Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>Kaufempfehlung Zoom Canon EF 70-300 oder Alternative?

Kaufempfehlung Zoom Canon EF 70-300 oder Alternative?

Thrill-Kill
Thrill-Kill11.11.0913:02
Hi Leute,

habe schon soo lange nichts mehr geschrieben, dass ich mich doch zumindest mit dieser Frage hier mal wieder zu Wort melden möchte:

ich will mir ein Zoomobjektiv für meine 450d kaufen und habe mir verschiedene Modelle angeschaut.

Was will ich fotografieren? Tja, ich bin Anfänger, habe noch keinen endgültigen Bereich gefunden - aber Menschen und Architektur in der freien Wildbahn beschreibt es ziemlich gut.

Neben einem Bildstabilisator ist mir eine Brennweite im Bereich 250 wichtig und ich bin auf das Canon EF 70-300mm gestoßen.

Preislich mit etwa 450 Euro völlig in Ordnung und die Qualität soll sehr gut sein und macht mir (als Anfänger) auch einen sehr guten Eindruck.

Was sind eure Ansichten zu dem Objektiv oder Alternativvorschläge? Das 50-250 IS von Canon wirkt halt doch eher etwas "plastikmäßig".

Danke euch und einen wunderschönen Arbeitstag noch!
Till
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0

Kommentare

WALL*E
WALL*E11.11.0913:12
Gleichzeitig eine Alternative und weitere Meinungen

Wenn du ein gutes Telezoom willst ist das 70-300 sicherlich eine sehr gute Wahl. Das 50-250 würde ich auf keinen Fall vorziehen. Wenn dir der IS und 250mm elementar wichtig sind gibt es mMn eigentlich keine echte Alternative (zumindest von Canon). Obwohl ich lieber ein 70-200 als ein 70-300 IS hätte. Einfach wegen der genialen optimschen Qualität der 70-200er. Ich fotografiere aber auf viel mit Stativ und meist um 200mm. Aber dazu kann man ja auch noch andere Meinungen im verlinkten Thread hören.

Theoretisch wäre das 100-300mm (kein IS) noch eine Alternative aber ich muss sagen, dass ich von der Linse eigentlich ziemlich enttäuscht bin. Bei hohen Brennweiten bekommt man ziemliche Probleme mit CAs und Schärfe und muss weit abblenden.
0
larsvader
larsvader11.11.0913:17
Ich bin jetzt kein Profi, aber für Menschen und Architektur würde ich kein Teleobjektiv nehmen. Für Architektur lieber ein Weitwinkel, damit man auch was drauf bekommt, und für Menschen mal das EF 50mm 1,8 II probieren.
0
WALL*E
WALL*E11.11.0913:28
larsvader
Für Architektur lieber ein Weitwinkel, damit man auch was drauf bekommt, und für Menschen mal das EF 50mm 1,8 II probieren.

Das würde ich aber auch sagen. Wenn man eine (am APS-C sehr lange) Portrait-Brennweite braucht gibt es andere Objektive und für Architektur sind 70mm natürlich auchnoch recht ungeeignet.
0
KaiLederle
KaiLederle11.11.0914:08
Was auch echt gut ist - aber leider preislich jenseits von gut und böser ist das EF 70-300 DO IS USM. Durch die diffraktive Optik ist das Teil ziemlich klein und wiegt mit knapp 800g auch nciht so viel.

Ich habs mir letztes Jahr geleistet und bin absolut zufrieden damit. Wie gesagt - wenn man wirklcih so viel Geld ausgeben will...
„Life is a bitch. Then You die.“
0
Thrill-Kill
Thrill-Kill11.11.0914:22
Um Menschen zu fotografieren, die ich aus einer Menschenmenge herausheben sollen ist ein Teleobjektiv, mit dem ich Unschärfen nutzen kann sicherlich hilfreich

Bin im Urlaub mit einem geliehenen Teleobjektiv durch die Gegend gerannt und ich habe es geliebt!
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0
flocko11.11.0914:35
larsvader
Ich bin jetzt kein Profi, aber für Menschen und Architektur würde ich kein Teleobjektiv nehmen. Für Architektur lieber ein Weitwinkel, damit man auch was drauf bekommt, und für Menschen mal das EF 50mm 1,8 II probieren.

Jap, das unterschreibe ich auch so.
Für Portraits und Menschen sind ist das EF 50mm einfach toll und kostet kleines Geld.
Für Architektur vielleicht ein gebrauchtes EF 17-35 f1:2.8 l (um die 400 Euro für das alte Modell)

Die beiden Linsen machen einfach Spass und du bist mit ca 500 Euro dabei.
0
nightx
nightx11.11.0914:53
Ich kann das 17-50 2,8 von Tamron als WW empfehlen und das 70-200 4.0 oder wenn man mehr ausgeben möchte das 70-200 2.8. Das sind die besten Tele überhaupt. Wenn du ein 300er brauchst würde ich dann eher noch das 300er von Canon kaufen.
0
Thrill-Kill
Thrill-Kill11.11.0914:56
Ok, noch einmal zusammengefasst: ich will ein Teleobjektiv, wie ich es einsetze werde ich schon herausfinden, also bitte keine Ratschläge bzgl Weitwinkel o.ä.

Gibt es ein vergleichbar gutes Teleobjektiv in dem Brennweitenbreich für weniger Geld oder ein besseres fürs gleiche?

danke euch!
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0
Maniacintosh
Maniacintosh11.11.0915:27
Nimm das 70-300 IS USM. Ich habs und bin hochzufrieden damit. Besseres kostet mehr Geld oder mindestens den Stabi. Das 70-200 1:4.0 ist sicher optisch besser und preislich mit ca. 550€ wohl nicht deutlich teurer, aber da fehlt eben oben Brennweite (die dir wichtig war) und der Stabi. Andererseits fällt auch das 70-300 über 200mm ein wenig ab. Das EF-S 55-250 IS hatte ich bisher noch nicht auf der Kamera, aber was man so liest, soll es optisch ganz passabel sein für seinen Preis, da es als ich ein Telezoom brauchte nicht lieferbar war, bin ich letztlich beim 70-300 IS USM gelandet.
0
cheers11.11.0915:39
Tokina AT-X 840D

Ich hatte das Ur-840er zu analogen Zeiten und war begeistert. Verarbeitung top, Ergebnisse top - und zwar durchgehend von 80 bis 400mm. Allerdings hat's keinen Stabi...
0
WALL*E
WALL*E11.11.0917:56
cheers

Das Tokina sieht ja wirklich sehr interessant aus. Ich finde leider keine Tests auf großen Seiten. Hast du da vielleicht einen Tipp? Die Daten sind ja schön und gut aber ohne die optische Qualität beurteilen zu können bringt das natürlich wenig.
0
huhn
huhn11.11.0918:07
tele, ein gutes soll´s sein?

hier:



0
sonorman
sonorman11.11.0918:28
Das stinkt hier plötzlich irgendwie.
0
WALL*E
WALL*E11.11.0918:31
sonorman

Nach Nikon?
0
sonorman
sonorman11.11.0918:36
Das war nur ein vor das Gesicht gehaltener Spiegel für "huhn", mit Bezug auf diesen Thread. @@

Und der Typ wirft anderen vor, bestimmte Marken zu favorisieren.
Ja ne, is klar.
0
huhn
huhn11.11.0918:55
ähnlichkeiten mit realen personen sind rein zufällig...


weshalb hast du dich angesprochen gefühlt?
0
cheers11.11.0919:14
WALL*E

Ausführliche Tests habe ich auch noch nicht gefunden. Nur sowas wie dahier
In den üblichen Foren einfach mal in den Bilderthreads aller Marken suchen...
0
sonorman
sonorman11.11.0919:18
Huhn, du bist entlarvt.
Jetzt lass die Leute hier wieder ihr Thema diskutieren.
0
Thrill-Kill
Thrill-Kill11.11.0921:06
Guten Abend!

Ich will keinen neuen Thread eröffnen, aber folgendes möchte ich dennoch mal kurz zur Diskussion stellen:

in einem Fachhandel wurde mir das Objektiv zu 529 Euro angeboten und obwohl ich (leider) völlig arrogant aufgetreten bin (wollte ich nicht, hatte wohl gerade nen schlechten Moment für mich selbst erwischt) kam der Verkäufer mit der Frage "Was stellen Sie sich denn vor?" - also ein klein wenig Verhandlungsspielraum ist wohl doch da.
Gerne darf ich auch mit meiner Kamera vorbeikommen und das Objektiv ausprobieren.
Aber zusammen mit einem UV-Filter (30 Euro) und einer Gegenlichtblende (95 Euro) komme ich auf einen Preis, der so hoch ist, dass ich nicht drum herum komme bei Amazon u.ä. nachzuschauen.

Und siehe da: UV-Filter gut 10 Euro, Gegenlichtblende 35 Euro und das Objektiv ab 420.

Was soll ich tun? Ich weiß, blöde Frage, aber was wäre für beide Seiten ein gutes Geschäft bzw was spricht definitiv gegen den Kauf des Objektivs im Internet?
Der Verkäufer meinte, dass das zu dem Preis keine deutsche Ware sein kann, ergo keine Garantie in Deutschland.
Amazon scheint die deutsche Ware zu verkaufen und das zu 436 Euro.

Kleines Dilemma, nicht wahr?

Ich muss dazu sagen, dass ich keine lange BEratung in dem Laden genossen habe, sondern schon wusste, dass ich das haben will und bin rein und habe gleich zu verhandeln begonnen und dann halt insgesamt 10 Minuten mit ihm gesprochen, aber na ja...
Dadurch, dass der Laden in Stuttgart ist und ich nur kurzzeitig hier arbeite kann ich noch nicht einmal sagen, dass ich mich an den Laden binden möchte, von daher - Preis/Leistung ist für mich zu schwer zu beurteilen.

Feuer frei und schon einmal vielen Dank!
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0
larsvader
larsvader11.11.0921:43
Ich schaue mir meistens vorher die amazon-Preise an und sag das dann auch dem Verkäufer. Damit hatte ich schon drei mal Erfolg und konnte meinen Fotoladen (fast) auf den Preis von amazon runterhandeln (ca. 5 bis 10 Euro mehr). Kommt aber immer auch sehr auf den Verkäufer an. Viel Erfolg!
0
cheers11.11.0921:51
Thrill-Kill
Guten Abend!

Was soll ich tun? Ich weiß, blöde Frage, aber...

Ja, blöde Frage, und ein "aber" würde bei mir auch nicht zur Debatte stehen.
0
Thrill-Kill
Thrill-Kill11.11.0922:06
cheers

Ich habe die Frage hier gestellt, weil ich wirklich an euren Meinungen interessiert bin, nicht nur weil ich Langeweile hätte

Einzelhandel unterstützen und einen sehr viel höheren Preis bezahlen oder iNet-Kauf?

Irgendwo dazwischen liegt die Antwort und da sind mir andere Erfahrungen und Meinungen zu wichtig!
„Manchmal muss man auf etwas Notwendiges verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können!“
0
WALL*E
WALL*E11.11.0922:32
cheers

Wenn du mit dem Service nicht zufrieden bist warum den höheren Preis in kauf nehmen? Ich kenne mich da nicht aus aber darf amazon.de überhaupt ohne weiteres Grauimporte verkaufen ohne darauf hinzuweisen? Zur Not bei amazon kaufen und dann beim Canon Support anrufen und fragen was mit der Seriennummer ist. Service oder nicht?

Ich habe es mir schon lange abgewöhnt in meiner Dorf beim hiesigen "Fotospezialisten" *ganz erhebliches Husten* für miesen Service und fragende Blicke, wenn ich einen Auskunft erbitte, auch noch unverschämte Preise zu zahlen. Der Vorteil eines Ladens ist primär das Anfassen der Ware und die kompetente Auskunft. Wenn beides nicht geleistet wird, dann geht der Laden eben bald vor die Hunde. In Zeiten des WWW ist das nunmal so.
0
Maniacintosh
Maniacintosh11.11.0922:42
Ich schließ mich das WALL*E an, ich habe auch immer das Glück, dass das Gewünschte nicht auf Lager ist, womit das Anfassen wegfällt. In der Regel weiss ich auch schon, was ich will, womit ich auch keine grosse Beratung brauche. Und bevor ich zum Ausprobieren nach Hamburg gurke, kann ich besser bei Amazon bestellen und problemlos innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, wenn das Gekaufte doch nicht ganz dem Gewünschten entspricht. Dazu spare ich noch Geld, generell ist der stationäre Handel eigentlich in allen Punkten weit im Nachteil...
0
pathip
pathip11.11.0923:03
Ich bin auch gebrandmarkt was sehr schlechten Service in, zumindest was die Aufmachung vermuten liesse, eigentlich tollen, gemütlichen Fotoläden.

"Ja wir rufen Sie an wenn wir das Objektiv wieder lagernd haben... Ja, wir haben die 7D bald, wir melden uns dann wenn´s so weit ist". Von wegen, keiner hat sich gemeldet also hab ich alles im Internet bestellt, teilweise Amazon (auch bei der Resterampe), teilweise andere Händler, alles innerhalb von zwei Tagen da, tolle Ware und dazu noch deutlich billiger als dort im Laden! Vielleicht seh ich in Freizeitkluft einfach nicht wie ein guter potenter Kunde für L Linsen und eine Kamera wie die 7D aus, trotzdem darf man auch in seiner Freizeit (sonst hab ich ja auch gar keine Zeit für Kamerashopping) guten Service und zuverlässige Aussagen erwarten denke ich.

Sehr gute Erfahrungen hab ich auch mit den Gebrauchtmärkten im DSLR-Forum. Bereits zwei Objektive dort erstanden, die beide Top sind. Und ein Gebrauchtpreis ist nochmal ein ganzes Stückchen günstiger, das Risiko hat sich in meinen Fällen also gelohnt.

Wenn bei mir in der Gegend nicht bald ein neuer Fotoladen aufmacht bei dem ich einen neuen Versuch wagen würde, werde ich auch zukünftig mein Equipment im Internet zusammen kaufen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.