Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Ein-/Ausschalter mit mangelhaftem Funktionsumfang
Ein-/Ausschalter mit mangelhaftem Funktionsumfang
Heuschrecke
12.06.14
21:32
Hallo Zusammen!
Habe vor ein paar Wochen mein Macbook (Late2008) neu aufgesetzt und der Ein-/Ausschalter will
immer so, wie ich will. Einschalten funktioniert ohne Probleme. Das Ausschalten funktioniert nur,
wenn ich die Taste dauerhaft gedrückt halte. Ein einmaliger Druck bringt nicht das übliche Menü mit
"Ausschalten", "Neustart" und "Ruhezustand" zum Vorschein. Dafür muss ich immer über
gehen. Hat jemand ne Idee?
Danke und schönen Abend!
Hilfreich?
0
Kommentare
kaefer
12.06.14
21:38
Das ist seit Mavericks ein "Feature".
Ein kurzer Druck löst eben den Ruhezustand aus...
Abhilfe: wie du schon schreibst: länger drücken, bis das Menü erscheint oder mit apfel-alt-ctrl-auswurftaste den Kurzbefehl zum ausschalten drücken (apfel-alt-auswurf: Ruhezustand; apfel-ctrl-auswurf: Neustart).
Aufgepasst: wenn du zu lange drückst, passiert immer noch das gleiche wie früher: der Mac schaltet gezwungenermaßen ohne "herunterfahren" aus (also wie Netzstecker oä).
Hilfreich?
0
john
12.06.14
21:39
mavericks? halt 3 sekunden gedrückt.
edit:
Ein kurzer Druck löst eben den Ruhezustand aus...
ein kurzer druck löst gar nix mehr aus.
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
Hilfreich?
0
chrisbilder
12.06.14
21:48
Also zusammengefasst:
Antippen: nichts passiert
~0,5 Sekunden halten: Ruhezustand
~1,5 Sekunden halten: Ausschaltmenü
~5 Sekunden halten: Ausschalten erzwingen
Und wem 1,5 Sekunden zu viel sind:
+ Ausschalttaste: Ausschaltmenü
Das ist doch ehrlich gesagt ein ziemlich vielseitiger Funktionsumfang, oder?
Hilfreich?
0
Heuschrecke
12.06.14
22:06
Ja, dass das mit Mavericks kam, hatte ich mir schon gedacht.
Danke für Eure Infos! Muss mich erstmal an die neue Vielseitigkeit gewöhnen.
Hilfreich?
0
becreart
12.06.14
22:22
Eine andere Frage, wer schaltet den Mac noch komplett aus?
Hilfreich?
0
ilig
13.06.14
14:23
becreart
Eine andere Frage, wer schaltet den Mac noch komplett aus?
Ich – MacBook Pro. Worin bestehen für Dich die Vorteile, es nicht zu tun?
Hilfreich?
0
becreart
13.06.14
14:29
Ein klarer Vorteil ist, dass ich nicht alle offenen Projekte etc. wieder erneut öffnen muss. So kann ich nach einem Standortwechsel (z.b. Uni <
Zuhause) einfach da weitermachen wo ich war.
Spart sehr viel Zeit und braucht nicht viel Akku. Zudem werden die neuen Macs ja auch mit PowerNap (oder wie hiess es nochmal?) im Ruhezustand upgedated und Backups werden erstellt.
Also genau bei den MacBooks finde ich es nicht mehr für nötig.
Aus welchen Gründen schaltest du dein MacBook aus?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Das neue iPhone 17
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Siri in iOS 26.4: Intern zweifelt man angeblich
MacBook Pro M5: Mehr Leistung, als Apple verspr...
iOS 26.1, iPadOS 26.1, watchOS 26.1 und weitere...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
AirPods Pro 3: Apple streicht Lieferumfang – Vo...
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...