Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Final Cut auf MacBook Pro

Final Cut auf MacBook Pro

gooseman28.08.0808:57
Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Kombination MacBook Pro (aktuelles Modell) und Final Cut Pro?

Ein Bekannter möchte sich ein MBP zusammen mit FCP kaufen, um auf Dienstreisen seine Videos im Hotel vorschneiden zu können.

Das Display steht nicht zur Diskussion und muss aus verschiedenen Gründen ein 15" sein.

Wie sieht es mit der Power des MBP aus, dass müsste doch ausreichen oder? Die Filme der Kamera gelangen direkt über SxS Karten im Express Slot auf die Platte, das konnte ich mit meinem Book schon testen, aber ich habe kein FCP.

MfG
0

Kommentare

nheino28.08.0809:21
Hallo, das einzige worüber ich mir dabei Gedanken machen würde, ist die Festplatte. Einem Freund von mir ist bei seinem MacBook mehrmals die Festplatte kaputt gegangen, weil sie beim Videoschnitt mit FCE wahrscheinlich überhitzt hat.

Also unbedingt eine externe (3.5") FireWire-Platte verwenden. Audio- und Videodateien sollte man ohnehin nicht auf der Systemplatte lagern, das gilt auch für einen Mac Pro.
0
BlackSeb
BlackSeb28.08.0809:37
Eine FW800 ist dann auch erheblich schneller als die interne Platte des MacBook Pro
„MacBook Pro M3 Max (14C/36GB) / iPhone 13 Pro (256GB) / iPad Air M2 (128GB) / Apple TV 4K (2. Generation)“
0
alfrank28.08.0809:59
Die Rechenleistung reicht locker, die Plattenkapazität und -leistung sehe ich auch als Problem. Lösung siehe oben...

Ich würde aber noch den September abwarten, da kommen relativ sicher neue MBPs, evtl. sogar mit eSATA-Anschluss...
0
mactelge
mactelge28.08.0810:00
Import der Filmdaten nach FCP nur über FireWire, nicht über Karte...

„Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!“
0
redbear28.08.0810:01
Läuft sahnemässig - FCP auf dem Macbook Pro...

Wie eben schon empfohlen : ne externe Festplatte auf jeden Fall, Speicher bis zum Anschlag

und dem mobilen Schnitt steht nix mehr im Wege.

Der TV Sender ARTE rüstet seine Cutter auf Reisen damit aus.


( Vor 2 Jahren habe ich einem Cutter über die Schulter geschaut, der einen Kurzfilm auf einem

banalem Macbook schnitt - das ging schon beeindruckend flüssig )

Dein Bekannter wird also ein aktuelles Macbook Pro erst recht nicht bereuen...






0
Wowbagger28.08.0810:39
Wann hat er den Kauf denn geplant? alfrank hat es schon erwähnt, es kommen (höchstwahrscheinlich) bald neue MacBook Pros.
0
aikonch28.08.0810:45
Ich bin da kein Vollprofi, aber ich schneide auf einem CoreDuo 2Ghz 2GB RAM MBP Full-HD Videos ab meiner Kamera, lese die normal via FW ein. Ich habe eine 320GB Platte, aber das ist absolut problemlos und die wird auch nicht sonderlich heiss beim Einlesen und beim schneiden sowieso nicht, wüsste nicht was mir eine schnelle FW Platte bringen würde zumal der Sinn eines Notebooks schnell weg ist wenn ich noch 5 Geräte zusätzlich anhänge die sowieso Strom benötigen oder gibt es FW800 HDs mit Akku?
0
veggie
veggie28.08.0811:05
fcp 5.14 läuft einwandfrei auf powerbook 1ghz.
dv oder dvc pro angenehm flüssig, hab' grad nen halbstünder geschnitten, für 'ne dvd.
rohschnitt 12", dann cinema display für endfertigung.
bei hdv ist nur hartschnitt sinnvoll, und ausspielen (zurück auf cassette) geht gar nicht.
rendern dauert ...

fcp auf mbp rast wahrscheinlich im vergleich dazu!
0
Linkmaster28.08.0811:07
Es gibt auch eine große Anzahl von externen Platten die zb. über FW 400 o. 800 auch Strom über den Bus bekommen. Es gibt eine ganze Menge Leute die wahrscheinlich 3/4 ihrer Zeit in staubiger und regnerischer Umgebung verbringen ich sage nur Greenpeace und Co. und eine externe Platte zum schneiden bringt eine ganze Menge.

Zum MBP sollte völlig reichen 4k möchte ich damit nicht unterwegs schneiden auch nicht 2k aber für alles andere reicht es völlig.
Um richtige Performance unterwegs zu haben gibst auch ein kleines nettes Raid
0
gooseman28.08.0813:03
Hi,

klasse, vielen Dank für Eure Tipps.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.