Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
FireWire Platte vorm Abschalten auswerfen?
FireWire Platte vorm Abschalten auswerfen?
kbundies
13.02.12
07:28
Mal eine Frage:
ich benutze mein MacBook Pro auch Zuhause als Hauptrechner. Angeschlossen ist u.a. auch eine 3TB WD Festplatte (für Time Machine). Anschluss via FireWire 800.
Wenn ich unterwegs bin, nehme ich den Rechner meistens mit.
Ich werfe die externe Festplatte via Finder aus, fahre den Rechner herunter und ziehe die Kabel ab.
Was passiert, wenn ich die HD vorher
nicht
auswerfe, also nur den Rechner herunterfahre und das FW-Kabel abziehe?
Hilfreich?
0
Kommentare
PaulMuadDib
13.02.12
07:47
Wenn Du den Rechner ausschaltest, dann kannst Du Dir das sparen. Das System dismounted die Platte natürlich ordnungsgemäß.
Wenn Du
nur
die Platte ausschalten willst, dann kann möglicherweise das Dateisystem korrupt werden. Im ungünstigsten Fall verlierst Du Daten, weil ein Schreibprozess noch nicht beendet ist. Dann solltest Du auswerfen.
Hilfreich?
0
WollesMac
13.02.12
21:44
Ist auch meine Erfahrung. Ich habe das Vorgängermodell - allerdings mit 10.4+10.5 genutzt "damals". Fehlermeldungen kann ich nicht erinnern.
Hilfreich?
0
RAMses3005
13.02.12
22:45
Platten und USB-Sticks immer vor dem Abstecken auswerfen, sonst gehen die Daten flöten.
Hilfreich?
0
Hooby
13.02.12
22:52
kbundies
Was passiert, wenn ich die HD vorher
nicht
auswerfe,
Was passiert, wenn du das Kabel zerschneidest..???
Bist du scharf auf böse Überraschungen?
Hilfreich?
0
maceric
13.02.12
23:07
PaulMuadDib
Wenn Du den Rechner ausschaltest, dann kannst Du Dir das sparen. Das System dismounted die Platte natürlich ordnungsgemäß.
Und wir haben einen Gewinner!
Antwort 1 war richtig und gewinnt die kompostierbare Brotschneidemaschine, alle anderen: Themaverfehlung!
Hilfreich?
0
Bueno
13.02.12
23:13
Wenn du dein MacBook Pro ausschaltest, wird die externe Festplatte automatisch ausgeworfen, das brauchst du nicht vorher noch manuell machen. Und jeder, der hier etwas anderes schreibt, hat scheinbar deinen Beitrag nicht gelesen.
Hilfreich?
0
maceric
13.02.12
23:23
Tut mir leid Bueno, Die Antwort war zwar richtig, aber der Gewinner steht leider schon fest.
Hilfreich?
0
kbundies
15.02.12
01:21
danke, dann bin ich beruhigt.
Hatte das letzte Mal nämlich das Auswerfen vergessen…
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
15.02.12
08:10
kbundies
danke, dann bin ich beruhigt.
Hatte das letzte Mal nämlich das Auswerfen vergessen…
Nun, wenn Du mal im laufenden Betrieb aus Versehen die Platte abstöpselst ist das normalerweise kein Problem. Wichtig ist nur, daß die Platte mit HFS+ (journaled) formatiert ist. Das ist aber schon seit Jahren Standard. Das Journaling verhindert in den meisten Fällen ein korruptes Dateisystem.
Wenn Du während des kopierens von Daten den Stecker ziehst, ist klar, daß es dann zu fehlerhaften Daten kommt. Das könnte dann alle aus dem unterbrochenen Kopiervorgang betreffen. Genauso auch, wenn Du noch Dateien offen hattest. Änderungen könnten dann verloren gehen.
Beim reinen Lesen hingegen passiert weniger.
Hilfreich?
0
kbundies
15.02.12
09:16
ich habe mal gelesen, dass Mac
OSX
bei einem gemounten Volumen eine temporäre unsichtbare Datei anlegt, welche zerschossen wird, wenn man einfach abzieht.
Nur so aus der Erinnerung, kann auch im speziellen etwas anders ablaufen.
Hilfreich?
0
Cupertimo
29.02.12
12:45
Ich habe noch nie in meinem leben kaputte daten gehabt wenn ich das kabel oder USB Stick abziehe, ohne vorher auszuwerfen. Noch nie. Auch damals unter Windows nicht.
Nervig ist nur die Meldung, die dann unter OSX immer kommt
Kann man die irgendwie abstellen?
Hilfreich?
0
dark-hawk
29.02.12
13:25
@Cupertimo
Zum Wachmeister: "An dem Bahnübergang da vorn hab ich NOCH NIE einen Zug durchfahren sehen, kann man die Schranke nicht einfach abmontieren?"
Hilfreich?
0
thrawn
03.03.12
19:13
dark-hawk
@Cupertimo
Zum Wachmeister: "An dem Bahnübergang da vorn hab ich NOCH NIE einen Zug durchfahren sehen, kann man die Schranke nicht einfach abmontieren?"
Hilfreich?
0
kbundies
03.03.12
20:02
es gibt einen entscheidenden Unterschied, der das Abziehen eines gemounteten Volumens betrifft. Bei
Windows
ist es angeblich nicht ganz so kritisch, weil hier keine unsichtbare temporäre Datei angelegt wird.
Die echten Fachleute hier können das evtl. genauer ausführen.
Hilfreich?
0
RAMses3005
04.03.12
00:34
Cupertimo
Ich habe noch nie in meinem leben kaputte daten gehabt wenn ich das kabel oder USB Stick abziehe, ohne vorher auszuwerfen. Noch nie. Auch damals unter Windows nicht.
Ich hatte schon 3 mal logisch zerstörte Platten und USB-Sticks, auch unter Windows. Alle Daten waren dann weg und konnten nicht mehr hergestellt werden. Immer wieder bin ich bei Freunden mit dem Thema konfrontiert, immer half es die Platten und USB-Stecker vorher abzumelden.
Hilfreich?
0
o.wunder
04.03.12
07:29
Jeder Schreibzugriff auf eine Platte wird im Speicher gepuffert. Mit dem Abmelden wird der Schreibpuffer auf die Platte geschrieben und damit vollständig beendet. Das betrifft auch die Verwaltungsdaten der Platten, File Allocation Table etc. Es ist somit also ein Glücksspiel das es ohne Folgen bleibt wenn man ein Laufwerk einfach abzieht. Vielleicht hat man Glück, wenn man lange genug nach dem letzten Schreibzugriff wartet, aber das ist keine Garantie dafür das alle Daten weggeschrieben wurden.
Wenn allerdings der Rechner mit angeschlossenem Laufwerk oder USB Stick, runter gefahren wird, kann danach problemlos das externe Laufwerk abgezogen werden, da dann alle Daten weggeschrieben wurden.
Hilfreich?
0
Cupertimo
05.03.12
03:50
dark-hawk
@Cupertimo
Zum Wachmeister: "An dem Bahnübergang da vorn hab ich NOCH NIE einen Zug durchfahren sehen, kann man die Schranke nicht einfach abmontieren?"
Was ist ein Wachmeister?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Günstiger Zeitpunkt: Tim Cook verkauft Aktien i...
MacBook Air M4 erschienen
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
macOS 16: Namen
PIN-Code erraten: Dauer
2027: Großes Produktjahr?