Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Entwickler>Erste Schritte in Dashcode

Erste Schritte in Dashcode

Max_volume
Max_volume22.12.0617:03
Hallo!
Ich hab keine Ahnung vom Programmieren, habe aber vor mich ein bischen weiterzubilden. Jetz habe ich auf jeden Fall mal Dashcode gedownloaded. Mir schien ein Widget, das ein RSS-Feed liest das einfachste und fing an ein Widget zu machen, das den Inhalt meiner Seite liest. Die Seite mach ich mit RW und dort habe ich RSS aktiviert. Nun sind alle (über 230) Artikel als RSS-Feed zur verfügung. In Safari kann man dann anklicken: "Letzte 7 Tage". Nun werden nur die Artikel von den letzten 7 Tagen angezeigt. So hätte ich das gerne auch bei meinem Widget. Sonst lädt das ja ewig. Kann mir einer sagen ob und wie ich das bei Dashcode einstellen kann?

(Und was sagt ihr zu Dashcode?)
0

Kommentare

jonny91
jonny9122.12.0617:33
In der Seitenleite auf Widget Attributes klicken.
Dort kannst du das im Abschnitt Properties einstellen.

Ich finde Dashcode ist großartig geworden. Wenn Xcode 3.0 genauso gut wird, dann ist das allein schon ein Grund für Leopard! Nur eine Documentation der Parts fehlt mir noch.
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0617:34
Max_Volume<br>
Mir schien ein Widget, das ein RSS-Feed liest das einfachste

So? Warum nicht gleich ein Widget, das die Frage nach dem Sinn des Lebens, des Universums und allem beantwortet?

Wie wär's erstmal mit einer einfachen Sache? Also "Hello, world!".
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0617:37
jonny91<br>
In der Seitenleite auf Widget Attributes klicken.
Dort kannst du das im Abschnitt Properties einstellen.

Hm? Kann man dort einfach einstellen "Hol mir ein RSS-Feed und stelle die letzten 7 Tage dar"?

In meinem vorherigen Kommentar ging ich davon aus, das zu PROGRAMMIEREN. Und davon, das zu schaffen ist Max_Volume so weit entfernt wie ein Aal von der Konstruktion einer Atombombe Sorry, aber einen Programmgenerator mit der Maus bedienen zu können hat mit Programmierung echt nix zu tun. Also habe ich die Frage vermutlich falsch verstanden, ich kenne mich mit so Bibberleskram net aus
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
jonny91
jonny9122.12.0617:39
Rantanplan
Du hast dir Dashcode noch nicht angeguckt, oder? Da gibt es eine Vorlage wo man einfach die Feed-URL dropen muss.
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0617:41
Nein, ich habe mir Dashcode nicht angesehen, weil ich - darauf zielte mein vorletzter Satz ab - für so Programmgeneratoren-Zeugs wenig Interesse habe.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0617:42
Und weil ich dachte, er wolle sich in Programmieren weiterbilden. Steht jedenfalls ganz oben. Aber er will sich nicht im Programmieren weiterbilden, sondern das Klicken mit der Maus erlernen
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
jonny91
jonny9122.12.0617:43
Rantanplan
Dashcode geht meiner Meinung nach die perfekte symbiose aus WYSIWYG und Quellcode ein. Das ist im Prinzip so wie beim IB nur das es hier schon Templates gibt.
Ich kann dir nur empfehlen Dashcode mal auszuprobieren!
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0617:46
Irgendwann mal. Eigentlich wollte ich ja nur sagen, daß Automator und ähnliche Klickwerke mit _Programmieren_ nichts zu tun haben. Zum Schluß hält sich Max_Volume sonst in ein paar Tagen noch für den "Übercoder" Ich kenne solche Leute, die machen mich immer völlig fertig ... Nervlich, meine ich.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
jonny91
jonny9122.12.0617:55
Rantanplan

Noch mal: Dashcode ist kein "-Programmieren-"-Programm sondern ein "Programmieren!"-Programm. Vielleicht glaubst du ja was die Widgetschmiede schreibt:
http://blog.sebastian-krauss.de/
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
Max_volume
Max_volume22.12.0618:00
Also! Das ist so! Ich kann kein Fatz Widgets programmieren. Hab mir mal das "hello world"-Widget vor drei Monaten angeschaut, aber wieder weggelegt, weil ganz ohne Vorkenntnisse geht da nix.
Jetzt habe ich mir zu Weihnachten Videotraining zu Java 5 gewünscht, da ich keine Bekannten oder Verwandte habe, die in meiner Nähe wohnen und das beherrschen und mir beibringen könnten.
HTML habe ich mir auch selbst so gut es geht beigebracht. Ich bin da kein Profi, kenn mich aber glaub ich ganz gut aus. Dort habe ich zuerst auch mit solchen Programmen gearbeitet, die mir den kompletten HML-Code erstellen. Irgendwann wird man dann neugierig und versucht rauszufinden, welcher Text für was verantwortlich ist. Dashcode ist ein guter Anfang die Interesse zu wecken, denke ich. Und oben habe ich ausdrücklich erwähnt, dass ich Dashcode verwende und nicht selbst programmiere. Vielleicht solltest du dich davor mal informieren, was Dashcode überhaupt ist. Ich find das Programm echt toll, macht Spaß, man kommt schnell zu ersten Ergebnissen und das spornt an. Aber es ist klar, dass man größere Sachen damit nicht machen kann, deswegen weckt es ja gerade Interesse...

Vielen Dank jonny91, da hätte ich wohl selbst drauf kommen müssen!
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0618:00
jonny91

Ich weiß nicht, ich glaube du verstehst nicht was ich meine. Egal. Ich habs mir angesehen, das RSS-Widget hat man in 30 Sekunden zusammengeklickt. Wie gesagt, das hat mit Programmieren nix zu tun.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Max_volume
Max_volume22.12.0618:06
Mir schien ein Widget, das ein RSS-Feed liest das einfachste und fing an ein Widget zu machen, das den Inhalt meiner Seite liest.

...deswegen schrieb ich auch machn und nicht programmieren.
0
jonny91
jonny9122.12.0618:10
Rantanplan

Doch ich verstehe sehr wohl was du meinst. Man kann aber auch sehr professionell mit Dashcode arbeiten, so besitzt es z.B. einen JavaScript Debugger.
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
Max_volume
Max_volume22.12.0618:19
Da hörst dus! Eine JavaScript DingsBums! Wenn das nichts ist!
Kann ich noch eins fragen ? Ich will nur das kleine Widget fertig bekommen, das ich dann auf meinem Mac benutzen kann. Wie kann ich einen Button machen, der beim Klicken bewirkt, dass der Inhalt neu geladen wird?
0
jonny91
jonny9122.12.0618:31
Was meinst du mit neuladen? das sollte bei einem Widget nie nötig sein. Sorry, aber fang erstmal hier an: http://de.selfhtml.org/
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
Max_volume
Max_volume22.12.0618:34
OkiDoki
0
oddysseey
oddysseey22.12.0618:36
rantanplan, wir wissen alle ,dass du der beste Coder bist, also könntest du jetzt bitte aufhören hier NICHTS beizutragen und nur zu nerven? danke!
„Eternal Storms Software - Apps Crafted with Care“
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0618:40
odeldodel

Dummschwätzer.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
chill
chill22.12.0618:40
er hat doch recht. vorgegebene aktionen/skripte zusammenzulinken ist wirklich keine programmiererei. aber selbst dafür bin ich zu doof ... ein rss feed widget hat bei mir bisher immer nur fehlermeldungen herausgebracht

aber auch wenn das nix mit programmieren zu tun hat (den anspruch hab ich auch gar nicht) ist dashcode ein tolles werkzeug
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Rantanplan
Rantanplan22.12.0618:42
chill

Eben, habe auch nicht behauptet, daß Dashcode ein schlechtes Werkzeug wäre. Aber wenn er da oben schon schreibt, er wolle sich im Programmieren weiterbilden, dann habe ich nur dazu bemerken wollen, daß solches Klickwerk mit "Programmieren" nichts zu tun hat und er damit folglich auch nichts in dieser Richtung dadurch lernen wird.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
jonny91
jonny9122.12.0618:47
Ihr wollt das wohl nicht war haben, oder? Klar, eine URL auf ein Widget zu ziehen ist kein programmieren. Trotzdem kann man mit Dashcode sehr wohl programmieren. Vergleicht das doch mal mit Interface Builder. Dort muss man auch nur ein paar NSButtons in ein NSWindow ziehen. Dashcode nimmt dem Programmierer nur den GUI-Code teilweise ab und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild.
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
jonny91
jonny9122.12.0618:50
Hab ihr schon mal probiert "Fernsehen" mit Dashcode zu öffnen? Ich denke das ist doch ein Beweis dafür, das Dashcode nicht an seine Templates gebunden ist!
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
chill
chill22.12.0619:01
können wir diesen lächerlichen streit jetzt mal sein lassen ja ?

wikipedia sagt:

"Programmierung bezeichnet die Tätigkeit, Computerprogramme (Software) zu erstellen. [/]Im weiteren Sinne[/b] versteht man dabei alle Tätigkeiten, die mit dieser Programmerstellung verbunden sind, insbesondere auch den konzeptionellen Entwurf. Im engeren Sinne bezeichnet Programmierung lediglich das Umsetzen dieses konzeptionellen, abstrakten Entwurfes in konkreten Quelltext"

einige nehmen den weiteren, anderen den engeren sinn und damit solls nun gut sein.

„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
Dieter22.12.0619:14
chill

Schon recht! Allerdings hat das was einige meine Kollegen in VC# hier produzieren auch nichts mit programmieren zu tun. CnP, Code-Monster, nicht planen, sondern im Debugger editieren und solange rumprobieren wie es klappt! (sick)

Nun ja, immerhin umfasst das auch nicht den engeren Sinn, weil es keinen Entwurf gibt, schon gar keinen konzeptionellen!
0
Sebastian
Sebastian22.12.0619:41
jonny91<br>
Hab ihr schon mal probiert "Fernsehen" mit Dashcode zu öffnen?
Ja.

Wartet's man ab...

Aber mal ernst: Dashcode ist eine feine Angelegenheit. Wenn man weiß was man da tut. Ich denke, wenn man überhaupt keine Ahnung von JS und HTML hat mag das wirklich nur was sein, um per Drag & Drop ein RSS-Widget zusammenstellen zu können.

Wenn man aber sowohl HTML- als auch JS-Kenntnisse hat ist das ein Traum. Es ist mir bisher immer ganz fürchterlich extrem auf bestimmte Teile meiner Männlichkeit gegangen, Elemente per CSS Pixel für Pixel positionieren zu müssen. Klar kann man das machen, aber _muß_ man das?
Ich sehe das einfach so daß ich meine Zeit produktiver verwenden kann, beispielsweise indem ich Code schreibe, der tatsächlich etwas vollbringt.

Deshalb denke ich ist Dashcode ein gewaltiger Schritt. Was aber vor allen Dingen prima ist ist der Debugger. Wenn man mal mit Xcode debuggt hat wird man sich -- habe ich zumindest -- verdammt schnell zu hause fühlen.

Und das Debuggen von Widgets war bis jetzt wirklich eine Aufgabe für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat.
0
jonny91
jonny9122.12.0619:52
Sebastian<br>
jonny91
Und das Debuggen von Widgets war bis jetzt wirklich eine Aufgabe für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat.

LOL! Kenne ich nur zu gut... "Caveman Debugging"
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
MacMark
MacMark22.12.0620:05
chill
Wikipedia taugt als fundierte Quelle genausowenig wie DashCode zum Erlernen des Programmierens.
„@macmark_de“
0
jonny91
jonny9122.12.0620:25
MacMark
was hast du gegen Wikipedia? Klar kann jeder die Artikel verändern, aber: No Risk, No Fun(fear)
„How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?“
0
chill
chill22.12.0620:26
schon klar, aber es passte eben grad so rein. eigentlich taugen überhapt keine quellen, denn überall sitzt ein mensch mit eigener meinung dahinter ... man sucht dich eben meist das raus was einem in den eigenen kram passt. also internet bitte abschalten für die leute die nicht fähig sind selber nachzudenken und abzuwägen.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
0
hausfreund22.12.0620:29
Ich benutze Wcode, ist wirklich genial und ohe Kinderkrankheiten think different
0
oloool22.12.0622:43
Jeder lernt anders. Ich lerne mit auf dem Weg von der Idee zum Ziel. Um das programmieren zu lernen, muss man nicht zu allererst die Schriften Platons durcharbeiten. Manche setzen sich eben zuerst gierig vor ein einfaches Werkzeug mit dem sie schnell gute Ergebnisse erreichen - die, weil alles so einfach war, bald nicht mehr ausreichen und sie sich sodann auf den Weg machen mehr und immer mehr zu entdecken. Das macht Spass und man lernt spielend


0
MacMark
MacMark23.12.0601:20
chill
Wikipedia ist anonym. Du weißt nicht wer etwas schreibt oder wer hinter einem Nick steckt. Und korrekte Aussagen sind mehr oder weniger Zufall dort.
„@macmark_de“
0
julesdiangelo
julesdiangelo23.12.0601:54
Genau, die Schnittmenge Wikipedia - Brockhaus beträgt wohl weniger als 1%. Trotzdem ist es meist ein guter Start, wenn man sich nen groben Übernlick verschaffen will,
„bin paranoid, wer noch?“
0
Ties-Malte
Ties-Malte23.12.0611:26
MacMark<br>
chill
Wikipedia ist anonym. Du weißt nicht wer etwas schreibt oder wer hinter einem Nick steckt. Und korrekte Aussagen sind mehr oder weniger Zufall dort.

Diese Aussage passt auf jedes Forum und trotzdem beteiligen wir uns in der Hoffnung auf Erlösung. Äh, Problemlösung. Richtig ist aber sicher, dass Wikipedia-Artikel nicht unkritisch gelesen werden sollten. Das gilt aber nicht weniger für festeingebundener Reihen, je nach Orientierung der Verlage/Autoren. Denn auch Wissenschaft verkündet nicht die letzten Wahrheiten, sondern letztlich (theoriegebundene) Überzeugungen.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.