Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Java und J2SE?
Java und J2SE?
cmaus@mac.com
09.12.06
00:50
Hallo Leutez, kann mir eben einer sagen, was
der Unterschied zwischen "Java for Mac OS X 10.4, Release 5"
und "Java SE 6.0 Release 1" ist?
Ich versteh' das mit diesen 2 Java's nicht, die's bei Apple zu laden gibt...
Ist das eine nun für die Java-Runtime im Browser oder das andere nicht?
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
09.12.06
00:55
Das Java SE 6.0 bei Apple mußt Du mir zeigen...
Ich kenne nur J2SE 5.0 und 1.42 !
Und die koexistieren ganz friedlich nebeneinander her, anders als unter Windows !
Hilfreich?
0
cmaus@mac.com
09.12.06
01:05
Es handelt sich hierbei um eine Developer Preview.
Aber nichts desto trotz...
Hilfreich?
0
cmaus@mac.com
09.12.06
01:06
Also, worin besteht da der Unterschied?
Hilfreich?
0
smile
09.12.06
01:18
Verschiedene Java Versionen. Java ist ja nicht nur eine Programmiersprache, sondern umfasst auch eine riesige Bibliothek, die Klassen und Methoden für alles und jeden enthält. Da hier ständig erweitert und verbessert wird, gibt es regelmässig neue Versionen. Diese werden nach mehr oder weniger langer Zeit (OK, bei Apple eher _mehr_) für OS X bereitgestellt.
Aktuell probt sich der Übergang von Java5 auf Java6 ...
... Unterschied klar?!
@ALFRANK: das ist Blödsinn. Auch unter Windows kann man problemlos mehrere Java Versionen parallel betreiben. Stichwort: Umgebungsvariable JAVA_HOME
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
alfrank
09.12.06
01:27
smile: Nein, das mit Windows ist kein Blödsinn, sondern eigene Erfahrung mit einem SAP/Web-Interface und diversen Java-Versions-Konflikten !
Hilfreich?
0
smile
09.12.06
02:44
Sorry, aber dann ist es Unfähigkeit. Unter Windows ist das Java und damit die Javaversion noch weniger in das System integriert als in OS X. Während es in OS X als Framework irgendwo in den Weiten des Lib Ordners verschwindet, passiert bei der Installation unter Windows kaum etwas im System selbst. Maximal wird das JAVA_HOME in die Systemumbebung eingetragen und JAVA_HOME/bin in den Standardpfad aufgenommen. Nichts, was sich nicht durch Ändern oder Überschreiben der Umgebung regeln ließe. Die Javaversionen selbst beeinflussen sich schlicht nicht. Java 1.4 und Java5 Prozesse laufen unter beiden Systemen parallel und friedlich nebeneinander her.
Was für Java Versionskonflikte hast Du denn gehabt? Ich meine SAP Systeme _sind_ eine komplexe Umgebung...
... aber bringen die nicht wie Oracle seit jeher auch eh ihre eigene Javaumgebung mit?
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Christian Fries
09.12.06
09:06
Habe unter Windows auch X Versionen von Java nebeneinander installiert und kann da ganz gemütlich vie Kontrollfeld umschalten...
Hilfreich?
0
alfrank
09.12.06
09:52
smile: Das ist jetzt über anderthalb Jahre her, so genau kann ich mich nicht mehr dran erinnern, aber es war wohl das Problem, daß das Web-Interface mit verschiedenen Java-Versionen unterschiedlich aussah bzw. teils garnicht funktioniert hat. Und die Anwendung wohl nicht explizit eine bestimmte Java-Version angesprochen hat. Irgendwann lief es dann aber doch irgendwie...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
5 Jahre ARM-Zeitenwende
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
Das Trump-Smartphone soll iPhone und Co. Konkur...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Gerichtsunterlag...
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
„Ballie“: Samsungs rollender KI-Assistent ersch...
iOS 26 beschert Apple Music viele Neuerungen: A...