Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Gleiche Mainboards im Quad und 2xQuad MacPro?
Gleiche Mainboards im Quad und 2xQuad MacPro?
Mr BeOS
24.03.09
18:09
Diese Frage stellt sich mir, da ich mich frage, ob in dem Quad mit 2,66Ghz und in dem 2 x Quad mit 2,26Ghz die gleichen oder unterschiedliche Mainboards verbaut sind.
Wäre es möglich sich z.B. den Quad zu kaufen und in einem Jahr ihn zum 2 x Quad aufzurüsten?
Die CPU-Preise wären dann ja um einiges günstiger.
Vielen Dank
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
Kommentare
Knork
24.03.09
18:38
Ich könnte mir gut vorstellen, daß das Board zwar prinzipiell das gleiche ist, beim einfachen Quad aber der zweite Sockel inkl. der Spannungswandler schlicht fehlen.
Es kommt also darauf an, ob Du gut SMD-löten kannst...
Hilfreich?
0
Mr BeOS
24.03.09
18:43
Vorstellen kann ich es mir auch. Löten kann ich nicht.
Ich würde es am liebsten einfach wissen, denn es könnte dann wirklich interessant sein, sich den Quad zu holen und später einmal Leistung nachzulegen.
Von daher nichts für Ungut
.
Die Frage bleibt für mich also bestehen, ob es entweder 2 Sockel gibt oder aber in der Sockel des Quad mit dem des Octa identisch ist.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
24.03.09
18:47
Ein neuer Mac Pro beinhaltet quasi 2 Mainboards: Ein "großes" Mainboard mit der Southbridge, den PCIe-Slots und den ganzen Anschlüssen, sowie ein "kleines" Mainboard (ein Prozessormodul-Daugtherboard) mit den Prozessoren, den Kühlblöcken, dem QuickPath Interconnect und den Speichermodulen.
Das Hauptboard ist bei allen Modellen gleich. Das Prozessorboard unterscheidet sich, je nach dem, ob man die Version mit 1 oder 2 Xeon-Chips kauft. Die 1er-Version hat nur 1 Prozessorsockel und 4 DIMM-Sockel, die 2er-Version sieht anders aus, hat 2 Prozessorsockel und 8 DIMM-Sockel.
Aufrüstung wäre nur dann möglich, wenn man das komplette Prozessorboard tauscht. Das dürfte im freien Handel aber nicht erhältlich sein.
Zu beachten: Da Mac OS X ab sofort Hyperthreading unterstützt, läuft die kleine Mac Pro-Version mit 8 logischen Prozessorkernen, der große Mac Pro mit 16 logischen Prozessoren.
Hilfreich?
0
Mr BeOS
24.03.09
18:56
Marcel Bresink
Vielen Dank für die präzise Auskunft!!
Dann werde ich noch mal in mich gehen und überlegen, welche Variante die bessere Lösung meiner Probleme darstellen würde.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
Knork
24.03.09
18:58
Hab mich grad mal schlau gemacht, ist sogar noch "schlechter".
Es sind ein bzw. zwei Nehalem-Quad-Prozessoren in ein bzw. zwei Sockeln auf einer Tochter-Platine, die dann ins Mainboard gesteckt wird.
Dabei sind die einfachen aus der Intel Xeon 35xx-Schiene, die doppelten aus der Intel Xeon 55xx-Linie.
Somit müßtest Du also nicht nur einen, sondern zwei 55xx-Xeons nachkaufen, wenn ansonsten alles andere (d.h. vorhandener leerer zweiter Sockel) da ist.
...und die zum Doppel-fähigen 55xxer Xeons sind ziemlich teuer...
Hilfreich?
0
Mr BeOS
24.03.09
19:09
Danke Knork
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Apples Quartalsergebnis
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...