Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Mac OS 10.6 startet nicht mehr

Mac OS 10.6 startet nicht mehr

BobIbk28.04.1014:53
Hallo zusammen.

Mein Macbook startet nicht mehr, beim Booten hängt er in einer Schleife:
"Auth result for: 00:23:eb:ac:b3:82 MAC AUTH succeeded"
Weiß da jemand einen Rat was ich machen kann? Habe auch WinXP über Bootcamp installiert, das funktioniert problemlos.
0

Kommentare

lenn1
lenn128.04.1016:35
Ich glaube das ist der Netzwerkboot.

Versuch mal die Alt-Taste beim starten (also direkt beim gong schon) gedrückt zu halten.

Wenn dein Osx noch funktioniert müsste er es anzeigen.

Dann einfach per pfeiltasten oder maus auswählen.


Wenn du es dann geschafft hast OSX zu booten gehst du in die Systemeinstellungen - Startvolume - und stellst von Netzwerkstart auf deine gewünschte Platte um.
0
BobIbk28.04.1017:07
Das funktioniert auch, er versucht MacOs zu booten und dann geht nichts weiter (siehe Beschreibung oben). Wenn ich Apfel+V drücke, dann sieht man dass er sich beim auth result aufhängt bzw. in Endlosschleife geht.
0
Snowleopard_0928.04.1017:28
Bei 10.6 einfach von DVD starten und drüberinstallieren. Danach noch die Updates installieren und die eigenen Programme (gekaufte Software) überprüfen und im Notfall neu installieren.
Jedoch zuvor:

DVD ins Laufwerk und mit gedrückter "C"-Taste booten

Als erstes mal die Passwörter zurücksetzen und versuchen ob der Rechner nicht doch noch startet. Im Notfall mit gedrückter Shift-Taste hochfahren (sicherer Systemstart!)

Wenn das nicht funktioniert den oben beschriebenen Vorgang starten. Wichtig ist dann, die DVD als Bootmedium zu verwenden!
0
lasergans28.04.1017:42
Ich hab mir mal die Rechte zerschossen. Da blib der mac auch beim Booten in der Endlosschleifge. Von DVD starten und mit dem FDP versuchen die Rechte zu reparieren, hoffe es hilft
0
Marcel Bresink28.04.1018:09
Das Verhalten könnte darauf hindeuten, dass eine WLAN-Sendestation, die sich in der Nähe befindet, unsinnige Antworten an den iMac zurückliefert.

Es wäre interessant zu sehen, ob der iMac korrekt startet, wenn Du alle WLAN-Geräte, die sich in der Nähe befinden, abschaltest.
0
gagigu
gagigu28.04.1018:40
Vielleicht liegt es auch an der Hardware bzw. es kündigt sich ein Defekt an... Was für einen Mac hast du?
0
BobIbk29.04.1015:34
Ist ein Macbook Alu 13,3 mit 2.0 Ghz. Habe inzwischen die oben genannten Tipps ausprobiert, aber ohne Erfolg. Jetzt werde ich wohl oder übel mal neu installieren... Danke trotzdem für die Hilfe!
0
gagigu
gagigu29.04.1015:39
kannst du nicht über windows auf deine daten von der mac partition zugreifen?
0
BobIbk29.04.1015:41
Doch, habe auch schon die privaten Daten gesichert, nur dass ich alle Programme wieder neu installieren muss nervt ein bißchen...
0
alfrank29.04.1015:50
BobIbk
...nur dass ich alle Programme wieder neu installieren muss nervt ein bißchen...

Musst Du nicht, wenn Du Mac OS X drüberinstallierst, ohne vorher zu formatieren, wird alles andere übernommen. Auch die Programme.

Wir sind ja hier nicht bei Windows...
0
BobIbk29.04.1015:57
Ok, erster Fehler eines neuen Mac Users... Er formatiert gerade
0
alfrank29.04.1016:11
Für die Zukunft: ein 1:1-Backup auf eine USB-Platte machen, davon kann man dann sogar booten. Das beste Tool dafür ist das kostenlose (Spende erbeten) Carbon Copy Cloner, welches dann auch immer nur die Änderungen synchronisieren kann:
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.