Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Formeleditor
Formeleditor
Andreas Polland
22.08.03
14:29
Hallo,
ich bin erst seit kurzem auf einen Mac umgestiegen. Mir fehlt eigentlich nur noch Eines um komplett begeistert zu sein: Eine Textverarbeitung bzw. eine Office- Suite die
- nicht aus Redmond kommt
- nativ unter OS X läuft (also *nicht* OpenOffice!!!)
- einen Formeleditor mitbringt.
Mir ist bewusst dass es viele gute Textverarbeitungen für OS X gibt (Mellel, Nisus Writer Express, Papyrus) aber keine davon bietet einen Formeleditor! Kann mir irgendjemand helfen? Ich will für meine Diplomarbeit nicht wegen des Formeleditors MS Office für OS X anschaffen müssen, und Writer von Marinersoftware ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer...
Alternativ würde es mir schon helfen, wenn jemand einen erschwinglichen Formeleditor kennt und weiss, mit welcher Textverarbeitung dieser zusammenarbeitet!
Ich freue mich wirklich über jeden Tip!
Andi
Hilfreich?
0
Kommentare
Ties-Malte
22.08.03
15:03
Leider kann ich Dir keinen Tipp aus eigener Erfahrung geben, aber wenn Dir AppleWorks mit seinem Formel-Editor nicht reicht, dann gucke Dir doch mal die TeX-Geschichten an. In diesem Thread sind einige gute links dabei, einfach mal stöbern... und gerne dann auch Deine Erfahrungen rückmelden, o.k.?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Agrajag
22.08.03
15:18
Ich hab das selbe Problem. Derzeit beleibt mir nur Word. Für TeX hatte ich bisher nicht den Nerv, da ich beim Texte schreiben im WYSIWYG-Modus arbeite -- besonders wenn man schonmal eine Formel im TeX-Quelltext gesehen hat
Angeblich wird derzeit TechWriter von RISC OS auf Linux und Mac OS portiert. Darin liegt derzeit meine ganze Hoffnung, denn das Teil ist wirklich genial: Satzqualität wie TeX bei gleichzeitigem ease of use. Ist quasi eine 'objektorientierte' Textverarbeitung mit integriertem Formelsatz, nicht nur ein popeliger Formeleditor. Nur wegen diesem Programm denke ich ernsthaft darüber nach mir wieder einen RiscPC (als Zweitrechner natürlich) zuzulegen, weil es etwas entsprechengdes für MacOS, Win und Lin einfach nicht gibt. Bisher hält mich nur mein Bankkonto ab
. Leider wird es dir JETZT wohl nichts nützen. Ich erwähne es nur, dass du dir den Namen merkst, für den Fall das es denn mal da ist.
Gruß
Mike
Hilfreich?
0
Donar
22.08.03
16:40
Das mittel der Wahl ist meiner Meinung nach der Latex-Equation-Editor.
Das kommt schon recht nahe an WYSIWYG ran:
Einfach die _La_tex Formel hinschreiben, Button drücken, und schon sieht man die Formel, die mal per Drag und Drop überall hinziehen kann (ich benutze es hauptächlich für Keynote).
Wenn du nicht Unmengen an Matrizen brauchst ist die Syntax auch recht simpel:
H_2O ergibt richtig formatiertes Wasser und
a^2+b^2=c^2 die passende Formel zum Pythagoras,
Sum_a^b ergibt ein Summationszeichen mit a als unterer und b als oberer Grenze ...
ist z.B. ein sehr guter Anfang.
Da du deine Diplomarbeit schreiben willst, wäre es evtl. eine Überlegung wert, diese ganz mit Latex zu schreiben. Es ist zwar eine etwas steilere Lernkurve als mit WYSIWYG, aber es gibt einige Annehmlichkeiten wie automatisches Inhaltsverzeichnis, Index, Seitennummerierung und was am wichtigsten ist, die optik ist konsistent. Bei Word und Co passiert es recht einfach, dass z.B. man die Überschriften unterschiedlich formatiert, insbesondere wenn man wie bei der Diplomarbeit über einen längeren Zeitraum an dem Teil werkelt ...
Grüße
Donar
Hilfreich?
0
Andi
22.08.03
16:46
Schon mal Mathematica versucht?
„möp!“
Hilfreich?
0
Agrajag
22.08.03
17:10
Ein stand-alone Formeleditor hat gegenüber einem Eingebauten (z.B. Word) und erst recht gegenüber einem in die Textengine eingebauten Formelsatz (z.B. TechWriter, TeX).
Bei einem Externen muss ich alle erstellten Dateien (zumindest die komplexeren) aufbewaren, für den Fall, dass noch etwas geändert werden muss. Dann muss man die Formeln im Dokument dann mühsam zurecht rücken, damit die Gleichheitszeichen auch untereinander stehen usw.
Bei TechWriter kann ich z.B. eine abgesetzte Formel markieren und per Drag'n'Drop in eine Textzeile ziehen und die Formel wird mit den entsprechenden Darstellungsregeln dargestellt. Z.B. stehten beim Sigma (Summe) die Grenzen in der abgestzten Version über und unter dem Sigma, bei der eingebetteten Version rechts (oben und unten) neben dem Sigma.
Soetwas mit einem externen Editor durchzuziehen, geschweige eine Änderung der Schriftgröße des Dokuments -- das geht nur bei kleinen Dokumenten. Bei Textverarbeitungen mit eingebauten Formeleditoren wie Word geht soetwas auch nur bedingt bis gar nicht.
Wie gesagt, wenn ich das Geld mal übrig habe (gut 300€) werde ich mir wieder einen gebrauchten RiscPC zulegen -- die Lizenz für TechWriter hab ich ja noch.
Gruß
Mike
PS: Es kann doch nicht sein, dass es keinen gescheiten WYSIWYG-Editor für TeX gibt.
Hilfreich?
0
Agrajag
22.08.03
17:14
Oh, im ersten Absatz fehlt am Ende noch 'zuviele Nachteile'.
Hilfreich?
0
Andreas Polland
22.08.03
19:59
Hey,
erst ma ldanke für all die Antworten!
@Ties-Malte: Ich hab schon befürchtet dass ich um LaTex nicht herumkomme...
@Agrajag: Was bitte ist RiscOS? Und auf was für einer Hardware läuft das? Hab ja schon einiges ausprobiert, aber das ist mir neu...
@Donar: Danke für die kurze Einführung
, siehe @Ties- Malte!
@Andi: Ne, aber Maple. Wäre perfekt, sicher - aber für den Preis so ein Paket "nur" als Formeleditor nutzen ?!?
Hilfreich?
0
Agrajag
22.08.03
20:12
Andreas Polland
Was bitte ist RiscOS? Und auf was für einer Hardware läuft das? Hab ja schon einiges ausprobiert, aber das ist mir neu...
RISC OS ist das Betriebssystem für die Rechner von Acorn (Archimedes, RiscPC). Acorn selbst gibt es nicht mehr. Das OS wird jetzt von Castle und RISCOS Ltd. weitergeführt. Die Hardware kommt von Castle, RiscStation und MicroDigital.
RISC OS läuft auf echten RISC-Prozessoren (nur knapp 50 Befehle, die aber alle unter einer Bedingung ausgeführt werden könne -- wer Assembler schreibt wird es lieben) von ARM (ARM) und Intel (StrongARM (noch von Digital) und XScale) und vielleicht bald auch von Samsung.
Mein StrongARM 202MHz hatte ich damals auf 276MHz hochgetaktet -- ohne Kühlkörper. Das Komplette Bord verbrauchte gerade mal 10W.
Was die Benutzerfreundlichkeit angeht ist RISC OS immernoch in viellerlei hinsicht das Beste was ich kenne. Technisch gesehen ist es allerdings nicht mehr up-to-date. So hat es noch kooperatives Multitasking (was nicht unbedingt schlecht ist: ich hab unter ROS schon besser taskende Programme gesehen als unter Win2000, z.B. InfoZIP vs. WinZIP). Was schwerer wiegt ist der fehlende Speicherschutz. Dennoch ein tolles System.
Gruß
Mike
Hilfreich?
0
Ties-Malte
22.08.03
20:14
Oups... ich hatte den link ja gar nicht mitgeschickt; hier nachgereicht:
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
a_JAguar
22.08.07
14:43
...jeder meckert immer das man die forumsuhe verwenden soll, aber zu alten themen antworten eh die wenigsten leute vernünftig. ich habe gehofft, dass sich in den 4 jahren mal etwas in der richtung geändert hat.
Mein anliegen ist es, dass ich microsoft office ganz runterwerfe, aber dafür brauche ich in pages einen guten formeleditor. irgend ein plugin oder so.
„tall Vanilla latte: $3 ipod nano: $150 hummer H2: $57,000 [b]forgiveness: priceless[/b] [i]there are some things money can't buy[/i] Follow me on Twitter: http://twitter.com/a_JAguar [url]http://twitter.com/a_JAguar[/url]“
Hilfreich?
0
a_JAguar
22.08.07
14:29
Ich suche jetzt für pages 08 einen schönen formeleditor. im notfall reicht mir aber auch grapher, denn dort sehen die meisten formeln auch gut aus. am liebsten wäre mir aber sowas wie mathtype. das funktionert aber nicht richtig mit pages.
„tall Vanilla latte: $3 ipod nano: $150 hummer H2: $57,000 [b]forgiveness: priceless[/b] [i]there are some things money can't buy[/i] Follow me on Twitter: http://twitter.com/a_JAguar [url]http://twitter.com/a_JAguar[/url]“
Hilfreich?
0
croc_one
22.08.07
14:38
Geil, exakt 5 Jahre alt der Thread!
Sorry, nicht hilfreich *schäm* aber ich musste das einfach schreiben, nach dem ich das Datum gesehen habe
Hilfreich?
0
croc_one
22.08.07
14:39
*edit
ich schreib 5 und meine 4
Hilfreich?
0
Tip
22.08.07
14:58
croc_one
Das ist doch nett, oder?
Ich schlage hiermit Ties-Malte zur Verleihung des diesjährigen "aäologischen Forumspreises" vor
Hilfreich?
0
Tip
22.08.07
14:59
"archäologischen" muss es heißen...
Hilfreich?
0
Tip
22.08.07
15:00
OhMann!
Mich-selbst-mit-Anlauf-in-de-Hintern-tret!
a_Jaguar ist der Preiskandidat!
Hilfreich?
0
a_JAguar
22.08.07
18:05
also gibt es sowas nicht?
„tall Vanilla latte: $3 ipod nano: $150 hummer H2: $57,000 [b]forgiveness: priceless[/b] [i]there are some things money can't buy[/i] Follow me on Twitter: http://twitter.com/a_JAguar [url]http://twitter.com/a_JAguar[/url]“
Hilfreich?
0
rofl
22.08.07
18:09
Der Equitation Editor gibt es glaub ich immer noch, der bietet mit PDF die besten Ergebnisse.
Hilfreich?
0
mauko
22.08.07
18:10
Andreas Polland
- nativ unter OS X läuft (also *nicht* OpenOffice!!!)
Andi
OpenOffice gibt es schon ein paar Wochen nativ... aber obe es einen Formeleditor hat...?
Hilfreich?
0
rofl
22.08.07
18:10
Wenn man ihn richtig schreibt findet man ihn schnell
Hilfreich?
0
rofl
22.08.07
18:12
Bei MacUpdate gibt es auch einige neuere Lösungen
Hilfreich?
0
Sitox
22.08.07
18:34
Ich habe mit Mathematik so gar nichts am Hut und weiß deshalb auch nichts über Formeleditoren und deren Funktionalität. Deshalb Nachsicht bitte wenn mein "Vorschlag" totaler Dünnsinn ist.
Habe Testweise Formeln aus "Grapher" aus Dienstprogramme per copy/paste in ein Pages Dokument eingesetzt und die dazugehörigen Grafen als PDF exportiert und per drag'n'drop eingefügt. Ob das allerdings einen Formeleditor ersetzen kann...
Hilfreich?
0
a_JAguar
22.08.07
20:37
es ist besser wie einfach nur zahlen hinschreiben.
„tall Vanilla latte: $3 ipod nano: $150 hummer H2: $57,000 [b]forgiveness: priceless[/b] [i]there are some things money can't buy[/i] Follow me on Twitter: http://twitter.com/a_JAguar [url]http://twitter.com/a_JAguar[/url]“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
macOS 16: Namen
2027: Großes Produktjahr?
Trump-Zölle: Auswirkungen
18.5 und weitere Updates