Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook - Ablagerungen auf RAM-Modulen
MacBook - Ablagerungen auf RAM-Modulen
Dirk Redemann
11.04.11
13:06
Hallo, ich wollte heute morgen bei einem gebraucht erworbenen MacBook, late 2006, RAM aufrüsten und die HD tauschen. Das MacBook ist vorher auch ganz normal hochgefahren. Es ist sehr gepflegt und sauber. Als ich jedoch die RAM-Riegel herausnahm, war auf beiden Riegeln eine weißer staubig/kristaliner Belag. Ich dachte zunächst an "ausgelaufener Akku" aber die Umgebung war eigentlich sehr sauber und ohne "Fraßspuren... Was kann das sein....? Hat das hier schonmal jemand erlebt?
Dirk
„Das einzig Beständige ist der Wechsel.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Come All You Weary
11.04.11
13:12
Du meinst vermutlich die Wärmeleitpaste der CPU. Die wurde/wird von Apple (bzw. den Fertigungsbetrieben) dermaßen dick aufgetragen, dass sie auch an andere Bauteile gelangt. Das war speziell bei den ersten Macbooks ein großes Thema, weil dadurch viele CPUs sehr heiß wurden.
Hilfreich?
0
onicon
11.04.11
13:41
Die RAM Module werden in der Fabrik teilweise mit einer nichtleitenden Paste an den Kontakten versehen um das Einsetzen zu erleichtern.
http://manuals.info.apple.com/en_US/MacBook_Late2006_UsersGuide.pdf p. 37
Note: The new memory module may have some residue on it from a lubricant that makes the memory easier to install. The residue is normal and should not be wiped off.
Hilfreich?
0
Blubs
11.04.11
14:03
Come All You Weary
Du meinst vermutlich die Wärmeleitpaste der CPU. Die wurde/wird von Apple (bzw. den Fertigungsbetrieben) dermaßen dick aufgetragen, dass sie auch an andere Bauteile gelangt. Das war speziell bei den ersten Macbooks ein großes Thema, weil dadurch viele CPUs sehr heiß wurden.
Das ist Quatsch.
Es ist nämlich eine spezielle Silikonpaste, die nichts mit Wärme, sondern wie onicon schon schreibt, mit der Gleitfähigkeit zu tun hat.
Man kann das weiße Zeug aber auch problemlos wegwischen, das macht nichts. Man kann es auch prima ignorieren
Hilfreich?
0
Come All You Weary
11.04.11
15:54
Oh, sorry, dann hab ich das selbst falsch erklärt bekommen.
Warum man aber Module einschmieren sollte, um sie einsetzen zu können, leuchtet mir nicht ein: das geht doch bei jedem anderen Hersteller (und Module sowie Sockel sind ja nicht spezifisch) auch so.
Da hat doch wohl noch nie jemand ernsthaft ein Problem mit gehabt, oder?
Hilfreich?
0
chicken
11.04.11
16:01
Wie schon oben gesagt ist das harmlos und von Hersteller so gewollt
ist also nichts kaputt oder ausgelaufen.
Hilfreich?
0
Blubs
11.04.11
17:32
Come All You Weary
Warum man aber Module einschmieren sollte, um sie einsetzen zu können, leuchtet mir nicht ein: das geht doch bei jedem anderen Hersteller (und Module sowie Sockel sind ja nicht spezifisch) auch so.
Da hat doch wohl noch nie jemand ernsthaft ein Problem mit gehabt, oder?
Einleuchten tut das auch mir nicht, aber bei Apple oder einem seiner Fertiger hatte wohl jemand so eine Schnapsidee. In den neueren Modellen wird das ja auch nicht mehr gemacht.
Hilfreich?
0
Dirk Redemann
11.04.11
22:30
Danke, puh da bin ich echt ne Sorge los. Das Schätzchen installiert sich gerade, hat neue RAM-Riegel bekommen, war eh vorgesehen und ne große Platte. Danek an alle!
Dirk
„Das einzig Beständige ist der Wechsel.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Apples Quartalsergebnis
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
PIN-Code erraten: Dauer