Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Externes USB-Modem betreiben
Externes USB-Modem betreiben
Josef
20.06.06
01:56
Eine Kollegin von mir hat sich einen neuen Intel-iMac geleistet. Da der kein internes Modem hat, hat sie sich sie sich ein gebrauchtes externes Modem gekauft (Lasat Safire 560V USB). Das habe jahrelang einwandfrei an einem Mac funktioniert, allerdings lief der unter MacOS 9.
Und jetzt die Frage: Wie bringe ich das Ding unter MacOS X zum Laufen? Es werden ja eine Menge Modemscripts mitgeliefert, also sollte es doch mit einem externen USB-Modem klappen. Nur, wie mache ich dem Mac begreiflich, daß am USB-Port ein Modem hängt und daß er es verwenden soll? Der System Profiler identifiziert das Modem einwandfrei...
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
20.06.06
02:02
Äh wieso nicht einfach das original Apple mit gekauft um jeden Stress aus dem We zu gehen?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
hobo_1
20.06.06
02:02
erscheint das modem unter der systemeinstellung "netzwerk" ?
wenn ja sollte es dort auch für den internetzugang zu konfigurieren sein.
„helden müssen auch die socken wechseln“
Hilfreich?
0
alfrank
20.06.06
02:08
Tja, das Problem hatte ich auch schon (mit einem anderen USB-Modem) und habe es mit einem alten Elsa MicroLink 56k USB Modem gelöst. Es muß aber das alte blau-weiße sein, das neuere rote oder grüne Fun-Modell funktioniert nicht ! Und dann noch irgendwoher das ELSA-OS8/9-Modemscript besorgen und unter OS X unter Library/Modem Scripts ablegen.
Hilfreich?
0
alfrank
20.06.06
02:10
Dieses hier:
Hilfreich?
0
Ties-Malte
20.06.06
02:31
Die Lasat-Treiber für's klassische OS bekommst du hier: @@
Außerdem habe ich folgenden (ziemlich alten, vom 26.3.03) Foren-Beitrag gefunden:
DonRene
bei meinem lasat modem konnte ich das script auch nach x kopieren und es geht … ich weiß nur das es für den mini vigor einen treiber für x gibt.
@@
Also, einen Versuch wäre es wert, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
20.06.06
02:31
Nee, noch älter, quasi Asbach… (26.03.2001)
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Josef
20.06.06
03:24
Jaguar1
Das Problem war ihr vorher nicht bekannt. Sie hat einfach ein Modem gekauft, "das am Mac funktioniert". Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, daß das ein Mac mit MacOS 9 war. Abgesehen davon finde ich 55 Euro etwas übertrieben, zumal da außerdem vermutlich noch Versandkosten dazu kommen.
hobo_1
Nein, das ist genau das Problem. Dort erscheinen nur die Standard-Anschlüsse (AirPort, Ethernet, Firewire usw.). Ich wüßte nicht, wie ich dort USB hinzufügen sollte...
alfrank
Ja, notfalls wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als ein anderes Modem zu kaufen. Aber momentan habe ich noch nicht aufgegeben.
Ties-Malte
Danke für den Link. Jetzt habe ich zumindest schon mal die passenden Modem-Scripts. Die kann ich jetzt mit dem Programm "Internet-Verbindung" auch auswählen, aber dann erscheint die Meldung "Auf das Kommunikations-Gerät konnte nicht zugegriffen werden".
Also in der guten alten Zeit (unter MacOS 9) war das irgendwie einfacher...
Sonst noch irgendwelche Ideen?
Hilfreich?
0
Ties-Malte
20.06.06
08:11
Dann umgekehrt vorgehen, die Liste mit Modemskripts durchsehen und mit ePay / Kleinanzeigen abgleichen…
Oder überhaupt mal gucken dort, schau mal: @@
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
alfrank
20.06.06
10:36
Ties-Malte: Genau dieses Modem funktioniert nicht, siehe meinen Beitrag oben !!!
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.06.06
12:01
amp;
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Josef
20.06.06
13:44
Ties-Malte
Dann umgekehrt vorgehen, die Liste mit Modemskripts durchsehen und mit ePay / Kleinanzeigen abgleichen…
Ja, das weiß ich
jetzt
auch.
Aber sie hat halt die Information bekommen "läuft am Mac" und es dann gekauft. Bei Deinem Link steht auch dabei, daß es mit MacOS X geht, laut alfrank geht es aber nicht. Du siehst: Darauf kann man sich nicht verlassen.
Kann man zusammengefaßt sagen: Ihr seid also einhellig der Meinung, mit dem Lasat muß ich es erst gar nicht weiter probieren, sondern es empfiehlt sich, ein anderes zu kaufen?
Hilfreich?
0
alfrank
20.06.06
16:30
Heiko: Ja, genau dieses funktioniert sogar am MacBook Pro !
Hilfreich?
0
_Ulf_
02.07.06
21:57
alfrank
Tja, das Problem hatte ich auch schon (mit einem anderen USB-Modem) und habe es mit einem alten Elsa MicroLink 56k USB Modem gelöst. Es muß aber das alte blau-weiße sein, das neuere rote oder grüne Fun-Modell funktioniert nicht ! Und dann noch irgendwoher das ELSA-OS8/9-Modemscript besorgen und unter OS X unter Library/Modem Scripts ablegen.
Ich war ebenfalls auf der Suche nach einem günstigen Modem für meinen neuen Macbook und habe mir das alte Elsa MicroLink 56k USB Modem besorgt. Kann sich vielleicht jemand erbarmen und mir die passenden Modem Scripts zukommen lassen? Ist mein erster Mac, demensprechend kann ich leider nicht auf alte Softwarebestände zurückgreifen.
E-Mail wäre info at ncon org
Hilfreich?
0
alfrank
02.07.06
22:33
_Ulf_: Du hast Post !
Hilfreich?
0
_Ulf_
02.07.06
23:53
Vielen, vielen Dank!
Hilfreich?
0
radneuerfinder
03.07.06
00:23
Hat schonmal jmd überlegt ein Bluetooth Modem zu nehmen? Sollte auch nicht teurer sein als Apples drahtgeführtes.
Hilfreich?
0
Jaguar1
03.07.06
00:25
Gibt's denn so was? Zeig doch mal her @@ rne
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
radneuerfinder
03.07.06
00:42
Hier: [url]http://www.heise.de/mobil/bluetooth/db/?a=gegen&sid=&gegen[geraet_id]=62&gegen[firmware_id]=1033&gegen[profil_id]=23&suche_alt=YTo0OntzOjEwOiJoZXJzdGVsbGVyIjtzOjU6IkFwcGxlIjtzOjk6ImFud2VuZHVuZyI7YToxOntpOjA7czoxMjoiSW50ZXJuZXQvTEFOIjt9czoxMzoiZ2VyYWV0ZWtsYXNzZSI7czozOiJhbGwiO3M6NjoicHJvZmlsIjtzOjM6ImFsbCI7fQ==[/url] runterscrollen bis "Geräteklasse: Surf-Geräte/Access-Points"
Hilfreich?
0
Josef
03.07.06
00:45
radneuerfinder
Da kann man sich halt vor dem Kauf auch nicht sicher sein, ob es am Mac funktioniert...
Hilfreich?
0
HeikO
20.06.06
11:26
alfrank
Das hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6892047891) sollte doch funktionieren, oder?
Gruß
Heiko
Hilfreich?
0
HeikO
20.06.06
14:26
Jaguar1<br>
amp;
Was hast du denn für Schmerzen?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
macOS 27: Aus für Time Capsule
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...