Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Frage zu ZFS-Pool unter OpenSolaris
Frage zu ZFS-Pool unter OpenSolaris
resuah.nitram
01.12.08
16:18
Hallo Mac-Freunde,
vielleicht kenne einige von euch die Demonstration des ZFS-Dateisystems, bei der 12 USB-Sticks als Raid-System betrieben werden. Hierzu folgender Link:
mit tollem Video!!!
Ich lade mir gerade die Live-CD von OpenSolaris und möchte diese "Spielerei" nachvollziehen.
Meine Frage:
Was passiert, wenn ich so einen ZFS-Pool mit USB-Sticks verschiedener Kapazität aufbaue und dabei raidz verwende? Damit hätte ich ja dann ein RAID5. Erkennt ZFS dann, welches der größte physikalische Speicher ist und reduziert die Kapazität des pools entsprechend so, dass trotzdem der größe USB-Stick ausfallen kann, ohne dass dabei Daten verloren gehen?
Ich plane meinen Versuchsaufbau mit 3 USB-Sticks der Größen (4GB, 4GB und 8GB) durchzuführen.
Funktioniert das oder benötige ich 3 USB-Sticks gleicher Kapazität?
Freue mich auf die eine oder andere Anmerkung.
Gruß
Martin
Hilfreich?
0
Kommentare
Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
Das iPhone-Event am Dienstag – ein Ausblick auf...
Power Mac G4 Cube: 25 Jahre
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Systemupdate erschienen: macOS 15.7 und 14.8 – ...
iPhone 17: Apples offizielle Schutzhüllen aufge...