Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Import mit Dazzle Hollywood DV Bridge

Import mit Dazzle Hollywood DV Bridge

GordoMac
GordoMac16.02.0415:30
Ich will mit iMovie 4 und über DV Bridge angeschlossenem Videorecorder einen Clip zu aufnehmen. Leider bekomme ich immer diese Fehlermeldung "Kameraproblem"; scheinbar "empfange" ich das Videosignal in einem falschen Format!?

Toast stellt mir Bild und Ton mit starken Störungen (aber noch erkennbar) dar, hierüber kann ich einen DV-Clip speichern, der sich in iMovie importieren lässt; die Kratzer in Bild und Ton bleiben.

BTV schleift mir den Ton ordentlich durch, zeigt aber kein Bild. Beim Filmcapture-Versuch kommt eine leere Datei bei raus und wenn man in die Videopreferences geht, stürtzt das Programm ab.

Ist ja garnicht so Mac-like. Woran kann´s liegen? Videorecorder-Scartbuchse kaputt? DazzleBridge kaputt? Ich zu blöd?
0

Kommentare

arno17.02.0420:59
Vielleicht kommt OSX mit dem "Dazzle" nicht ganz klar? Schon mal mit Vidi probiert? Das ist ein nettes kleines Programm für DV Capture und mehr. Zwar ursprünglich für Formacs Boxen gedacht, funtioniert aber inzwischen auch mit anderen Wandlern.
0
GordoMac
GordoMac17.02.0421:21
Die "Kamera" wird als solche erkannt, nur eben mit käsigem Bild (sehr gestört), was sich auch auf den Ton auswirkt. Habe mittlerweile einen anderen DVD-Player drangehängt, gleiches Spiel. Der Scart-Ausgang isses schonmal nicht ...

Auf der Herstellerseite konnte ich erfahren, dass es keinen Support, FAQs etc. gibt (das Produkt wird garnicht [mehr] erwähnt).

Bei Apfelgeruechte.de hatte ich ein Review gelesen, da wurde iMovie 3 benutzt und es ging alles sehr problemlos auf einem älteren Mac unter 10.2.5!
0
GordoMac
GordoMac17.02.0421:38
b.t.w. Vidi erkennt die Dazzle nicht (als Formac-Gerät); Versuche mit iGrab, PreDView und Mediacapture brachten auch nichts. Scheint die Bridge zu sein ... nur komisch: Während beim VCR die Leuchtdioden noch rot oder grün waren, sind sie nun mit DVD-Player orange ...! Die Anleitung schweigt sich dazu aus.
0
Stefan Lühr
Stefan Lühr17.02.0422:08
Im AppleStore kann man es auch nicht mehr erwerben...

was das wohl zu bedeuten hat?

Stefan
0
90210
9021017.02.0422:09
Salü

Mach folgendes, Box ausschalten, den kleinen Stift hinten drücken, Box einschalten und den Stift weitere Sekunden gedrückt halten bis es vorne grün blinckt, danach loslassen, sollte dann auf grün bleiben. Wenn es nicht grün ist kann man auch nicht richtig einlesen. Evtl neu starten. Ansonsten läuft bei mir die Box mit iMovie 4 und 10.3.2 ohne Probleme.
„Das Leben ist kurz - aber die Tage sind lang !“
0
GordoMac
GordoMac18.02.0400:02
D A N K E 9 0 2 1 0 !

Großartig. Dein Tipp hat mir super weitergeholfen, und ich spar mir die ganze Einsenden-Umtausch-Aktion, denn: Die DazzleBridge funktioniert!!!

Warum steht sowas nicht im Handbuch (oder hab ich´s überblättert?), dass man die DV-Bridge resetten kann/sollte. Bleibt festzuhalten, dass auch die Reihenfolge wichtig ist: Quelle starten, Box einschalten, iMovie starten, sonst wird das Signal nicht ordentlich erkannt.

Bevor es richtig ging, wurden mir die vertrauten Störungen auf einmal in iMovie angezeigt, ohne dass eine DVD in der offenen Schublade lag! Musste also die Kabelverbindung zur oder die Bridge selbst gewesen sein ... Dann nach einem Box-"Neustart" hatte ich glasklares Bild und Ton! Vielen Dankeschön!

So, nächstes Prob: Habe jetzt wunderbar meinen Film in Clips in iMovie, ABER OHNE TON! Die Audiospur sieht leer aus.

Muss man vorm Capturen was Spezielles einstellen in iMovie? Ich habe den Film in ein PAL-Projekt aufgenommen (Dazzle wird als "NTSC-Kamera" erkannt), kann es daran liegen?
0
GordoMac
GordoMac18.02.0400:13
ENTWARNUNG ... habe mal spaßeshalber einen DV-Clip auf Toast gezogen, ja und was soll ich sagen - der Ton ist zu hören ...

JETZT wirds langsam Mac-like ...
0
90210
9021018.02.0400:25
Salü

Die Dazzle müsste aber als "PAL" erkannt werden. Ich mache immer folgendes, zuerst den DVD Player einschalten, dann die Box, dann dem Mac starten und dann, ist ja klar, iMovie, so läuft alles ohne Probleme und es zeigt immer Pal an.
„Das Leben ist kurz - aber die Tage sind lang !“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.