Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Google Pixel mit GrapheneOS und Apple Apps, was geht da?

Google Pixel mit GrapheneOS und Apple Apps, was geht da?

scheibe brot
scheibe brot12.04.2514:41
Moinsen in die Runde..
Hat hier jemand von euch ein Google Pixel mit GrapheneOS am laufen und welche Apple Apps funktionieren gut?
Bin vor kurzem auf das GraphenOS aufmerksam geworden, bei dem Privacy groß geschrieben ist.
Ausserdem benötige ich beruflich eine App(TXAdvance) die es leider nicht bei iOS gibt, sondern nur im Androidlager.

Und tatsächlich überlege ich mal mir so ein Pixel so holen, aber nur mit dem GrapheneOS und diese Geräte können auch noch LDAC.

Aber da ich ja immer nur Apple Geräte (iPhone, MacBook Pro), sowie einige Dienste nutze und habe, werde ich wohl grosse Einschränkungen haben, zb AirDrop usw…

Kann mir jemand was dazu sagen, welche Erfahrungen Er oder Sie mit so einem Gerät mit GrapheneOS gemacht hat, welche Apps gut laufen?
Ich sage schon einmal Danke für die Erfahrungsberichte, falls es welche gibt und die vielen Daumen nach unten
0

Kommentare

K-Roc
K-Roc13.04.2510:13
Moin!

Schau mal auf Youtube nach dem Kanal Naomi Brockwell TV.
Die Dame hat jüngst ein umfassendes Anleitungsvideo unter dem Namen
"How To DE-GOOGLE Your Phone! (2025)" veröffentlicht.

Darüber hinaus ist der Blog von Mike Kuketz eine tägliche Sichtung Wert, da findest Du auch eine gut strukturierte Empfehlungsecke:
Je nach Bedarf findest Du da häufig was passendes für Dein Anliegen, bspw. für AirDrop ist LocalSend eine Alternative. Gibt dort auch ein frequentiertes Forum.

Online-Banking und NFC-Bezahlen an der Kasse (sofern man nicht der anonymeren Bargeld-Fraktion angehört) wird von GrapheneOS-Jüngern gern mit dem kostenlosen Online-Konto der Raiffeisen Bank Hochtaunus betrieben. Deren Apps und bspw. die von Apple kannst Du dann gut und ohne Anmeldung bei Google im Aurora Store beziehen.

Grundsätzlich scheint für viele als App-Startausgangspunkt der F-Droid Store zu sein. Dort so viel wie nötig/möglich nach deinem Bedarf an tracker- und werbefreier Software beziehen und für den kommerziellen Kram dann den Aurora Store (auch aus dem F-Droid Store). So werden dann auch alle Apps automatisch aktualisiert.

An sich kann man allein die Erkenntnis/Erfahrung im Umgang mit einem GrapheneOS Pixel Phone empfehlen: es gibt immer günstige Angebote bei Kleinanzeigen oder ebay an Neugeräten eines Pixel 8a. Da bekommt man von Privatpersonen aus Vertragsverlängerungen inkl. Rechnung Geräte bereits ab etwas über 300 Taler.
Damit Erfahrung sammeln und am Ende vielleicht zum Schluß kommen, das ihr das sonst so übliche (iPhone etc.) vielleicht gar nicht braucht... Damit spart ihr dann möglicherweise viel Geld und Informationen über euch bleiben auch bei euch.

Kurz meine persönliche Erfahrung mit GrapheneOS auf einem Pixel: grandios!
Rocksolid, ich als Anwender kann Entscheiden was drauf kommt und habe bislang für jeden Einsatzzweck das entsprechende Werkzeug gefunden. Wie gesagt: ein Pixel parallel zulegen und Erfahrung sammeln. Habt Spaß.
„... be a Joyrider“
+6
scheibe brot
scheibe brot13.04.2512:09
K-Roc
Moin!

Schau mal auf Youtube nach dem Kanal Naomi Brockwell TV.
Die Dame hat jüngst ein umfassendes Anleitungsvideo unter dem Namen
"How To DE-GOOGLE Your Phone! (2025)" veröffentlicht.

Darüber hinaus ist der Blog von Mike Kuketz eine tägliche Sichtung Wert, da findest Du auch eine gut strukturierte Empfehlungsecke:
Je nach Bedarf findest Du da häufig was passendes für Dein Anliegen, bspw. für AirDrop ist LocalSend eine Alternative. Gibt dort auch ein frequentiertes Forum.

Online-Banking und NFC-Bezahlen an der Kasse (sofern man nicht der anonymeren Bargeld-Fraktion angehört) wird von GrapheneOS-Jüngern gern mit dem kostenlosen Online-Konto der Raiffeisen Bank Hochtaunus betrieben. Deren Apps und bspw. die von Apple kannst Du dann gut und ohne Anmeldung bei Google im Aurora Store beziehen.

Grundsätzlich scheint für viele als App-Startausgangspunkt der F-Droid Store zu sein. Dort so viel wie nötig/möglich nach deinem Bedarf an tracker- und werbefreier Software beziehen und für den kommerziellen Kram dann den Aurora Store (auch aus dem F-Droid Store). So werden dann auch alle Apps automatisch aktualisiert.

An sich kann man allein die Erkenntnis/Erfahrung im Umgang mit einem GrapheneOS Pixel Phone empfehlen: es gibt immer günstige Angebote bei Kleinanzeigen oder ebay an Neugeräten eines Pixel 8a. Da bekommt man von Privatpersonen aus Vertragsverlängerungen inkl. Rechnung Geräte bereits ab etwas über 300 Taler.
Damit Erfahrung sammeln und am Ende vielleicht zum Schluß kommen, das ihr das sonst so übliche (iPhone etc.) vielleicht gar nicht braucht... Damit spart ihr dann möglicherweise viel Geld und Informationen über euch bleiben auch bei euch.

Kurz meine persönliche Erfahrung mit GrapheneOS auf einem Pixel: grandios!
Rocksolid, ich als Anwender kann Entscheiden was drauf kommt und habe bislang für jeden Einsatzzweck das entsprechende Werkzeug gefunden. Wie gesagt: ein Pixel parallel zulegen und Erfahrung sammeln. Habt Spaß.

Top vielen Dank, den Kuketz schau ich mir an, genauso auch die Dame, habe selber auch noch etwas gefunden, falls da jemand am überlegen ist..

Da ich noch nicht im Droidstore oder ähnlichen Stores unterwegs war, was gibt es den so Applelike Apps die gut Funktionieren? Am tollsten fänd ich, wenn ich die Apple Apps irgendwie mit nehmen könnte(Maps geht ja wohl schon ) schon wegen der automatischen Synchronisierung... wohl ein Wunschtraum..

Mir schwebt sogar das Pixel 9 Fold vor, um damit GrapheneOS auszustatten.. wobei man natürlich erstmal vielen Dank für den Pixel 8 hinweiss, dieses zum ausprobieren nehmen könnte, wie es denn so alles läuft und hier ich mein Apple Fuhrpark damit bewerkstellige..
Das probiere ich mal..
0
K-Roc
K-Roc13.04.2512:15
Die Entscheidung für die einzelnen Schritte/Apps kann Dir niemand abnehmen. Aber Du findest schon raus, was Dir zusagt.
„... be a Joyrider“
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.