Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Festplatten im Netzwerk per Mausklick mounten?
Festplatten im Netzwerk per Mausklick mounten?
KillBill
20.05.04
15:02
Hallo zusammen!
Und zwar wollte ich mal fragen ob es in Os X irgendwie moeglich ist, per Mausklick eine Festplatte im Netzwerk zu mounten. Und zwar ohne jedesmal das Passwort neu eingeben zumuessen...so eine Art Alias auf ein Netzwerkvolumen ohne Passwortabfrage...
habe mal testhalber ein Alias von einem Ordner auf einer gemounteten Festplatte erzeugt. Wenn ich die Festplatte dann unmounte und das Alias oeffnen moechte, fraegt er mich nach meiner Identitaet, bzw. meistens sagt er das Original koennte nicht gefunden werden....
auf dauer ist das apfel + k im finder doch nervig....
gibt es da eine schoene loesung fuer mein anliegen?
Hilfreich?
0
Kommentare
beat
20.05.04
15:43
welches system? 10.3.3?
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
16:26
System ist 10.3.3....
ich habe jetzt mal eine gemountete Platte in die Startobjekte per drag n drop reingezogen...er mountet sie dann bei start dann auch automatisch, und fraegt nicht nach dem passwort. da ich es im schluesselbund so eingestellt habe...
allerdings ist diese loesung nicht wirklich optimal...denn nicht alle rechner sind immer hochgefahren...was dann ja zu einer fehlermeldung fuehren wuerde wenn ich sie automatisch versuche zu mounten bei login....
was ebenfalls sehr komisch ist...wenn ich ein volumen per apfel + k mounte fraegt er mich ploetzlich wieder nach dem passwort....was er beim login-mounten nicht wissen moechte....
praktisch waere, wenn ich so eine art verknuepfung haette zu den jeweiligen mounts...also sobald ich es anklicke versucht er zu mounten (ohne passwortabfrage). und nicht automatsich bei login...
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
16:40
kleines update:
also eine fehlermeldung bringt er nicht falls das volumen welches er mounten soll gerade nicht verfuegbar ist....
alllerdings oeffnet er fuer jedes automatisch gemountete Volumen bei start ein fenster....was ziemlich scheisse ist...bei jedem start gleich 5 geoeffnete finder fenster...da bringt es auch ncihts wenn ich "ausblenden" waehle in den startobjekten...
diese loesung gefaellt mir ganz und gar nicht
Hilfreich?
0
Rantanplan
20.05.04
16:58
Probiers doch mal mit AppleScript:
tell application "Finder"
open location "smb://username@server/volume"
end tell
Bei mir geht's einwandfrei, werde auch nicht nach Paßwort gefragt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
17:14
sauber sache das ganze...und das war mein erster applescript....danke fuer den tipp
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
17:20
einen bloede frage noch...wie bekomme ich es hin, dass der skript per doppelklick ausgefuehrt wird?
bei doppelklick wird der scripteditor geoeffnet, nicht aber der skript ausgefuehrt...........
Hilfreich?
0
Lutz Selke
20.05.04
17:29
speicher es als programm
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
17:36
ok danke....
naechste frage. wenn ich den script dann ausfuehre kommt ein menu indem ich zwischen "run" und "quit" auswaehlen kann. dieses menu haette ich gern deaktiviert..wie geht das?
bei den optionen kann ich "Startdialog" nicht deaktivieren...ist das normal?
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
17:38
hat sich erledigt.....
Hilfreich?
0
Lutz Selke
20.05.04
17:39
auch wenns n programm ist?
ich hab das nicht:-/
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
17:59
ja wenn ich es als programm abspeichere....
Hilfreich?
0
Blade
20.05.04
20:17
Du kannst einfach nen Alias auf die stehende Verbindung machen. Beim Aufbau der Verbindung so einstellen, das das PW gespeichert bleibt. fertig.
Hilfreich?
0
Rantanplan
20.05.04
20:27
Blade
Funktioniert bei mir witzigerweise nicht. Zumindest nicht mit dem Homeverzeichnis auf meiner "Home-Server-Büchse". Wenn ich vom gemounteten Volume einen Alias nehme und nach umount darauf klicke, dann öffnet sich dort meine iDisk
Ich habe noch nicht tiefer drüber nachgedacht, aber ich vermute das liegt daran, daß die Namen beider Shares identisch sind.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
KillBill
20.05.04
20:51
das mit alias hatte ich schon probiert...funktioniert nur manchmal...meistens kommt die fehlermeldung "Das Original konnte nicht gefunden werden"...
habe das ganze jetzt mit appleskript geloest. und es funktoiniert genaus so wie es es wollte....
Hilfreich?
0
Bueno
20.05.04
16:03
Müsste doch gehen wenn man auf passwort speichern oder so geht...
Hilfreich?
0
arekhon
20.05.04
17:31
Unter "Speichern als..." als Programm sichern sollte ausreichen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 40 Jahren: Bill Gates' legendärer Brief an ...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Das "20th Anniversary iPhone": Vieles deutet au...
Innenleben der AirPods: Computertomografie offe...
Sony RX1R III
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...