Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
G5: Kopfhörer schaltet LineOut nicht ab
G5: Kopfhörer schaltet LineOut nicht ab
unrath
02.06.08
20:44
Liebe Freunde veralteter Rechentechnik! Der Titel sagt es schon: Stecke ich vorn in meinen Power Mac G5 einen Kopfhörer, kommt der Ton trotzdem noch parallel aus den externen Lautsprechern (hinten angeschlossen). In den Systemeinstellungen/Ausgabe wird zwar schön auf "Kopfhörer" um und ggf. auch wieder zurückgeschaltet, allein, die Ohren sagen etwas anderes.
Bug? Feature? Falsch konfiguriert? Konstruktionsfehler? Absicht?
Hilfreich?
0
Kommentare
sonorman
02.06.08
20:59
Höchstwahrscheinlich ein Kontaktproblem. In der Buchse muss ein Kontakt geschlossen werden. Wenn der oxidiert oder sonstwie verdreckt ist (Raucher?), dann kann es dazu kommen.
Mit vorsichtigem Einsatz von Kontaktspray könnte das Problem evtl. behoben werden.
Hilfreich?
0
Holly
02.06.08
21:27
Ist bei mir auch so.
ich wahr der Meinung das das fast normal sein könnte weil ja dadurch schon der interne Lautsprecher abgeschälten wird.
Hilfreich?
0
DonQ
02.06.08
21:36
Liebe Freunde veralteter Rechentechnik!
früher wurde da extra soundsourge installiert um das(getrennte/mehrere lineouts gleichzeitig) überhaupt zu ermöglichen…
vielleicht hilft ja die standard prozedure mit dem umstellen in midi einstellungen, ansonsten ist es richtig das der g5 einen analog/digital umschalter in den buchsen hatte, der öfter auch mal klemmt.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
unrath
02.06.08
21:52
Bin militanter Antiraucher. Wer in meiner Gegenwart raucht, kriegt immer sofort eins in die Fr...e.
Holly
Den externen Lautsprecher ob seiner ackustischen Einmischung gescholten habe ich schon. Die Schelte hat nix genützt.
Hilfreich?
0
Holly
02.06.08
21:53
DQ
früher wurde da extra soundsourge installiert um das(getrennte/mehrere lineouts gleichzeitig) überhaupt zu ermöglichen…
Also ist es normal oder?
Hilfreich?
0
DonQ
02.06.08
21:57
muss ich eigentlich passen, normal ist das nicht unbedingt, tools wie skype haben sowas auch gemacht,
eventuell machst du wirklich ein nur ein paar mal den stecker rein und raus und es hat sich gegeben.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
02.06.08
21:58
ausserdem, als halb militanter zigaretten raucher, ausser einen gilb macht der rauch nichts am mac und selbst den bekommt man wieder weg.
*nurmalsoamrande*
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Moss
02.06.08
22:15
Hm, kann es nicht bestätigen. Die Stereoanlage hing früher einmal am Audioeingang und es funktionierte wie gewünscht.
Das kleine Helferlein heißt Soundsource. Version 1.4 ist 10.5 kompatible.
Hilfreich?
0
unrath
03.06.08
09:39
Der Vollständigkeit halber:
. Die Version heißt 2.0, und ich werde sie demnächst mal testen.
Hilfreich?
0
unrath
03.06.08
21:45
Leider bringt SoundSource überhaupt rein garnichts. Es bietet nicht mehr Möglichkeiten, als über die Systemeinstellungen sowieso möglich sind, nur ist der Zugriff etwas schneller.
Moss
Du verwechselst Eingang mit Ausgang. Ich hoffe, daß Dir das bei Dingen des täglichen Lebens nicht passiert.
Fazit: Ich muß die externen Lautsprecher explizit abklemmen, wenn ich den Kopfhörer einstecke. Richtiggehend dämlich, das kann mein Windows-PC nämlich besser.
Hilfreich?
0
Holly
03.06.08
21:59
hm würde mich jetzt echt mal interessieren ob das normal ist oder nicht. gibt es hier keine andere G5 User die mal was dazu sagen können.
Hilfreich?
0
sonorman
03.06.08
23:05
Oh je.
Kontaktspray!
Hilfreich?
0
unrath
04.06.08
09:22
sonorman
Kontaktspray ist aus folgenden Gründen angesichts der Symptome nicht angeraten:
- Der Fehler war schon immer da, auch als das Gerät neu war, ich hatte es nur vergessen.
- Der Fehler tritt mit beiden der getesteten Kopfhörer auf.
- Die Systemeinstellungen zeigen ja, daß der Kopfhörer drinsteckt, und sie zeigen auch, wenn er wieder abgezogen wird, das hat jedoch außer der optischen Anzeige keine Konsequenz.
Holly
Du hast recht. Im übrigen könnte das auch mal jemand testen, der einen alten iMac hat. Den alten mit dem G5-Prozessor, so ziemlich das allererste Modell, das ist nämlich technisch mit meinem Mac so ziemlich identisch.
Ich werde mal einen Eintrag in Apples Backreporter machen, vielleicht hilft's, vermutlich eher nicht (interessiert keine Sau mehr, das alte Gerät ...), aber probieren kann man es jamal.
Hilfreich?
0
sonorman
04.06.08
10:06
unrath
Für Deine Diagnose würdest Du von Dr. House umgehend gefeuert werden.
1. Dass der Fehler schon immer da war, bedeutet zwar, dass Korrosion eher unwahrscheinlich ist, aber es kann auch ein Indiz dafür sein, dass die Buchse von Anfang an nicht optimal justierte Kontakte hatte.
2. Es liegt so gut wie nie am Stecker, weil der keine biegsamen und federnden Elemente aufweist. Die Buchse aber schon!
3. Dass der Kopfhörer vom System erkannt wird und auch spielt, hat nichts damit zu tun, dass der Schaltkontakt in der Buchse möglicherweise nicht funktioniert.
Es kann mehrere Gründe dafür geben. Auch den, dass die Buchse womöglich falsch angelötet wurde, oder durch schlampige Verarbeitung ein Kurzschluss bei dem Schaltkontakt besteht. Da hilft natürlich auch kein Kontaktspray. Aber es ist dennoch sehr wahrscheinlich, dass das Problem in der Buchse zu suchen ist. Nicht in der Software.
Eine Kontrolle der Buchse von einem Fachmann wäre also ratsam.
Hilfreich?
0
unrath
04.06.08
21:18
Danke für die tollen Bilder! Ich werd's mir bei Tageslicht mal genau anschauen. Allerdings werde ich das gräßlichschwere Ding nie wieder freiwillig transportieren, da hebt man sich ja sonstwas.
Wer ist Dr. House?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
macOS 15.4 erschienen
macOS 16: Namen
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
2027: Großes Produktjahr?