Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Mac mini als iTunes Server

Mac mini als iTunes Server

breaker
breaker08.11.1216:42
Bisher hat ein iMac nebenbei als iTunes Server (damit mein ich das Streamen von Filmen zum AppleTV) gedient. Der iMac wird demnächst in der Familie weiter gereicht, da er allen für iTunes auch zu unterfordert ist und ich als Arbeitsrechner bereits ein neuen Mac habe.

Würde jetzt gern einen älteren, gebrauchten Mac mini dafür verwenden, da dieser auch stromsparender ist. Welches Modell würdet ihr da empfehlen? Leistungsmäßig sollte sicher auch ein Core Duo Modell reichen, oder?

Danke!
0

Kommentare

Robby55508.11.1216:48
Such dir einen der letzten Unibodymodelle mit DVD Laufwerk, damit kannst du auch zur Not noch CDs und DVDs einlesen. Die Vorgänger von 2009 (Core2Duo mit 2 GHz) sind auch noch in Ordnung. Modelle vor 2009 werden von Mountain Lion nicht mehr unterstützt.
0
LordLasch08.11.1217:29
kannst auch einfach ein NAS kaufen - 1,2,3,4 Festplatten rein - minimaler Stromverbrauch und auch als Backup für die anderen Rechner benutzbar.
0
flocko08.11.1217:32
Ich habe einen gebrauchten 1,66 Core Duo mit 1GB Ram hier 24/7 als iTunes Server laufen.
Genauer gesagt laufen zwei iTunes gleichzeitig auf zwei Benutzern und noch ein IP-Cam Programm. Leistung reicht Dicke. Allerdings läuft es bei mir mit Snow Leo.

Alles kein Problem, ich weiß nur nicht welches System iTunes 11 voraussetzt.

Im Augenblick reicht es dicke. Das Ding hat mich gebraucht 200 Euro gekostet.
0
flocko08.11.1217:33
LordLasch
Welche NAS eignet sich als iTunes Server?
0
breaker
breaker08.11.1218:25
Flocko,
das klingt gut, genau so was in der Art such ich auch. Welches OS X drauf läuft, ist mir relativ egal. Denke mal iTunes 11 sollte auch noch mit 10.6 laufen, aber das wollt ich auch noch mal abwarten.

Streamst du auch HD Inhalte ans Apple TV?
0
flocko08.11.1218:57
Ja, aber nur bis 720p, weil wir einen ATV2 hier im Haus haben. Es können sogar zwei unterschiedliche 720p Streams gleichzeitig geguckt werden. Allerdings ist der Mini mit Kabel am Router verbunden. Die ATV über Wifi. Wie es sich über Wifi verhält, weiß ich nicht.
0
breaker
breaker08.11.1219:11
Klingt super. Danke für die Infos.
0
Manolis84
Manolis8408.11.1220:21
Ich habe da noch eine Frage zu den zwei Benutzern:
Ich habe vergangene Woche folgendes Problem gehabt: Mein MacBook Pro ist "frisch" mit meiner deutschen AppleID verknüpft. Ich habe ein neues Benutzerprofil erstellt, auf dem ich meine US - AppleID einrichten wollte. Leider kam dort (eigentlich erwartet) die Fehlermeldung, dass mein Rechner bereits mit einer anderen ID verknüpft ist. Gibt es da eine Lösung beide Profile zum nachträglichen Download frei zuschalten, oder geht das gar nicht? (Also erst nach 90 Tagen neu verknüpfen, etc... )
0
smartfiles08.11.1223:07
Habe hier einen Mini G4 mit 1.4 GHz und 1Gb Ram am Start und selbst der dreht noch Däumchen.
0
flocko08.11.1223:44
Manolis
Ich kann dir leider nicht helfen, das habe ich nicht probiert. Was aber bei mir ohne Probleme läuft:
Benutzer 1: iTunes Home Sharing / Freigabe mit meiner Apple ID
Benutzer 2: iTunes Home Sharing / Freigabe mit einer anderen Apple ID

Das müsste eigentlich auch so mit dem Store gehen.
0
MacGay
MacGay09.11.1201:33
Ich Rate zur synology diskstation ... Dient zu dem als Time Machine / Backup Gerät...

Der Tv kann per DLNA auf Filme / Aufnahmen zugreifen...

Es gibt viele weitere Möglichkeiten
0
Odyssee09.11.1204:28
Hab mich vor kurzem erst mit der Anschaffung eines NAS als iTunes-Server beschäftigt. Das habe ich dann aber erstmal gelassen, weil das streamen von Filmen zum Apple TV nicht möglich ist, eben halt auch nicht, wenn ein iTunes-Server auf dem NAS integriert ist.
0
Zauberlehrling09.11.1205:59
mit dem iTunes Servern auf einem NAS können nur Macs was mit anfagen.
Weil das noch über eine Netzwerkfreigabe geht.
Beim AppleTV geht das aber über die Privatfreigabe.
Das können NAS nicht.

Mich stört es nicht weil Filme sich der TV selber holt und Musik vom NAS auf das ATV gestreamt wird.

Wer alles über das AppleTV macht braucht einen Mac als Server.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.