Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>High ISO Comparison

High ISO Comparison

sonorman
sonorman03.11.0909:58
Photographybay.com entwickelt sich immer mehr zu einer Quelle für intereISO-Vergleiche. Diesmal wurden die Modelle Canon EOS 7D, Nikon D300s und Sony A500 "probegeschossen". @@

0

Kommentare

sonorman
sonorman04.11.0909:57
Apfelmac

Und was genau an diesen Bildern soll nun die Überlegenheit der Sony beweisen? Daran ist nichts, was eine 5D II oder eine D700 nicht auch könnte. Den Beweis bleibst Du damit Schuldig.

Ich dachte, Du wolltest Vergleichsbilder posten, denn wie sonst willst Du damit etwas beweisen? Zumal die Bilder auch noch verkleinert sind.

Mir geht es hier nicht darum, die Sony schlecht zu machen, weil sie das nicht ist. Mir geht es nur darum, dass Du den Tatsachen ins Auge sehen solltest und mit Deinen Kommentaren mal etwas realistischer wirst. Wer soll den jemanden ernst nehmen, der noch nie ein Bild veröffentlicht hat (zumindest nicht für uns sichtbar) aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit laut trommelt, wie überlegen seine Kamera anderen gegenüber sei, was ganz offensichtlich nicht der Fall ist?

0
eiq
eiq04.11.0910:14
sonorman
Apfelmac

Und was genau an diesen Bildern soll nun die Überlegenheit der Sony beweisen? Daran ist nichts, was eine 5D II oder eine D700 nicht auch könnte.
Man muss ja nichtmal mit der 5D II oder der D700 vergleichen. Die D3x hat einen fast identischen Sensor wie die A900, und wenn man die Bildergebnisse der beiden Kameras vergleicht (Jpeg und RAW!), müsste man als Besitzer einer A900 eigentlich graue Haare kriegen.
Ist schon interessant, dass Nikon weit mehr aus dem Sony-Sensor rausholen kann als Sony selbst - das spricht nicht unbedingt für Sony. Und von einer Überlegenheit von Sony würde ich da erst recht nicht sprechen wollen.
0
Tricky
Tricky04.11.0910:14
Nikon hat keine Sony Sensoren.
Die Sensoren von Nikon sind von Nikon, aus der Fertigungsstätten von Sony.
Die Architektur ist auch nicht die gleiche.
Auch der Sensor der D3 und der D700 ist anders, was auch immer gerne behauptet wird
„"Kauft einer eine Kamera - ist er Fotograf. Kauft einer ein Klavier - hat er ein Klavier."“
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0910:38
Was willst du ständig mit den dpreview Testbilder beweisen? Der Test beweist nur eins, daß der Adobe Konverter für die a900 die schlechtere Wahl ist. Aperture macht den Job eindeutig besser. Also ein sinnloser Vergleich. Wenn schon vergleichen, dann das bestmögliche Ergebnis, das mit einem Konverter möglich ist. Dann noch 21MP, bzw. 12.1 MP mit 24 MP vergleichen, kein Wunder wenn es dann weniger rauscht. Welchen Zweck sollen deine dpreview Zitate dienen, nur das man etwas zu zeigen hat, was die eigenen Vorurteile stützt?

Die meisten Rauschfanatiker meinen, eine Sony kann man für High ISO überhaupt nicht verwenden. Die Bilder beweisen, man kann. Es gibt einige Techniken, wie man das Rauschen minimieren kann und ich meine damit nicht die eingebauten Glattbügler, die sind Bullshit. Bei den gezeigten Aufnahmen, wurde keine der Techniken angewandt. Es geht also noch besser. Das Rauschen bei 12800 von der EOS bekomm ich auch mit der a900 bei ISO 6400 zusammen und das reicht mir für Notfälle.

Am Monitor wirst du ein Foto nie in der vollen 24MP Auflösung sehen, einen Abzug schaust du auch nicht mit der Lupe an, also was soll dann die Pixelfickerei?

Überlegenheit hat nicht nur mit der Bildqualität zu tun, da gibt es zahlreiche andere Faktoren, die ein umfassendes Bild ergeben. Erstklassige, stabilisierte Zeiss Linsen mit Autofokus und der beste 100% Sucher am Markt sind Merkmale, die kein anderer Hersteller bietet und die sind mehr wert, als lauwarme Videofunktion und ein bisserl weniger Rauschen bei High ISO. Die Bildqualität bei ISO 100-200 ist bei der Sony atemberaubend, ich verwende High ISO nur wenn es anders nicht geht. Die Canon Rauschkiddies fotografieren auch Motive, die man mit Langzeitbelichtung und ISO 100 in einer besseren Qualität hinbekommen hätte. Kein Einzelfall, kommt auffällig oft vor ...
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0910:45
@eiq

Ich habe schon Real World RAWs der D3x vergleichen können (nur ISO 200) und ich kann beim besten Willen keinen großen Unterschied erkennen. Zumindest keinen Unterschied, der jetzt den Aufpreis auch nur ansatzweise erklären würde. Auch die Farbanmutung ist sehr ähnlich. Der Sensor ist sicher der gleiche, nur die Datenverarbeitung ist von Nikon.

Und nochmal, ich kauf mir keine 24MP Kamera und knipse mit JPEG. Das ist genauso lächerlich, wie sich eine Accuphase Anlage anzuschaffen und dann damit 64 Kbit codierte MP3s zu hören.
0
eiq
eiq04.11.0910:45
Apfelmac
Erstklassige, stabilisierte Zeiss Linsen mit Autofokus und der beste 100% Sucher am Markt sind Merkmale
Zeiss-Objektive mit Autofokus vielleicht, aber dafür mit steinzeitlichem Stangenantrieb.
Wenigstens haben die lichtschwächeren Zeiss-Zoomobjektive teilweise einen SSM spendiert bekommen - vielleicht schafft es der Antrieb ja irgendwann in weitere Objektive. Leider konzentriert sich Sony derzeit aber auf den Einsteigermarkt, sodass das wohl noch eine Weile dauern dürfte.
Apfelmac
@eiq
Und nochmal, ich kauf mir keine 24MP Kamera und knipse mit JPEG. Das ist genauso lächerlich, wie sich eine Accuphase Anlage anzuschaffen und dann damit 64 Kbit codierte MP3s zu hören.
Genau deshalb hab ich ja die RAW-Dateien in Aperture verglichen - solltest du auch mal tun.
0
gfisk
gfisk04.11.0910:49
Apfelmac

ich verwende High ISO nur wenn es anders nicht geht

Ich glaube das halten die Meisten so.

Und wenn alle Bilder im gleiche Koverter erstellt wurden gibts ja für keinen einen Vorteil.
Es geht ja auch nicht darum die beste Umsetztung zu erhalten sondern um das RAW Resultat, und da liegt Canon weit Vorn.
0
sonorman
sonorman04.11.0910:58
Apfelmac
Was willst du ständig mit den dpreview Testbilder beweisen? Der Test beweist nur eins, daß der Adobe Konverter für die a900 die schlechtere Wahl ist. Aperture macht den Job eindeutig besser.
Das redest Du Dir ein, aber kannst Du es auch belegen? Und wenn ja, macht Aperture es nur für Sony besser, oder werden damit auch die Ergebnisse von Canon und Nikon besser, womit der Abstand der gleiche bliebe?

Du redest und redest und redest, aber es kommt nix dabei raus! Ständig wirfst Du irgendwelche unbelegten und unbelegbaren Behauptungen in den Raum, behauptest die ganze Zeit, dass die wohl renommierteste Test-Institution für Digitalkameras (DPR) zu doof ist, anständige Vergleiche zu machen und windest Dich immer um die versprochenen Beweise herum (weil Du sie nicht bringen kannst).

Mann, wach auf!
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0911:02
@eiq

Danke, das du dich so glasklar als Nix Checker geoutet hast. War mir schon lang klar, aber jetzt ist es amtlich ...

Außer meinem alten Konica Minolta Makro haben alle meine Linsen, auch die beiden Zeiss Optiken SSM Antrieb, also nix Stangenantrieb. 2.8 durchgehend als lichtschwach zu bezeichnen, zeugt auch nicht unbedingt von Fachwissen. Die beiden Stangenantrieb Zeisse sind auch nicht von schlechten Eltern. Ich habe die Dinger schon in Händen gehalten, du anscheinend nicht, sonst würdest du nicht so einen Stuss schreiben.
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0911:06
@ sonorman

Ich bin kein Testbericht Wichser, der sein Weltbild nach dem Ergebnis solcher Tests einrichtet. Wenn da einer pennt, dann bist du es. Also, wach auf!
0
eiq
eiq04.11.0911:12
Apfelmac
@eiq

Danke, das du dich so glasklar als Nix Checker geoutet hast. War mir schon lang klar, aber jetzt ist es amtlich ...

Außer meinem alten Konica Minolta Makro haben alle meine Linsen, auch die beiden Zeiss Optiken SSM Antrieb, also nix Stangenantrieb. 2.8 durchgehend als lichtschwach zu bezeichnen, zeugt auch nicht unbedingt von Fachwissen. Die beiden Stangenantrieb Zeisse sind auch nicht von schlechten Eltern. Ich habe die Dinger schon in Händen gehalten, du anscheinend nicht, sonst würdest du nicht so einen Stuss schreiben.
Ich halte nichts von Zoomobjektiven, und lichtstark finde ich ein 24-70/2,8 nicht - sorry. Das 85/1,4 und das 135/1,8 haben beide einen Stangenantrieb, das kann man schwer leugnen. Und außer diesen beiden gibt es leider nichts im aktuellen Portfolio von Sony, was einen Freund von Festbrennweiten zufriedenstellen könnte. Und genau das war der Grund, warum ich vor Jahren von Sony weg bin - glücklicherweise, denn bisher hat sich dort immernoch nichts zum Guten verändert.

Wenn dir Zoomobjektive reichen, freu dich, denn dann findest du bei Sony mittlerweile (hat ja lange genug gedauert) relativ gute Objektive. Leider ist die Auswahl immernoch stark begrenzt, wenn man mit den großen Herstellern vergleicht.
0
sonorman
sonorman04.11.0911:13
Apfelmac
@ sonorman

Ich bin kein Testbericht Wichser, der sein Weltbild nach dem Ergebnis solcher Tests einrichtet. Wenn da einer pennt, dann bist du es. Also, wach auf!

Bitte nicht persönlich werden.
Abgesehen von dem Wichser: soll das Deine Antwort sein? Merkst Du nicht, dass Du Dich mehr und mehr ins Abseits manövrierst?

Noch mal konkret die Frage:
Wenn Du behauptest, dass mit Aperture die Sony viel besser dasteht, behauptest Du dann auch, dass das nur für Sony gilt?

Bitte um eine klare Antwort. Am Besten Ja oder Nein.
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0911:22
Sorry, aber Testberichte als die 10 Gebote zu betrachten, ist nicht sehr intelligent.

Was den Konverter betrifft, einfach selbst ausprobieren. Hab ich auch getan. Was die Lächerlichkeit von Testberichten betrifft, es ist kaum möglich, mit dem selben Objektiv verschiedene Hersteller zu testen, damit hängt das Ergebnis auch von der Qualität der Optik ab. Eine a900 mit einer Kitlinse für Einsteiger zu testen ist schön sehr dämlich, kommt aber vor. Das interessiert den zukünftigen Besitzer natürlich brennend, wie sich eine Topkamera mit einer Scherbe macht. Ich halte nichts von Testberichten und ich habe gute Gründe dafür.
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0911:26
@eiq

Du hast einfach keine Ahnung, was Zooms heute leisten können. Die sind schon längst auf Festbrennweiten Niveau angelangt. Wenn es dir um die Kontrolle der Schärfetiefe geht, dann haben Festbrennweiten ihre Vorteile, aber es geht auch mit Zooms, da ist die Vorstellungskraft des Fotografen gefragt.
0
sonorman
sonorman04.11.0911:30
Ich rede hier nicht von Testberichten, sondern es geht um Deine eigenen Behauptungen!

Du sagst, mit Aperture sind die Ergebnisse der Sony wesentlich besser. Schön. Gehen wir mal davon aus, dass das so ist (was ich bezweifle). Die Frage ist dann: Sind die Ergebnisse der Canon und Nikon-Modelle mit Aperture dann auch besser? Und wenn ja, bleibt der Vorsprung dieser beiden Hersteller vor Sony dann nicht der gleiche?

Und jetzt red nicht wieder um den heißen Brei rum.

Und Deine Bildbeweise bist Du auch weiterhin schuldig geblieben.
0
eiq
eiq04.11.0911:32
Apfelmac
Du hast einfach keine Ahnung, was Zooms heute leisten können. Die sind schon längst auf Festbrennweiten Niveau angelangt.
OK, dann gehe ich nachher in den Laden und hole mir das 24-70/1,4.

Mir sind Zoomobjektive zu lichtschwach, zu unflexibel und zu groß. Und ohne die Physik außer Kraft zu setzen, wird man das so schnell auch nicht ändern können. Und ein (großer) Kompromiss werden Zoomobjektive immer bleiben.
0
eiq
eiq04.11.0911:33
sonorman
Du sagst, mit Aperture sind die Ergebnisse der Sony wesentlich besser. Schön. Gehen wir mal davon aus, dass das so ist (was ich bezweifle).
Doch, Aperture ist für die A900 mit Abstand der beste Konverter - irgendwas hat Apple da richtig gemacht. Zur Not mal z.B. im Sonyuserforum schauen, dort wird das auch gerne diskutiert.
0
sonorman
sonorman04.11.0911:44
eiq

Okay, und sind die Ergebnisse der Sony damit besser, als die der Canon oder Nikon mit dem jeweils besten Converter?

Der Punkt ist doch, dass Apfelmac hier ein Fass aufmacht und mit der Überlegenheit einer Kamera prahlt, die noch kein seriöser Tester als so überlegen angesehen hat, wie Apfelmac es tut – ein Internet-User, der noch nie ein Bild gepostet hat und sich standhaft weigert, Beweise für seine Behauptungen vorzulegen.

Wenn er doch einfach die Eier hätte zuzugeben, dass er ganz einfach nur persönlich die Sony aus welchen Gründen auch immer am besten findet und nicht die anderen Hersteller als "unterlegen" darstellen würde, dann hätten wir diese ganze Diskussion nicht. Stattdessen legt er immer wieder neue, unbeweisbare Behauptungen nach und windet sich um klare Antworten.

Mir reicht das als Beleg, dass Apfelmac nur ein anonymer Web-Schnacker ohne Background ist. Einer ohne echte fotografische Erfahrung wahrscheinlich noch dazu.

Also was soll's. Das führt zu nix.
0
eiq
eiq04.11.0911:52
sonorman
Okay, und sind die Ergebnisse der Sony damit besser, als die der Canon oder Nikon mit dem jeweils besten Converter?
Nein. Ich würde eher sagen, dass die Ergebnisse der Sony mit anderen Konvertern einfach schlechter sind als die Konkurrenz, sodass die Bilder der A900 in Aperture besser wirken. Mit einer D3x oder 5D II (ja, die hat eine leicht geringere Pixeldichte, egal ...), ja sogar mit der Sony A700(!) kann die A900 nicht mithalten. Und diese Aussage (besonders in Bezug auf die A700) stammt nicht von mir, sondern ist der allgemeine Tenor im Sonyuserforum.
0
unrath
unrath04.11.0913:26
Apfelmac
(...)
Canikon Krempel
Bullshit
Bullshit
Pixelfickerei
Canon Rauschkiddies
Testbericht Wichser
(...)
Aha. Darum geht es also. Dem füge ich hinzu: "Deppen Leer Zeichen und Kom ma tö ter"!
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0913:53
Endlich einer, der meine Sprache spricht ...
0
eiq
eiq04.11.0921:02
Ich hab mir grad nochmal die RAW-Testbilder von der A900, der D3x und der 5D II in Aperture angeschaut. Interessant finde ich, dass die Rauschreduzierung der A900 sogar im RAW greift. So roh sind die Rohdaten hier scheinbar nicht.

D3x (oben, ohne NR) vs. A900 (unten, ohne NR) bei ISO 1600:
D3x (oben, ohne NR) vs. A900 (unten, mit NR) bei ISO 1600:

5D II (oben, ohne NR, ISO 3200) vs. A900 (unten, ohne NR, ISO 1600):

Ich weiß, Testbilder sind böse und sind fernab jeder "Realität" ...
0
gfisk
gfisk04.11.0921:16
Interessant wäre auch die 5D II mit 1600.
Und danke für die Mühe.
Jetzt wissen wir das Sony einfach dass aller Beste ist.
Und ich meine Canon Ausrüstung (1DsMkII + 5DMkII) Morgen gleich verkaufe - eher wegschmeiße da das Krempel sicher keiner kaufen will.
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0921:29
Stimmt, die sind fern jeder Realität. Denn bei ISO 1600 schauen die Bilder der a900 aus, wie die Nikon Beispiele. So schlecht bekomm ich es nicht einmal hin, wenn ich mich anstrenge. Da dürfte ein ziemlich unfähiges Würstchen hinter der Kamera und vorm Rechner gesessen haben.

Aber keine Sorge, am Wochenende werde ich mal Testbilder anfertigen, die wesentlich näher an der Realität sind, als deine Scherzartikel Bildchen ...

Zum Zeitvertreib bis zum Wochenende, hier noch zwei Links zum DSLR-Forum. Zwei Canon "Spitzenkameras" und die lausige Ausbeute. Die Bilder sind auch im Canon Forum üblichen Kleinstformat extrem mies. Entweder kann der Großteil der Canonknipser mit der Gerätschaft nicht umgehen, oder die sind wirklich schlechter als ihr Ruf ...

Canon EOS 7D:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=550840

Canon EOS 5D Mark II:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=410264

Viel Spaß in der Wunderwelt der technisch unglaublich schlechten Bilder.
0
eiq
eiq04.11.0921:35
gfisk
Interessant wäre auch die 5D II mit 1600.
Bittesehr:
Apfelmac
Da dürfte ein ziemlich unfähiges Würstchen hinter der Kamera und vorm Rechner gesessen haben.
Dave kann mit der Kamera umgehen, und die Würstchensoftware Aperture ist deinen Angaben nach das beste Programm für RAW-Dateien der A900.
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0921:37
Dave kann es offensichtlich nicht.
Wer von uns beide hat die a900? Du nicht. Ich habe Information aus erster Hand, du nicht. Alles klar.
0
lanzi04.11.0921:40
Ouch, ouch und nochmal ouch.


Mich wuerde mal echt interessieren, was passieren wuerde, wenn wir, die wir alle hier in diesem Forum versammelt sind, nicht durch das schuetzende und anonyme Internet auf Abstand gehalten wuerden, sondern wenn wir alle in einem Raum versammelt waeren, um uns um unsere Problemchen zu streiten.


Das waere sicher kein Spass.
0
Apfelmac
Apfelmac04.11.0921:47
Das wäre sicher ein Spaß, dann wäre schnell klar, wer wirklich Ahnung hat und wer nicht.
0
FotoJo04.11.0922:23
entschuldigt, aber jeder Depp sieht doch den Unterschied zwischen den Bildern...
und wegen sowas zicken hier alle rum, dass einem ganz anders wird - wo sind wir denn
:'(
„Echte Kerle essen keinen Honig, sie lutschen Bienen.“
0
WALL*E
WALL*E04.11.0922:25
Apfelmac

Bist du zufällig Pastor, Priester, oder sonstiger Geistlicher?
Die bleiben Beweise auch immer schuldig und stützen ihre Aussagen auch auf nichts anders als puren Glauben.

Allerdings ist ihre Wortwahl meist etwas freundlicher.

FotoJo

Durch eine rosarote-Religionsbrille scheint man da garnichts mehr zu sehen
0
eiq
eiq04.11.0922:49
Apfelmac
Dave kann es offensichtlich nicht.
Wer von uns beide hat die a900? Du nicht. Ich habe Information aus erster Hand, du nicht. Alles klar.
Ich hab mir grad nochmal dein "Beispielbild" von der letzten Seite angeschaut. Du kleiner Schummler hast mal eben eine ganze Blende überbelichtet - und dann wahrscheinlich die Belichtung in Aperture wieder um eine Blende runtergezogen. Dann kann man aber gleich ISO 1600 statt ISO 3200 nehmen, denn der Vorteil der kürzeren Belichtungszeit (wegen der man den ISO-Wert normalerweise hochschraubt) ist dann ja absolut nicht vorhanden.

Da kann ich schon verstehen, dass du beim Rauschen der A900 bei korrekt belichteten Bildern vom Stuhl fällst.

Was willst du uns mit deinem Bild also sagen? Dass du nicht in der Lage bist, aussagekräftige und realistische Beispielbilder zu machen? Was anderes kann ich aus deiner ziemlich billigen Irreführung nicht schließen.
0
Cornel
Cornel04.11.0923:02
Wer von uns beide hat die a900? Du nicht. Ich habe Information aus erster Hand, du nicht. Alles klar.

Ja zum Glück hast du die a900. Ich glaube da möchte so schnell niemand mit tauschen. Aber Apfelmac, füll doch einmal dein Profil aus. Ich finde das recht unsympathisch, wenn man da eine leere Seite vorfindet.

Alle anderen
Hört doch auf zu diskutieren, das wird nie ein Ende haben! Lasst doch Apfelmac seinen Glauben, dass seine a900 die beste Kamera ist. Er weiss es ja schliesslich. Wir wissen etwas anderes, aber das wissen halt nur wir geblendeten.

Hauptsache wir dürfen uns weiterhin an unseren Bildern erfreuen, ob nun mit oder ohne Rauschen...
0
WALL*E
WALL*E05.11.0900:04
Cornel
Hört doch auf zu diskutieren, das wird nie ein Ende haben! Lasst doch Apfelmac seinen Glauben, dass seine a900 die beste Kamera ist.

Da stimme ich dir eigentlich völlig zu, aber ich finde es ist ein Unterschied ob man seine Kamera als beste "verteidigt" oder andere Kameras aktiv "runtermacht"/kritisiert. Letzteres würde mich ja auch nicht stöhren, wenn denn die Diskussion produktiv oder zumindest substanzvoll wäre. Aber während sonorman und eiq anschauliche, professionelle und objektive Beispiele posten. Hält Apfelmac sich damit zurück, postet nur zwei wenig aussagekräftige Bilder und wird auchnoch ausfällig.

Nichts gegen Apfelmac aber der Ton macht die Musik.
Cornel
Hauptsache wir dürfen uns weiterhin an unseren Bildern erfreuen, ob nun mit oder ohne Rauschen...

Amen
0
Apfelmac
Apfelmac05.11.0900:54
eiq
Apfelmac
Ich hab mir grad nochmal dein "Beispielbild" von der letzten Seite angeschaut. Du kleiner Schummler hast mal eben eine ganze Blende überbelichtet - und dann wahrscheinlich die Belichtung in Aperture wieder um eine Blende runtergezogen. Dann kann man aber gleich ISO 1600 statt ISO 3200 nehmen, denn der Vorteil der kürzeren Belichtungszeit (wegen der man den ISO-Wert normalerweise hochschraubt) ist dann ja absolut nicht vorhanden.

Da kann ich schon verstehen, dass du beim Rauschen der A900 bei korrekt belichteten Bildern vom Stuhl fällst.

Was willst du uns mit deinem Bild also sagen? Dass du nicht in der Lage bist, aussagekräftige und realistische Beispielbilder zu machen? Was anderes kann ich aus deiner ziemlich billigen Irreführung nicht schließen.

Deine Testbilder mit ISO 1600 schauen aber deutlich schlechter aus als mein angebliches Foto mit ISO 1600. Komisch nicht. Und das Foto mit ISO 6400 schaut auch besser aus, als dein Testbild mit ISO 1600 und das ist nicht überbelichtet. Die Canon Kameras weichen im High ISO Bereich deutlich von den tatsächlichen ISO Werten ab. Überbelichtung ab Werk sozusagen. Von nix kummt nix, wie man bei uns sagt.


0
herwighenseler
herwighenseler05.11.0911:08
Und ich dachte immer, wir macuser wären die ultimativen nervtötenden, besserwissenden, rechthaberischen, hochnäsige Fanboys, welche sich jedem sachlichen Argument verschliessen. Dass es noch extremere Ausprägungen im Fotografiebereich davon gibt, ist mir neu *sick* . Da bin ich froh, dass ich bereits eine nicht-Sony-Kamera habe.

„Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking“
0
Apfelmac
Apfelmac07.11.0920:37
Die versprochenen Testbilder sind online. Ich hab dafür einen eigenen Thread aufgemacht.

0
arzler08.11.0916:43
@Apfelmac

Lieber Markus Gollowitsch,

wie ich sehe verhältst du ich in diesem forum gleich wie bei uns in der firma am schwarzen brett.

So wie du bei uns in der firma den MAC verteidigtes und jeden damit nervst, da dein art mit menschen zu diskutieren unangenehm ist, so machst du es im mactech forum wenn es um eine sony kamera geht.

So wie ich das sehe willst du immer recht haben – das hast du leider aber nicht.

Mir ist klar dass du allein vielleicht sogar verzweifelt bis – aber lass das nicht an den anderen menschen aus.

Mac und Sony sind super – aber habe auch ihre Schwachpunkte.

Und bei der a900 ist klare ein verschlechterung im vergleich zu den minolta kameras eingetreten.

Das minolta farbenspiel ist einfach nicht auf die sony A serien übernommen worden – siehe dyxum forum.

Und die objektive werden alle im werk tamron hergestellt.

Alles hat eine ende und bei minolta was das schon lange – sony ist nur noch eine billiger ableger!

Ich selbst verwende eine Minolta 7D und eine A900 und mach damit die schöneren fotos als so – da ich auch menschen habe die sich von mir fotografieren lassen.

Und übrigens CANON ist Marktführe!!! und das aus gutem grund – da hier Preis/Leistung stimmt – was ich von Minolta/Sony aus eigener erfahrung nicht behaupten kann.

Eines muss du auch noch lerne – vergleich nicht immer äpfel mit birnen.
Sei realistisch und geh mal in dich und suche den grund für deine verbissenheit.


Lange rede kurzer sinn Canon ist Markführer!!!!!!!!!


bis morgen in der firam
0
lanzi12.11.0900:49
Neues Futter fuer Analysen

0
ExMacRabbitPro12.11.0904:41
lanzi
Neues Futter fuer Analysen


Erschreckend, wie schlecht die Sonys bereits bei ISO 1600 abscheiden...
0
Tommy1980
Tommy198012.11.0911:44
Hat sich glaub ich eh erledigt. Seit dem Auftreten vom arzler ist der Apfelmac in der Versenkung verschwunden und wir sind ihn wohl los. Schade eigentlich, habe gern mitgelesen und musste viel schmunzeln. =)
0
Cornel
Cornel12.11.0913:10
Ich fands auch amüsant. Aber danke Arzler!! Wie ist denn euer Arbeitsklima?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.