Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
FileVault und das löschen einer SSD
FileVault und das löschen einer SSD
smithy
16.08.12
21:00
Es ist doch so, dass man SSD Festplatten nicht so sicher gelöscht bekommt wie die mechanischen Platten (z.B. mehrfaches mit Nullen überschreiben). Da bleiben wohl immer noch Bits über, die man wiederherstellen kann.
Was ist nun wenn ich einen SSD mit FileVault (2) verschlüssele und sie danach lösche?
Dann sollte doch alles gut sein oder? Die leihenhafte Logik sagt ja.
Bitte das übliches Zerreden weglassen. Nur kommentieren, wenn man Ahnung hat
Hilfreich?
0
Kommentare
iDevice
16.08.12
23:00
Ja, im schlimmsten Fall bleiben verschlüsselte Daten(teile) auf der SSD zurück. Wenn der Schlüssel einigermaßen sicher ist (und geheim bleibt, was auch für den Wiederherstellungsschlüssel gilt), sollte der Nachbesitzer nicht viel damit anfangen können.
Hilfreich?
0
marcel1503
16.08.12
23:04
Wenn es dir nur um das sichere Löschen deiner Daten geht (bei Verkauf oder so), würde ich auf den Secure Erase zurückgreifen. Das ist ein S-ATA-Befehl, der quasi bewirkt, dass die ganze Platte geTRIMt wird.
Lässt sich relativ einfach mit Linux machen (beispielsweise Ubuntu auf Live-CD oder USB-Stick/SD-Karte).
Hilfreich?
0
kbundies
17.08.12
07:45
ich möchte hier kurz mal mein Wort leihen: es heisst natürlich
laienhaft
, denn es kommt vom Laien (der kein Profi ist) und nicht vom aus-leihen (das würde man zum Beispiel mit einem Buch von der Bibliothek machen).
Hilfreich?
0
smithy
17.08.12
15:55
danke kbundies. ab und an, wenn man nicht bei der sache ist und dann noch selten verwendete wörter schreibt, kommt so etwas vor
Hilfreich?
0
X-Jo
17.08.12
18:02
@smithy: bei vielen SSD-Herstellern gibt's Software, um deren SSDs vollständig und sicher zu löschen - allerdings meist nicht für den Mac.
Habe alte Supertalent- und OCZ-SSDs vor dem Verkauf mit deren Software gelöscht (unter Windows).
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
PIN-Code erraten: Dauer
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Apples Quartalsergebnis
iPhone-Generationen: Der interne Entwicklungsab...
Mac Studio mit M3 Ultra
Gemini wird in Apple Intelligence eingebunden –...
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...