Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac Pro Kernauslastung
Mac Pro Kernauslastung
paradox
02.06.08
10:19
Hallo
Habe mich sehr gefreut auf meinen 2,8 8 Core MacPro
Vor allem die Performance hat mich sehr interesseiert... nun die Enttäuschung
die 8 Kerne werden vom neuen OS X 10.5.3 kaum ausgelastet!
Zum Beispiel: Ein Export eines Films ins H264 Format unter Quicktime bringt absolut keine Beschleunigung mit dem 8 Core?! (der alte G5 2,7 dual) war praktisch gleich schnell.
[img][/img]
An was liegt das ? Apple verspricht: "Der neue Mac Pro. Der schnellste, stärkste Mac aller Zeiten"
Liegt das Problem beim Betriebssystem oder weiss jemand warum das so ist?
Was habt Ihr für Performance Erfahrungen gemacht würde mich sehr interessieren?
„[b]Die Konservativen sind die Pausenzeichen der Geschichte.[/b]“
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
02.06.08
10:31
Exportierst Du auf dieselbe Festplatte, auf der auch die Quelldatei liegt ? Dann ist das doch klar...
PS: Was meinst Du, warum ich mir "nur" den Quad-Core 2.8 GHz Mac Pro geholt habe ?
Hilfreich?
0
metallican21
02.06.08
11:05
Quicktime selbst ist leider nicht glücklich für meherer Kerne optimiert. Nimm ein anderes Programm. Sehr gut skaliert zb auch handbrake- da siehst du die Lesitungszunahme wirklich brachial.
Versuchs doch mal mit iSquint oder visualhub.
http://www.isquint.org/
http://www.techspansion.com/visualhub/
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
02.06.08
11:11
Also prinzipiell ist die einzelne Anwendung für die Auslastung der kerne zustandig und nicht das OS.
OS X stellt die Rechenpower lediglich zur Verfügung - nutzen muss sie jeweilige Anwendung.
Hasu Du vielleicht irgend einen anderen H.264 Converter installiert als der Apple eigene?
Wenn ich meine EyeTV Aufnahmen mit QT für Apple TV konvertiere (3GHz Quad MacPro) dann sind alle Kerne ordentlich belastet.
alfrank
Nach iwe vor ist eine SATA300 Patte schneller als ein 8 Core System h.264 codieren kann. An der Platte liegt es nicht.
Hilfreich?
0
paradox
02.06.08
21:11
metallican21
Quicktime selbst ist leider nicht glücklich für meherer Kerne optimiert. Nimm ein anderes Programm. Sehr gut skaliert zb auch handbrake- da siehst du die Lesitungszunahme wirklich brachial.
Versuchs doch mal mit iSquint oder visualhub.
Danke für Deine Antwort.
Mich
nervt da Apple schon
und ich finde es ziemlich mies, werben die doch für super Performance 8 Core bla bla bla... und machen selber ihre Hausaufgaben nicht.
Also ich würde schon erwarten das wenigstens alle Apple Applikationen auf die Multi Kerne optimiert sind. Und vor allem Quicktime das ist ja für viele Pro Audio und Videoanwendungen das Fundament.
Sorry, Apple hat wieder nur mal eine halbe Lösung wie es leider immer öfters im Pro Bereich vorkommt. Im Mainstream wie iPod und iPhone geben sie Gas sich da ist sicher auch mehr Geld zu verdienen... schade.
„[b]Die Konservativen sind die Pausenzeichen der Geschichte.[/b]“
Hilfreich?
0
Digitalo
03.06.08
05:56
paradox
Da wäre die Frage von
alfrank von 10:31 noch offen.
Hilfreich?
0
vb
03.06.08
06:25
alfrank - digitalo
was macht das für einen unterschied?
ok, früher hat man mal gesagt, bei audio / video hd recording sollte man die daten auf ne externe hd aufnehmen, das war aber zu os9-zeiten und die grösste platte hatte vielleicht 18 gb....
oder hat das mit den schreib leseköpfen zu tun?
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
alfrank
03.06.08
09:16
Das macht einen großen Leistungsunterschied:
Wenn Du gleichzeitig von einer Platte liest und auf die andere schreibst, kann das auf jeder der beiden Platten mit der jeweiligen Maximalgeschwindigkeit geschehen.
Wenn Du beides gleichzeitig auf einer Platte machst, sinken sowohl Lese- als auch Schreibgeschwindigkeit auf deutlich weniger als die Hälfte, auch wegen der dauernd nötigen Neupositionierung der Schreib-/Leseköpfe...
Hilfreich?
0
alfrank
03.06.08
09:47
Hier mal ein gerade für die Ungläubigen getestetes Beispiel:
Eine DVD mit 7,35 GB auf 4,34 GB eindampfen mit DVD2OneX auf meinem Quad 2,8 Mac Pro.
Mit zwei 500 GB Samsung SATA-II Festplatten:
Dauer: 3:15 Min. - macht bei Abzug von 10 Sek. Vorlauf- und Abschlusstasks also eine reine Leseperformance von konstant 40,7 MB/s bei gleichzeitigem Schreiben von konstant 24,1 MB/s !
Alle 4 Cores werden bis zum Anschlag ausgenutzt, nur unterbrochen von kurzen Pausen, wenn die Festplatten nicht hinterherkommen...
Bei Verwendung nur einer dieser Festplatten, und zwar sogar die nicht-Systemplatte, die nur große Video-Dateien enthält:
Dauer: 4:24 Min. - macht 29,6 MB/s Lesen und 17,5 MB/s Schreiben ! Es dauert also mit nur einer Platte 1,35 mal so lange !
Die 4 Cores sind hier nie auf Anschlag, sondern im Schnitt geschätzte 20% weniger ausgelastet !
Hilfreich?
0
alfrank
03.06.08
09:53
MacRabbitPro: Und das passiert hier trotz der Tatsache, daß das Programm auf dem Quad nicht schnell genug rechnen kann, um die Plattenperformance voll ausnutzen zu können !
Hilfreich?
0
Navier-Stokes
03.06.08
09:57
Hallo!
Also ich denke ebenfalls nicht, dass die geringe Auslastung an der "unglücklichen" Programmierung für mehrere Kerne liegt. Im allgemeinen ist die Parallelisierung zwar alles andere als trivial und es gibt Probleme die sich schlecht parallelisieren lassen bzw. einen miesen
Speedup
haben, aber ich sehe kein Problem beim codieren von Videomaterial, zumal es lt. Erfahrung anderer User gute Software wie visualhub gibt, die gut skaliert. So dumm können sich die Entwickler von Apple nicht angestellt haben. Das ist zumindest meine starke Vermutung.
Markus
„Computer Science is no more about computers than astronomy is about telescopes. (Edsger W. Dijkstra)“
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
03.06.08
10:28
alfrank
In deinem Beispiel wird mpeg2 encodiert - und das auch noch bei einer sehr niederen Kompressionsrate. Im Ausgangspost wird aber nach h.264 gefragt. Das ist etwas total anderes.
Die CPU Last beim encodieren von h.264 ist um ein vielfaches höher als bei mpeg 2 und daher die Festplattenbelastung geringer.
Hilfreich?
0
alfrank
03.06.08
10:54
MacRabbitPro: Aha, Du kannst also einen CPU-Kern mit mehr als 100% auslasten. OK...
Gut möglich, daß h.264 bei gleicher CPU-Leistung/-Auslastung länger braucht als MPEG-2, um dieselbe Filmlänge zu kodieren, schließlich ist der Komprimierungsfaktor ja deutlich höher. Daher muss/kann es seltener oder langsamer Daten nachladen oder schreiben.
Ich selbst verwende h.264 aber nicht und kann daher dafür kein Praxis-Beispiel anführen...
Trotzdem denke ich, daß auch bei h.264-Kodierung zwei Festplatten spürbare Performancegewinne bringen.
Und daß QuickTime schlecht Multi-Core- und intel-optimiert ist, stimmt leider.
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
03.06.08
11:16
alfrank
MacRabbitPro: Aha, Du kannst also einen CPU-Kern mit mehr als 100% auslasten. OK...
Möchtest Du dich auf dieses Niveau begeben? Schön - dann ohne mich. Ich denke Du weisst was ich gemeint habe - nicht?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
03.06.08
11:18
alfrank
Trotzdem denke ich, daß auch bei h.264-Kodierung zwei Festplatten spürbare Performancegewinne bringen.
Ich nutze h.264 und kann dir versichern es macht keine unterschied. Dafür ist die Kompression viel zu langsam.
Hilfreich?
0
alfrank
03.06.08
11:18
Du verstehst den Sinn von Smilies schon, oder ?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
03.06.08
12:08
alfrank
Du verstehst den Sinn von Smilies schon, oder ?
ehrlich gesagt, verstehe ich den Sinn dieser Smilies:
Bei den restlichen bin ich mir was den Sinn angeht nicht wirklich sicher.
Ich glaube ich bin dafür zu alt.
Hilfreich?
0
alfrank
03.06.08
12:15
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
03.06.08
12:26
Hilfreich?
0
Navier-Stokes
03.06.08
12:58
alfrank
MacRabbitPro
Nachdem Ihr Euch nun wieder vertragen habt:
Vielleicht möchte paradox einfach mal ein paar Experimente mit unterschiedlichen Auflösungen und Codecs und weiteren Platten machen (falls vorhanden) und die Resultate posten. Dann wissen wir vielleicht mehr?!
„Computer Science is no more about computers than astronomy is about telescopes. (Edsger W. Dijkstra)“
Hilfreich?
0
hashish
03.06.08
15:48
ich klinke mich mal mit einer vielleicht etwas seltsam anmutenden Frage ein: kann man beim Mac Pro einzelne CPU-Kerne auch ausschalten, so dass er z.B. nur noch auf einem oder zwei Kernen läuft?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
03.06.08
16:18
hashish
ja das geht. die CHUD-Tools (Teil der Developer Tools) installieren einen kleinen "Einsteller" in die Systemeinstellungen mit der sich jeder Kern einzeln abschalten lässt (natürlich nur bis auf den letzten Kern!)
Hilfreich?
0
hashish
03.06.08
16:27
danke
Hilfreich?
0
Navier-Stokes
03.06.08
18:43
MacRabbitPro
hashish
ja das geht. die CHUD-Tools (Teil der Developer Tools) installieren einen kleinen &x22;Einsteller&x22; in die Systemeinstellungen mit der sich jeder Kern einzeln abschalten lässt (natürlich nur bis auf den letzten Kern!)
..aber nicht in Tiger
„Computer Science is no more about computers than astronomy is about telescopes. (Edsger W. Dijkstra)“
Hilfreich?
0
alfrank
03.06.08
18:45
Doch, das ging auch in Tiger !
Hilfreich?
0
Digitalo
04.06.08
00:02
hashish
kann man beim Mac Pro einzelne CPU-Kerne auch ausschalten, so dass er z.B. nur noch auf einem oder zwei Kernen läuft?
Worin liegt der Sinn, dies zu tun?
Hilfreich?
0
MacRabbitPro
04.06.08
00:11
Digitalo
naja, z.B. um zu Testen wie gut (oder schlecht) mutiprozessorfähige Software bei verschiedener Anzahl an Kernen skaliert.
Hilfreich?
0
Digitalo
04.06.08
02:12
MacRabbitPro
OK. Danke.
Hilfreich?
0
gilligamer
04.06.08
13:44
Lass mal CINEBENCH R10 drüber laufen, dort sieht man sehr genau wie hoch das MultiSpeedUp der Prozessoren ist. Ich hatte x1.83
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
macOS 16: Namen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Mac Studio mit M3 Ultra