Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Funktion der alt-Taste
Funktion der alt-Taste
Waldi
11.03.25
19:38
Im Finder ein Bild ansehen funktioniert mit gedrückter Lesetaste.
Auch unter Sequoja.
Früher konnte mit gedrückter alt-Taste das Bild in Originalauflösung gezeigt werden.
Wie geht das jetzt?
P.S. Ich bin jetzt seit dem mini early 2009 auf den neuesten mini umgestiegen.
Und da kommen für mich einige Probleme vor, die nicht in der Apple Hilfe zu finden sind.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Kommentare
rmayergfx
11.03.25
19:59
Schau mal hier rein, da wird es erklärt:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh14119/mac
PS: Es heisst macOS Sequoia
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
-2
Weia
11.03.25
20:39
rmayergfx
Schau mal hier rein, da wird es erklärt:
Nö, wird es nicht. Die Funktion mit der Alt-Taste scheint es nicht mehr zu geben (falls es sie jemals gab, ich kannte sie nicht).
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
0
Grummel2007
11.03.25
20:46
Geht doch weiterhin problemlos mit der Option-Taste.
Option gedrückt halten, dann Leertaste auf dem Objekt (Bild), das ist es.
Hier Sequoia 18.4 Beta 4 (Intel)
Gruß
Hilfreich?
+1
rmayergfx
11.03.25
20:52
Weia
rmayergfx
Schau mal hier rein, da wird es erklärt:
Nö, wird es nicht. Die Funktion mit der Alt-Taste scheint es nicht mehr zu geben (falls es sie jemals gab, ich kannte sie nicht).
Frage war:
Waldi
.....Wie geht das jetzt?
In meinem Link steht wie es in macOS Sequoia mit Übersicht geht.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
-2
Waldi
11.03.25
21:16
Weia
rmayergfx
Schau mal hier rein, da wird es erklärt:
Nö, wird es nicht. Die Funktion mit der Alt-Taste scheint es nicht mehr zu geben (falls es sie jemals gab, ich kannte sie nicht).
Ja, das hat alles funktioniert, aber die alt-Taste bewirkt leider nichts mehr
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Waldi
11.03.25
21:18
Meine letzte Version war Mojave, da gabs die Funktion noch mit der alt-Taste
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Weia
11.03.25
21:22
rmayergfx
Frage war:
Waldi
.....Wie geht das jetzt?
In meinem Link steht wie es in macOS Sequoia mit Übersicht geht.
Bin ich blind? Ich finde in Deinem Link beim besten Willen keine entsprechende Option.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
rmayergfx
11.03.25
21:46
Hallo Weia,
Wähle ein oder mehrere Objekte auf deinem Mac aus und drücke die Leertaste.
Das Fenster „Übersicht“ wird geöffnet. Wenn du mehrere Objekte ausgewählt hast, wird das zuletzt ausgewählte Objekt als Erstes angezeigt.
Führe im Fenster „Übersicht“ einen der folgenden Schritte aus:
Fenstergröße ändern: Bewege die Ecken des Fensters. Oder klicke links oben im „Übersicht“-Fenster auf die Taste „Vollbildmodus“. Um den Vollbildmodus zu beenden, bewege den Zeiger an den unteren Rand des Fensters und klicke dann auf die Taste „Vollbildmodus aus“.
Der TE schreibt oben Originalauflösung, was aber so nicht ganz stimmt, denn ALT+Space war Vollbildmodus, eigentlich Option+Space. Auf alten Keyboards war dort in kleinen Buchstaben "alt" aufgedruckt und darunter das Symbol für Option,
das würde zwischendurch geändert und Alt und Option als Text draufgedruckt.
Bei den Magic Keyboards wurde dann wieder nur das Symbol und "Option" aufgedruckt, "Alt" fehlt als Text.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Weia
11.03.25
23:16
rmayergfx
Der TE schreibt oben Originalauflösung, was aber so nicht ganz stimmt, denn ALT+Space war Vollbildmodus, eigentlich Option+Space. Auf alten Keyboards war dort in kleinen Buchstaben "alt" aufgedruckt und darunter das Symbol für Option,
das würde zwischendurch geändert und Alt und Option als Text draufgedruckt.
Bei den Magic Keyboards wurde dann wieder nur das Symbol und "Option" aufgedruckt, "Alt" fehlt als Text.
Das ist mir alles klar, ändert aber nichts daran, dass es den gewünschten Tastatur-Shortcut laut dem von Dir verlinkten Dokument nicht mehr gibt. Die
Option
-Taste wird nur einmal im Zusammenhang mit der Drehung des Dokuments erwähnt und eine andere Taste für Vollbild, geschweige denn Originalauflösung wird auch nicht genannt. Stattdessen musst Du die Maus verwenden.
„„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.“
Hilfreich?
+1
thomas b.
11.03.25
23:56
Grummel2007
Geht doch weiterhin problemlos mit der Option-Taste.
Option gedrückt halten, dann Leertaste auf dem Objekt (Bild), das ist es.
Hier Sequoia 18.4 Beta 4 (Intel)
Gruß
Again what learned
Geht mit aktuellem macOS, Datei im Finder aktivieren, Option gedrückt halten und dann Leertaste - voilà.
Hilfreich?
+1
Waldi
12.03.25
09:53
Voila!
Das ist aber nur der Vollbildmodus.
Ich meinte: das Bild öffnen mit der Leertaste, dann alt-Taste (oder Option oder Weiche ...), dann kommt die Auflösung mit 100%. Das Bild lässt sich mit der Maus im Rahmen verschieben.
Diese Funktion ist wohl verschwunden.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
MetallSnake
12.03.25
10:07
Die Funktion war wirklich klasse. Ging alles so einfach und mit sinnigen Shortcuts. Wurde dann alles verumständlicht, ich erinnere mich dunkel, dass es sowas wie alt+0 oder ctrl+0 als Ersatz gab. Ich vermute auch das haben sie später entfernt. (Ich habe gerade keinen Mac parat ums auszuprobieren)
Die englische Wikipedia erwähnt den ursprünglichen Shortcut noch:
hold to zoom an image to actual size (Quick Look must already be open)
Seitdem das weg ist (oder zumindest verumständlicht wurde) nutze ich QuickLook nicht mehr für Bilder. Echt ärgerlich weil das wirklich praktisch war.
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
0
Schens
12.03.25
12:35
Waldi
Voila!
Das ist aber nur der Vollbildmodus.
Ich meinte: das Bild öffnen mit der Leertaste, dann alt-Taste (oder Option oder Weiche ...), dann kommt die Auflösung mit 100%. Das Bild lässt sich mit der Maus im Rahmen verschieben.
Diese Funktion ist wohl verschwunden.
Das kannte ich nicht! Schade, das ich das nie benutzt habe...
Hilfreich?
0
Theodor
12.03.25
13:54
Hallo Waldi,
Ich habe herausgefunden, dass mit der Tastenkombination option+0 (null) die 100% Ansicht angezeigt wird. Zuerst
, dann
+0.
Vielleicht hilfts.
Freundliche Grüße
johub
Hilfreich?
0
haudejen
12.03.25
14:23
Theodor
Hallo Waldi,
Ich habe herausgefunden, dass mit der Tastenkombination option+0 (null) die 100% Ansicht angezeigt wird. Zuerst
, dann
+0.
Vielleicht hilfts.
Freundliche Grüße
johub
Da tut sich bei mir nix. Aber trotzdem praktisch, dass ich den Vollbildmodus durch diesen Thread entdeckt habe...
Hilfreich?
0
MetallSnake
13.03.25
10:43
Theodor
Ich habe herausgefunden, dass mit der Tastenkombination option+0 (null) die 100% Ansicht angezeigt wird. Zuerst
, dann
+0.
Den Shortcut hatte ich ja schon erwähnt, funktionierte aber wohl wirklich nur in ein oder zwei macOS Versionen. In der aktuellen Version wird dadurch im Finder die erste Datei und mit alt+ß die letzte Datei ausgewählt. Kannte ich bisher nur mit alt+cursor hoch und alt+cursor runter.
Welche macOS Version verwendest du?
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
+1
Theodor
13.03.25
11:34
Ich habe einen Fehler begangen: Zuerst Leertaste zum Öffnen eines Bildes, dann
cmd+0
öffnet das Bild in der 100% Ansicht. Also
nicht
option+0, auch nicht option+ß. Ich verwende macOS 15.3.2. Ausprobiert an einem jpeg und eine tiff-Bild.
Hilfreich?
+3
Lú
13.03.25
13:50
Ich habe einen Fehler begangen: Zuerst Leertaste zum Öffnen eines Bildes, dann cmd+0 öffnet das Bild in der 100% Ansicht
Ja danke, das geht auch bei mir mit 15.3.2.
Hilfreich?
0
Theodor
13.03.25
14:09
Und mit cmd+9 zurück zur vorigen Ansicht.
Hilfreich?
0
Waldi
13.03.25
19:44
Theodor
Und mit cmd+9 zurück zur vorigen Ansicht.
Danke!
Ist zwar umständlich, aber es funktioniert
(Irgendwie gab es diese Vorgangsweise auch früher schon.
)
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
iPhone 17 Pro aufgetaucht? Testgerät auf der St...
CarPlay Ultra – BMW mit eindeutiger Aussage
Streamer zum Aufrüsten
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Apples "Hardware-Folterkammer"
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
HDMI ARC: Muss nicht