Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Einfach Linux auf dem Mac installieren

Einfach Linux auf dem Mac installieren

Bueno
Bueno14.06.0406:17
HuHu!
<br>
<br>Ich würde gerne mal Linux (Debian?) auf dem Mac installieren.
<br>
<br>1.) Wo lade ich es runter?
<br>2.) Was dann? Hatte mal Fink runtergeladen, installiert... und dann wusste ich nicht weiter...
<br>3.) Kann ich den Mac dann auch unter Linux booten?
<br>4.) Funktionieren dort dann alle Linux-Programme?
<br>
<br>Hab echt keine ahnung von dem zeug...
<br>thx,
<br>
<br>bueno
0

Kommentare

JackyK
JackyK14.06.0408:13
Hi,
<br>
<br>runterladen kannst Du es unter www.debian.org
<br>Desweiteren wird Dich evtl. diese Seite weiterhelfen
<br>http://people.debian.org/~branden/ibook.html
0
Gaspode14.06.0410:54
Wenn Du keine Ahnung hast, solltest Du mal erst mit fink anfangen. Das ist Linux genug, mehr Anwendungen brauchst Du im Normalfall nicht und eine Shell ist eine Shell und somit eh kein Unterschied...
<br>
0
rofl
rofl14.06.0410:56
du hast ein UN*X, viel mehr Linux geht wohl nicht.
<br>
<br>@@Gaspode dito
0
MacMark
MacMark14.06.0411:29
Die Standard-Shell von Linux ist die bash, wie bei OSX. Die KDE-Icons (KDE ist einer der möglichen Fenster-Manager) sind teilweise extrem an Apple angelehnt. So ist "My Computer" ein Symbol, das den Flatpanel-iMac mit Pinguin davor zeigt. Man kann auch die Menüleiste des aktuellen Programms am oberen Bildschirm haben (steht sogar bei "wie MacOS"). Icons für Bildschirme sind weiße Flachbildschirme, die aussehen wie Apples. Der Widget Style "Thin Keramik" sieht auch etwas nach OSX aus. Und das coolste: Ich habe einen Bildschirmhintergrund gefunden, der ist wie der Standard-OSX-Hintergrund nur daß noch ein Pinguin draufsitzt.
<br>Wenn Dein Mac kein OSX laufen lassen kann, dann probiers mal mit Linux. Ansonsten hast Du mit der Shell genau das, was Linux auch hat und portierte Unix/Linux-Programme gibts per Fink.
<br>Ansonsten ist an Linux interessant, daß man z. B. den Fenstermanager austauschen kann. Ziemlich flexibeles System.
„@macmark_de“
0
boratis
boratis14.06.0413:12
Alle neuen Linux-Distributionen zum Download findest du unter http://www.linuxiso.org/ auch für PPC-Plattform. Ich kann z.B. Mandrake empfehlen.
0
klausl
klausl14.06.0413:39
Hallo bueno!
<br>Wenn du wirklich keine Ahnung von Linux hast, rate ich dir dringlist davon ab!
<br>Außerdem: Was bringt parallel Linux zu OSX wirklich?
„Auf die Kinder unserer Eltern
0
arekhon
arekhon14.06.0414:15
Außer um sich mit Detailunterscheiden zwischen Linux und echten Unix-Systemen zu beschäftigen, sehe ich auch keinen Sinn mehr darin Linux auf einem Mac zu betreiben.
<br>Bis OS X 10.1 hatte ich ebenfalls noch LinuxPPC parallel auf meinem PowerBook, aber seit 10.1 sehe ich keinen Bedarf mehr. Alle LinuxTools die ich brauche, kann ich auch unter OS X und x11 laufen lassen.
<br>Wesentliche Software die es nur für Linux und nicht für OS X gibt, z.B. StarOffice statt OpenOffice, liegt eh nur als x86-Binary vor, so daß man auch dadurch keinen Vorteil hätte. Allenfalls als Entwicklungsumgebung könnte es noch Sinn machen, aber das dürfte nur die wenigsten betreffen.
0
Rotfuxx14.06.0414:41
Verbraucht ein Mac-Linux aber nicht weniger Ressourcen und kann so auch auf älteren Rechnern noch laufen?
0
Kronar14.06.0415:38
rotfuxx
<br>
<br>Vielleicht ohne Windowserver, aber nur mit der Shell leben... ich weiss nicht...
<br>
<br>Na gut, wenn man einen Uralt Mac hat und den als Server nutzen will, mag es Sinn machen, aber mit einer MAC OS X Maschine nicht wirklich, da man dort halt ein UNIX hat (NetBSD) mit X11 Unterstützung (denn nix anderes sind KDE etc. nämlich X11 Windowmanager),
<br>Und solange es die Programme als Source gibt, solltest du jedes Linux Programm unter X11 zum laufen bekommen..
<br>
<br>Gruß
<br>Kronar
0
Rantanplan
Rantanplan14.06.0417:06
bueno<br>
Hab echt keine ahnung von dem zeug...
<br>
<br>Dann würde ich dir definitiv davon abraten. Im Endeffekt ist es sowieso nur ein Downgrade, denn ein ausgewachsenes und erwachsenes Unix hast du mit OS X schon auf dem Rechner, Linux ist in keinem Punkt wirklich überlegen - mir fällt jedenfalls keiner ein. Wenn man den Rechner als Server betreiben möchte, dann mag es ein Argument sein, wobei mir FreeBSD hier zehnmal lieber ist, das ist wenigstens erwachsen Einen Bastard zwischen FreeBSD und MACH für PPC gibt es auch, der trägt den Namen Darwin und den hast du bereits installiert Das Userland stammt auch größtenteils von FreeBSD.
<br>
<br>Ohne die Sourcen neu zu kompilieren läuft sowieso fast kein Linux-Binary auf dem Mac, da es die Binaries meistens nur für x86 gibt. Und wenn man schon kompilieren muß und nicht auf Biegen und Brechen einen anderen WindowManager haben will, dann tut&rsquo;s auch Fink unter OS X. Wobei ich die DarwinPorts definitiv bevorzuge - ja ja, ich habe eine ordentliche Abneigung gegenüber Linux - aber die kommen leider auch nicht in die Puschen
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Bueno
Bueno14.06.0419:32
Danke für eure zahlreichen Antworten.
<br>Ich brauche Linux dafür, dass ich auch Linux Programme auf dem Mac benutzten kann. Aber soweit ich das jetzt verstanden habe, geht das mit X11 und Fink?
<br>
<br>@@ Gaspode<br>
Wenn Du keine Ahnung hast, solltest Du mal erst mit fink anfangen. Das ist Linux genug, mehr Anwendungen brauchst Du im Normalfall nicht und eine Shell ist eine Shell und somit eh kein Unterschied...
<br>
<br>
<br>Ich habs doch mit Fink versucht, ist installiert, aber wie "starte" ich das jetzt?
<br>Wie gesagt, ich habe keine ahnung davon… Und wenn ich was installiere und da keine "Anwendung" ist die ich normal doppelklicke, dann komm ich meist nicht weiter.
<br>Also was muss ich jetzt mit dem installiertem Fink machen?
<br>
<br>bueno
0
oliver kurlvink
oliver kurlvink14.06.0420:07
was für programme möchtest du warum verwenden?
0
MP
MP16.06.0410:52
gehe auf die Seite von fink, dort kannste dan anschauen was es so für progs gibt. Wennde was gefunden hast das dir gefällt, einfach den NAMEN merken.
<br>
<br>Dann Konsole öffnen und
<br>
<br>fink install NAMEN
<br>
<br>....eingeben, und schon läd es das ganze automatisch runter kompiliert und installiert alles..
<br>
<br>die Programme findest du danach in
<br>/sw/bin oder /sw/sbin
<br>
<br>
<br>Viell Spass mit fink
<br>(DarwinPorts kannst du auch noch anschauen, finde ich fast besser als fink...)
0
Don Quijote14.06.0414:43
Jemand hat mal behauptet, es würde auch Knoppix für PPC geben, ist da was dran ?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.