Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Daten kopiert - Speicherplatz verloren

Daten kopiert - Speicherplatz verloren

j.d.e20.11.0810:42
Hallo!

Habe gestern sauber gemacht (iMac 10.4.11) und Daten von meinem Sicherungslaufwerk auf ein anderes Laufwerk überspielt, um das eine mit einer neuen Sicherungsserie wiederbefüllen zu können. Jetzt ist es aber so dass auf der Macplatte genau jene Datenmenge (30GB) fehlt, die ich auf jene endgültige Sicherungsplatte überspielt habe. Ich glaube, dass es da einen temporären Ordner gibt, indem diese Daten herum liegen- ich würde die gerne löschen. Kann mir da jemand helfen, den Ordner zu finden? (wenn es denn so ist

danke jde
0

Kommentare

Mr. Krabs
Mr. Krabs20.11.0810:48
Das Programm WhatSize gibt es in einer älteren Version noch als Freeware, schau dir das mal an.
„Deux Strudel!“
0
MoreliaV
MoreliaV20.11.0810:51
Wie meinst Du "fehlt" ? Wenn Du Daten auf ein anderes Laufwerk überspielst werden die ja nicht vom Ursprungslaufwerk weggenommen, sondern auf das andere Laufwerk kopiert. Die Daten bleiben also auf der HD erhalten. Aber vielleicht habe ich Dich auch nicht richtig verstanden?
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
0
Jaguar1
Jaguar120.11.0810:53
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
alfrank20.11.0811:01
j.d.e.: Erstens wird beim Kopieren von einem Laufwerk auf ein anderes wirklich nur kopiert und nicht verschoben. Also sind die Daten sowohl auf der Quelle als auch auf dem Ziel vorhanden.
Zweitens sind nach einem eventuellen manuellen Löschen der Dateien auf dem Quelllaufwerk diese noch im Papierkorb, solange dieser nicht expliziert geleert wird.
Mindestens eines von beidem hast Du übersehen...
0
j.d.e20.11.0811:07
Ja das hab´ich mir gedacht: ich hab´mich mal wieder maximal unklar ausgedrückt.

Also nochmal: Daten von Laufwerk extern1 über iMac zu Laufwerk extern2. Dann fehlt auf iMac genau jener Platz den ich überspielt hatte. daher nahm ich an, es gäbe einen temp.Ord. in dem das rumliegt.

Möglich natürlich, dass die Grösse auf iMac falsch angezeigt wird.

danke, ich such mal...

@jaguar: pffffff...
0
alfrank20.11.0811:19
Hier ist die oben erwähnte Freeware-Version von WhatSize, mit dem Du herausfinden kannst, wo der Platz verbraucht wird:
0
j.d.e20.11.0811:28
Ja super: schau mal, soll mich das jetzt stören, oder nicht?

/Users/jakobeder/Desktop/3.tiff
/Users/jakobeder/Desktop/4.tiff

Danke für Hilfe
0
Mr. Higgs20.11.0811:39
0
MoreliaV
MoreliaV20.11.0811:53
Wieso sollte auf dem iMac etwas verändert werden, wenn Du nur über ihn vom LW 1 zu 2 überspielst...???
Du meinst das im Info Dialog die Grösse nicht richtig anzeigt wird? Hast Du denn auf Laufwerk 1 die Daten gelöscht und den Papierkorb ( mit angestecktem LW ) geleert ? siehe auch alfrank
„95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Stuhl und Tastatur.“
0
j.d.e20.11.0811:54
UUps!
0
j.d.e20.11.0811:58
@ MoreliaV

Diese Frage hab ich mir auch gestellt: aber siehe Foto. Das entspricht der Differenz der überspielten Dateien.
Nach whatsize sinds 152, angezeigt wird ein Verbrauch von 190.

lgjde
0
Mr. Krabs
Mr. Krabs20.11.0812:19
j.d.e:
Wenn eine Datei 3 MB groß ist heißt das nicht, dass diese Datei auch 3 MB auf der Platte belegt... Aber so deutlich sind die Unterschiede normalerweise auch nicht...
„Deux Strudel!“
0
osxnerd20.11.0812:47
Wird der Wert denn auch vom Festplatten-Dienstprogramm bestätigt, wenn Du dort das entsprechende Volume auswählst?

Die Größenanzeige, die Du hier meinst, stammt ja aus der Objektinfo-Ansicht des Schreibtischs. Die muss nicht unbedingt aktuell sein.
0
j.d.e20.11.0813:04
@osxnerd
Das hat meine suchanfrage dann endgültig ausgelöst. Es ist im FPD auch so angezeigt:
0
j.d.e20.11.0813:19
@MoreliaV

Ich habe die Daten gelöscht (extern 1) - mit FPD - und die Platte neu aufgebaut mit einem Fullbackup - nachdem ich alle Filme die ich aufheben wollte, auf einer kleinen anderen gesichert hatte (extern 2). Danach hatte ich nicht mehr Platz wie`s eigentlich gedacht war, sondern weniger.

lgjde
0
bestbernie20.11.0813:20
ich glaube zwar immer noch, das ein temoräres File auf dem Mac beim Kopieren erstellt wird, und dieses nicht gelöscht wird, aber WhatSize zeigt nicht den tatsächlich verbrauchten Speicherplatz an, z.B: bei meinem Test werden nur die Werte des angemeldeten Benutzers korrekt angezeigt, bei den anderen meiner Benutzer stimmen die Werte gar nicht. Wenn du also noch andere Benutzer auf deinem Rechner hast liegt darin vielleicht auch schon ein Grund.
0
j.d.e20.11.0813:28
Danke, bestbernie aber
Nein, schon kontrolliert.
0
osxnerd20.11.0813:49
Die einzige Erklärung für die Differenz ist, dass auf der Platte ein oder mehrere Ordner sind, für die Du in der aktuellen Benutzersitzung kein Leserecht hast. Dann kann WhatSize diese Ordner natürlich nicht öffnen und Du kannst den Inhalt nicht sehen.

Leider ist die Beschreibung, von dem, was Du gemacht hast, so konfus, dass das bisher niemand verstanden hat. Hast Du nun zwei, drei oder vier Platten im Einsatz?
0
j.d.e20.11.0813:55
Ich weiss ja auch nicht, wie ich das besser machen soll, als die Platten und den Vorgang zu bezeichnen.
Von extern1 auf extern2 natürlich über den iMac. Also insgesamt 3.
Und die FP vom iMac macht die Probleme. Warum ich als admin keine Rechte haben sollte weiss ich auch nicht.
0
alfrank20.11.0813:59
Du kannst mit WhatSize übrigens auch noch tiefer in die Verzeichnisse eintauchen, dann wirst Du es wohl finden...

Hast Du direkt von extern1 auf extern2 kopiert oder von extern1 auf iMac und dann erst von iMac auf extern2 ?

Hast Du den iMac schon mal neu gestartet ?
0
j.d.e20.11.0814:33
Hallo alfrank!
Ich habe über backup ein wiederherstellen an anderem Ort durchgeführt, also eigentlich direkt, fand ich zumindest. Das kann aber so nicht gewesen sein, sonst wäre der Platzverbrauch nicht so verblüffend identisch, daher suche ich irgendeinen temp ordner.
Neugestartet, p-ram reset, FPD Rechte geprüft.
danke,
jde
0
_mäuschen
_mäuschen20.11.0815:01

hmm, tja, also


Mein /tmp Ordner zeigt mir im Finder eine Grösse von 792 kB an.

WhatSize allerdings nur die obligaten 4 kB.

Andere Orte im System werden auch nicht berücksichtigt
t.Bsp.: Speicherplatz Belegung weitere Benutzer

WhatScheiss rechnet einem nie und nimmer allen belegten Speicherplatz.


…hatten wir doch schonmal…
(bin zu faul zum Suchen)


0
_mäuschen
_mäuschen20.11.0815:06
pic

Übrigens: etc hat auch so ca 6.5 MB

etc, etc, etc


0
osxnerd20.11.0815:09
WhatScheiss rechnet einem nie und nimmer allen belegten Speicherplatz.

Wie gesagt kann das auch nicht gehen. Es wird nur der Speicherplatz von Daten angezeigt, die in Ordnern liegen, für die man Leserecht hat. Der /tmp-Ordner ist ein Beispiel, denn da liegen Temporärordner von Systemdiensten (wie z.B. Bonjour) drin, die man nicht lesen darf. Da darf das Programm natürlich auch nicht die Größe berechnen.
Von extern1 auf extern2 natürlich über den iMac. Also insgesamt 3.

Ist immer noch völlig unklar, was Du meinst. alfrank hat's auch nicht verstanden. Was ist "iMac"? Ist das der Computer oder eine dritte Platte?
Ich habe über backup ein wiederherstellen an anderem Ort durchgeführt,

Was ist "backup"? Ist das eine vierte Platte, oder ein Programm (wenn ja, welches?), ist das eine Funktion in einem bestimmten Programm?
0
j.d.e20.11.0815:18
@mäuschen
das ist sicher interessant, macht aber nicht von heute auf morgen 30GB aus.

@osxnerd
Backup ist von .mac ein Sicherungsprogramm. iMac wäre die dritte Platte. Also der Computer über den der Vorgang lief.

danke jedenfalls,
jde
0
osxnerd20.11.0815:33
Du meine Güte. Also ist das Problem ganz anders, als Du beschrieben hast.

Du hast mit Apples "Backup 3" eine Datensicherung an einem bestimmten Ort auf die interne Platte des iMac zurückgeladen, weißt aber jetzt nicht mehr, wo sich die Daten befinden.

Du kannst wie folgt eine wirklich vollständige Übersicht des Speicherplatzverbrauchs in den obersten Ordnern der Systemplatte erstellen:

1) Öffne ein Terminalfenster.
2) Gib folgenden Befehl exakt so ein, wie er da steht:

sudo du -m -x -d 1 /

3) Mac OS X fragt jetzt nach Deinem Kennwort. Gib es ein.

Du erhältst dann eine Übersicht des tatsächlichen Platzverbrauchs in Megabyte für jeden Ordner auf der obersten Ebene. Die Berechnung wird einige Minuten dauern. In der letzten Zeile wird vor "/" die Gesamtsumme stehen. Der Ordner sollte so einzukreisen sein.
0
promac20.11.0815:48
j.d.e
Hey du bist echt mal der Knüller .... Nach elf Statements von dir weiss ich nun immer noch nicht genau was du eigentlich mit deinem Mac (oder drum herum) gemacht hast ... !! Big Respekt
0
j.d.e21.11.0813:23
Hallo an Alle!

Um mich nicht nur für die verursachte Mühe zu bedanken, sondern das Problem auch zu lösen:

Terminal: defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles true

zeigt alle Dateien unter anderem in Home/Volumes/Backup
auch den gesuchten Speicherplatz an dem diese Daten abgelegt wurden.

Zum deaktivieren der Anzeige: statt true false eingeben

Danke und Lg. jde
0
_mäuschen
_mäuschen21.11.0814:09

j.d.e, (wenn es denn so ist

erzählst Du bullshit

)


Danke! und uG. _mäuschen


0
promac21.11.0814:45
_mäuschen
j.d.e, (wenn es denn so ist)

erzählst Du bullshit

was sind den DAS für Worte für Genossen aus dem Nachbarland ...

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.