Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Jetzt noch Mac Studio M1 kaufen?
Jetzt noch Mac Studio M1 kaufen?
Raziel1
12.10.22
08:27
Hi Community,
Bin gerade am Zusammenstelen einer neuen Büroausstattung und für mich käme ein Mac Studio mit M1 Ultra in Frage. Nachdem wir ja Oktober haben, ist mit irgendeiner Form von Update diverse Hardware zu Rechnen. Aktuelle Gerüchte gehen ja sogar von einem Wegfall einer eigenen Keynote aus. Wie auch immer es kommt, ich persönlich rechne ja nicht damit, dass wir dieses jähr ein Studio Update sehen werden, da dieser erst dieses Jahr erschienen ist.
Meine Wunschkonfiguration ist normalerweise mit mehreren Wochen Lieferzeit berechnet, ich hätte aber aktuell eine Möglichkeit per Glück genau diese Konfig sofort verfügbar zu haben. (Und könnte sie auch schon gut gebrauchen).
Was denkt ihr? Werden wir dieses Jahr ein Update des Studio Mac sehen? Oder einen iMac Pro? Würde ein M2-Max/Ultra Überhaupt noch viel Unterschied machen? Wäre natürlich hart wenn ich jetzt (trotz Bedarf) sofort zuschlage und mich dann ärgere das ein Nachfolger schon am Start ist ^^
Hilfreich?
0
Kommentare
Legoman
12.10.22
08:39
Na ja, die Vorstellung dieses Rechners ist ja immerhin schon krasse sieben Monate her.
Definitiv längt hoffnungslos veraltet und demnächst bestimmt auch kein Support mehr!
Hilfreich?
+17
dam_j
12.10.22
08:46
Am Ende immer die selbe Antwort; Wenn du ihn JETZT brauchst kaufe JETZT, wenn du WARTEN kannst WARTE...
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+18
Raziel1
12.10.22
08:52
Legoman
Na ja, die Vorstellung dieses Rechners ist ja immerhin schon krasse sieben Monate her.
Definitiv längt hoffnungslos veraltet und demnächst bestimmt auch kein Support mehr!
Ich glaube nicht das das jemand gesagt hat
Und wir sind beide genug Jahre dabei um die üblichen Antworten zu kennen
Meine Frage bezieht sich eher was eure Erwartungen sind. Das ein M1 Ultra mehr als genug Leistung hat steht ausser Frage.
Rechnet ihr mit einem iMac Pro diesen Oktober? Mac Studio M2 dürfte uns ja eher Richtung März erwarten.
Hilfreich?
-3
olilech
12.10.22
08:58
Ich habe mir vor einer Woche ein Mac Studio gekauft. Wenn du ihn jetzt brauchst, dann kaufe ihn. Wenn du wartest musst du damit rechnen, dass der Mac Studio m2 schon deutlich teurer werden wird. Apple wird den Dollarkurs einpreisen und evtl. auch Preiserhöhungen bei der Produktion, Stichwort tsmc etc.
Der Leistungsvorteil eines m2 spielte bei mir daher eher keine Rolle, da er im Hinblick des zu erwartenden Preisanstieges meiner Meinung nicht wert ist.
Hilfreich?
+18
trw
12.10.22
09:01
Raziel1
Hi Community, ... Was denkt ihr? Werden wir dieses Jahr ein Update des Studio Mac sehen? ...
Moin.
(eher als genereller/allgemeiner Hinweis)
Als ganz grobe Info/Übersicht kann man bei Anschaffungen auch immer mal hier kurz zuvor schauen (da sieht man zB auch die "durchschnittlichen Produktzyklen"):
https://buyersguide.macrumors.com >>
Hilfreich?
+4
Wauzeschnuff
12.10.22
09:15
Raziel1
Das ein M1 Ultra mehr als genug Leistung hat steht ausser Frage.
In diesem Fall hast Du Dir die Antwort doch längst gegeben. Kaufe den M1 Ultra jetzt. Warum warten? Nur um sagen zu können, dass man den Mxyz MacPro hat? Zumal dieser sicher deutlich teurer werden wird, wie eben auch der M2 Ultra Mac Studio. Dieses Geld kannst Du besser in mehr RAM, SSD oder gute Monitore investieren, die auf lange Sicht mehr helfen als 10 oder 20 Prozent mehr CPU-Leistung.
Hilfreich?
+8
te-c
12.10.22
09:33
Selbst wenn im Oktober noch neue Hardware vorgestellt werden würde, glaube ich bei der momentanen Liefersituation nicht daran, dass Du noch was neues sehr schnell bekommen kannst.
Man kann immer auf neue Hardware warten, aber wie schon oben geschrieben... wenn Du jetzt was brauchst, kaufe es jetzt...
Ich denke auch bei einem M1 Ultra dürftest Du genügend Leistung haben und auch sehr lange was von dem Gerät haben.
Ich selber arbeite übrigens täglich immer noch mit einem Mac Pro 2013. Habe den vor ein paar Jahren mit Arbeitsspeicher und SSD upgedatet und das Teil ist immer noch sehr gut bei der Sache.
Hilfreich?
+4
MetallSnake
12.10.22
09:34
Raziel1
Rechnet ihr mit einem iMac Pro diesen Oktober? Mac Studio M2 dürfte uns ja eher Richtung März erwarten.
iMac Pro definitiv nein.
Mac Studio M2 eher im Sommer 2024
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
+3
lenn1
12.10.22
09:40
MetallSnake
Raziel1
Rechnet ihr mit einem iMac Pro diesen Oktober? Mac Studio M2 dürfte uns ja eher Richtung März erwarten.
iMac Pro definitiv nein.
Mac Studio M2 eher im Sommer 2024
Würd ich auch mitgehen. Die MacPro etc. hatten ja immer eine längere Laufzeit als nur 1 Jahr.
Hilfreich?
+2
Raziel1
12.10.22
09:43
olilech
Ich habe mir vor einer Woche ein Mac Studio gekauft. Wenn du ihn jetzt brauchst, dann kaufe ihn. Wenn du wartest musst du damit rechnen, dass der Mac Studio m2 schon deutlich teurer werden wird. Apple wird den Dollarkurs einpreisen und evtl. auch Preiserhöhungen bei der Produktion, Stichwort tsmc etc.
Der Leistungsvorteil eines m2 spielte bei mir daher eher keine Rolle, da er im Hinblick des zu erwartenden Preisanstieges meiner Meinung nicht wert ist.
Sehr interessanter Punkt an den ich noch garnicht gedacht habe: Preissteigerung wegen Kursen und anderen Gründen. Ein sehr gutes Argument. Mehr Leistung sehe ich bei mir sowieso nicht nötig und eine mögliche Preissteigerung eines neueren Models wäre es dann nicht wert. Gedanke bei so einer Entscheidung ist ja immer eher "Warte ich noch kurz, bekomme die neue Generation fürs selbe Geld". Wenn das nicht gegeben ist stimmt eich dir da vollständig zu. Ich würde mich dann eher ärgern für eine ähnliche Leistungs-Konfiguration drauf zu legen
Hilfreich?
+6
Gammarus_Pulex
12.10.22
12:18
Ich würde mir sofort einen Mac Studio hier hinstellen, wenn das 16" MaxBook nicht die bessere Option für mich wäre.
Also aus meiner Sicht, wenn du die Leistung jetzt benötigst: Bestell und spar dir die Tage mehr Wartezeit, die du ertragen musst, je später du orderst
Hilfreich?
+2
Weia
12.10.22
12:27
MetallSnake
iMac Pro definitiv nein.
Zustimmung.
Mac Studio M2 eher im Sommer 2024
2024??? Meintest Du 2023?
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
-4
Krypton
12.10.22
12:40
Das meiste wurde hier ja schon gesagt. Ich würde – stand jetzt – auch jetzt einen M1 kaufen, wenn ich ihn brauche. Mit dem MacPro rechne ich dieses Jahr nicht mehr, von einem iMacPro ist in der Gerüchteküche bis jetzt auch nichts aufgetaucht.
Zumindest bei den bisherigen M2 Macs ist der Leistungsgewinn ja eher klein und kaum spürbar (man geht typischerweise davon aus, dass man erst ab ca. 20-30% Mehrleistung einen Unterschied wahr nimmt). Vieles (etwa die Video Encoder/Decoder) wurden auch einfach vom M1Pro/Max auf den M2 nachgezogen. Für micht wirkt das nicht so, dass mit dieser Basisarchitektur ein MacPro möglich wäre, da bisher weder externer Speicher (gesockelt) noch externe PCI-Karten unterstützt werden. Es könnte natürlich auch sein, dass es «nur» ein 4x M2 Pro wird (ohne externe Karten und RAM) aber ob die Zielgruppe davon begeistert wäre, kann ich nur schwer abschätzen.
Über die Update-Zyklen der M-Serie oder speziell der M-Pro/Max/Ultra Serie ist jetzt noch nicht viel bekannt (M1 Air zu M2 Air ca. 20 Monate) - und das bei den Top-Sellern. So wie die MacPro oder auch die iPad Pro einen langsameren Zyklus haben, würde ich beim Studio auch von mindestens 20 Monaten ausgehen, so dass du aktuell beherzt zugreifen können solltest.
Zur Sicherheit kannst du ja noch den Oktober-Event abwarten. Wenn da MacBook Pro oder der Mac mini aktualisiert wird, kann man einerseits den Zyklus besser einschätzen und andererseits den Leistungssprung.
Wenn du das Zeug jetzt brauchst, bringt es aber nichts auf irgendwelche Termine zu hoffen, dann auf unklare Preise und Lieferbarkeit zu spekulieren und sich am Ende zu ärgern. Die Studios wirst du vermutlich 4-6 Jahre nutzen können. In diesem Zeithorizont ist das aktuelle Alter von 7 Monaten praktisch nichts.
Hilfreich?
+2
lenn1
12.10.22
12:41
Ich würd nicht davon ausgehen, dass sobald was neues kommt.
Der Mac Pro hatte >700 Tage im Durchschnitt, bis ein neuer kam.
Der aktuelle iMac 24" M1 hat auch schon 552 Tage seitdem er released wurde.
Hilfreich?
+1
MacStudio
12.10.22
12:44
Kaufen. In der Regel wartet man sehnsüchtig auf neue Anschlüsse usw. Die sind aber alle beim M1 Top. Beim M2 wird es ja wohl nur um mehr Leistung gehen... und die wird es ja wohl nur rein theoretisch geben. Praktisch beim Studio wohl nicht spürbar. (wenn einem egal ist, das man anstatt 3:45min nur 3:20min auf das Rendern in Final Cut wartet)
Hilfreich?
+1
cps
12.10.22
12:46
Raziel1
Das ein M1 Ultra mehr als genug Leistung hat steht ausser Frage.
Gerade beim Ultra muss man schon sehr genau schauen, ob die verwendete Software vom M1 Ultra überhaupt so profitieren kann, dass sich der Aufpreis lohnt. In vielen Anwendungen skaliert die Leistung eben nicht so, wie man das nach Apples Aussage: „der Ultra verhält sich wie ein Chip“ annehmen könnte.
Hilfreich?
+3
Velasco
12.10.22
13:15
Der Mac Studio wird dieses Jahr nicht mehr aktualisiert. Wenn neue Chips kommen, dann werden diese erstmal für die MacBooks Pro verwendet. Eigentlich wollte Apple ja noch zur Intel Zeit alle 1,5 Jahre die Prozessoren updaten, für mich hieße das auch, dass dieses Jahr für die MacBooks Pro und den Mac Studio keine Updates zu erwarten wären. Aber schauen wir mal, ob das so bleibt.
Überlege mir auch noch einen zu holen. Alleine die 10GBit Netzwerkkarte und ordentlich Speicher wären es mir wert. Es gibt auch kaum externe 10GBit Devices zur Zeit, was mich etwas frustet. Ich denke, die nächsten drei Abschreibejahre sind die Kisten schnell genug, dann wäre auch ein M3 Prozessor da, der eventuell auch deutlich mehr bringt.
Hilfreich?
+1
Andy85
12.10.22
13:44
MacMini wird wohl den M2 bekommen ^
Hilfreich?
0
MetallSnake
12.10.22
15:18
Weia
MetallSnake
Mac Studio M2 eher im Sommer 2024
2024??? Meintest Du 2023?
Nein das meinte ich nicht. Natürlich 2024. Guck dir doch mal den Rythmus der letzten Jahre an.
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
+3
Maniacintosh
12.10.22
15:48
Frühjahr 2024 wäre für einen neuen Mac Studio durchaus plausibel, aber aktuell sind Aussagen dazu eher schwierig: Es ist halt der erste Mac Studio, man kann also aus der Vergangenheit keine Schlüsse auf Release-Zyklen ziehen, da das Gerät ja auch keinen Vorgänger wirklich 1:1 ersetzt. Und verschärfend kommt dazu, dass eben auch bei den "alten" Modellreihen sich durch den Switch auf Apple Silicon gewohnte Zyklen verschieben oder gar ganz verändern können.
Aber immerhin war der Zyklus der ersten zwei Apple Silicon-Macs etwa 20 Monate bis zum M2. Der Mac mini hat diese aber auch jetzt schon überboten. Von daher würde ich sogar noch dieses Jahr nicht kategorisch ausschließen, wenn denn M2 Pro/Max/Ultra eh für die MBPs da wären. Man könnte so ggf. die weitere Produktion der M1-Versionen einstellen, wenn die M2-MBPs 14/16 kommen. Das wäre zwar ein kurzer Zyklus, war aber in der Vergangenheit auch nicht so ganz unüblich, dass es sogar mehrere Upgrades einer Modellreihe in einem Jahr gab. Dennoch halte ich erst die MBPs als Cashcows für wahrscheinlich und der Studio wird wenigstens etwas Abstand haben, aber Frühjahr 2023 wäre auch denkbar.
TL/DR: Nichts genaues, weiß man nicht.
Hilfreich?
+3
Weia
12.10.22
16:01
MetallSnake
Weia
MetallSnake
Mac Studio M2 eher im Sommer 2024
2024??? Meintest Du 2023?
Nein das meinte ich nicht. Natürlich 2024. Guck dir doch mal den Rythmus der letzten Jahre an.
Rhythmus hin oder her, ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple im Sommer 2024 einen dann 2 Jahre alten Prozessor in einem neuen Gerät verbaut.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
Gammarus_Pulex
12.10.22
16:06
Bedenke auch, dass ein Release nicht automatisch gute Verfügbarkeit bedeutet. Grade mit Hinblick aufs nächste halbe Jahr sehe ich da durchaus großes Potenzial für wieder einbrechende Lieferketten.
Hilfreich?
+2
MetallSnake
12.10.22
17:34
Weia
Rhythmus hin oder her, ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple im Sommer 2024 einen dann 2 Jahre alten Prozessor in einem neuen Gerät verbaut.
Ok das M2 hätte ich weglassen sollen, es ging natürlich um das nächste Update des Mac Studio, vermutlich dann mit M2 Max und Ultra evtl. auch direkt M3 Max und Ultra, nicht M2 ohne Zusatz.
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
+2
macfori
12.10.22
18:08
Raziel1
Meine Wunschkonfiguration ist normalerweise mit mehreren Wochen Lieferzeit berechnet, i
Denkst du, das wäre mit einem Nachfolgemodell besser?
Raziel1
ich hätte aber aktuell eine Möglichkeit per Glück genau diese Konfig sofort verfügbar zu haben. (Und könnte sie auch schon gut gebrauchen).
Glaubst du, das wäre auch beim Nachfolgemodell möglich?
Summe der beiden Antworten = Entscheidung
Hilfreich?
0
Krypton
12.10.22
18:08
Weia
MetallSnake
Nein das meinte ich nicht. Natürlich 2024. Guck dir doch mal den Rythmus der letzten Jahre an.
Rhythmus hin oder her, ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple im Sommer 2024 einen dann 2 Jahre alten Prozessor in einem neuen Gerät verbaut.
Bis jetzt ist ja alles nur Spekulation und aktuell gibt es den M1Pro, Max oder Ultra ja noch gar nicht, so dass es schwer vorhersehbar ist, wie alt der Prozessor dann evtl. sein würde. Sieht man sich hier die bisher sehr kurze Geschichte an, sieht es ja so aus:
2020-11 - MacBook Air M1, MBP 13", Mac mini M1
2021-05 - iMac 24, iPad Pro M1 (M1 ist hier 6 Monate alt)
2021-10 - MBP 14/16 mit M1 Pro/Max (M1 Basis ist hier 11 Monate alt, M1 Pro/Max sind neu)
2022-03 - Mac Studio M1 Max/Ultra (M1 Basis ist jetzt
16 Monate
alt, M1 Max ist 5 Monate alt, M1 Ultra ist neu)
2022-07 - MacBook Air
M2
- Update nach 20 Monaten
Betrachtet man den Basis M1 als Ausgangspunkt, kam der Studio mit einer 16 Monate alten CPU, betrachtet man den eigentlichen Vorgänger (M1 Max) waren es nur 5 Monate oder beim M1 Ultra eine komplett neue CPU.
Schaut man sich die alten Update-Zyklen (etwa iPads oder Intel Macs) an, dann haben die Pro-Serien auch deutlich längere Zeiträume (MacPro, iPad Pro) gehabt als die Dauerbrenner. Vermutlich rentiert es sich bei den geringen Stückzahlen einfach nicht, jede kleine Iteration mitzumachen. Beim Massenprodukt M1 (im Air, MBP 13, iMac, iPad) kann man da öfters einen Zyklus fahren, beim Kassenschlager iPhone noch öfters. Ist bei Intel/AMD und ihren Server-CPUs ja auch so.
Setzt man jetzt die (etwa vom iPad Pro) 18 Monate oder 20 Monate als Zyklus an, wäre der nächste Studio 2024-01 oder frühestens 2023-11 fällig.
Vor einiger Zeit warn auch Gerüchte im Umlauf, dass der nächste iMac gar nicht mit M2 sondern gleich mit einem M3 in 5nm erscheinen könnte. Den 5nm Prozess hat man ja eigentlich für den M2 erwartet. Es kann daher gut sein, dass die Pro-Serie (Pro/Max/Ultra) auch nur jede zweite Nummer (M1, M3, M5) mitmachen. Aber da kann ich nur die präzise Zusammenfassung von Maniacintosh wiederholen:
TL/DR: Nichts genaues, weiß man nicht.
Hilfreich?
+5
Baergolas
12.10.22
19:21
Wie schon geschrieben, wenn man den Rechner jetzt braucht, kaufen. Wenn man warten kann, muss man nicht.
Gegen den Studio - wenn es der Ultra werden soll - spricht eigentlich nichts, sondern viele dafür. Er hat immer noch mehr als genug Leistung für die allermeisten Fälle und (noch) den günstigen Doller
Euro-Kurs.
Ein M2Ultra macht nur Sinn, wenn er auf 3nm-Basis kommt, als 5nm+ wird er zwar etwas schneller sein, aber ob Apple wirklich den dann größeren Chip - mehr Transistoren - in das SoC "presst", bleibt abzuwarten. Ich halte es nicht für wirklich wahrscheinlich. Daher rechne ich auch erst spät der 1. Jahreshälfte 2023 mit einem neuen Ultra
Worauf ich allerdings verzichten würde, ist die 64er GPU, die skaliert beim M1Ultra nicht gut genug, dass sie wirklich Vorteile zur 48er GPU hat. Dafür lohnt der Aufpreis m.E. nicht.
Und noch ein Tipp....immer den refurbished shop im Auge behalten. Ich habe damals - vor 8 Wochen - meinen Studio Ultra mit der 48er GPU dort zu einem wirklich passenden Preis "geschossen". Nachdem lange dort Leere an Studios war, tauchen sie peu a peu dort wieder auf....und man(n) - oder Frau - spar sich die Wartezeit auf die Auslieferung
Hilfreich?
+5
Raziel1
13.10.22
10:31
Super, seht schön Diskussion hier mit viel Input und interessanten Betrachtungswinkeln
Auf jeden Fall auch sehr gute Argumente dabei warum ein Warten wenig Sinn macht. Für mich ausschlaggebend sind neben der Unsicherheit was dann kommen wird (und wenn überhaupt erst im Frühjahr) auf jeden Fall auch der Preis. Im kommenden Jahr bzw bei der nächsten Generation wird dieser sicher angepasst und im Verhältnis auch sicher sehr weh tun. Da der M2 nun keinen massiven Fortschritt darstellt wäre es das nicht wert.
Somit werde ich mich nun für das aktuelle und Verfügbare Modell entscheiden. Vorausgesetzt man macht mir ein sinnvolles Angebot dafür
Hilfreich?
+8
Gammarus_Pulex
13.10.22
11:47
Da davon auszugehen ist, dass auch die nächstes Generation grafikseitig weit weg von den aktuellen GPU Monstern sein wird, wird der nächste Mac Studio sicher nicht allzu spürbare Leistungsunterschiede mit sich bringen.
Interessant wird es halt, was Apple mit nem neuen Mac Pro einer RTX 4090 entgegen setzen möchte. Denn damit wird er sich zwangsläufig messen müssen. Und je nachdem wann er kommt, dann sogar schon zeitnah mit der 5090 oder wie sie heißen mag.
Stromsparen ist nicht alles. Bei einer Workstation zählt auch die Leistung, die ich bekomme und die ich bei der Konkurrenz bekäme.
Hilfreich?
+1
Raziel1
13.10.22
13:39
Naja die 4090 wurde doch schon durchs aktuelle Studio geschlagen (je nach Anwendung). Die 5090 wird da eher interessant. Aber andererseits ist der Stromverbrauch und auch Anschaffungspreis der Karten schon heftig. Da wird eher eine Mac Pro in die Kerbe schlagen
Hilfreich?
-2
Gammarus_Pulex
13.10.22
14:09
Raziel1
Naja die 4090 wurde doch schon durchs aktuelle Studio geschlagen (je nach Anwendung).
Wäre mir neu, dass Octane, Redshift und andere Render Engines auf dem Studio flotter unterwegs sind als auf einem Windows Rechner mit 3090 oder 4090 oder gar mehreren davon. Nicht jeder rendert alles gleich auf externen Render Farms. Allein der Live Render Viewport profitiert schon von einer performanten GPU.
Hilfreich?
+2
olilech
13.10.22
14:13
Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn ich ein wenig Werbung mache. Ich hatte meinen Mac Studio bei
bestellt.
Die haben einige Konfigurationen zur sofortigen Auslieferung. Ich habe da auch zum ersten mal bestellt. Hatte auch langen telefonischen Kontakt. War super freundlich und hilfreich.
Am Tag nach der Bestellung hatte ich den Mac Studio schon per Express erhalten.
Hilfreich?
0
cps
13.10.22
14:37
Raziel1
Naja die 4090 wurde doch schon durchs aktuelle Studio geschlagen (je nach Anwendung).
Bitte mal verlinken . Danke.
Hilfreich?
+2
Andy85
13.10.22
15:05
wissen die schon mehr als wir?
macMini M2 ?
Hilfreich?
-4
Weia
13.10.22
15:19
Andy85
wissen die schon mehr als wir?
Wer ist „die“?
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
-1
crazyjunk
13.10.22
15:20
Raziel1
Naja die 4090 wurde doch schon durchs aktuelle Studio geschlagen (je nach Anwendung). Die 5090 wird da eher interessant. Aber andererseits ist der Stromverbrauch und auch Anschaffungspreis der Karten schon heftig. Da wird eher eine Mac Pro in die Kerbe schlagen
Lol? Quelle? Der Studio hat in praxistests nichtmal eine geringste chance gegen eine 3090. die 4090 liefert zB in octane fast doppelt so viel wie die 3090Ti .. wie kommt man auf so was? final cut export? oda was wurde da wo gebenchmarkt?
Hilfreich?
+5
crazyjunk
13.10.22
15:34
Hier noch ein Vergleich von m1ultra gpu vs 3090 in cycles (blender render engine) mit der zum benchmarken beliebten bmw szene: m1ultra 34sek, 3090 11sek (lower is better)
https://www.youtube.com/watch?v=HF_rMjjPoPs
Hilfreich?
0
Johnny65
13.10.22
15:56
Velasco
Ich denke, die nächsten drei Abschreibejahre sind die Kisten schnell genug ...
Nur als Hinweis: Aktuell lassen sich IT-Anschaffungen zu 100% im Anschaffungsjahr absetzen (eine Corona-bedingte „Fördermaßname").
Als Selbständiger fallen mir auch wenig Gründe ein, warum ich bereits ausgegebenes Geld steuerlich über drei Jahre verteilen sollte – habe Abschreibungen immer zähneknirschend als zinsfreies Darlehen an den Staat betrachtet und deshalb bei größeren Anschaffungen lieber geleast.
Aktuell gebe ich recht gern soviel für IT-Equipment aus, wie es Sinn macht und die Kasse hergibt – genau weil es sich unmittelbar und ohne lange Laufzeiten steuermindernd auswirkt. Aber vielleicht habe ich auch irgendwas nicht auf dem Schirm, warum Abschreiben in anderem Kontext doch noch Sinn machen könnte.
Hilfreich?
+1
Andy85
13.10.22
16:57
genau so hab ich es letztes jahr gemacht ^ und genau so werde ich es dieses jahr wieder machen ... irgendwo für muss sich das ganze ja auch lohnen
aber halt wie du sagst in Relation wenn es sinn macht
Hilfreich?
+1
Andy85
13.10.22
16:57
Weia
Andy85
wissen die schon mehr als wir?
Wer ist „die“?
die sind die in dem link - aus dem post über mir !
Hilfreich?
0
slmnbey
13.10.22
18:14
Vielleicht hilft die Aktualisierungstendenz bzw. Einschätzung der Hardware:
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
+1
trw
13.10.22
19:41
slmnbey
Vielleicht hilft die Aktualisierungstendenz bzw. Einschätzung der Hardware:
... das hatte ich gestern auch schon verlinkt, hat wohl aber kaum einer wahrgenommen. ;-( :'(
Vielleicht hilft es ja etwas mehr von dir noch mal heute.
(ich find die Seite als Orientierung richtig gut ... schau ich seit "Jahrzehnten" immer mal wieder vorbei)
Hilfreich?
+3
Raziel1
15.10.22
18:35
Nachtrag: Danke nochmal für die rege Beteiligung und konstruktiven Infos. Am Schreibtisch steht nun ein Mac Studio und verrichtet seit gestern Abend seinen Dienst. Die kommenden Tage und Wochen wird er bereits intensiv im Einsatz sein.
Ich habe mich schlussendlich für die maximale Konfiguration entschieden und werde das sicher nicht bereuen. In Lightroom (das Adobe vielleicht eines Tages rundherum optimieren wird) zeigt sich die Leistung natürlich sofort.
Interessant war auch Xcode, wo das generieren der SwiftUI Vorschau direkt alle 20 Kerne voll genutzt hat laut Aktivitätsanzeige 😅 Aber ist natürlich richtig so: was da ist sollte auch verwendet werden
Ich bin also schon gespannt auf Buildvorgänge sowie andere Dinge die ich direkt mit meinem gewohnten Setup vergleichen kann
Hilfreich?
+5
Roony
16.10.22
04:26
...ich gehe mal davon aus, daß dort im Büro schon ein ganz toller Rechner vorhanden ist. Ich würde für eine neue Büroausstattung. mein Geld in einen ganz ganz tollen Bürostuhl und einen richtig amtlichen Monitor investieren. Da haste am meisten von ! Gönne Deinem Arsch und Deinen Augen mehr als nur ein paar Sekunden Rechensparzeit.
Hilfreich?
-1
Raziel1
16.10.22
10:48
Roony
Im Büro haben wir was das angeht so ziemlich die beste Ausstattung. Ergonomische Stühle. Elektrisch verstellbare Schreibtische im ganzen Gebäude. Riesige verstellbare Curved Displays. Da kann man nicht meckern ^^
Gestern habe ich meine ersten Projekte in Lightroom abgeschlossen. Ich bin froh mich für die maximale Ausstattung des Studios entschieden zu haben. Denn die Leistung wurde voll ausgenutzt. Beim Export in Lightroom wurden alle 20 CPU Kerne fast voll genutzt (laut Aktivitätsanzeige 1.879,2%).
Die Export Geschwindigkeit war dementsprechend rasant. Alleine das spart mir schon jede Menge (Warte)Zeit. Für mich hat sich die Investition daher voll gelohnt. Der Monitor ist noch unterwegs (erstmal muss ein Ersatz herhalten), aber es wird ein passendes Studio Display mit Höhen und Neigungsverstellung
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
16.10.22
11:00
Roony
einen richtig amtlichen Monitor investieren.
Was ist denn ein richtig amtlicher Monitor
Hier werkelt am 16" MaxBook ein NEC 322 Spectraview Reference und ein Wacom Cintiq Pro 24". Beide 4K und ein sehr gute Farbdarstellung. Wobei der hardwarekalibrierbare NEC einfach wirklich grandios in Sachen Farben ist – wichtig für mich, wenn es um die Erstellung von Druckdaten geht.
Für den Zweitschreibtisch in Berlin hätte ich auch gerne einen externen Bildschirm (aktuell nur das 16" MaxBook und ein als Zeichenbildschirm genutztes Wacom MobileStudio Pro 16" bei leider nur 60cm Schreibtischtiefe). 5K auf 27" wären nett, keine Frage. Aber der Rest des Studio Displays überzeugt mich irgendwie kein bisschen bzw wird schlicht nicht benötigt: Kamera und Lautsprecher.
Das 6K Pro Display XDR wäre nice, aber da kauft man aktuell mit dem Gefühl, dass mit dem neuen Mac Pro voraussichtlich im Frühjahr 23 eh ein Nachfolger kommt, der dann vermutlich auch Promotion mit bis zu 120 Hz liefert.
Daher: Was ist für dich ein richtig amtlicher Monitor?
Hilfreich?
0
Gammarus_Pulex
16.10.22
11:02
Raziel1
Ich bin froh mich für die maximale Ausstattung des Studios entschieden zu haben. Denn die Leistung wurde voll ausgenutzt. Beim Export in Lightroom wurden alle 20 CPU Kerne fast voll genutzt (laut Aktivitätsanzeige 1.879,2%).
Weiß zufällig jemand hier, wie das bei After Effects und Premiere Pro in aktueller Version aussieht?
Ich hab das Gefühl, das 16" MaxBook mit Vollausstattung ist zwar flott beim Rausrendern, aber auch keine Offenbarung... sind die beiden Programme denn schon voll M1-MultiCore tauglich?
Hilfreich?
0
Raziel1
16.10.22
14:19
Gammarus_Pulex
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Aktuell werkelt bei mir hauptsächlich Xcode und Lightroom, welche beide die Leistung zumindest bei der CPU ausnutzen. Machine Learning wäre das nächste was ich, sobald mal Zeit ist, Testen werde. Final Cut Pro hatte ich auf dem neuen noch nicht getestet. Aber das scheint so gut optimiert das selbst mein Office MacBook absolut flüssig damit umgehen konnte. Ich erwarte mir vom Studio hier also keinen Unterschied, solange es nicht an 8k material geht
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...