Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Off-Topic
>
Hilfe beim Anschließen eines Subwoofers
Hilfe beim Anschließen eines Subwoofers
vberrot
07.02.22
18:04
Ich habe einen neuen Marantz-Verstärker NR 1200. Daran zwei hübsche QAcoustics 50i Standlautsprecher. Daran möchte ich zusätzlich einen Canton Subwoofer 500 R anschließen, weil ich ein Bassfan bin. Allerdings in audiophilen Maßen.
Das Problem: ich kann die Verbindung zwischen Sub und AVR nicht richtig herstellen. Die Verbindung besteht aus einem einzelnen Kabel über die einschlägigen Aus- und Eingänge.
Ich kann den Bassgewinn nicht wirklich hören oder anders ausgedrückt, garnicht erkennen, ob der Sub auch wirklich seine Arbeit verrichtet. Das ist doch Mist. Kennt jemand das Phänomen? Und kann mir vielleicht gar Tipps geben, wie damit umzugehen ist?
Ist vielleicht das Kabel defekt?
Oder könnte gar der Ausgang des Verstärkers oder der Eingang des Sub defekt sein?
Da es bereits mein zweiter Sub ist, bei dem ich das Gleiche erlebe (ich hab den ersten als defekt zurückgeschickt), glaube ich, dass vielleicht ich die Schwachstelle im System bin.
Freue mich über nachhaltige Tipps und in der Folge auf Charlie Haden mitten im Zimmer mit dem Kontrabass.
Danke schon mal und Gruß
vberrot
Hilfreich?
0
Kommentare
Stef_Berlin
08.02.22
19:23
Ich würde es wie folgt probieren:
Am Marantz-Verstärker den Subwoofer am Sub Pre-Out anschließen und gegenüber am Low Level Input des Subwoofers (bei Monokabel meist der "R"-Anschluss).
In den Marantz-Einstellungen bei "Subwoofer" auf "Ja" stellen und passende Frequenz für den Tiefpassfilter auswählen (vielleicht mal mit etwas über 120 Hz anfangen; ich kenne deine Standlautsprecher nicht und kann daher nicht einschätzen, wie tief die problemlos kommen
die Frequenz kann man ja später wieder anpassen).
Am Subwoofer die Übergabefrequenz ("Crossover") voll aufdrehen und "Volume" auch. Und dann mit Hörtests herausfinden, ab welcher Volume-Einstellung (am Subwoofer) der Sub gerade noch so identifizierbar ist. Und dann die passende Frequenz für Tiefpassfilter austesten.
Hier gibt's ne kurze Anleitung von Teufel:
Hilfreich?
0
vberrot
09.02.22
14:58
Vielen herzlichen Dank für die Hinweise! Das klingt machbar und vielleicht hab ich den Fehler auch schon entdeckt. Ich werde berichten. Nächste Woche.
Gruß vberrot
Hilfreich?
0
vberrot
05.06.22
10:45
vberrot
Jetzt ist die Woche rum, ich habe die Tipps umgesetzt, und der Sub funktioniert. Meistens. Gelegentlich allerdings schaltet er sich einfach mal ab. D.h. die LED erlischt. Kann ihn dann per FB wieder einschalten. Aber das ist doch auch keine elegante Lösung, odrrr?
Gruß vberrot
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.