Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Hilfe zu Apple Softwarewarnung bei Update

Hilfe zu Apple Softwarewarnung bei Update

RichMcTcNs01.05.2516:23
Beim Update meines MBP M1 16" auf macOS 15.4.1 erhielt ich folgende Warnung:
"Ältere Systemerweiterung
Software auf deinem System hat eine Systemerweiterung mit Signatur von „HP Inc." geladen, die mit zukünftigen Versionen von macOS nicht kompatibel sein wird. Wende dich für Unterstützung an den Entwickler."

Was soll ich damit _konkret_ anfangen?
Danke!
-4

Kommentare

der Wolfi
der Wolfi01.05.2516:47
Hatte ich auch. Habe auf der HP Seite aktuellste Treiber geladen. Gleiche Version wie vorher.
Ignoriert, Gerät (Multifunktionstintenpisser) funzt auch so.
Das war aber auch schon vor dem Update auf 15.4.1 der Fall.
Ist halt blöd das die Meldung (ich glaub seit macOS 14 oder 15) bei jedem Update aufpopt.
„Normal is für die Andern“
0
sffan01.05.2517:10
RichMcTcNs

Unter „systeminformationen“ kannst Du Dir das konkreter ansehen. Dort gibt es einige Kategorien, die Problemchen bzw. Informationen auflisten.
Damit könnte man sich genauer informieren, was da los ist und wie groß das Problem ist.
Die HP SW bei Druckern ist inzwischen wohl ziemlich aufgebläht.
Eine benutzerdefinierte Installation ist m.E. nicht vorgesehen.
Ob HP irgendwann noch mit updates reagiert, dürfte am Alter des Geräts und ob es noch im Handel ist, hängen.
0
Nebula
Nebula01.05.2517:50
Die Meldung besagt wohl, dass der Treiber mit macOS 16 nicht mehr funktionieren wird. Die soll wohl Druck auf HP ausüben. Ansonsten ergibt sie in dieser Form kaum Sinn, weil ja noch alles funktioniert. Beim nächsten Update hat man das eh vergessen und leider prüft der Installer sowas ja nicht vorher.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
RichMcTcNs01.05.2519:54
Also abwarten und bei MacOS-16 erst mal nur einen Testrechner updaten.
Vielen Dank,
Richard.
0
rmayergfx
rmayergfx01.05.2521:07
RichMcTcNs
Also abwarten und bei MacOS-16 erst mal nur einen Testrechner updaten.
Vielen Dank,
Richard.
Bei neune macOS Versionen sollte man nie zu den EarlyBird Testern gehören sondern zumindest immer das erste größere Update abwarten und prüfen ob und was alles an bestehender Soft- und Hardware aktualisiert werden muß. Auch sollte man genau hinschauen, ob die neueste Version einem überhaupt Vorteile mit neuen Funktionen bringt, die man auch tatsächlich nutzen möchte. Zudem wird ja auch der Support für ältere macOS nicht sofort eingestellt:

macOS Sequoia (15) – Support bis mindestens 2027+
macOS Sonoma (14) – Support bis mindestens 2026+
macOS Ventura (13) – Support bis mindestens 2025+
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
+3
M@rtin01.05.2521:10
Das Problem wird wirklich eins, wenn die Druckerhersteller (und ich bin mit meinem Epson ET2750 auch betroffen) für diese Drucker kein Update mehr anbieten. Dann besteht zu befürchten, dass die Drucker dann nicht mehr oder nicht vollumfänglich unterstützt werden.

Nicht sicher, aber Apple hatte ja angekündigt, sog. Kernel-Extension "kext" nicht mehr oder bald nicht mehr zu unterstützen. Und soviel ich weiß, sind Treiber gerne als kext ausgelegt. Ob das damit zusammenhängt, weiß ich allerdings nicht.
+1
sffan02.05.2514:26
M@rtin

Obendrein dürften die meisten Treiber auf Intelcode beruhen.
Sobald Rosetta2 beerdigt, ist der Support Geschichte. Aktuell ruhen sich viele Hersteller auf dem Status quo aus. Funktioniert ja auch sehr gut. Wenn Rosetta2 wegfällt, könnte dann das Argument „der Drucker ist zu alt“ kommen. Ich hoffe wartet noch etwas mit der Säge..
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.