Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
HQPlayer Client sieht Qobuz nicht
HQPlayer Client sieht Qobuz nicht
redbear
09.04.25
19:23
Moin allerseits.
Seit einiger Zeit kann man per HQPlayer den Musikstream von
Qobuz upsamplen.
Ich wollte das ausprobieren, bekomme aber die Verbindung
HQPlayer - Qobuz nicht hin. Normalerweise sollte das einfach sein.
Nur sieht der HQPlayer Qubuz nicht , ich kann meine ID + Passwort nicht eingeben.
Mac OS 14.7.3 mit neuester Version von Qobuz und HQPlayer Client.
Was habe ich übersehen ?
Gibt es in den Mac Os Einstellungen ne Funktion, dass HQ Player auf Netz oder andere Apps zugreifen darf?
Hilfreich?
0
Kommentare
Huba
09.04.25
21:07
Ich habe einen interessanten Dienst entdeckt, nennt sich Suchmaschine 😁
Es muss da bei HQplayer wohl so ein Readme geben, dass kaum jemand liest. Da steht beschrieben, wie man die Dienste vernüpft
Viel Erfolg!
Hilfreich?
+1
redbear
09.04.25
22:43
Genau das habe ich auch vorher gelesen...
Und auch den Link mit dem Beispiel habe ich gesehen.
Ich hab sogar den Entwickler kontaktiert.
(Der mich dann ebenfalls auf das schon gelesene Dokument verwiesen hat 😐)
Nur, genau wie ich schrieb : der HQPlayer sieht nicht Qobuz...
Es ist keine Möglichkeit , wie in der Anleitung beschrieben , Username und Passwort einzugeben.
Dehalb hatte ich gehofft, dass HIER jemand ne ähnliche Erfahrung gemacht hat und vielleicht irgendwas in den
Mac Os Einstellungen , Zugriffsrechten oder sonst was gefunden hat.
Hilfreich?
0
Global.Error
10.04.25
07:54
Hallo redbear,
nur noch mal sicherheitshalber nachgefragt: In der App HQPlayer Desktop ist der Button „Allow control from network“ gedrückt?
Und in der App „HQPlayer Client“ hast du einmal auf die linke Leiste „Album view“ geklickt bevor du in die Adressleiste geklickt hast um Qobuz zu finden?
Wenn ja, dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Besondere Einstellungen in MacOS musste ich nicht vornehmen.
Hilfreich?
0
redbear
10.04.25
08:57
Global.Error
Hallo redbear,
nur noch mal sicherheitshalber nachgefragt: In der App HQPlayer Desktop ist der Button „Allow control from network“ gedrückt?
Und in der App „HQPlayer Client“ hast du einmal auf die linke Leiste „Album view“ geklickt bevor du in die Adressleiste geklickt hast um Qobuz zu finden?
Wenn ja, dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Besondere Einstellungen in MacOS musste ich nicht vornehmen.
Kannst Du Qobuz über HQPLayer streamen oder nur die Bibliothek ( lokale gespeicherte Musik)von Qobuz nutzen ?
Hilfreich?
0
Global.Error
10.04.25
09:34
Ich kann Qobuz über HQPlayer streamen.
Hilfreich?
+1
Global.Error
10.04.25
09:49
Hilfreich?
0
redbear
12.04.25
23:55
Ja, das klappt auch nun endlich bei mir
Danke 👍🏻
Ich hab das Gefühl , dass diese Software n bisschen holperig ist.
Mal sieht sie meinen externen Dac über USB, mal nicht ... und dann tönt die Mucke nur über die internen Lautsprecher des Macbook Air. Obwohl ich in den Sound Preferences den Tonausgang externen DAC gewählt hab.
Hilfreich?
+1
Global.Error
13.04.25
08:43
OK. Das klingt merkwürdig und ist bei meinen drei DAC‘s nicht einmal passiert. Meinst Du die MacOS Sound Preferences oder HQP Output Settings? Ich würde es sicherheitshalber in den HQP Output Settings hinterlegen.
Eine Erklärung könnte sein: HQP baut eine exklusive Verbindung zum DAC auf. Wenn Du parallel ein weiteres Musikprogramm verwendest, was auch eine exklusive Verbindung nutzt (z.B. Audirvana, Foobar), kann HQP keine Verbindung zum DAC herstellen und wechselt auf die letzte Einstellung (in Deinem Fall Macbook Lautsprecher).
Holprig ist HQP bei mir nur in Sachen Bedienung. Die ist gefühlt von 1980. Wenn Du die Verwendung ernsthaft in Erwägung ziehen solltest, empfehle ich JPLAY (iOS) als Fernsteuerung.
Hilfreich?
0
redbear
15.04.25
16:59
Global.Error
OK. Das klingt merkwürdig und ist bei meinen drei DAC‘s nicht einmal passiert. Meinst Du die MacOS Sound Preferences oder HQP Output Settings? Ich würde es sicherheitshalber in den HQP Output Settings hinterlegen.
Eine Erklärung könnte sein: HQP baut eine exklusive Verbindung zum DAC auf. Wenn Du parallel ein weiteres Musikprogramm verwendest, was auch eine exklusive Verbindung nutzt (z.B. Audirvana, Foobar), kann HQP keine Verbindung zum DAC herstellen und wechselt auf die letzte Einstellung (in Deinem Fall Macbook Lautsprecher).
Holprig ist HQP bei mir nur in Sachen Bedienung. Die ist gefühlt von 1980. Wenn Du die Verwendung ernsthaft in Erwägung ziehen solltest, empfehle ich JPLAY (iOS) als Fernsteuerung.
Danke für den Tip
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
macOS 16: Namen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...