Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Hoymiles Wechselrichter hms-800w-2t vs. Fritzbox

Hoymiles Wechselrichter hms-800w-2t vs. Fritzbox

HugoB18.06.2522:11
Hallo geehrtes MTN-Forum,
gibt es unter euch hms-800w-2t-User mit einer Fritzbox (2,4 Ghz, WPA2, 1234-Passwort usw …)?
Besten Dank und Grüße
-8

Kommentare

ND18.06.2522:30
Du scheinst ein Ja oder Nein zu erwarten. Was ist denn aber der eigentliche Grund der Forumanfrage?
+8
McZ19.06.2510:44
Ich hab einen 600er im Einsatz. Die Hoymiles kommunizieren nicht direkt mit der FRITZ!Box. Es wird noch die passende DTU (WLAN-Stick) benötigt. Bei mir steckt die DTU am USB der FRITZ!Box. Für die HMS: DTU-Pro-S oder DTU-Lite-S. Bitte genau auf die Bezeichnung achten.
-1
berlin7919.06.2511:20
@McZ

Wozu?

Der Hoymiles HMS-800W-2T hat ein integriertes WLAN (daher auch das "W" hinter der 800).
„'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/“
+2
McZ19.06.2511:39
berlin79

Der Hoymiles HMS-800W-2T hat ein integriertes WLAN …

O.k., dann bin ich raus. Danke für den Hinweis.
-1
uwe_aus_messel19.06.2513:18
Mal eine Frage zu dem integrierten WLan: stellt das Gerät ein eigenes Netz damit zur Verfügung? Dann kannst du dich mit einem Rechner oder Tablett direkt damit verbinden.
0
HugoB19.06.2514:15
Guten Morgen zusammen,
erstmal danke für eure Feedbacks. Hier geht es explizit um den Wechselrichter HMS8002TW in Kombination mit der Fritzbox (mit anderen Routern besteht das Problem nicht).
Kurz: Für die reibungslose Einbindung/Kommunikation wird ein unsicheres Netzwerk (W-Lan) präferiert: WPA2, einfaches Passwort, MPF deaktivieren usw. Das konnte ich erstmal über einen Gastzugang "lösen", dass ich mich damit und dabei nicht gerade wohl fühle, dürfte jedem (gerade hier bei mtn) klar sein; so verzichte ich lieber auf jene detaillierte Ertragsdaten.
Ihr fragt euch bestimmt, warum ich das hier poste und nicht in einem Fotovoltaik-Forum – nun, hier weilen teils Cracks , die es vielleicht – und wenn ja, mit Sicherheit anders gelöst haben …
Schönen Feiertag!
-2
HugoB19.06.2514:17
uwe_aus_messel
Mal eine Frage zu dem integrierten WLan: stellt das Gerät ein eigenes Netz damit zur Verfügung? Dann kannst du dich mit einem Rechner oder Tablett direkt damit verbinden.
ja tut es, aber nicht so "komfortabel". Aber so löse ich das bisweilen tatsächlich mit einem alten Mobiltelefon.
0
Termi
Termi19.06.2517:10
berlin79
@McZ

Wozu?

Der Hoymiles HMS-800W-2T hat ein integriertes WLAN (daher auch das "W" hinter der 800).
Die alten Versionen hatten ein externes WLAN. Vermutlich daher die Verwechslung.
0
Termi
Termi19.06.2517:14
HugoB
Für die reibungslose Einbindung/Kommunikation wird ein unsicheres Netzwerk (W-Lan) präferiert: WPA2, einfaches Passwort, MPF deaktivieren usw. Das konnte ich erstmal über einen Gastzugang "lösen", dass ich mich damit und dabei nicht gerade wohl fühle, dürfte jedem (gerade hier bei mtn) klar sein; so verzichte ich lieber auf jene detaillierte Ertragsdaten.
Ihr fragt euch bestimmt, warum ich das hier poste und nicht in einem Fotovoltaik-Forum – nun, hier weilen teils Cracks , die es vielleicht – und wenn ja, mit Sicherheit anders gelöst haben …
Schönen Feiertag!

Die Cracks für Photovoltaik und Netzwerke würde ich eher woanders vermuten. Ich bekomme meine Solaranlage mit HMS-800W-2T erst morgen geliefert. Da ich beabsichtige, die Daten über MQTT ins Smart Home zu integrieren, werde ich vermutlich eine Alternative zum integrierten WLAN benötigen. Hierzu habe ich mir mal dieses Projekt als Lesezeichen gemerkt. Vielleicht auch eine Lösung für dich. Wie geschrieben, alles noch nicht getestet, da die Hardware noch kommt.
+1
Deichkind19.06.2521:50
Um mal auf enen eindeutig formulierten Sachstand zu kommen:
Das WLAN der hms-800w-2t verbindet sich nicht mit der Fritz!box, obwohl dort der Schutzmodus "WPA2 + WPA3" aktiviert ist?
Mit anderen WLAN-Zugangspunkten verbindet sie sich jedoch unter sonst gleichen Umständen?
-1
rmayergfx
rmayergfx19.06.2522:13
HugoB
....
Ihr fragt euch bestimmt, warum ich das hier poste und nicht in einem Fotovoltaik-Forum – nun, hier weilen teils Cracks , die es vielleicht – und wenn ja, mit Sicherheit anders gelöst haben …
Schönen Feiertag!
Das Thema ist doch eigentlich schon x-mal behandelt worden, den WR gibt es ja schon einige Tage:
https://www.photovoltaikforum.com/thread/228821-keine-wlan-verbindung-hoymiles-hms-800-2t-wifi/
Kurz:
2.4GHz WLAN an der Fritzbox mit anderer einfachen SSID fahren ohne Sonderzeichen!
WLAN Kennwort ohne Sonderzeichen, am besten nur Zahlen, nicht mehr als 30.
Zur Einrichtung die S-Miles App am Smartphone nutzen.
Ganz wichtig, aktuellste Firmware einspielen, es gibt aktuell eine Sicherheitslücke bei den Teilen!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
MacMichael19.06.2522:18
Das sich manche Geräte nicht mit einer FritzBox verbinden, wenn in der SSID des Fritten-WLANS Sonderzeichen sind, hatte ich auch schon mit Geräten. Da habe ich auch sehr lange gebraucht, bis ich wusste, dass das der Fehler war. Blöd ist natürlich, dass man dann die SSID ändern muss und alle anderen Geräte die dann auch brauchen.
0
HugoB19.06.2523:35
Termi
Die Cracks für Photovoltaik […] würde ich eher woanders vermuten.
… stimmt, machen sich aber über Datenschutz weniger Gedanken
(Werde mich kurzfristig auch von der Hoymiles-App/Cloud trennen)
Solltest du Hilfe brauchen für die Erst-Einrichtung, gerne melden.
+1
HugoB19.06.2523:54
rmayergfx
HugoB
....
Ihr fragt euch bestimmt, warum ich das hier poste und nicht in einem Fotovoltaik-Forum – nun, hier weilen teils Cracks , die es vielleicht – und wenn ja, mit Sicherheit anders gelöst haben …
Schönen Feiertag!
Das Thema ist doch eigentlich schon x-mal behandelt worden, den WR gibt es ja schon einige Tage:
https://www.photovoltaikforum.com/thread/228821-keine-wlan-verbindung-hoymiles-hms-800-2t-wifi/
Kurz:
2.4GHz WLAN an der Fritzbox mit anderer einfachen SSID fahren ohne Sonderzeichen!
WLAN Kennwort ohne Sonderzeichen, am besten nur Zahlen, nicht mehr als 30.
Zur Einrichtung die S-Miles App am Smartphone nutzen.
Ganz wichtig, aktuellste Firmware einspielen, es gibt aktuell eine Sicherheitslücke bei den Teilen!

war nie die Rede, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann, im Gegenteil. Es geht um die rudimentären Einstellugen (2,4GHz, WPA2 etc ... ) der FB, welche vorgenommen werden müssen.
0
rmayergfx
rmayergfx20.06.2512:31
Warum schreibst du das denn nicht alles in den Eingangsthread, unabhängig davon, das es ja ersmal nichts mit einem Mac überhaupt zu tun hat.

Zudem stimmt das nicht ganz, wer den verlinkten Thread liest, weiß das es zu diesem Problem nur bei der Ersteinrichtung kommt. Danach kann man wieder umschalten:
... die WLAN Verschlüsselung aber nur auf WPA2 setzen und das 5Ghz ausschalten. Anschließend ließ sich der WR über die Hoymiles Installer App über Netzkonfiguration in mein Wlan einbinden. Nachher kann man wieder alles rückgängig machen mit WPA2+3 und das 5Ghz wieder einschalten.
Wichtig ist, Firmware Update vom WR ! Bei all diesen Geräten empfiehlt es sich was eigenes aufzubauen um die Statistiken zu tracken und alle Cloud Services abzuschalten. Sie können einfach keine Sicherheit!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.