Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Ich will Panther auf die zweite Partition kopieren!!!

Ich will Panther auf die zweite Partition kopieren!!!

premker
premker28.10.0523:10
Hallo Leute,

habe jetzt seit 1 Woche ´n iBook mit Panther. Ich muss diverse Grafikprogramme mit allem Pipapo installieren und will auf einer zweiten Partition zur Sicherheit ein zweites Startlaufwerk haben mit funktionsfähigen Programmen, die nicht erst nach der Install-CD fragen wenn mir bei der Arbeit ein blöder Absturz passiert oder ein Programm auf einmal muckt. Aber beim kopieren verlieren die Programme die Registrierung und ich muss die mühsame Nummer wiederholen. Ist das echt so??? Oder gibt es irgendwo eine Libery mit den Prefs???

Danke für ein paar gute Tipps!:-D
0

Kommentare

ella
ella28.10.0523:24
Die Programme schreiben die Registrierung nicht immer in die Preferences
(es gibt zwei Ordner, die so heißen und in denen die Voreinstellungen hinterlegt sind:
einen in der Library Deines Benutzerordners und
einen in der Library auf der obersten Ebene des Startvolumes).

Um eine startfähige Kopie Deiner Festplatte zu erzeugen, solltest Du immer das Festplatten Dienstprogramm benutzen, um sicherzustellen, das auch unsichtbare Dateien und die korrekten Rechte kopiert werden.

Hier mein gutes altes Bild dazu (bißchen krickelich):
„Stay hungry. Stay foolish.“
0
premker
premker28.10.0523:24
Ist die Frage zu blöd, oder? Ich bin noch mit dem OS 9 zu arbeiten und da war das iiimmmmerrrr die Rettung bei einem Stressjob, wenn Quark ne ganz dolle Absturzmucke hatte.
Macht man das nicht mehr?
Bitte sprich jemand mit mir ...:-((

premker
0
premker
premker28.10.0523:27
aaaaahhhhhhhhha! Gleich ausprobieren ich werde das dann nu....

Daaanke:-[:-):-)
0
ella
ella28.10.0523:28
Was mir noch einfällt: einige Programme reagieren sehr empfindlich auf Kopieren. Freehand ist ein typischer Kandidat (weil Du von Grafikprogrammen sprachst).
Es empfiehlt sich, Freehand neu zu installieren, falls es Zicken macht.

Und: Willkommen im Forum!
„Stay hungry. Stay foolish.“
0
premker
premker28.10.0523:49
Fehler 34?
Die zweite Partition ist genauso groß wie die erste. Vielleicht isses das?

Jetzt habe ich das erste Volume auf ein externes USB Laufwerk gezogen-kann das iBook ja wahrscheinlich nich von starten, oder? Habe ich da jetzt ALLE Daten komplett drinne und kann die von der USB auf zweite Part ziehen oder ist dann auch wieder alles weg?

Ich sehe, Du hast auch ein paar USB Laufwerke angeschlossen. Klappt das Starten von USB?
Kann ich die kopierten Daten von der USB dann auf die zweite Partition ziehen!

Premkernixwisse

:-/
0
ella
ella29.10.0500:02
Habe nicht alles verstanden, schreib bitte mal Näheres:
Beim ersten Vorgang trat Fehler 34 auf. Dann hast Du einen zweiten Kopiervorgang ("Wiederherstellen") auf Deine externe USB-Platte gemacht und der hat funktioniert?

Ob man von einem externen Laufwerk booten kann ist nicht eine Sache der Schnittstelle, sondern ist abhängig vom Brückenchip des externen Laufwerks. Die meisten Firewire-Bridges sind bootfähig.
Ich habe externe Firewire-Platten von denen ich booten kann. (Halte nicht viel von USB-Platten, wenn man darauf arbeiten will. Als BackUp sind sie okay, wenn es einem nicht auf die Geschwindigkeit ankommt.)

Du kannst im Festplatten Dienstprogramm grob kontrollieren, ob alle Daten von Deinem Startlaufwerk sind, indem Du die Anzahl der Dateien und den belegten Speicherplatz von Quell- und Ziellaufwerk vergleichst.

Wenn der Kopiervorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, kannst Du die Daten wieder von der USB-Platte auf die interne Platte des iBooks kopieren. Falls Du von der USB-Platte nicht booten kannst, geht das über den Umweg des Bootens von der System CD.

Schließ die externe Platte mal an, starte den Rechner neu und halte dabei die 'alt'-Taste gedrückt. Vor dem Booten werden dann alle startfähigen Volumes angezeigt. Versuch einfach mal, von der externen zu booten (wenn mehr als eine angezeigt werden).
„Stay hungry. Stay foolish.“
0
premker
premker29.10.0500:07
Danke ella, ich werde wohl den mühsamen Weg gehen müssen und alle Progs neu installieren wenn die Kopiererei mit dem Festplattendienstprogramm nix bringt. Aber ich bin noch dabei ...

Tanx für Dein welcome

premker
0
ella
ella29.10.0500:07
Fehler -34 heißt übrigens, dass das Volume voll ist. Hattest Du die Option "Zielmedium löschen" angehakt?
„Stay hungry. Stay foolish.“
0
premker
premker29.10.0504:20
Also, liebe(r) ella,

das war der richtige Profi-Tipp. Hat zwar 3 Stunden gedauert, mit dem Festplattendienstleistungsprogramm aber nach dem ich die gleiche Prozedur vorsichtshalber auch vom USB-laufwerk gemacht habe, nämlich vom USB.Laufwerk als Quelle und der vorher gelöschten zweiten Partition als Ziel die perfekt mit allen Programmen installierte ERSTE PARTITION zu kopieren, kann ich alle Programme einwandfrei starten.

Klasse Durchblick, vielen Dank, hilft mir 5 Sternemäßig:apple::apple::apple::apple::apple:

premker
0
Hot Mac
Hot Mac29.10.0504:53
Don Quijote
USB Laufwerke waren nicht bootfähig…

Funktionierte das nicht daaamals unter OS9?:-/
0
JustDoIt
JustDoIt29.10.0510:27
premker:

Warum machst Du es nicht wie allgemein üblich:

Externes Firewire Platte, mit Clone Programm, zB Synchonize Pro X oder Carbon Copy Cloner, die interne Platte auf die externe Platte clonen und dann bei Bedarf einfach von der externen Platte booten und arbeiten und wieder auf die interne Platte zurück clonen. Einfacher, und sicherer!, geht es doch nicht. Dann hättest Du ein Backup und eine zusätzliche Boot-Platte.

Synchronize Pro X hat den Vorteil nur Änderungen zu kopieren (bei wiederholter Anwendung) und kann Dir ältere Dateiversionen aufheben. Außerdem kann es automatisch starten, wen man die externe Platte anschließt oder einschaltet.
0
premker
premker29.10.0516:21
Auch ein guter Tipp.
Habe nur USB Laufwerke extern. aber intern als Backup macht es Sinn.

Geht das vielleicht schneller mit den Clone Programmen als mit Apples Festplattenprogramm! Und ist genau so sicher mit den unsichtbaren Dateien und so????

willimmerwissenpremker :-D:-/:apple:
0
_mäuschen
_mäuschen29.10.0516:41
Booten ab USB Platten

Das war vor langer, langer Zeit (1999) unter OS 9
0
Don Quijote29.10.0500:04
USB Laufwerke waren nicht bootfähig…
0
Don Quijote29.10.0516:36
Gibt sich nichts, ausser das du manches weglassen kannst, musst halt selber wissen was…
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.