Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Kostenloser Freeware Ersatz für Front Page oder Dreamweaver auf dem Mac

Kostenloser Freeware Ersatz für Front Page oder Dreamweaver auf dem Mac

dietmar Freiberg
dietmar Freiberg26.09.0416:04
Hallo zusammen,
<br>
<br>wer ein Programm zur einfachen Erstellung von Webseiten auf dem Mac sucht dessen Suche ist zu Ende!
<br>Ein kostenloses Programm mit allem was man braucht um Webseiten zu erstellen.
<br>
<br>Hier der Link :http://www.nvu.com/download.html
<br>
<br>wenn der Link nicht geht dann : http://www.nvu.com/download.html
<br>
<br>Gr. Dietmar
<br>
<br>Eure Meinung zu dem Programm?
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
0

Kommentare

rofl
rofl26.09.0416:07
ich ziehe es gerade, leider sehr langsam... werde später mal was dazu sagen...
0
Bodo
Bodo26.09.0416:20
Das ist ein etwas aufgepeppter Mozilla-Composer. Allerdings hier als "Stand-Allown Application", was ein durchaus sinnvoller Aspekt ist.
0
Liebling
Liebling26.09.0416:25
Sieht ganz gut aus, bei Gelegenheit mal antesten...
0
Maveric26.09.0416:29
Es ist nicht schlecht, nur hat es erstmal, bis ich wußte wo ich es abschalten kann, die Formatierungen und das Highlightning meiner Seiten etwas komisch angezeigt und bei mir gehen die Tastenkombinationen mit Apfel+C + Apfel+V für das Kopieren nicht und andere Tastenkombinationen embenfalls. Die für Speichern Apfel+S geht komischerweise.
<br>
<br>Ich will ja nicht kleinlich sein da es erst Version 0.4.1 ist aber ich hab auch bisher kein Bugzilla oder ähnliches gefunden. Gebe aber zu nicht sonderlich intensiv danach gesucht zu haben, da bisher SubEthaEdit für meine Webseiten ausreicht. Schön an NVU finde ich das es die Gecko Engine zum Rendern nimmt und die ist manchmal etwas pinkeliger als das Webkit und so fallen einem Fehler bei Umlauten oder anderen Dingen eher auf als beim Webkit.
0
Rantanplan
Rantanplan26.09.0419:53
Uah, ist das träääge. Und mit meinen CSS-lastigen Seiten kommt es irgendwie überhaupt nicht zurecht. Würfelt die Boxen durcheinander. Mozilla und Konsorten haben keine Probleme damit, muß also an NVU liegen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
MacMark
MacMark26.09.0423:53
Ist es besser als HyperEdit?
„@macmark_de“
0
Pseudemys
Pseudemys27.09.0402:40
Aber da wir gerade bei diesem Thema sind.
<br>
<br>Wenn auch dieses Programm vielleicht nicht die Empfehlung als Freeware-Alternative ist:
<br>
<br>Was wäre sie denn?
<br>
<br>
<br>Ich habe mir jetzt aus meiner Stadtbibliothek ein Buch zum Erlernen von HTML 4 besorgt, um für meine Spymac-Homepage eine kleine Seite zu basteln.
<br>
<br>Dafür hatte ich den Mozilla-Composer in Erwägung gezogen.
<br>
0
Aronnax27.09.0403:13
@ Pseudemys
<br>
<br>Also, das gute an NVU ist sicher
<br>
<br>- umsonst
<br>- nicht so kompliziert wie andere Wysiwyg Editoren, eben Golive oder Dreamweaver
<br>
<br>- man kann den Code bearbeiten - z.B. im Gegensatz zu dem anderen beliebten Wysiwyg-Tools dessen Namen mir gerade nicht einfällt
<br>
<br>- der Tabelleneditor ist sehr gut
<br>
<br>- die Wysiwyg Darstellung im Editor ist sogar besser als in Golive und Dreamwever - wenn auch häufig buggy, wenn man etwas verändern will
<br>
<br>-------
<br>
<br>nicht so toll
<br>
<br>- noch diverse Bug an allen möglichen Stellen
<br>
<br>- es fehlt eine farbige Hervorhebung des HTML Codes
<br>
<br>- der CSS Editor ist schon sehr kompliziert zu bedienen bzw. zu begreifen / für Einsteiger
<br>
<br>- Angaben aus dem CSS Editor kann man nur umständlich teilweise gar nicht, im Wysiwyg-Modus, in die Seiten übertragen bzw. einfach benutzen
<br>
<br>- es fehlen sehr viele Funktionen / wenn man es den mit Golive oder Dreamweaver vergleicht
<br>
<br>------
<br>
<br>wenn du HTML lernen willst, wird es dir mit diesen Tool sicher sehr viel einfacher fallen als mit reinen Texteditoren. Besonders wegen des guten Tabelleneditors.
<br>
<br>Wenn an in erster Linie reine CSS Seiten bauen willst, ist von diesen Tool zur Zeit dringend abzuraten.
<br>
<br>
<br>----
<br>----
<br>
<br>Benutze es nicht selber, schaue mir aber seit einiger Zeit alle Versionen an. Es kommen regelmäßig Updates, in denen man jeweil große Fortschritte sehen kann.
<br>z.B. in der nächsten Version farbiger HTML Code (schon recht wichtig)
<br>siehe:
<br>http://webperso.easyconnect.fr/danielglazman/weblog/dotclear/index.php?Nvu
<br>
<br>Die Zielgruppe vom Programm sind übrigens Schulen und Unis.
<br>
<br>und
<br>vergleichbares gibts auf dem Mac nicht
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
0
Pseudemys
Pseudemys27.09.0403:25
Danke für die Klarstellung, aronnax!
<br>
<br>Angucken lohnt also schon. Wenn nicht gar mehr.
0
Pseudemys
Pseudemys27.09.0411:48
Muß leider gerade bemerken: NVU setzt 10.3 voraus, mit 10.2.8 noch arbeitend werde ich mich wohl also doch mit dem Composer begnügen müssen.
<br>
<br>Ein sehr erfahrener Mac-Anwender, der auch hier unterwegs, empfiehlt SubEthaEdit als Web-Editor, was mich überrascht, da dessen Zweck doch primär ist, die Online-Autorenschaft mehrerer Autoren gleichzeitig an einem Text zu erlauben.
<br>
<br>Wäre SubEthaEdit zum Webseitenbau tatsächlich dem Mozilla-Composer gegenüber zu bevorzugen?
<br>
0
Maveric27.09.0414:00
SubEthaEdit hat immerhin HTML/CSS Syntax Highlightning und mehr brauch ich persönlich für die kleinen Seitchen die ich ab und an mal zu ändern habe nicht.
<br>
<br>Dreamweaver und Co wären zwar schön zu haben und bieten mir ne Seitenverwaltung und was weiß ich nicht alles, alleine es fehlt mir das nötige Kleingeld um diese Produkte legal zu kaufen und selbst dann fände ich das in meinem Fall mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
<br>
<br>Was ich bei SubEthaEdit aber vermiße ist, dass er keine Vorlagen für Tabellen und Co mitbringt.
<br>
<br>Hier liegt der Vorteil von Taco (ist auch Freeware) oder eben NVU und das ist dann doch schon ne kleine Erleichterung.
<br>
<br>Schön wäre es aber, wenn es so einen Editor wie Phase5 auf dem Windows PC auch für den Mac geben würde und da hab ich bisher nur den X11 voraussetzenden bluefish gefunden der annähernd ran kam.
<br>
<br>Taco hab ich allerdings schon lange nicht mehr getestet und vielleicht hat er ja aufgeholt.
<br>
<br>Die ganz harten Puristen nutzen eh vi(m), emacs und Co als Editor. Wobei BBEdit nicht schlecht sein soll, aber auch den hab ich noch nicht als HTML Editor getestet.
<br>
<br>Soweit meine Meinung, aber ich bin kein Webdesigner und frage eher mal einen der das beruflich macht ob Dreamweaver und Co oder die alte Schule mit reinen Texteditoren.
0
Aronnax27.09.0414:46
@ Pseudemys - irgendwo habe ich auch mal eine aktuelle Version für 10.2.8 gesehen - kann sie aber nicht mehr finden.
<br>Würde aber mal davon ausgehen das NVU 0.5 auch mit Mac 10.2.8 funzen wird und das sie bald kommt.
<br>
<br>
<br>"Wäre SubEthaEdit zum Webseitenbau tatsächlich dem Mozilla-Composer gegenüber zu bevorzugen?"
<br>
<br>Solche Fragen solltest du besser nicht stellen!!
<br>
<br>Man kann Texteditoren und Wysiwyg-Dinger nicht so ohne weiteres vergleichen - kommt ganz darauf an was für und wie man Webseiten bauen will - und SubEthaEdit und NVU sollte man schon gar nicht vergleichen.
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>@ Maveric
<br>
<br>Dreamweaver und Co wären zwar schön zu haben .... fehlt mir das nötige Kleingeld
<br>
<br>z.B. Golive bekommt man ja bei Strato mitgeliefert - genau deshalb kann man das Programm auch für sehr wenig Geld bei Ebay kaufen.
<br>
<br>
0
Rantanplan
Rantanplan27.09.0415:03
Maveric
<br>
<br>Warum ist vim und Emacs nur was für die ganz harten Puristen? Wenn man sich konsequent auf CSS abstützt, dann ist meiner Ansicht nach ein visueller HTML-Editor überflüssig, du tippst ja wirklich nur noch eine Handvoll Tags. Ich habe längere Zeit auch GoLive verwendet, aber da das mit CSS nur unzureichend umgeht, habe ich mich davon verabschiedet und vermisse ehrlich gesagt nur sehr wenig. Und das was ich vermisse hat mit der Editierfunktion nix zu tun.
<br>
<br>BBEdit ist meiner Ansicht nach ein völlig überteuerter und nur mittelmäßig guter Editor. Jedenfalls hält er kaum einen Vergleich mit vim und Emacs aus SubEthaEdit ist nett. Für Webseiten nehme ich entweder Emacs (den bin ich halt gewohnt) oder skEdit. Das ist sehr praktisch, hat aber auch noch eine Menge Macken. Als kleine Unterstützung beim CSS-Editieren habe ich CSSEdit.
<br>
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
zeko
zeko27.09.0415:50
Gab es nicht vor kurzem irgend eine Freeway Version kostenlos?
0
zeko
zeko27.09.0415:51
Ach ja... hier:
<br>http://www.macnews.de/news/54312
<br>Für alle MacnewsPLUS Kunden.
0
oliver kurlvink
oliver kurlvink27.09.0416:25
subethaedit ist bei aktiviertem syntax highlighting vor allem eines: lahm. mach mal 20 php-dokumente auf und du kannst ins kino gehen, bis subethaedit fertig mit dem öffnen ist. mit jedem weiteren dokument wird es exponentiell langsamer. dann doch lieber jedit.
<br>
<br>mein favorit:
<br>
<br>- für tabellenzeugs, auch zur erstellung von menu-tabellen (bei grafiken menus) usw.: dreamweaver. auch gut geeignet für php-sachen, weil es viel php-funktionalität selber mitbringt.
<br>- für den rest: jedit.
<br>- für css: cssedit. der wohl beste css-editor .
<br>
<br>seiten die nur aus html und css bestehen werd ich dann nur mit jedit und cssedit machen.
0
Pseudemys
Pseudemys27.09.0417:54
aronnax
<br>
<br>
"Wäre SubEthaEdit zum Webseitenbau tatsächlich dem Mozilla-Composer gegenüber zu bevorzugen?"
<br>
<br>Solche Fragen solltest du besser nicht stellen!!
<br>
<br>Man kann Texteditoren und Wysiwyg-Dinger nicht so ohne weiteres vergleichen - kommt ganz darauf an was für und wie man Webseiten bauen will - und SubEthaEdit und NVU sollte man schon gar nicht vergleichen.
<br>
<br>„Ich sollte nicht…“ Du hast gut reden – unerfahren wie ich bin!
<br>
<br>Dein Beitrag hat mich aber was klar werden lassen: nämlich, daß sich für mich als Anfänger wohl erstmal, neben weiteren, u.a. die Frage stellt:
<br>Texteditor (z.B. SubEthaEdit) oder Wysiwyg-Editor (z.B. Mozilla-Composer, der einem ja schon zeigt, wie die Seite tatsächlich im Netz aussehen wird)?
<br>
<br>
<br>Sehr dankbar wäre ich für einen Tutoral-Link, der einem erstmal grundsätzlich die ganzen Möglichkeiten der Webseitenbauerei erklärt.
<br>Was HTML, weiß ich inzwischen, CSS ist eine wohl eine weitere Programmiersprache, neben wohl weiteren, von der ich noch gar nichts weiter weiß.
<br>Offensichtlich bedient man sich beim Webseitenbau mehrerer Werkzeuge bzw. Programmiersprache. HTML ist wohl eine Art Grundlage, Verfeinerungen erreicht man mit anderen Werkzeugen bzw. Sprachen, wie z.B. CSS, usw.
<br>
<br>Das stellen sich so Fragen wie:
<br>Es ist sinnvoll, HTML und CSS parallel zu erlernen oder doch eben erstmal gründlich HTML und dann erst CSS? Usw, usf.
<br>Und dann gibt es ja auch noch XHTML und weiß-der-Kuckuck-noch-nicht-alles.
<br>
<br>Über so eine übersichtliche Erläuterung aller Werkzeuge auf einer Website freuen sich mutmaßlich auch andere im Web-Design unerfahrene MTN-Leser, da man dann auch die bisherigen MTN-Diskussionen aus dem Archiv mit Gewinn lesen kann – jetzt schwirren da einem Begriffe um die Ohren, die man nicht versteht.
<br>
<br>Besten Dank!
<br>
0
Rantanplan
Rantanplan27.09.0418:20
Pseudemys
<br>
<br>Wenn du das Erstellen von Webseiten aus privatem Interesse betreibst, dann bist du nicht darauf angewiesen die ganzen Altlasten von HTML mitzuschleppen und kannst dich auf eine sauberere Form konzentrieren: nimmt XHMTL und CSS.
<br>
<br>Erstmal ganz allgemein: (X)HTML und CSS sind keine Programmiersprachen sondern HTML ist eine Auszeichnungssprache, mit der man Text zusätzliche Bedeutung unterlegen kann und CSS ist einfach ein (Text-)Datenformat um die konkrete Ausgestaltung dieser Auszeichnungen formulieren zu können, in der Art von "Überschriften der 2. Ebene sollen immer fett sein". Mit Programmieren hat es nichts zu tun, auch wenn oft fälschlicherweise von "Webseitenprogrammierung" gesprochen und dann doch nur HTML beschrieben wird. Programmiert wird z.B. mit PHP oder JavaScript.
<br>
<br>Der Witz an CSS ist, daß man die Darstellung von der Bedeutung trennen kann. Früher stand in deiner HTML-Datei z.B. drin "mache diesen Text fett, die Überschrift hier soll zentriert, fett und unterstrichen sein, ...". Die Darstellung war also eng verquickt mit der Auszeichnung. In (X)HTML + CSS schreibst du z.B. nur noch "Das ist eine Überschrift, das ist ein hervorgehobener Text und das ist eine Telefonnummer". In der CSS-Datei legst du dann fest, wie diese Elemente auszusehen haben. Der Vorteil liegt auf der Hand: erstens hast du den Textteilen Bedeutung gegeben ("das ist eine Telefonnummer" vs. "mach das kursiv") und zweitens kannst du mit einem Schlag die Darstellung (fast) komplett ändern, ohne die (X)HTML-Dateien anzufassen, einfach indem du die CSS-Datei änderst.
<br>
<br>XHTML ist im Prinzip nur eine etwas verschärfte - soll heißen: genauer definierte - Form von HTML. Also mein Rat: fang mit XHTML an, verkneife dir Tutorials, in denen Darstellungsdetails in die XHTML-Datei geschrieben werden und setze früh voll auf CSS.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Pseudemys
Pseudemys27.09.0418:50
Rantanplan
<br>
<br>Jetzt hätte ich also um ein Haar nicht optimal begonnen, doch dank Deiner klaren Erläuterungen ist jetzt die Marschroute klar – ein gutes Gefühl, dankeschön!
<br>
0
zeko
zeko27.09.0419:26
Naja... einem Anfänger zu XHTML und CSS zu raten find ich (persönlich) schon ein starkes Stück.
<br>
<br>Nochmal:
<br>Für Privat würde ich Freeway (das es auch kostenlos bzw. als Dreingabe gibt) empfehlen. http://www.application-systems.de/freeway/
<br>Oder vielleicht auch günstig bei ebay.
0
Aronnax27.09.0419:30

<br>hier findest du was du suchst:
<br>http://www.drweb.de/verwaltung/index.shtml
<br>
<br>Ansonsten - die Frage ist extrem kompliziert
<br>
<br>eigentlich solltet du es Ergebnisorientiert sehen
<br>
<br>Wenn du nur kurz keine kleine Seite bauen willst und nichts weiter lernen willst - nimm sowas wie Freeway
<br>Man stößt allerdings sehr schnell auf die Grenzen der Programme - soll heissen, wenn besondere oder irgendwie fortgeschrittene Dinge mit rein soll - hast du hiermit keine Chance - geht einfach nicht
<br>
<br>Man muss schon zusätzlich am Code arbeiten können - kann man eben in Golive, Dreamweaver und NVU.
<br>
<br>Diese machen dir, im Vergleich zu reinen Texteditoren, vieles einfacher, produktiver, man macht weniger (Tipp)Fehler u.s.w.
<br>
<br>Wenn man sowas permanent macht und sowieso immer im Code rumfuscht - ist dann umgekehrt ein reiner Texteditor einfacher, produktiver, u.s.w
<br>
<br>und es ist auch eine Geschmackssache
<br>
<br>---
<br>
<br>Anfänger wollen einfach in der Regel diese Wysiwyg Editoren - kommen damit besser klar - haben schneller Erfolgserlebnisse u.s.w
<br>
<br>wahrscheinlich ist es bei dir nicht anders.
<br>
<br>---
<br>
<br>Nur kurz zu CSS - man formatiert damit eigentlich immer die Textauszeichnungen - größe, Farbe u.s.w.
<br>wirst es also sowieso kennenlernen (müssen)
<br>(das funzt übrigens auch ganz gut in NVU)
<br>
<br>Das Seitenlayout erstellte man bis vor kurzen eigentlich immer mit Tabellen - man kann sowas aber auch komplett mit CSS machen (hat dann diverse Vorteile)
<br>
<br>Die Wysiwyg Editoren haben mit CSS Layouts allerdings massive Probleme - sind teilweise fast unbenutzbar z.B. Golive -
<br>(haben schon alle Funktionen dafür, nur funzt es an vielen Stellen einfach nicht richtig)
<br>
<br>praktisch heisst das - eine Seite mit Tabellen gestaltet und mit CSS angereichert - funzt sehr gut in den Wysiwyg Editoren und war bis vor kurzen auch Stand der Dinge.
<br>
<br>Wenn man nur mit CSS arbeiten will - gehts noch ganz gut mit Dreamweaver aber besser gehts mit speziellen CSS Editoren
<br>(sind spezielle, aufgebohrte Texteditoren)
<br>
<br>
<br>
<br>
0
zeko
zeko27.09.0419:41
aronnax
<br>Wenn du nur kurz keine kleine Seite bauen willst und nichts weiter lernen willst - nimm sowas wie Freeway
<br>Man stößt allerdings sehr schnell auf die Grenzen der Programme - soll heissen, wenn besondere oder irgendwie fortgeschrittene Dinge mit rein soll - hast du hiermit keine Chance - geht einfach nicht
<br>
<br>
<br>Also ich hab nicht die Freeway Pro Version (die z.B auch CSS, Rechtschreibprüfung, etc. hat) und frage mich welche Grenzen du den meinst?
<br>Ich kann Multimedia-Plug-ins in die Seite einbauen. Ich kann mit den Freeway-Aktionen Mouse-Over-Effekte, aut. Umleitung, Text-öffnet-Fenster, Bild-öffnet-Fenster, etc. einbauen.
<br>
<br>Also an welche Grenzen kommt man so schnell mit Freeway?
0
Rantanplan
Rantanplan27.09.0419:54
zeko
Naja... einem Anfänger zu XHTML und CSS zu raten find ich (persönlich) schon ein starkes Stück.
<br>
<br>Wenn man nur klicken will, ohne zu wissen, was dahintersteht, dann ist es natürlich besser Freeway zu nehmen. Ich hatte bei Pseudemys eher das Gefühl, daß er etwas Grundlagenwissen erwerben möchte und nicht nur die Bedienung eines Programmes erlernen. Wenn er mit wenig Aufwand eine Webseite erstellen möchte und etwas Geld dafür ausgeben, dann würde ich auch zu Freeway raten. Wenn er Grundlagen lernen möchte, dann würde ich ihm von den HTML-Altlasten ab- und XHTML+CSS zuraten.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Aronnax27.09.0420:09
@zeko
<br>
<br>Mag ja sein das Freeway alles kann - nur weiss und glaube ich es nicht.
<br>
<br>Wenn ich mit Golive oder Dreamweaver arbeite, die, so weit ich weiss, noch deutlich mehr Funktionen haben, komme ich nie drumherum diverse Befehle von Hand zu ändern oder einzubauen.
<br>In der Regel, weil einige notwendige Befehle in der GUI schlicht keinen dafür zuständigen Knopf haben, oder weil die Programme es falsch gemacht haben, oder weil man nur so Browserbugs umgehen kann, oder bereits fertigen JavaScript-Code, php-Geschichten - extra Dinge für Flash u.s.w einzubauen sind.
<br>
<br>
<br>Kann man denn in Freeway Pro im Code arbeiten? So weit ich weiss nicht. Wenn doch, nehmen ich die Kritik zuück und behaupte das Gegenteil
<br>
<br>
<br>
0
zeko
zeko27.09.0420:20
In jeder Freeway Variante kann man Code einbinden (gerade JavaScript, etc.)
<br>Es wird abgefragt wo man Code hinzufügen will.
<br>Den Code von Freeway selbst, kann man nicht / bzw. sollte man nicht verändern.
0
Pseudemys
Pseudemys27.09.0420:50
zeko + aronnax
<br>
<br>Für einen Anfänger ist Euer Rat zu
Freeway
(was ich hier als Gratis-Zugabe in Form von
freeway XLE
von GRAVIS schon habe) sicher sehr gut – danke (und natürlich besonders für Deinen Link samt ausführlicher Erklärung, aronnax)!
<br>
<br>Aber Rantanplan hat oben mein Bedürfnis sehr zutreffend erkannt – dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
<br>
<br>Auf jeden Fall: ich sehe jetzt schon deutlich klarer, was zu tun. - Doch wunderbar!
<br>
0
MacMark
MacMark27.09.0421:06
XHMTL und CSS ist sicher der optimale Weg. Hintergründe dazu kann man hier bei selfHTML gut nachlesen:
<br>@@XHTML versus HTML http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm
<br>
<br>Für
<br>barrierefreies Internet @@http://www.barrierefreiesinternet.de/Barrierefreie_Informationstechnik-Verordnung_BITV.pdf
<br>ist XHTML eh ein Muß:
<br>@@ http://www.heise.de/ct/04/18/186/default.shtml
„@macmark_de“
0
Claude
Claude27.09.0423:06
Wenn Lay-out orientiert gearbeitet werden soll oder will, dann ist Freeway für einen Anfänger eine gute Wahl, allerdings ist der generierte Kode ziemlich umfangreich (Tabellenbasiert) und von einem Anfänger zwar veränderbar aber kaum durchschaubar.
<br>
<br>Ich arbeitete zwei Jahre lang mit Freeway und war voll zufrieden damit. Dann erlernte ich aber XHTML/CSS und möchte (im Moment) nicht mehr zurück zu Freeway, weil ich es wunderbar finde, den geschriebenen Kode verstehen zu können, Klarheit zu haben und nur das Nötigste hinzuschreiben. Und: XHTML/CSS ist gar nicht so schwierig zu erlernen wie anfänglich geglaubt wird. Und jeder neu angeeignete Arbeitsschritt gibt ein Gefühl von Zufriedenheit&nbsp;&hellip;
<br>
<br>Ganz allgemein kann ich Rantanplan weiter oben voll zustimmen. Zum Schreiben von XHTML/CSS benütze ich Taco HTML Edit, das ich sehr gut finde.
0
MacMark
MacMark27.09.0423:58
HyperEdit rockt!
<br>
<br>Zu Freeway: Tabellen sind nicht zum Layouten da!! Aber den Mist macht Golive auch gerne.
<br>
<br>Schaut Euch die Sache mit barrierefreiem Internet mal an (mein vorheriges Posting)
„@macmark_de“
0
MacMark
MacMark28.09.0400:21
Hier ist noch ein schöner Leitfaden für barrierefreies Internet:
<br>http://www.bsi.bund.de/fachthem/egov/download/4_Barriere.pdf
„@macmark_de“
0
mj
mj28.09.0400:32
irgendwie zum thema zugehörig - oder auch nicht???
<br>könnte ihr mal auf meiner hp gucken - unter www.kuba-bigband.de
<br>und da unter den bildern!
<br>ein freund von mir hat die mir so gemacht, dass sie sich im extra fenster öffnen. mit safari klappt das toll, aber jetzt war ich mir ner dose auf meiner hp und wenn die bilder im extrafenster geöffnet werden, ändert er auch das ursprungsfenster und dann steht da nur ein kurzer text - was soll ich ändern?
<br>
<br>übrigens gibt es macromedia studio mx für €99 für studenten...
<br>
<br>gruß mj
0
mj
mj28.09.0400:36
ups sorry - zum direkt anklicken http://www.kuba-bigband.de
<br>
0
MacMark
MacMark28.09.0400:43
Dazu fällt mir nur ein: "Das Erscheinenlassen von Pop-Ups oder anderen Fenstern ist zu vermeiden."
„@macmark_de“
0
mj
mj28.09.0400:54
...das ist aber keine lösung für mein problem!
0
Aronnax28.09.0402:57
@ mj
<br>da steht z.B.
<br>javascript:window.open
<br>besser man sagt auf welches Ereignis das passieren soll
<br>dann wird schon funzen
<br>z.B.
<br>onclick="window.open
<br>
<br>---------
<br>@ MacMark
<br>dem Wächter des guten, aufrechten, anständigen u.s.w.
<br>Internets
<br>
<br>Wenn du hier jemanden überzeigen willst, solltest du es mit Argumenten machen, die von den Leuten auch nachvollzogen können bzw. die direkt etwas bringen
<br>
<br>z.B.
<br>Gründe für CSS
<br>http://www.style-sheets.de/guide/grundlagen/warum_css
<br>die Punkte
<br>5. CSS bietet mehr gestalterische Möglichkeiten
<br>6. CSS ermöglicht komplette Designänderungen um Handumdrehen
<br>7. CSS bringt eine bessere Suchmaschinenplazierung
<br>10. CSS verringert die Wartungskosten
<br>
<br>Barrierefreiheit ergibt sie damit dann gradezu automatisch. Glaube aber kaum, das nur deshalb jemand anfängt sich mit XHMTL/CSS zu beschäftigen.
<br>
<br>und
<br>"Tabellen sind nicht zum Layouten da!!
<br>Aber den Mist macht Golive auch gerne."
<br>
<br>Wusste gar nicht das Golive einen freien Willen besitzt.
<br>Werde es gleich mal fragen, was das alles soll. Nur bisher hat es nie etwas von sich gegeben. Was mach ich nur falsch?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.