Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MBP Batterie lässt sich nicht neu kalibrieren...
MBP Batterie lässt sich nicht neu kalibrieren...
Maniacintosh
19.05.09
19:44
Folgendes Problem: Seit einigen Tagen geht mein MBP trotz ca. 65-75% Akkuladung im Betrieb abseits der Steckdose kommentarlos aus, keine Meldung, dass man mit Reservestrom arbeiten würde, kein Speichern des RAM-Inhaltes auf der HD – einfach aus! Der Akku behauptet dennoch geladen zu sein (wenn man das Knöpfchen auf dem Akku drückt) und auch ein Reboot am Netzteil ergibt dann einen Ladestand im genannten Bereich (65-75%). Ich denke mal dass der Akku nach nun fast 2 Jahren hin ist, aber mein Budget gibt einen neuen Akku wohl frühestens in 4 Wochen her, wie bringe ich dem Akku und/oder meinem MBP nun die deutlich geringere Kapazität bei? Die Tatsache, dass der Akku dann nur noch 45 bis 60 Minuten hält, stört mich dabei weniger, da ich meist auch an einer Steckdose arbeiten kann, aber wenigstens eine Warnmeldung vor dem Abschalten wäre dann trotzdem ganz nett, da gelegentlich doch mal kein Netzteil dran hängt.
Die übliche Kalibrierungsmethode nach Apple schlägt fehl (man soll ja eh warten bis er selber schlafen geht und alles auf die Platte schreibt), einen SMC-Reset habe ich auch ausprobiert - ebenfalls ohne Ergebnis. Hat jemand noch eine Idee?
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
19.05.09
19:56
Ruf' Apple an (0800-2000136, dann mit dem Support verbinden lassen) und schildere Dein Problem sachlich und frag' vorsichtig, ob sie Dir nicht entgegenkommen wollen, in Bezug auf einen Akku-Austausch.
Bei mir hat das vor ein paar Monaten mit einem 13 Monate alten MBP-Akku geklappt...
Hilfreich?
0
Maniacintosh
19.05.09
19:58
Naja bei mir sind es eher 22 bis 23 Monate. Ich glaube nicht, dass Apple sich bei einem Verschleissteil, wie dem Akku da gross auf Diskussionen einlässt.
Aber einen Versuch ist es natürlich wert, obwohl ich mit meiner APX (bei der es ja nun ein Konstruktionsfehler gewesen sein dürfte) da auch auf Granit gebissen hab übrigens nach ähnlicher Zeit. Seit dem ist mir bewusst, dass die Gewährleistung eigentlich wertlos ist...
Hilfreich?
0
stiffler
19.05.09
20:59
Gleiches Problem habe ich hier auch, mit ungefähr gleich altem Akku.
Ich glaube, dass er einfach seinen Zenit überschritten hat und so langsam dahinsiecht. Nach ca. 15 min. Arbeit im Batteriebetrieb schaltet er sich einfach schlagartig aus. Trotz angeblicher 60% Restladung.
„To understand recursion you need to understand recursion“
Hilfreich?
0
Rantanplan
19.05.09
21:11
Maniacintosh
Seit dem ist mir bewusst, dass die Gewährleistung eigentlich wertlos ist...
Klar ist sie wertlos. Jedenfalls nach 6 Monaten. Keine Ahnung warum sich die Leute damals als diese Regelung eingeführt wurde so gefreut haben. Vorher gabs 6 Monate ... keine Ahnung wie das hieß, und danach gab es auch 6 Monate Gewährleistung, mit dünner Luft auf 24 Monate aufgeblasen. Imho war das Verarschung durch unsere Volksvertreter, aber nuja, das kennt man ja.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Maniacintosh
21.05.09
03:53
Hat vielleicht doch noch jemand eine Idee, wie man den alten Akku wenigstens zur korrekten Kapazitäts-Anzeige überreden kann?
Hilfreich?
0
alfrank
21.05.09
09:24
Nimm mal das Programm CoconutBattery, da siehst Du erstmal überhaupt die aktuelle Kapazität...
Ist übrigens erst vor kurzem aktualisiert worden:
Hilfreich?
0
alfrank
21.05.09
09:44
Interessant sind auch die Angaben im System Profiler unter "Stromversorgung":
Hilfreich?
0
Yosemite82
21.05.09
10:05
Kalibrieren des Akkus funktioniert folgender massen:
- Gerät vollständig Aufladen
- Wenn das Gerät vollständig geladen ist, den Akku 2 Stunden ruhen lassen (wenn Arbeiten nötig ist, nur mit Netzteilstrom arbeiten)
- Netzteil abhängen, Arbeiten bis das Gerät von selber in den Ruhezustand wechselt
- 5 Stunden oder länger warten (das Gerät nicht benutzen während dieser Zeit)
- Akku neu laden
Funktioniert für MacBook und MacBook Pro.
Der Akku müsste nun neu kalibriert sein...
Viel Glück
Marcel
„Think Different - Drive Different“
Hilfreich?
0
Maniacintosh
21.05.09
13:36
Maniacintosh
Die übliche Kalibrierungsmethode nach Apple schlägt fehl (man soll ja eh warten bis er selber schlafen geht und alles auf die Platte schreibt), einen SMC-Reset habe ich auch ausprobiert - ebenfalls ohne Ergebnis. Hat jemand noch eine Idee?
Genau das hab ich also schon gemacht.
Spätestens in Schritt 3 scheiterts am "in den Ruhezustand wechseln" – die Kiste geht einfach aus, weil der geht aus, es ist ja nicht mal mehr genug Strom da um den Ruhezustand zu erlauben.
Coconut Battery spuckt übrigens folgendes aus:
Hilfreich?
0
Maniacintosh
21.05.09
13:41
Sieht also eigentlich ganz normal aus, wie ich finde... Nur dass der Akku eben weit früher schlapp macht ohne von seiner tatäschlichen Kapazität zu wissen...
Der System Profiler spuckt folgendes aus:
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das smarte Fahrrad
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Apples "Hardware-Folterkammer"
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...