Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Datenaustausch mit Windows
Datenaustausch mit Windows
masterb2007
13.04.08
01:28
Wie kann ich über Parallels Daten mit Mac OS austauschen?
Hilfreich?
0
Kommentare
julesdiangelo
13.04.08
04:50
Über die Parallels Shared Folders kannst du auf bestimmte Ordner oder auf die gesamte Platte Zugriff erlangen.
Obligatorisch, erledige ich schon mal den Rest an Antworten, die noch kommen würden:
Google, SuFu, "parallels hat auch ein(e) Forum/Dokumentation"
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
RSenat
13.04.08
06:24
Streamen geht auch. Habs mal vor langer Zeit hinbekommen.
Hilfreich?
0
Jaguar1
13.04.08
11:17
Ich mach's ganz klassisch per Samba.
julesdiangelo
vermutlich wird er erstmal die Parallels-Tools installieren müssen
RSenat
Streamen? Was denn?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
..luwi
27.04.08
13:15
das mit den shared folders hab ich gefunden und ein gerichtet, nur findet das windoof den ordner nicht.
vermutlich muss ich wie oben erwähnt die parallelstolls installieren und dann wirds wohl funktionieren. kann ich virualmashienen von älteren parallels-installationen in die neueste version übernehmen? oder gibt das probleme?
Hilfreich?
0
..luwi
27.04.08
13:48
mit der installation von parallels-tools funktioniert der zugriff auf den osx desktop und anderen freigegebenen ordnern sehr gut.
Hilfreich?
0
Slartibartfast
27.04.08
14:04
Geht auch per Drag'n'Drop, ohne Shared Folders.
Hilfreich?
0
Der Mike
27.04.08
14:32
masterb2007
Drag & Drop zwischen dem Mac OS X- und dem Windows-Desktop ist die einfachste und vor allem auch die sicherste Lösung. Funktioniert aber nicht nur bei Parallels Desktop, sondern etwa auch bei VMware Fusion und Virtual PC.
Am sichersten deshalb, da eventuelle Windows-Schädlinge freilich auch auf die Ordner zugreifen können, die Du für den Zugriff der virtuellen Maschine freigegeben hast.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Innenleben der AirPods: Computertomografie offe...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
iPhone 17 Pro und Pro Max
Dünn: iPhone 17 Air
iPhone 17: Die Lieferzeiten sind teils deutlich...