Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Clean Install SnowLeo
Clean Install SnowLeo
pogo3
04.10.09
10:35
Hallo. Ich wollte jetzt einen Clean Install von DVD, die 29 Euro Vollversion, machen aber der Installer lässt mir gar nicht die Wahl sondern bügelt nur drüber. Wie gehe ich vor? Es gab keinen Punkt während der Installation wo ich das mal einstellen hätte können. Ich weiß das wurde hier schon alles behandelt, habe aber den Threat nicht gefunden. Nur kurz ne Info, bitte. Danke.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Philundseincube
04.10.09
10:44
Du musst dein Mac von der DVD starten. Also DVD rein neustart machen und dan gleich die C Taste drücken. Dann startet dein Mac direkt von der DVD.
Bevor du installierst musst (solltest) du die Festplatte löschen. Das geht mit dem Festplatten dienstprgramm. Oben in der Menuzeile kannst du es anwählen. Dann löschst du deine Platte und oder partitionierst sie noch. Dann schließt du das Festpalltendiensprogramm und beginnst die Installation.
„Wir sind die Architekten unseres eigenen Lebens.“
Hilfreich?
0
blackbird
04.10.09
10:47
Nach dem du die Sprache festgelegt hast (viel. noch ein oder zwei weitere Schritte) müsste oben am Bildschirmrand eine Menü-Leiste erscheinen. In dieser kannst du auf das Festplatten-Dienstprogramm zugreifen und die Platte löschen. Danach einfach normal die Installation vortsetzen.
Hilfreich?
0
blackbird
04.10.09
10:48
Ups. Da war einer schneller
Hilfreich?
0
pogo3
09.10.09
10:09
So, bin jetzt kurz davor. Die Platte löschen, da bekomm ich das zittern. Also noch mal ein paar Fragen:
Ich hab ein Time Maschine Backup auf externer Platte. Sind da Probleme zu erwarten:
- bei Zurücksichern meiner fein gepflegten 40 GB iTunes Songs; incl. diverser Playlists, Radiostationen und tausender Bewertungen
Klar, den alten iTunes Ordner suchen, wiederherstellen drücken. Aber kann ich den von Leo angelegten Ordner >User>Musik>iTunes dann durch den älteren einfach überschreiben? Erkennt iTunes dann beim öffnen das da ne gesicherte Mediathek ist?
Das macht mir echt Kopfzerbrechen. Wäre nicht auszudenken wenn es da zu Problemen käme.
- iCal Kalender. Sind wahrscheinlich in Application Support zu finden. Oder?
- Aperture und iPhoto. Bilderpool und Bearbeitungen vollständig zurücksichern. Wo stecken alle Daten?
- Zurücksichern des User Ordners.
Dann wäre ja alles wieder an Board. Wie wird der neu User Ordner gegen den alten ersetzt? Sind da Probleme zu befürchten? Übernehme ich mir dann auch wieder alte "Unzulänglichkeiten" mit Systemschriften etc.?
Andere Erfahrungen? Was habe ich vergessen? Was muss ich dringend beachten?
Ich bedanke mich für die Unterstützung.
Also, Ziel ist es das System zu erneuern, alte Daten (insbesondere Musik, Bilder, etwaige Anwenderdateien) soweit zurück zu sichern, mir aber alte "Problemchen" zu ersparen.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Laphroaig
09.10.09
10:33
Mach doch ein
richtiges BackUp
, kein TM-BackUp. Sowas geht zum Beispiel mit SuperDuper!
Damit kannst du ein bootbares 1:1-Image deiner Platte erstellen. mehr Sicherheit geht nicht
Hilfreich?
0
Passat69
09.10.09
10:47
Noch sicherer:
Mein Tipp:
Erstes Backup per SuperDuper auf eine (externe) Festplatte,
zweites Backup mit TimeMachine auf ein anderes (externes) Volumen.
Beim Migrieren kann man sich nun aussuchen von welchem Voöumen man herstellen möchte. Die HD mit Superduper-Backup kann man auch als Startvolumen auswählen und z.B. die Haupt-HD reparieren lassen.
Man kann auch eine große Backup-HD partitionieren, ist aber bei Hardwaredefekt unsicherer (alles weg)!
Das mache ich so!
Hilfreich?
0
Mac_Alex
09.10.09
10:58
Ich habe das Neuaufsetzen gerade hinter mich gebracht...
¬ Als besonders wichtig hat sich die Sicherung (einfach auf externe Platte kopiert) meiner "User-Library" auf einem externem Laufwerk erwiesen - dort waren sämtliche Adressbucheinträge, E-Mails, sowie Termine "hinübergerettet".
¬ Die iTunes Mediathek mit den Daten auf einem externen NAS-Laufwerk / Buffalo (120 GB Musik) habe ich vorher exportiert (ich glaube als XML File). Dann auch den gesamten Inhalt des Benutzer-iTunes-Ordners weggesichert (samt der exp. Mediathek). nach der Installation 1:1 zurück kopiert / das Neue einfach überschrieben bzw. ersetzt.
¬ Wichtig sind die Seriennummern für alles Programme, sowie ev. die Nummern beinhaltenden E-Mails...
¬ Cyberduck Zugangsdaten... Schlüsselbund nicht vergessen!
¬ Eines habe ich glatt übersehen - bei den Websites habe ich MAMP in Verwendung und dort in htdocs habe ich ein "pending" Projekt vergessen. Das war definitiv weg - da ich immer TimeMaschine für den Ordner "Websites" doch nicht MAMP/htdocs verwendet habe. Es war dann doch noch auf einem USB-Stick gerettet!
¬ Beim Installieren fragt SnowLeopard, ob er die Einstellungen / E-Mails usw. von der etwaigen Sicherung zurückspielen soll. Ich habe mich für die Variante NEIN entschieden - ich wollte "saubere" Installation haben.
¬ Danach habe ich Mail gar nicht gestartet, sondern einfach den Inhalt des entsprechenden Ordners mit den "alten" Mail-Ordnern überschrieben. Genauso habe ich mit Adressbook & iCal verfahren - erfolgreich...
¬ Falls Adobe CS4 im Einsatz ist, dann gibt es laut Auskunft eines Adobe-Mitarbeiters die Möglichkeit die existierende Installation zu deaktivieren: "Sie haben die Möglichkeit jedes unserer Adobe-Produkte 2 mal zu aktivieren. Wenn Sie das Ganze ein 3. mal aktivieren möchten, muß eine der beiden andere Produktversionen über 'Hilfe' und 'deaktivieren'
deaktivert werden. Einer Neuinstallation steht anschließend nichts mehr im Wege. (Adobe Kundendienst)"
¬ Viel Spaß und... es lohnt sich!
Hilfreich?
0
pogo3
09.10.09
13:00
Mac_Alex
Ich habe das Neuaufsetzen gerade hinter mich gebracht...
¬ Als besonders wichtig hat sich die Sicherung (einfach auf externe Platte kopiert) meiner "User-Library" auf einem externem Laufwerk erwiesen - dort waren sämtliche Adressbucheinträge, E-Mails, sowie Termine "hinübergerettet".
¬ Die iTunes Mediathek mit den Daten auf einem externen NAS-Laufwerk / Buffalo (120 GB Musik) habe ich vorher exportiert (ich glaube als XML File). Dann auch den gesamten Inhalt des Benutzer-iTunes-Ordners weggesichert (samt der exp. Mediathek). nach der Installation 1:1 zurück kopiert / das Neue einfach überschrieben bzw. ersetzt.
¬ Wichtig sind die Seriennummern für alles Programme, sowie ev. die Nummern beinhaltenden E-Mails...
¬ Cyberduck Zugangsdaten... Schlüsselbund nicht vergessen!
¬ Eines habe ich glatt übersehen - bei den Websites habe ich MAMP in Verwendung und dort in htdocs habe ich ein "pending" Projekt vergessen. Das war definitiv weg - da ich immer TimeMaschine für den Ordner "Websites" doch nicht MAMP/htdocs verwendet habe. Es war dann doch noch auf einem USB-Stick gerettet!
¬ Beim Installieren fragt SnowLeopard, ob er die Einstellungen / E-Mails usw. von der etwaigen Sicherung zurückspielen soll. Ich habe mich für die Variante NEIN entschieden - ich wollte "saubere" Installation haben.
¬ Danach habe ich Mail gar nicht gestartet, sondern einfach den Inhalt des entsprechenden Ordners mit den "alten" Mail-Ordnern überschrieben. Genauso habe ich mit Adressbook & iCal verfahren - erfolgreich...
¬ Falls Adobe CS4 im Einsatz ist, dann gibt es laut Auskunft eines Adobe-Mitarbeiters die Möglichkeit die existierende Installation zu deaktivieren: "Sie haben die Möglichkeit jedes unserer Adobe-Produkte 2 mal zu aktivieren. Wenn Sie das Ganze ein 3. mal aktivieren möchten, muß eine der beiden andere Produktversionen über 'Hilfe' und 'deaktivieren'
deaktivert werden. Einer Neuinstallation steht anschließend nichts mehr im Wege. (Adobe Kundendienst)"
¬ Viel Spaß und... es lohnt sich!
Nur noch ne Frage:
Schlüsselbund und Seriennummern. Werden die auch durch die Uses-Library gesichert, oder muss ich die noch extra sichern? Und wenn, dann wie?
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Mac_Alex
09.10.09
16:42
Schlüsselbund: ~/Library/Keychains/ ~/Library/Mail/ [alles samt Ordnern]
Mail: ~/Library/Mail/ [alles samt Ordnern]
Kalender: ~/Library/Calendar [alles samt Ordnern]
Cyberduck: ~/Library/Application Support/Cyberduck [alles samt Ordnern]
Skype: ~/Library/Application Support/Skype [alles samt Ordnern]
Adressbuch: ~/Library/Application Support/AdressBook [alles samt Ordnern]
usw.
Also mit einer gesicherten User/Library wird das Neuaufsetzen zu 95% gut gehen!
Wichtig die Paßwörter, Zugangsdaten, Verschüsselte Dinge, FTP-Zugänge - am besten ausdrucken und in einer Mappe im Safe aufbewahren (kann auch für die Zukunft vom Nutzen sein)
Erfolgreiches Wochenende!
Hilfreich?
0
Mac_Alex
09.10.09
16:59
Safari bzw. Firefox Bookmarks / Lesezeichen / Favoriten nicht vergessen! Im jeweiligen Browser zu erledigen...
Hilfreich?
0
Felix78
26.10.09
09:22
Moin zusammen!
Ich hab den Thread nochmal ausgebudelt, weil ich eine kleine Frage dazu habe:
Ich will auf snow leopard updaten, habe aber 10.5 übersprungen, stehe also noch bei 10.4.11.
Funktioniert die oben beschriebene Vorgehensweise für die "händische" Migration von Adressdaten, Mailkonten etc. (wie von Mac_Alex beschrieben) auch bei einem Sprung über zwei OS-Versionen? Oder hat sich da zwischen 10.4 und 10.5 was an der Architektur getan, so daß es jetzt nicht mehr so einfach geht...? Will nicht übermorgen mit Time Machine und dafür ohne Mails dastehen...
Danke!
Hilfreich?
0
nio)(oin
26.10.09
10:20
Mit CarbonCopyCloner eine Kopie der Festplatte auf ne Externe Festplatte machen (siehe Link @@ ist noch kompatibel mit Tiger)
und SL auf die Interne machen. Danach deine Dateien auf der Externen Platte zusammensuchen...
„Morgenstund hat Gold im Mund... und Gold im Mund ist ungesund!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Warum Apple nie Mobilfunkchips in Notebooks ver...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Das neue iPad Air
PIN-Code erraten: Dauer
MacBook Air M4 erschienen
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...