Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Filme, Festplatten und Fernseher?
Filme, Festplatten und Fernseher?
Bayern
06.05.10
17:16
Ich suche noch immer nach einer geeigneten Lösung um meine ganzen Filme und Fotos optimal aufzubewahren... Es sind schätze ich mal so 500-600 Filme, diese meistens von Freunden oder von DVD's gerippt.
(Die Alliteration im Titel war übrigens nur zu 50% gewollt)
Hier sind einige Ideen zu denen ich gerne Meinungen hätte.
1. Multimedia-Festplatte von Iomega (mit Fernbedienung) mit 1TB an die man auch eine weiter externe Festplatte anhängen kann. Hat soweit ich weiß einen HDMI Ausgang.
2. Externe Festplatten an einem billigen, gebrauchten Mac Mini
Gibt es noch weitere Alternativen?
LG X
Hilfreich?
0
Kommentare
Klaus Major
06.05.10
17:53
Ich habe seit einiger Zeit einen "WD TV Live HD Media Player" (Western Digital) an meinem Fernseher angeschlossen, damit kann ich alle Filme und Fotos und Songs direkt drahtlos (oder per Ethernetkabel) von meinem Mac und angeschlossenen Platten ins Wohnzimmer streamen.
Vielleicht wäre sowas ja eine Alternative?
Hier gibt es Infos:
Gruß
Klaus
Hilfreich?
0
wolf1210
06.05.10
18:33
ich hab den hier: http://www.cyberport.de/?DEEP=BN99-139&APID=204
spielt alles ab, von VOB, ISO bis MKV, aber lies selbst
Festplatten mit den Filmen hängst du einfach ins netz oder per USB an den Fantec dran
gruß wolf1210
Hilfreich?
0
Klaus Major
06.05.10
19:19
Zur Info: Der WD Player unterstützt auch das Mac Dateisystem HFS, was andere Player eher nicht machen.
Die benötigen immer FAT32 und/oder NTFS.
Hilfreich?
0
wolf1210
06.05.10
19:37
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=181&thread=3758&back=&sort=&z=6
da kann man alles darüber nachlesen was wissenswert ist,übrigens werden dort auch einige vergleiche zu WD-TV gezogen, den ich übrigens vorher hatte
Hilfreich?
0
Slartibartfast
06.05.10
20:34
In der letzten ct (Heft 10) war ein recht ausführlicher Bericht über HD Spieler. WDTV hat so in etwa den geteilten 1. Platz belegt. Ich habe das Basis-Modell (ohne "Live") seit ca. 6 Monaten im Einsatz und bin immer wieder über die Leistungsfähigkeit u. Vielseitingkeit erstaunt. Selbst den unbearbeiteten "Avatar" (36GB File, hat bisher die höchste Datenrate aller BD) spielt es ohne zu Murren ab, da gehen Core2Duo Notebooks schon mal in die Knie. Ein weiterer Pluspunkt ist die bereits oben erwähnte HFS+ Unterstützung.
Ach so, man sollte sich selbst einen Gefallen tun und am WDTV die Menüsprache keinesfalls auf Deutsch einstellen ...
Hilfreich?
0
Bayern
06.05.10
20:48
Vielen Dank für die Infos. Ich hab mir gerade beide mal angeschaut. Soweit ich gelesen habe können beide Filme über usb festplatte und auch über w-lan spielen. usb festplatte ist klar aber w-lan? Greift der auf die Festplatte vom mac (oder natürlich am mac angeschlossene) zu oder wird das eher wie im airtunes (aiport express) gestreamt.
Auch, ist w-lan eingebaut oder muss man sich nen stick kaufen?
Lan sollte ja im Grunde wie wlan funktionieren also mit kabel zum laptop, aber dann kann ich ja gleich ein minidisplayport-dvi kabel kaufen; billiger und einfacher..
Hilfreich?
0
ram-raider
07.05.10
09:07
folgende konfiguration hat sich im wohnzimmer als sehr flexibles mediacenter erwiesen:
• Apple Mac mini Intel Core2Duo 2,66Gh 4GB RAM 500GB HDD
• Apple Airport Extreme
•
LaCie 2Big 3TB
über 1Gb/s (bietet Platz für alle Filme, MP3s und weiteres)
• Elgato EyeTV310 (über FireWire400)
• Elgato EyeTV Sat (über USB2.0)
• Elgato Turbo.264
• dazu Plex als kostenlose MediaCenter-Oberfläche
• Samsung 42" LCD über HDMI
• Audiowerk A2 Aktivlautsprecher
ist QT mit Perian ausgestattet, spielt der Mac auch so ziemlich alles ab
der vorteil am mac ist eben auch, dass ja noch ein laufwerk für cds und dvds vorhanden ist
will´s nicht mehr missen!
Hilfreich?
0
barbagianni
07.05.10
10:12
ram-raider
folgende konfiguration hat sich im wohnzimmer als sehr flexibles mediacenter erwiesen:
• Apple Mac mini Intel Core2Duo 2,66Gh 4GB RAM 500GB HDD
• Apple Airport Extreme
•
LaCie 2Big 3TB
über 1Gb/s (bietet Platz für alle Filme, MP3s und weiteres)
• Elgato EyeTV310 (über FireWire400)
• Elgato EyeTV Sat (über USB2.0)
• Elgato Turbo.264
• dazu Plex als kostenlose MediaCenter-Oberfläche
• Samsung 42" LCD über HDMI
• Audiowerk A2 Aktivlautsprecher
ist QT mit Perian ausgestattet, spielt der Mac auch so ziemlich alles ab
der vorteil am mac ist eben auch, dass ja noch ein laufwerk für cds und dvds vorhanden ist
will´s nicht mehr missen!
Ich habe mir Gerade ein Sony Bravia KDL-40HX705 LCD gegönnt
Mit DNL, Kabel-LAN, W-LAN und WI-Fi
Also, es sollte bei mir auch irgenwie klappen einen MediaCenter aufzubauen.
Ich habe Folgendes da:
Macbook 2xintel CDuo 2GB (ich weiss es ist alt, aber läuft)
1-TB WD mit SATA, Fireware und USB Anschlüsse.
FritzBox 7270
Ein verstärker Harmankardon und ein paar JBL.
Toll wäre, wenn ich von TV zeitgesteuert aufnehmen könnte..
Wozu dient Plex als MediaCenter? Verstehe nicht die Nutzung.
Hilfreich?
0
maubush
07.05.10
10:19
So wie auch Klaus Major nutze ich den "WD TV Live HD Media Player". Meine externen Festplatten sind über ein USB Hub an mein Macbook (hat leider kein FireWire Eingang) angeschlossen. Das Netzwerkstreaming des WD-TV Live Geräts, welches dann mit einem Netzwerkkabel mit meiner Fritzbox verbunden ist, funktioniert tadellos, selbst bei 1080p mkv Dateien.
Großer Vorteil ist, dass der WD-TV Live HFS unterstützt und ich somit auch Dateien >4GB auf den Platten ablegen kann (was bei FAT ja nicht geht und NTFS wird vom Mac ja nicht richtig unterstützt). Alternativ kann man seine Festplatten (auch über USB Hubs mehrere) direkt an den Player anschließen, dann muß man aber beim neu befüllen die Kabel hin und her stecken.
HDMI, Optischer Audioausgang sind natürlich auch nicht zu verachten, aber da hilft die Produktseite besser weiter.
„U I U AA, Dsching Dschäng Walla Walla Bing Bäng“
Hilfreich?
0
barbagianni
07.05.10
10:44
Ich verstehe noch eine Sache nicht:
Wozu brauche ich ein WD TV Live HD?
Braucht man das auch wenn der TV einen LAN Anschluss hat?
ich dachte ich kann es am Routerdirekt anschliessen mein Vidoe-und Musik Material das ich auf die Extenrne plate freigeben ... Das sollte auch gehen oder?
Hat jemand eine Idee ob es klappen könnte? Ich kann die Konfiguration noch nicht testen weil der TV noch nicht da ist. Aber ich werde es probieren.
Hilfreich?
0
maubush
07.05.10
10:54
barbagianni
Wozu brauche ich ein WD TV Live HD?
Braucht man das auch wenn der TV einen LAN Anschluss hat?
Die technischen Daten deines Fernsehers
sagen, dass er über USB AVC/AVCHD/DivX/MPEG4 abspielen kann. Wenn du einen HD Film hast (woher auch immer...
) liegt dieser doch meist im mkv Format vor und kann so vom Fernseher nicht abgespielt werden. Dafür dann z.B. der WD-TV Live Player. Eine eingebaute Festplatte hat der WD-TV Live Player nicht, wenn du das mit HD meinst.
Edit:
Ich sehe gerade, dass WD auf ihrer Homepage den Player auch mit dem Zusatz HD versieht. Soll dann wohl auf die Bildqualität deuten und nicht auf Festplatte. Mein Fehler.
(Ob man mit deinem Fernseher über WLAN überhaupt Filme streamen kann steht da auch leider nicht...)
„U I U AA, Dsching Dschäng Walla Walla Bing Bäng“
Hilfreich?
0
barbagianni
07.05.10
11:10
Vielen dank für die Erklärung
.
Jetzt verstehe ich die Funktion eines HD Player. Die Live bereitstellung solche Daten sollte aber ein Mac bewältigen, oder?
Ich meine: geht es nicht direkt über Mac?
... Wahrscheinlich nicht gerade meinem Macbook 2 intel CD.
Hilfreich?
0
wolf1210
07.05.10
11:51
ich habe per fantec(ist an den TV angeschlossen) zugriff auf meine angeschlossene HD mit filmen über USB und gleichzeitig habe ich auf meinem macmini zugriff auf diese platte weil ich mit airport extreme die festplatte im netzwerk eingebunden habe.
etwas eleganteres gibts nicht
ich hab den mac im arbeitszimmer stehen und brauche nicht extra noch teueres equipment im wohnzimmer sonder nur meinen Panasonic TV den Fantec Media Player (gibt es übrig.auch mit eingeb. Festplatte) und einer HD mit Filmen die direkt hinter dem TV stehen.
übrigens kann man den fantec (abbildung oben) auch ins netzwerk einbinden und braucht keinen extra wlan stick.
Hilfreich?
0
Sh06un
07.05.10
11:56
Ich habe mir vor einer Wochen den Blu-ray Player BDP-S370
von Sony geholt. Ließt neben den klassischen Medien, Blu-ray, DVD, CD, auch sämtliche Medien von den zwei USB-Ports. Zusätzlich hat er einen Netzwerkanschluss. WLAN kann per USB-Stick nachgerüstet werden.
DLNA Unterstützung soll diesen Sommer per Firmewareupdate kommen. Außerdem kann er auf Youtube und andere Internetdienste zurückgreifen.
Er ist sehr leise, verbraucht max. 12-13 Watt und ließt wirklich alles (MKV, DVIX und sogar .M4V).
Gab es letzte Woche für 123,95 inkl. 5 Blu-ray Discs deiner Wahl bei Saturn in München.
Ich glaube das ist Preislich nicht zu schlagen.
Kleiner Nachteil USB unterstützt nur FAT Medien, also nichts über 4GB.
Hilfreich?
0
korg71
07.05.10
13:46
wie bekomme ich den private Sender (z.B rtl) über das Elgato
auf den Schirm?
empfangen kann ich über die Antenne nur die öffentlich rechtlichen Sender...
bei den privaten ist ein schloss-icon dran..
inernetsuche bei elgato hat mir nichts gebracht
„Gib mir dein Geld!“
Hilfreich?
0
barbagianni
07.05.10
15:16
wolf1210
ich habe per fantec(ist an den TV angeschlossen) zugriff auf meine angeschlossene HD mit filmen über USB und gleichzeitig habe ich auf meinem macmini zugriff auf diese platte weil ich mit airport extreme die festplatte im netzwerk eingebunden habe.
etwas eleganteres gibts nicht
Welche Fantec verwendest du?
Hilfreich?
0
wolf1210
07.05.10
15:49
ich hab den FANTEC TV-FHDS
Hilfreich?
0
tk69
07.05.10
17:30
Wenn der Monitor/Fernseher noch nicht vorhanden ist, dann alles in einem Gerät: iMac 27". Nur noch EyeTV und los gehts.
Hilfreich?
0
kay1
07.05.10
18:30
@ korg71: EyeTV Sat?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...