Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>MIDI Problem

MIDI Problem

MacAndre
MacAndre20.04.0716:42
Ich möchte bei mir auf Arbeit ein Roland sound canvas sk-50 an unseren Schul- Mac anschließen. Als MIDI Interface verwende ich das Yamaha UX 16.

Treiber vom Interface habe ich installiert. In der Audio-MIDI-Konfiguration wird das Interface auch angezeigt. Leider kommt in GarageBand aber kein Ton an.

Gibt es noch irgend etwas was ich nicht bedacht habe?
0

Kommentare

MacAndre
MacAndre20.04.0716:44
Zweites Bild
0
MacAndre
MacAndre20.04.0719:36
Kann niemand helfen?
0
saxophonmusikant20.04.0722:13
Offensichtlich hast Du ja die Audio-MIDI-Konfiguration gestartet (Programme/Dienstprogramme) und auf das UX16-Symbol gedoppelklickt, um die o.a. Eigenschaften anzuzeigen.
Hast Du im Haupfenster schon "Konfig. testen" geklickt und auf das nach unten zeigende Dreieck im UX16-Symbol geklickt (s. Bild; ich habe ein "UM-1")? Ich tippe mal, das Sound-Canvas macht dann ziemlichen Lärm... Zumindest kann man den MIDI-Output damit testen (den MIDI-Input-Test kann man natürlich nur mit einem MIDI-fähigen Keyboard durchführen; bei eingehenden MIDI-Daten blinkt dann das nach oben zeigende Dreieck im UX16-Symbol und es gibt Ping-Geräusche vom Rechner).

Garageband gibt meines Wissens niemals MIDI-Daten aus, man kann nur per Keyboard MIDI-Daten EINspielen! Deshalb steht in Garageband unter Einstellungen Audio/MIDI auch "MIDI-Status: x MIDI-Eingabe(n) gefunden".

Aus Apple-Sicht wärst Du der ideale Logic Express-Kunde (ca. 300,-€)...

Auch wenn das für Dich erstmal nicht hilfreich ist, konnte ich hoffentlich zur Klärung beitragen!?

Gruß,
saxophonmusikant.
0
MacAndre
MacAndre21.04.0700:56
saxophonmusikant
[quote]

Vielen Dank für den Tipp. Mein eigenes E-Piano steht bei meiner Tochter im Zimmer, deshalb kann ich "Konfig. testen" erst morgen ausprobieren. Ich hatte "Konfig. testen" heute auch schon versucht, und mich immer gefragt was die Note bedeuten soll.

In den von dir beschriebenen Einstellungen Audio/MIDI auch "MIDI-Status: x MIDI-Eingabe(n) gefunden", steht bei mir "MIDI-Status: 1 MIDI-Eingabe(n) gefunden". Leider kam es aber zu keinem MIDI Eingang (Ton). Ich werde morgen "Konfig. testen" ausprobieren und würde mich dann gern wieder melden.

Schon mal vielen Dank für deine Hilfe.

0
MacAndre
MacAndre21.04.0713:14
Guten Morgen saxophonmusikant,

ich hatte gerade den "Konfig. testen" gemacht. Wenn ich mit der Note auf Out gehe, dann leuchtet zwar die LED an dem Interface, aber auf meinem Casio AP-33 ist leider nicht zu hören. Beim klicken auf IN passiert leider gar nichts.

Hättest du noch eine Idee

Ich vermisse übrigens bei Info die Einstellmöglichkeiten (siehe Bild).
0
MacAndre
MacAndre21.04.0713:27
Ich habe die Lösung gefunden.

Ich habe nur mal zum Spass die Kabel vertauscht IN OUT und OUT In

und siehe da es geht.

Habe ich hier irgend etwas falsch verstanden, oder ist dass bei MIDI Geräten so, dass ich die Kabel vertauschen muss. (Dass ist eine ernsthafte Frage)
0
DonQ
DonQ21.04.0713:53
naja, verstehe das jetzt nicht wirklich, du hast jetzt in zu out und out zu in ?

das ist eigentlich der normale weg, anders würde ich auch nicht anschliessen um normale funktion zu haben.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
vb
vb21.04.0715:26
es gibt kabel, die eventuell abweichend verdrahtet sind. oder du hast einen winzigen kabelbruch etc.
auch wenns naiv klingt: das erste was ich bei fehlfunktionen im tonstudio in ähnlichen situation mache ist kabel tausch.
hilft erstaunlich oft eigentlich.
bei logic allerdings kann es auch am ( zugegebenen ) sehr komplexen environment + den entsp. track/ instrumenten einstellungen liegen.
vor allem wenn mans nicht täglich macht.
aber GB ist eigentlich diesbezgl "idiotensicher"

viel spass noch!:-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
MacAndre
MacAndre21.04.0717:00
Ich hätte natürlich schon früher darauf kommen können, mal die Kabel zu tauschen. Aber bis jetzt hatte ich immer die Erfahrung gemacht, dass Kabelbeschriftung und Anschlussbeschriftung gleich sind. (A zu A und B zu B).

Schwamm drüber. Wichtig ist, dass es nun funktioniert. Es macht schon richtig Spass mit einem Midi Piano und GarageBand zu spielen und zu experimentieren.

Nochmals Danke.

MacAndre
0
vb
vb22.04.0700:52
ach so, du hast in in in und out in out gesteckt-verstehe ich das richtig? falls ja, isses klar.

denn:

midi out schickt daten an den midi in des keyboards und umgekehrt schickt das kbd natürlich sys-excl daten an den rechner (outin ).
ist bei midi immer so.

schönen sonntach!:-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0
iBruno22.04.0701:03
vb

jetz is noch Samstach:-y
0
MacAndre
MacAndre22.04.0701:19
Aber gleich nicht mehr.
0
vb
vb26.04.0701:31
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.