Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Einordnung MacPro

Einordnung MacPro

zwobot17.11.1214:12
Hallo an die Runde,


während ich bei iOS ja Alternativen sehe bin ich bei Apple Hardware noch nach wie vor etwas mehr gebunden.

Was mich interessiert. Wo (außer der Erweiterbarkeit) hat der MacPro die Nase vorn? Ist es wirklich so, dass man einen MacPro für mehr als 5 Jahre Einsatz kauft. Mir scheint es jedenfalls, als seien die MacPro User hier oft entspannter und auch scheinen diese keine Performance Probleme zu haben während es mit bei iMacs und MBPs so vorkommt, als würden die alle 1-3 Jahre gewechselt werden.

Mir schwebt ein dauerhaft potenteres System als Begleiter zum MBA obwohl es fast Schmarrn ist, da ich bisher kaum Projekte betreibe, die die Power brauchen. Interessanter ist für mich daher der Aspekt der Rentabilität des Rechners. 5 oder mehr Jahre wären schon verlockend.

Am liebsten wäre mir der MacMini Dualcore (vom Preis her), aber da ist kein wirklicher Abstand zum MBA i5 1.6 und daher irgendwie Geldverschwendung. Ein Dell Monitor ist vorhanden.
0

Kommentare

Gerhard Uhlhorn18.11.1219:57
ExMacRabbitPro
Woher weißt Du, was ich für die Entwicklung der Software alles benötige?
Ich weiß das nicht. Üblicherweise ist es aber so.
0
Gerhard Uhlhorn18.11.1219:59
zwobot
wie hier im Forum schon mehrfach diskutiert gibt es da zwei Meinungen. So wie ich es verstehe ist der RAM immer zu 100% ausgelastet, weil sich OSX generell alles krallt was da ist.
Das ist aber faktisch nicht richtig. Die Analyse-Tools zeigen das deutlich!
0
Gerhard Uhlhorn18.11.1220:07
re:com
Der Ulhorn redet sowieso Quatsch. Warum eine SSD "nur" 250MB/s schaffen, 2 SSDs im externen RAID aber 1000MB/s schaffen sollen, muss er mir mal erklären.
Wenn man ein externes RAID nimmt, und dort z.B. 5 SSDs reinsteckt, welche man im Striping (RAID 0) betreibt, dann müsste man es schaffen den Thunderboltanschluss bis zu seiner Grenze auslasten. Und der liegt bei etwa 1 GByte/s.

Genau hat er 10 GBit/s, also 1,25 GByte/s. Nimmt man noch einen Verwaltungsoverhead an, dürften 1 GByte/s wohl realistisch sein.

80 MByte/s hat meine interne Platte, das habe ich gemessen. Alles andere sind nur in-etwa-Werte. Es ging auch nicht um genaue Werte, sondern nur um das Prinzip, mehr nicht.
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.1220:09
Was USB 3.0 angeht, so glaube ich das es da interne Erweiterungskarten gibt.

Was die Rechenleistung für das betrifft und das Abwägen was ich aus deinen Beiträgen meine zu erahnen, so würde ich sagen reicht für deinen Bedarf ein MIni sicher eine ganze Weile.

So "kurz" vor Vorstellung des MacPro würde ich mir nicht unbedingt sofort einen aktuellen MacPro kaufen. Eher wie Du gesagt hast, einen Mini und dann schauen wenn der neue Mac Pro rauskommen sollte.
Dann gäbe es ja auch einen Abverkauf der Vorgängerversion.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
zwobot18.11.1220:17
Mr BeOS

ich schwimme selbst noch etwas zwischen brauchen und wollen. Gut erkannt. Der MPro 2.8 QuadCore ist mit 10GB für unter 1800 Euro zu haben. Das lockt schon. Und wenn Apple bei den Preisen bleib denke ich, dass der neue MP Einstieg dann bei ca. 2600 liegen wird.

Der MacMini Quad würde aber realistisch betrachtet dank SSD sicher auch 4-5 Jahre schaffen, was mein Profil betrifft.

Ich denke ich schicke das 27" Dell Display zurück (komme mir da eh verloren vor) und investiere in den MacMini und flieg vom Restgeld lieber nach NYC oder sowas. Mir sind 20" 16:10 immer noch groß genug. Genügsamkeit nach all den Jahren Kohle für Apple raushauen wird mein neues Understatement.
0
zwobot18.11.1220:25
Übrigens finde ich es spannend, wie tief das Thema MacPro in den Köpfen sitzt. Danke für die rege Beteiligung. Hätte ich gar nicht gedacht. Ist ja eher ne banale Frage.
0
olbea18.11.1220:42
Hi, ich hoffe auf eine Aktualisierung des Mac Pro. Aber nur weil ich hoffe, wenn mein Modell nicht mehr ausreicht, aktualisieren zu können.
Bin seit 2009 zufrieden mit einem Mac Pro 2 CPU's bei 2,66 GHz, der auch heute nicht in die Knie zu zwingen ist.
Bis dahin bleibt er hoffentlich heile.
0
music-anderson
music-anderson18.11.1220:45
Mr BeOS
music-anderson
Ich meinte mit Avid System ein Videoschnittsystem.
Ein 003 habe ich hier auch noch rumfliegen wobei ich lieber über Soundscape Audio aufnehme.

Was das Nichtkümmern seitens Apple um Logic betrifft kann ich persönlich das nicht bestätigen.
Die arbeiten hier in Rellingen vor sich hin und wenn etwas fertig ist, dann kommt es raus.
Ok, aber dem Poster hier geht es ja nebenbei um Musik, daher nannte ich auch Avid.
Na ja, wie lange gibt es denn nun die Logic Version 9?
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.1221:16
Ich würde sagen Nimm den Mini Quad wegen dem insgesamt stärkeren Prozessor und teste aus ob der dir reicht. Ansonsten Hackintosh oder aber vielleicht ein gebrauchter MacPro.

Mit Light Room kenne ich mich nicht aus und kann dir daher da leider keine Tips geben.

Liebe Grüße

Das war eine Antwort auf deine p.m.
Hier treten im Moment dauernd Probleme bei den p.m. auf von daher weiß ich nicht, ob dich meine Antwort erreicht hat.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.1221:26
music-anderson

Die aktuelle Version ist ja 9.1.8 oder so. Das nicht alle Nase lang ein Update rauskommt, stört mich nicht. Das was ich benötige realisiere ich wie ich schrieb über verschiedenste Soft und Hardware.

Logic 10 wird irgendwann kommen und erst dann schau ich, ob die neuen Eigenschaften dann ein Upgrade Wert sind.
Insgesamt fehlt mir so nichts dringend.

Du müstest die Funktionen die dir fehlen vielleicht benennen und nach Rellingen mailen. Mit Glück wird das ein oder andere dort dann ja umgesetzt.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
zwobot18.11.1221:44
Alles klar BeOS, danke für den Gedankenschub...

Was Software Updates betrifft. Ich sehe das ähnlich. Solange die SW in sich gepflegt wird und neue Funktionen nur sinnlose Gimmicks sind, um Leute zu Neukäufen zu bewegen, gibt es ja keinen wirklichen Grund für neue Versionen.

PS Ein Versionsprung bei Aperture wäre da wohl mehr als nötig. Die Konkurrenz zeigt, was da noch geht.
0
music-anderson
music-anderson18.11.1223:08
Mr BeOS
music-anderson

Die aktuelle Version ist ja 9.1.8
Logic 10 wird irgendwann kommen und erst dann schau ich, ob die neuen Eigenschaften dann ein Upgrade Wert sind.
Ok, kann ich weitergeben, denn ich nutze ja nur ProTools, und die sind bereits bei 10.3.2. Hier wird bald sicherlich 11 kommen "freu"
„Wenn Du nicht weisst was man Dir will, was willst n Du
0
Mr BeOS
Mr BeOS18.11.1223:19
music-anderson

Pro Tools 10 habe ich auch ... nutze es nicht so soft und ob und wann 11 kommt interessiert mich nur, ähnlich wie bei Logic, wenn es mit dem Upgrade Vorzüge geben sollte, die ein Must have für mich wären.

Ob Protools sich 11 nennt und Logic 9,9 oder 12 oder 15, oder oder oder so ist mir ebenso egal.

Im Endeffekt könnte ich auch mit meiner 2-Zoll Telefunken und einem Atari ein Ergebnis erzielen.
Einzig der Weg ist dann ein anderer aber der Weg ist in dem Fall weniger wichtig als das Ziel bzw. Endprodukt.
Das muss hält stimmen und den eigenen Ohren gefallen.
Ich denke mal das wird bei dir ähnlich sein.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.