Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Frage zu FTP
Frage zu FTP
Joanna Aspen
15.10.06
05:19
Hallo, habe bei meinem ibook und meinem eMac jeweils FTP in den Systemeinstellungen aktiviert. Sie erkennen nun beide, dass der jeweils andere da ist. Allerdings kann ich ausschließlich vom iBook auf den eMac zugreifen und dann auch nur Dateien vom eMac auf das iBook ziehen.
Weiß jemand, was ich aktivieren / einstellen muss, um Dateien vom iBook auf den großen zu ziehen?
Woran kann es liegen, dass der eMac behauptet, das "Original" des iBooks nicht finden zu können?
Geht es, per Internet auf den eMac zuzugreifen, wenn dieser aus ist / im Ruhezustand ist?
Ganz viele Fragen für den Anfang... Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
evilalex
15.10.06
06:23
"Geht es, per Internet auf den eMac zuzugreifen, wenn dieser aus ist / im Ruhezustand ist?"
Nein.
Hilfreich?
0
Stefan S.
15.10.06
12:39
Willkommen im Forum!
wieso willst Du die per ftp verbinden?
Hilfreich?
0
Liebling
15.10.06
12:48
Willkommen im Club
Benutzt du FTP mit einem Programm oder im Webbrowser oder wie? Im lokalen Netzwerk (also zuhause oder im Büro) ist doch das Verbinden im Netzwerk wesentlich komfortabler als per FTP. Einfach Apfel-K oder "Gehe zu - Netzwerk"
Hilfreich?
0
Martin Springer
15.10.06
13:23
An jedem Rechner auf dem du zu greifen willst, muss das FTP aktiviert sein. Und wenn es dann nicht klappt, dann müsste glaube irgendwo auf einem Rechner na falsche ip Adresse eingegeben sein. Aber dazu kann ich nichts weiter sagen, da bin ich ahnungslos. Bei solchen Problemen habe ich dann den Assistenten/Diagnose laufen lassen. (Internetverbindung) Danach hatte es meinst funktioniert. Firewall ist auch auschlaggebend. Die mal zur probe aus machen.
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.10.06
15:06
Also ich habe die Frage nicht mal verstanden
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Joanna Aspen
15.10.06
17:24
Aha, vielen lieben Dank, das klingt danach, als müsste ich dann doch ein Programm installieren. Alles klar.
An Stefan S.:
Ich möchte Sie per FTP verbinden, damit ich von der Uni / Arbeit aus auf den großen Rechner zugreifen kann. Zuhause gibt es ja einfacher funktionierende andere Möglichkeiten...
Bleibt die Frage, welches dieser FTP Programme gut funktioniert? Habe CyberDuck, geht das? Und die, ob man dann auch zugreifen kann, wenn der eMac aus ist.
liebe Grüße
Hilfreich?
0
evilalex
15.10.06
17:52
"Und die, ob man dann auch zugreifen kann, wenn der eMac aus ist."
Joanna Aspen: Nein. geht nicht.
Hilfreich?
0
smile
15.10.06
19:12
aus meint auch aus. Wird bei Dir der Herd warm, wenn Du das Gas abdrehst?
Was aber IMHO geht ist, den Mac aus der Ferne per Netzwerk wieder einzuschalten. Ausserdem kannst Du den Mac per Uhrzeit ein- und ausschalten.
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Martin Springer
15.10.06
19:15
smile
per Netzwerk EINSCHALTEN???? Wie??? Aus dem Ruhezustand aufwachen lassen, das geht, aber direkt einschalten?
Hilfreich?
0
smile
15.10.06
19:57
hmm, wake on lan sollte eigentlich auch bei ausgeschalteten Kisten funktionieren, solange diese am Netz (TCP/IP & Strom) hängen. Der Witz ist ja gerade, dass die Netzwerkkarte die Fähigkeit hat, den Rechner zu starten...
... habs aber auf dem Mac zugegebenermassen noch nie probiert.
Vielleicht hilft
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Martin Springer
15.10.06
20:30
Cool! Gleich mal ausprobieren
Hilfreich?
0
Martin Springer
15.10.06
20:34
Nein geht nicht. Ist nur für den Schlafmodus geeignet.
Hilfreich?
0
smile
15.10.06
21:00
hmm, sollte da die gemeine HausDOSE mehr können als unsere über alles geschätzten Macs
„Deinen Mac kannst du lieben oder hassen - Dein PC wird Dir immer scheißegal sein.“
Hilfreich?
0
Martin Springer
15.10.06
23:31
Das soll beim PC möglich sein? Also dann aber nicht mit dem wo ich habe.
Hilfreich?
0
Martin Springer
16.10.06
00:04
yanux
Liegt wohl an euren EU Stromdosen
Werds bei gelegen auch mal testen. Kann nur leider zur Zeit die Server nicht ausschalten.
ICH HAB NEN CHINESISCHES MACBOOKPRO UND NEN AMERIKANISCHEN IMAC G3!
Damit das klar ist, ne?
(devil)(devil)(devil)
Hilfreich?
0
YanuX
15.10.06
15:02
Um das ganze zu klären kann ich sagen dass die ftpd Funktion im Finder nur Lesen und KEINE Schreib Funktion besitzt. Du musst um Daten auf das andere Gerät schreiben zu können auf eine FTP-Applikation einer 3rd Party ausweichen
Hilfreich?
0
YanuX
15.10.06
15:05
Martin Springer
Wenn ipfw aktiviert ist und FTP ebenfalls dann wird den Port geöffnet und kann nicht ohne die shell per GUI extra geschlossen werden. Vorausgesetzt ipfw - apple implementierung und keine dritte wird verwendent
Hilfreich?
0
YanuX
15.10.06
19:15
Joanna Aspen
Ich empfehle Dir wenn du an der Uni einen Windows Rechner hast den Samba Server unter OSX zu aktivieren. Dann kannst du das SMB Protokoll zur übertragung verwenden. Wenn an der Uni OS9 oder X verwendet wird nutze auf jedenfall Apple's Filing Protokoll (AFP) dies bietet höhere Sicherheit als FTP (<- alles klartext) und SMB (CHAP <-
) wenn du einen Unix oder Linux Rechner auf der anderen seite verwendest nutze NFS was jedoch eine Erweiterung unter OSX Client 10.4 (server integriert) voraussetzt.
Hilfreich?
0
YanuX
15.10.06
19:17
smile @@Martin Springer
Einschalten geht nicht. Aufwachen geht per VNC und ARD (Ports beachten)
Hilfreich?
0
YanuX
15.10.06
19:59
smile
Interessant... die Funktion des Interfaces ist mir bekannt... aber dass es ein Tool dazu gibt toll
OSX hat ja was dass sich an dem anlehnt: "Neustarten nach stromausfall" Thx smile
Hilfreich?
0
YanuX
16.10.06
00:01
Liegt wohl an euren EU Stromdosen
Werds bei gelegen auch mal testen. Kann nur leider zur Zeit die Server nicht ausschalten.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Apples Refurbished Store: Mehr als 250 verschie...
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
Was tun bei Kernel Panics?