Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Mac, mini M4 kein 5G WLAN möglich.

Mac, mini M4 kein 5G WLAN möglich.

mk27ja95
mk27ja9528.04.2521:38
Hallo zusammen,
Ich besitze die FRITZ! 7590 AX und kann den Mac mini nicht mehr mit dem 5Ghz Netzwerk verbinden, wohl aber mit dem 2,4 GHz Netz. Beim iPhone ist es kein Problem. Auch im Wiederherstellungsmodus kann ich das Netz nicht verbinden auch nicht, wenn ich es umbenenne. Habt ihr irgendwelche Ideen für mich?
0

Kommentare

Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck28.04.2522:12
Hast du mal ganz einfach deinen Router neu gestartet?
0
relax
relax28.04.2522:22
…und / oder hast Du eventuell am Router nur bekannte Geräte aktiviert?
Die MAC Adressen von 2,4Ghz und 5Ghz sind unterschiedlich. Wenn dem Router die 5Ghz nicht (mehr) bekannt ist, verbindet er nicht.
0
mk27ja95
mk27ja9528.04.2522:28
Hatte sogar den Router komplett resettet. Also werkseinstellung
0
Deichkind28.04.2522:38
Bei der Fritz!Box sind die MAC-Adressen der beiden Zugangspunkte (1. im 2,4 GHz-Band, 2. im 5 GHz-Band) unterschiedlich, beim Mac jedoch nicht. Der Mac mini gibt sich beim Anmelden in beiden Bändern mit derselben MAC-Adresse zu erkennen.

Fragen:

Haben die beiden Zugangspunkte der Fritz!Box unterschiedliche Namen (SSID)? Falls ja, steht dann nur der Name des 2,4-GHz-Netzes in der Liste der verfügbaren Netzwerke zur Wahl?

Oder bilden beide Zugangspunkte ein erweitertes Netzwerk mit nur einer SSID? Und der Fehler besteht darin, dass sich der Mac nicht mit dem Zugangspunkt des 5-GHz-Bandes verbindet unter Umständen unter denen das eigentlich zu erwarten und früher auch geschehen ist?
+2
relax
relax28.04.2522:55
Deichkind
Bei der Fritz!Box sind die MAC-Adressen der beiden Zugangspunkte (1. im 2,4 GHz-Band, 2. im 5 GHz-Band) unterschiedlich, beim Mac jedoch nicht. Der Mac mini gibt sich beim Anmelden in beiden Bändern mit derselben MAC-Adresse zu erkennen.
Dann hab ich da was durcheinander gebracht. Falschrum gemerkt.
Danke fürs auf- und erklären.
0
louis franz29.04.2500:02
Deichkind
Haben die beiden Zugangspunkte der Fritz!Box unterschiedliche Namen (SSID)?

Ja. Jedenfalls konnte ich bei meiner 7490 individuelle ssids vergeben. Hab das 2.4 und das 5 in die jeweiligen Namen geschrieben zur leichten Unterscheidung.
+1
TomDsh29.04.2507:47
Ja. Jedenfalls konnte ich bei meiner 7490 individuelle ssids vergeben. Hab das 2.4 und das 5 in die jeweiligen Namen geschrieben zur leichten Unterscheidung.
Wenn Du bewußt einzelne Geräte im 5-Ghz-Netz halten willst, macht das Sinn.
Wenn Du maximale Kompatibiltät im WLAN willst, sollten bei WLAN beide den gleichen Namen haben. 2,4-Ghz reicht weiter und hält länger die Verbindung, während die Clients bei stärkerem Signal automatisch auf 5-Ghz schalten, sobald sie können.
+5
mk27ja95
mk27ja9529.04.2510:24
Hab jetzt mal den Rechner und den Router resetet und es geht nicht. 5 Monate hat es funktioniert. Bekomme heute einen 2 Mini. Mal sehen ob es dann geht. Weil alle andern Geräte gehen ja auch ins 5Ghz. Werde das Ergebnis hier posten. Danke Schon mal an alle.
+1
le kiu
le kiu29.04.2511:15
evtl ist die Signalstärke zu schlecht im 5GHz Netz, so dass er sich nur mit 2,4 verbindet. Möglicher Test wäre also Mac mini mal in Sichtweite der Fritte einzuschalten und dann zu schauen ob er sich korrekt verbindet. Anderen Kanal im 5GHz Band könnte man auch versuchen….
0
TomDsh29.04.2511:39
Bei WLAN-Problemen, wo die Verbindung schon mal funktioniert hat, ist es hilfreich den MacOS eingebauten Diagnosebericht zu erstellen (WLAN-Symbol mit ALT klicken). Dann werden alle sichtbaren und unsichtbaren WLANs der Umgebung inkl. Kanäle aufgelistet. Durchaus möglich, dass jemand an seiner 7490 das 5Ghz-WLAN mit der gleichen SSID unsichtbar gestellt hat und nur bekannte Geräte sich verbinden lassen. Da wirst Du auch geblockt und weißt nicht warum.
0
mk27ja95
mk27ja9529.04.2512:02
iPad, iPhone, HomePod, Apple TV und sogar die XBox verbinden sich ja ohne Probleme.
0
Deichkind29.04.2513:22
Im Fenster „Scan“ der „Diagnose für drahtlose Umgebungen“ kannst du untersuchen, ob der Mac mini den 5-GHz-Zugangspunkt der Fritz!Box überhaupt sieht und gegebenenfalls mit welcher Signalstärke RSSI.

Aufzusuchen ist das Programm in der Spotlight-Suche oder durch den Link im WLAN-Menü, nachdem man das Menü bei gedrückt gehaltener Taste „alt“ geöffnet hat.

In dem sich öffnenden Dialogfenster dann nicht die Taste „Fortfahren“ drücken, sondern im Menü „Fenster“ die Funktion „Scan“ auswählen.

Scan listet alle nachweisbaren Zugangspunkte auf, darin sollten eben auch die beiden Zugangspunkte der Fritz!Box erscheinen.

Das Magazin Mac Life bietet einen Artikel zu dem Thema: .
+1
TomDsh29.04.2515:59
"iPad, iPhone, HomePod, Apple TV und sogar die XBox verbinden sich ja ohne Probleme."
Alle o.g. Geräte verbinden sich ohne Probleme mit dem 2,4 oder dem 5,0 GHz-WLAN? Und alle o.g. Geräte liegen direkt an der gleichen Stelle, wie der Mini? Dann scheint es nicht das WLAN zu sein.

Wie ist die Kanalbelegung des WLAN in Deiner Umgebung durch die Nachbarschaft? Bei mir tauchte durch den neuen MAGENTA-Router des Nachbarn plötzlich eine Kanalbelegung auf, wo jahrelang alles ruhig war. Dazu hast Du noch nichts gesagt.

Beginnen wir mal vorher: Die Fritzbox findet den Mini unter dem Reiter "Netzwerk" auf der FB? Oder hat der Mini eine neue IP-Adresse für die MAC-Adresse bekommen/sich gezogen.
Du kennst die neue Einstellung "Private-IP" unter iOS? Gibt es das nicht auch unter aktuellen MacOS? Dann müsstest Du darauf achten, dass der Mini immer die gleiche IP bekommt.
0
KoGro29.04.2516:29
Es reicht bei 5 GHz manchmal schon, ein größerer Blumentopf, eine Vase o.ä. die "im Weg" stehen, um den Rechner zur Auffassung gelangen zu lassen, dass er mit 2,4 GHz besser dran ist. Haben sich da evtl. Änderungen ergeben?
mk27ja95
iPad, iPhone, HomePod, Apple TV und sogar die XBox verbinden sich ja ohne Probleme.
0
ttwm29.04.2517:51
mk27ja95
Hallo zusammen,
Ich besitze die FRITZ! 7590 AX und kann den Mac mini nicht mehr mit dem 5Ghz Netzwerk verbinden, wohl aber mit dem 2,4 GHz Netz.
Was bedeutet das denn genau? Das 5GHz-Netz wird erst gar nicht angezeigt oder es wird angezeigt, aber der Login funktioniert nicht mehr? Oder etwas anderes?

Man findet im Internet diverse Berichte auch von Mx-Rechnern über das gleiche/ähnliche Problem (wenn man wüsste, wie sich das Problem denn zeigt…) und diverse erfolgreiche bzw. nicht-erfolgreiche Lösungsansätze.
Eine Lösung: steht die FritzBox auf automatischer Kanal-Auswahl? Dann den Kanal fix festlegen auf einen anderen als der, der gerade automatisch zugeordnet wurde.
+2
mk27ja95
mk27ja9529.04.2519:32
Fehler gefunden!

ich hatte das hier gekauft! Aber nun auf mal stört es das WLAN, Abnahme geht wieder alles.


https://www.amazon.de/dp/B0DP9JM1ZL?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


DANKE an alle IDEEN geben.
+4
Deichkind29.04.2521:23
Leider sitzen die WLAN-Antennen an der (Kunststoff-)Unterseite des Mac mini. Sie können wegen der Aluminium-Hülle des Mac mini nur dort erfolgreich betrieben werden. Vermutlich stört der Metallständer die Funktion der zwei WLAN-Antennen des Mac mini. Dabei fällt das Signal des 5-GHz-WLAN wohl unter die noch akzeptable Schwelle.

Wenn der Abstand zur Unterseite des Mac mini durch eine Zwischenlage aus elektrisch nichtleitendem Stoff vergrößert wird, wird sich die Leistung der Antennen verbessern.

Das große Problem beim 5-GHz-WLAN im Vergleich zum WLAN im 2,4-GHz-Band ist nämlich: Die Leistungsdichte des elektromagnetischen Feldes in der Umgebung der Antenne muss knapp fünfmal größer sein, um dieselbe Empfangssignalleistung am Ausgang der Antenne hervorzurufen (= Quadrat des Frequenzverhältnisses), gleicher Antennengewinn vorausgesetzt. Die vermeintlich größere "Dämpfung" der Signale des 5-GHz-Bands ist zum großen Teil ein reiner Antenneneffekt.
+3
TomDsh30.04.2508:16
"Herr Doktor, seit zwei Wochen habe ich so ein Stechen im Auge, wenn ich Kaffee trinke. Was fehlt mir denn? Habe ich vielleicht Augenkrebs? Oder eine Koffein-Unverträglichkeit?"
"Vielleicht nehmen Sie den Löffel aus der Tasse, bevor Sie ansetzen."
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.