Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Etikettendrucker für den Mac
Etikettendrucker für den Mac
Capone
26.05.10
20:39
Hallo,
habe vor, mir einen Etikettendrucker von Brother zu kaufen. Allerdings hab' ich auf diesem Gebiet null Plan. Nach einigem Surfen bin ich auf ein interessantes Modell gestoßen:
Link:
http://www.amazon.de/gp/product/B001R4IH4Y/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B000W16RJA&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0YKW0E65WKE4VHQ0CSDC
Ich möchte einfach nur Adressetiketten, Preisschilder oder andere Etiketten (z.B. Mindesthaltbarkeitsdatum, etc.) in unterschiedlichen Größen drucken.
Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet? Kann ich bei besagtem Drucker das Layout (z.B. mehrzeilig), die Schrift oder die Farbe am Mac beliebig ändern?
Vielen Dank für Hilfe!
„These are not three separate devices. This is one device. And we are calling it...“
Hilfreich?
0
Kommentare
MarkoS.
26.05.10
21:15
Als sehr solide hat sich die Firma Dymo herausgestellt.
Hilfreich?
0
snake-dsl
26.05.10
21:16
Wie oft willst du denn Etiketten drucken? Weil du kannst dir auch A4-Bögen mit den passenden Etiketten kaufen und den Etikettendruck in Word verwenden. Ich nutze zum Beispiel die Zweckform Avery 3659. Mit der Funktion Umschläge und Etiketten sind sie auch präzise und schnell bedruckt.
Hilfreich?
0
RustyCH
27.05.10
08:15
Meistens gibt es eine spezielle Software dazu. Die kannst du vorgängig runterladen und anschauen.
Für A4 und Etikettendrucker gibt es die Zweckformsoftware:
, welche Nummerierungen, Logos etc beherrscht. aber "nur" für Zweckformvorlagen.
P.S. falls du immer grössere Serien Druckst, finde ich einen A4 Drucker viel praktischer
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
0
olbea
27.05.10
08:46
Hi,
ich habe nur einen von Dymo. Bei dem war eine Software für Mac dabei.
Der Drucker funktioniert sogar über das Netzwerk.
Link zu meinem
Mittlerweile gibt es ein neueres Modell (450).
Gruß
Olbea
Hilfreich?
0
hidalgo
27.05.10
08:51
Um einzelne Etiketten auf Etikett-Bögen zu bedrucken, ist diese Software ganz praktisch.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
iCode
27.05.10
09:20
Brother hat für die Etikettendrucker eine eigene Layoutsoftware "P-touch Editor for Mac". Damit bist Du beim Layout ziemlich flexibel. Man kann aber auch aus jeder anderen Software auf dem Ding drucken.
Was ich an dem P-touch besser finde: Guter Mac Support. Er ist günstiger. Die Bänder sind günstiger. Und die Bänder gibt es in größeren Breiten.
Hilfreich?
0
snake-dsl
27.05.10
09:34
Für die meisten Etiketten reicht die Funktion in Word. Einfach mal unter "Extras" und "Etiketten" schauen. Das tolle ist, dass auch der Seriendruck funktioniert, so druckt man mal schnell aus einem Adressverteiler alle Etiketten auf einem Schlag!
Hilfreich?
0
oxydent
27.05.10
10:17
es kommt auf den umfang der ausdrucke an... oft ist es sogar günstiger sich die sachen gleich von einer druckerei liefern zu lassen auf a4. standart texte wie logo und so eindrucken zu lassen und dann nur noch mit einen s/w drucker den inhalt zu ergänzen.
„
:'(
*sick*
- welcher fehlt?“
Hilfreich?
0
snake-dsl
27.05.10
10:33
Es geht hier um Etiketten und nicht um A4-Papier!
Hilfreich?
0
Capone
27.05.10
10:45
Erstmal vielen Dank für die Hinweise.
Ich hab' ehrlich gesagt noch gar nicht daran gedacht, auch meinen HP-OfficeJet dafür zu verwenden. Ich kann also Zweckform-Etiketten kaufen und diese per Avery DesignPro am Mac beschriften und per OfficeJet ausdrucken?
Das wäre tatsächlich eine Alternative, dann könnte ich mir die zusätzliche Hardware sparen.
Ich lass' mir das mal durch den Kopf gehen.
Vielen Dank!
„These are not three separate devices. This is one device. And we are calling it...“
Hilfreich?
0
snake-dsl
27.05.10
10:58
@Capone: Wie gesagt, du brauchst nicht einmal die Software von Avery. Microsoft Word (ja die Mac-Version) unterstützt bereits Etikettendruck und zwar für mehr als nur Zweckform und Avery-Etiketten.
Hilfreich?
0
MarkoS.
27.05.10
11:06
Achja, ich mach meine Etiketten zu Hause mit Pages auf A4. Habe einmal eine Vorlage angelegt und ausgemessen. Funktioniert super! Allerdings kleben die Dymo-Etiketten 100mal besser ...
Hilfreich?
0
Capone
27.05.10
11:43
snake-dsl
@Capone: Wie gesagt, du brauchst nicht einmal die Software von Avery. Microsoft Word (ja die Mac-Version) unterstützt bereits Etikettendruck und zwar für mehr als nur Zweckform und Avery-Etiketten.
Leider besitze ich MS Office (und somit auch Word) nicht. Ich bin in Office-Angelegenheiten immer noch mit Apple Works unterwegs.
„These are not three separate devices. This is one device. And we are calling it...“
Hilfreich?
0
Capone
27.05.10
19:26
Hab's jetzt mal ausprobiert und Zweckform-Etiketten gekauft. Diese hab' ich dann mit einem in DesignPro erstellten Template bedruckt. Hat gut geklappt!
Allerdings sind auf einer A4-Seite immer 48 Etiketten drauf. Ich bin gespannt, ob mein OfficeJet die A4-Seite noch sauber einzieht, wenn ich z.B. schon ein paar der Etiketten abgelöst habe.
„These are not three separate devices. This is one device. And we are calling it...“
Hilfreich?
0
iCode
28.05.10
20:08
Habe das auch ein paar mal so gemacht. Aber die Zweckform-Bögen kann man nicht beliebig oft durch den Drucker schicken. Wenn sich nach ein paar Mal Benutzung des selben Bogens eine Etikette mal im Drucker abgelöst hat, dann kann es richtig fummelig werden.
Du wirst die Bögen irgendwann wegwerfen. Da bin ich mir ganz sicher!
P.S.: Wenn Du nur sporadisch Etiketten druckst, dann reicht Dir vielleicht auch schon der QL-500.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
„iPhone-Preise steigen nicht“ – Weißes-Haus-Spr...
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
TechTicker
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...