Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kaufberatung Ethernetkabel
Kaufberatung Ethernetkabel
Möpschen
01.10.08
11:01
Hallo, liebe Mac(x)perten!
Ich möchte einen Computer in einem weiter entfernten Raum der Wohnung per Ethernet-(LAN)-Kabel an den Router anschließen. Die Entfernung beträgt etwa 15 Meter.
Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei den Kabeln? Welche sind die qualitativ besten für diesen Zweck? Auf was sollte ich achten?
Grüße,
Möpschen
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
01.10.08
11:22
wurscht! Fertig konfektionierte Kabel in dieser Länge haben automatisch die richtige Qualität. Denn sonst würde am anderen Ende gar nicht ankommen...
Cat. 5e sollte es nicht mehr sein. Aktuell ist Cat. 7. Aber das wäre woll zu viel des guten! Ergo: Cat. 6 (oder wie gesagt: einfach das nehmen was da ist. Wird schon schief gehen!)
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
apfelbaum
01.10.08
11:42
15 Meter sind für Ethernetverbindungen kein Problem. Aber, wie
Jaguar1 schon sagte, mit Cat.7 bist Du sicherlich sehr gut beraten.
„apfelbaum, ohne i“
Hilfreich?
0
Brandy
01.10.08
11:59
Ich habe hier noch ein 20-Meter-Cat5e-Kabel, was ab und zu herhalten muß. Sind noch keine Probleme aufgetaucht, auch mit Gigabit-Ethernet nicht. Gekauft hatte ich es eigentlich für 100MBit-Verbindungen.
Hilfreich?
0
alfrank
01.10.08
12:12
Schau mal da, Kat.6 15m für um die € 7,-
Hilfreich?
0
blubblablax
01.10.08
12:17
Ethernet ist für Entfernungen bis 100m spezifiziert. Jedes vorkonfektionierte 08/15-Kabel spielt bei läppischen 15m mit. Siehe oben bei Alfrank: Reichelt ist günstig (auch bei den Versandkosten) und bietet genau das an, was Du brauchst.
„|-o-| <o> |-o-| ...The force is strong with this one...“
Hilfreich?
0
Möpschen
01.10.08
14:13
Vielen Dank für die Tips!
Schönen Tag an alle,
Möpschen
Hilfreich?
0
Bernd
01.10.08
14:42
Habt Ihr noch nen Tipp wo man günstigst CAT.7 Kabel kaufen kann?
DANKE
Hilfreich?
0
alfrank
01.10.08
14:44
Bernd: Auch bei Reichelt, als Meterware:
Hilfreich?
0
Bernd
01.10.08
14:49
*hehe bei Ringware hab ich nicht gekuckt
THX
fertig konfektioniert gibts die wohl nit?
Hilfreich?
0
Jaguar1
01.10.08
15:01
Ja in wie lang denn? 15 m hat der alfrank ja schon oben verlinkt...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Termi
01.10.08
16:49
Da ich mich zwecks Verkabelung meines Hauses mit dem Thema beschäftigen mußte, kurz ein Hinweis.
Bernd: Mit "Cat7 Patchkabeln" wirst Du sicherlich keine Freude haben
Wikipedia
"Da der aus vorigen Kategorien bekannte Stecker RJ-45 diese Spezifikationen aufgrund der engen Kontaktanordnung nicht erfüllen kann, sind alle RJ-45-CAT-7-Patchkabel ein Etikettenschwindel"
Ich habe Cat6 verbaut, was für Gigabitverbindungen ausgelegt ist.
Der Hinweis, jedes 08/15 Kabel würde für 15m reichen, stimmt aus meiner Sicht. Fraglich ist überhaupt, ob der Router Gigabit kann. Eine Fritzbox kann nur 100MBit. Ich habe einen Gigabit Switch an meiner Fritz!Box 7270 und daran ein NAS & drei Computer. Datenaustausch zwischen den Computern und dem NAS funktioniert sehr gut und schnell.
Hilfreich?
0
bluelord
01.10.08
17:27
Cat5e reicht für Gigabit aus. Der rest ist egal, weil die Kategorie angibt, dass es diese Spezifikationen erfüllt. Reichelt wäre auch bei mir 1. Wahl.
Hilfreich?
0
DonQ
01.10.08
17:32
wie hoch ist eigentlich der durchsatz bei einem reinen gigabit switch, komme hier bei meinem nur in peaks auf 6MB/s, ansonsten so 4,5 MB/s von gigabit rechner zu gigabitrechner über router, vielleicht nochmal die kabel überprüfen ?
ein uraltes cat 4 kabel hat mir mal richtig den traffic gebremst, mit 5e und cat 6 geht es eigentlich, auch wenn zur zeit kein 2ter gigabitrechner da ist…sonst wurde ich auch nicht fragen
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
razzfazz
01.10.08
17:35
Cat5e reicht vollkommen aus, Ich habe selber gigabitswitch und gigabit lan mit cat5e nur patchfeld und switch sind über cat6 verbunden....zu cat7 schliesse ich mich Termi an....lest Euch mal ein bisschen in einschlägigen Foren zu cat7 ein und ihr werdet es schon merken.
„Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain “
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
01.10.08
17:50
DQ:
Bei Gigabit-LAN solltest du jenseits der 15 MB/s liegen... FastEthernet (100MBit/s) sind in der Praxis maximal 12 MB/s...
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
DonQ
01.10.08
17:57
Mr. Krabs
danke, sowas dachte ich mir hier schon, werde das wohl entkoppeln müssen und die kabel wegschmeissen…
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Gort
01.10.08
18:34
Möpschen
Auf was sollte ich achten?
Es sollte, wie die Mopsbeine, ausreichend lang sein. Mopsbeine reichen bis zum Erdboden. Dein Kabel sollte bis zum Router reichen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Apple vs. Zölle
Krankt Apples Software?
2027: Großes Produktjahr?