Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Ist eine PDF mit 128-Bit RC4 Verschlüsselung knackbar??
Ist eine PDF mit 128-Bit RC4 Verschlüsselung knackbar??
Imranium
24.10.06
01:16
Hey Leute,:-D
da ist jemand der sich meine Diplomarbeit mal durch lesen möchte. Ich möchte aber nicht das dies irgendwie missbraucht wird!
Also habe ich das PDF kennwort geschützt .... mit verschiedenen Kennwörtern fürs Öffnen und Kopieren Drucken oder Ändern....
reicht das??? Oder kann noch anderes gemacht werden??? Und wie leicht ist dies zu knacken???
:-DDanke für eure Anregungen
Hilfreich?
0
Kommentare
der_seppel
24.10.06
01:24
Um sichr zu gehen, schriften in Pfade umwandeln.
Dann kann man nichts mehr kopieren (als Text benutzen).
Da wird allerdings die Datei riesig.
Ansonsten: Never trust a password.
Kommt halt drauf an wie paranoid man ist.
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
+1
Imranium
24.10.06
01:27
der_seppel ... danke für deinen Tipp! Wie wandel ich den eine Schrift in einen Pfad??:-)
Hilfreich?
0
der_seppel
24.10.06
01:37
hmm, wahrscheinlich benutzt Du word oder so, richtig?
Ich bin Designstudent, da setzen wir unsere Arbeiten in InDesign zum Beispiel. Und da gibt eine Funktion. Wenn es nur Text ist hintereinander, kannst Du den auch schnell einladen und dann umwandeln.
Wahrscheinlich wird sich jetzt manchen Leuten der Magen umdrehen, aber das ist ein unkonventioneller Weg, welcher «Hacker» bestimmt aufhält.
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
der_seppel
24.10.06
01:41
Achso, nochwas, für normale User reicht _bestimmt_ die Verschlüsselung. Doch ich bin mir sicher, mit ein wenig Aufwand, ein wenig jugendlichen Übermut und eine Prise Internetrecherche machen den Passwortwortschutz knackbar.
Komt halt auf die Verhältnismäßigkeit drauf an.
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Jaguar1
24.10.06
01:43
Schlagt mich, falls ich was nicht kapiert habe, aber Screenshot + OCR?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Josef
24.10.06
01:44
Mißbrauch ist immer möglich. Notfalls macht er Screenshots, druckt sie aus und scannt sie mit einer OCR-Software wieder ein. Es ist halt immer die Frage, wie wichtig der Inhalt jemandem ist. Das Ziel von Sicherheitsmaßnahmen kann nur sein, zwischen dem Aufwand zur Sicherung und dem Aufwand zum Durchbrechen dieser Sicherung ein Ungleichgewicht zu Ungunsten des Angreifers herzustellen.
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
01:45
ne ne ich hab sogar Acrobat Pro 7 hier!!
Hilfreich?
0
Josef
24.10.06
01:45
Jaguar1
Da denken auch noch andere so wie ich.
Hilfreich?
0
der_seppel
24.10.06
01:48
HAbe ich ja in meinem dritten posting geschrieben, dass es immer auf die verhältnismäßigkeit drauf ankommt. Aber ehrlich, wer scannt die seiten mit OCR, wo man immer noch jede dritte Silbe verbessern muss ?
Man kann die Diplomarbeit ja auch abschreiben...
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
01:50
ja ihr habt natürlich recht!!! Mit OCR würde es gehen!! Ist natürlich die Frage, ob so ein Aufwand betrieben werden würde!!
Mann, mann ich muss nochmal drüber nachdenken!:-/
Hilfreich?
0
Josef
24.10.06
01:52
der_seppel<br>
Aber ehrlich, wer scannt die seiten mit OCR, wo man immer noch jede dritte Silbe verbessern muss ?
Och, da gibt es mittlerweile ganz gute Software. Und man kann den Text ja ausreichend vergrößeren, bevor man die Screenshots macht.
Bei einer guten Vorlage macht OCR kaum Fehler.
Hilfreich?
0
Jaguar1
24.10.06
01:54
Ruf an und les' es vor!
Ausdrucken muss ja beim OCRen gar nicht sein. Meine OCRs haben auch immer fertige JPGs gefuttert...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
01:56
naja .... das drucken habe ich auch auf "nicht zulässig" gestellt!!
Hilfreich?
0
Jaguar1
24.10.06
02:05
Ja ne, wir waren bei Screenshotten, ausdrucken, scannen und OCRen
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
24.10.06
02:07
Also PDFs mit PW-Schutz aus Acrobat 5, meine ich war's, hatte ich ratz fatz draußen. Aber wie oben schon gesagt, mit etwas Experimentierwillen geht vieles.
Nur, was sollte da missbraucht werden? Copy & Paste? Wenn du weist, wem du's gibst? Ist doch eher unwahrscheinlich, und wenn du zitiert wirst, eher bauchpinselnd. Steht denn deine Dipl-Arbeit nicht in der Uni-Bibliothek?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
+1
Ties-Malte
24.10.06
02:08
Jaguar1<br>
Ruf an und les' es vor!
Genau.
Am Besten mit fiesem Dialekt, denn die Software, die das dann schluckt, will ich sehen.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
02:24
:-D gut gut!! Ich danke euch für eure Ideen:-P und Anregungen;-)!!!
Hilfreich?
0
julesdiangelo
24.10.06
02:31
Nimm ne Verschnörkelte "Sissi" Schriftart und stell die Zeichenabstände zu eng ein, das knackt keine OCR. Selbst die Kombination Gehirn-Auge bekommt da Stress
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
02:34
julesdiangelo .... ja das ist ne super Idee!!:-P Danke!!
Hilfreich?
0
ghost
24.10.06
02:39
Ich hab ne Software dafür die die Passwörter deaktiviert
Ist also kein Problem, ich brauch das ab und zu weil Kunden aus spass ihre PDF Dateien verschlüsseln und dann selber nicht mehr wissen wie sie das gemacht haben
„Der Tag hat 24 Stunden und wenn das nicht reicht nehmen wir eben die Nacht dazu..."“
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
02:43
ghost ....kannst du verraten welche das ist???
Hilfreich?
0
ghost
24.10.06
02:46
na klar.. kannst auch ganz ofiziell kaufen... frage mich aber nicht ob das wirklich mit der aktuellsten verschlüsselung geht wenn du magst teste ich das gern mit deiner Datei bevor du sie weitergibst.
http://www.pdfstore.de/PDF_Ovis_PDFRecover.aspx
„Der Tag hat 24 Stunden und wenn das nicht reicht nehmen wir eben die Nacht dazu..."“
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
02:56
ghost ..ja das wäre nett!!
Hilfreich?
0
Ties-Malte
24.10.06
02:56
Ähm um die Datei lesen zu können, muss derjenige das PW schon kennen.
Und mit dem kostenlosen PDFLab @@ http://www.iconus.ch/fabien/pdflab/ kannste das auch ganz fix wieder @@
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
03:03
ghost ... ich wollt grade los schicken da merk ich, es sind fast 6MB!
Ties-Malte .... oh mann schei.....!!
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
03:06
Ties-Malte ...ne das lässt sich damit nicht entschlüsseln. ich habs grade getest! Der fragt trotzdem nach den kennwort!
Hilfreich?
0
Imranium
24.10.06
03:10
ghost ... ich werde heute mal ne PDF erzeugen und dir schicken, damit du es testen kannst!
danke an alle!!
good night
Hilfreich?
0
Ties-Malte
24.10.06
03:15
imranium<br>
Ties-Malte ...ne das lässt sich damit nicht entschlüsseln. ich habs grade getest! Der fragt trotzdem nach den kennwort!
klar fragt er danach, aber um es lesen zu können, braucht er das PW ja.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
ralleff
24.10.06
10:09
Wenns nur darum geht das es nicht weiter kopiert wird, Wasserzeichen drüber.
Ralle
Hilfreich?
0
Rantanplan
24.10.06
10:20
imranium<br>
Hey Leute,:-D
da ist jemand der sich meine Diplomarbeit mal durch lesen möchte. Ich möchte aber nicht das dies irgendwie missbraucht wird!
Also habe ich das PDF kennwort geschützt .... mit verschiedenen Kennwörtern fürs Öffnen und Kopieren Drucken oder Ändern....
reicht das??? Oder kann noch anderes gemacht werden??? Und wie leicht ist dies zu knacken???
Äh.. babyleicht
Einfach das PDF in einem OCR-Programm öffnen und fertig ist der Lack. Selbst wenn sich das OCR-Programm weigern sollte, macht auch nichts, wandelt man halt alle Seiten in Bilder um und importiert die dann in das OCR-Programm.
Mal abgesehen davon: eine Diplomarbeit ist eine öffentliche Arbeit, d.h. die darf jeder lesen der Interesse daran hat (Fernleihe, etc.). Mit den heutigen Vorstellungen der DRM-Industrie habe ich so meine Probleme: einen öffentlich lesbaren Text kann man nicht schützen, genauso wenig wie man eine Idee, die man in die Welt gesetzt hat, wieder zurückholen kann. Der einzige funktionierende Schutz vor Weiterverwendung ist ... nicht veröffentlichen.
Was diese ganzen DRM-Mätzchen an PDFs bewirken ist nur eine Behinderung, keine Unterbindung der Verwendungsmöglichkeit. Anständige Menschen zitieren und geben den Urheber an (und fragen ihn vorher, wenn es mehr als ein Zitat werden würde), die schmierigen Plagiateure kann man damit nicht ausschalten.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
trw
24.10.06
10:25
imranium
Moin,
ich hab das hier zwar nur überflogen, aber ein Bekannter hat auf seinem Windows-PC irgendein Programm, mit dem er bis jetzt (wie er sagt) jedes PDF öffnen konnte.
Manchmal soll es halt recht lange gedauert haben, aber es schien wohl (laut seiner Aussage) immer zu gehen...
Hilfreich?
0
Rantanplan
24.10.06
10:26
ghost
PDFRecover funktioniert leider nicht mit allen Verschlüsselungen, bin mir aber nicht sicher mit welchen und mit welchen nicht (128bittige vielleicht nicht?). Ich habe das Programm selber, weil manche Drollos zwar ihre PDFs öffentlich ins Netz stellen, aber per DRM kastrieren, so daß sie nicht mehr indiziert werden können. Was soll ich mit einem PDF anfangen, das ich zwar lesen aber dank fehlender Indizierbarkeit nicht mehr wiederfinden kann? Schwachsinn, deswegen hatte ich mir mal das PDFRecover gekauft, aber wie gesagt, funktioniert nur mit einer Teilmenge der PDFs.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
24.10.06
10:29
trw
Bestimmt das von Elcomsoft, oder?
Das soll echt gut sein. Die Russen halt, die knacken alles
Leider nur für Windows, für'n Mac gibts meines Wissens nur schlechtere Lösungen (genauso wie für OCR).
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Passat69
24.10.06
12:02
http://www.pdfkey.com/
PDFKey Pro hilft bestimmt auch weiter!!!
Hilfreich?
0
der_seppel
24.10.06
12:11
Nun, das wundert mich schon ein wenig, dass es so viel Software gibt, welches geschuetzte pdeffe oeffnet...
Welchen Sinn hat dann das ganze? Gut, fuer 90% der User reicht es aber so einfach, haette ich nicht gedacht...
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
24.10.06
12:24
der_seppel<br>
Nun, das wundert mich schon ein wenig, dass es so viel Software gibt, welches geschuetzte pdeffe oeffnet...
Weil das mit den geschützten PDFs _imho_ mehr ein Marketinggag von Adobe ist.
Welchen Sinn hat dann das ganze? Gut, fuer 90% der User reicht es aber so einfach, haette ich nicht gedacht...
Eben, für die Normalos und die Schlipsträger reicht es. Letztere sind sowieso hauptsächlich durch Buzzwords zu steuern, insofern hat Adobe schon das Richtige getan. Daß es relativ wenig Nutzen hat, muß man den Sesselpupsern ja nicht auf die Nase binden
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
strateg
24.10.06
12:28
verwende einfach tresor (funktioniert nur auf dem mac) und du hast 99.99999prozentigen schutz ausser dein passwort ist mist
http://www.warlord.li/deutsch/download.php
„cuntentientscha, attentivitad, curaschi —“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
24.10.06
12:42
stratege:
Was nutzt Tresor? Davon abgesehen, dass es eine Dipl-Arbeit ist und keine unveröffentlichte Diss, müsste er auch das PW für Tresor weitergeben, sonst bräuchte er die Arbeit gar nicht erst rauszugeben.
Ihm geht es darum, Kopien zu verhindern, und das klappt 100%ig sicher eben nicht. Eine Schnörkelschrift so gesetzt, dass die Buchstaben überlappen, in Pfade gewandelt, das Ganze mit Wasserzeichen versehen macht das Lesen bestimmt zum Vergnügen.
Knick es einfach
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
GeWoldi
24.10.06
12:47
Ein nicht technischer Tipp: Druck das was Du bisher hast aus und verpacke es in einen Umschlag.
Schicke diesen jemandem dem Du vertraust, und bitte diese Person/en, den Umschalg nicht zu öffnen, sonderen Darauf zu unterschreiben (Erhalten am: xx.xx.xx).
Wenns dann zu (auszugsweisen) Veröffentlichungen kommt, kannst Du nachweisen, was Du zu welchem Zeitpunkt schon geschrieben hattest.
Hilfreich?
0
Tic
24.10.06
12:49
jeder code ist knackbar, nur die zeit ist die frage, und dadurch das ich bei nem pdf file so viel zeit habe wie ich möchte, ist es wirklich nur eine frage der zeit
Hilfreich?
0
iBook.Fan
24.10.06
12:50
man kann doch auch als bild drucken? das in entsprechend mieser qualität und gut ist
oder ruf den jenigen an und les es vor... mußt aber schnell sein, nicht das er mitschreibt...
Hilfreich?
0
Ties-Malte
24.10.06
12:56
ibook.fan<br>
man kann doch auch als bild drucken? das in entsprechend mieser qualität und gut ist
Pfft.
s/w (falls noch nicht ist), Farben und Kontrast anpassen, dpi hoch, ocr, fertig. Nee, das ist kein Schutz.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
der_seppel
24.10.06
13:11
Also als erstes glaube ich ging es darum, den Text nicht markieren zu koennen und dann via copy&paste weiterzuverarbeiten. davor schuetzt _wirklich_ nur wirksam die Sache mit den Pfaden oder als Bild abspeichern. Alles andere ist klar machbar, ausdrucken, OCR etc.
Aber wie gesagt, eine Diplomarbeit ist zum Lesen da!
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
24.10.06
13:30
Ich würde die Diplomarbeit als Hörbuch rausgeben
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
der_seppel
24.10.06
13:59
Oder als Hologrammdruck...
„Kein Slogan angegeben.“
Hilfreich?
0
Mr BeOS
24.10.06
15:21
Wenn du demjenigen, der sich für die Diplomarbeit interessiert, nicht vertraust, warum solltest du sie ihm denn dann geben?
Kannst ihm ja beim Lesen derselbigen über die Schulter schauen oder einfach sagen, dass du ihm nicht traust.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26 beschert Apple Music viele Neuerungen: A...
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...
iPhone 17: Akkukapazität
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...