Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Bug in OS X 10.3.x in Verbindung mit Vigor 2500we Routern?

Bug in OS X 10.3.x in Verbindung mit Vigor 2500we Routern?

Mac-Spezi
Mac-Spezi16.12.0418:38
Seit einiger Zeit benutze ich einen DrayTek Vigor 2500we Router um ins Internet zu gelagen. In OS X 10.3.x habe ich festgestellt, dass Mail, iChat (beide Progs brauchen lange zum Starten) und auch Safari (beim Hinzufügen oder Ändern von Bookmarks) eine Phase des Einfrierens von etwa 20-30 sec zeigten. Mit dem Update auf 10.3.7 ist diese Phase deutlich länger geworden (jetzt etwa 1-2 min). Benutze ich den Router als DSL-Modem ist das Problem nicht vorhanden. Alle Progs starten sofort ohne Verzögerung. Ob es nun an OS X oder am Router oder gar an beidem liegt, weiss ich nicht. Einen Lichtblick gibt's aber: In OS X 10.4 tritt dieses Problem nicht mehr auf. Das konnte ich schon testen.

MfG
„https://ts.la/andr19985“
0

Kommentare

Mac-Spezi
Mac-Spezi16.12.0420:06
Hat niemand irgendwelche Vorschläge oder Tipps?
„https://ts.la/andr19985“
0
MacMark
MacMark16.12.0420:30
Draytek hat einen sehr guten Support über Email.


FAQs


Neueste Firmware im Router?
„@macmark_de“
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi16.12.0420:37
Wenn ich die Netzwerkverbindung (Airport oder Ethernet) deaktiviere bzw. das Netzerkkabel abziehe starten die Programme ganz normal ohne Verzögerung. Das Problem tritt auf unabhägig davon ob eine Internetverbindung erst aufgebaut werden muss oder sie bereits besteht. Ich hab's mit DHCP und ohne versucht, beide male das gleiche Ergebnis. Das User-Verzeichnis ist lokal auf dem Mac. Kein Server. Auch kein RAID oder so was.
„https://ts.la/andr19985“
0
nielzholgersson
nielzholgersson16.12.0420:44
Mac-Spezi
Wenn ich die Netzwerkverbindung (Airport oder Ethernet) deaktiviere bzw. das Netzerkkabel abziehe starten die Programme ganz normal ohne Verzögerung. Das Problem tritt auf unabhägig davon ob eine Internetverbindung erst aufgebaut werden muss oder sie bereits besteht. Ich hab’s mit DHCP und ohne versucht, beide male das gleiche Ergebnis. Das User-Verzeichnis ist lokal auf dem Mac. Kein Server. Auch kein RAID oder so was.

Habe genau die gleichen Phänomene!!! Auch mit dem Vigor2500WE (Firmware 2.3.12). Was tun? Bei 10.3.6 lief es wenigstens besser.
0
MacMark
MacMark16.12.0420:56
Die aktuelle Firmware für Drayte Vigor 2500 WE ist 2.53. Seid Ihr zu faul, selbst mal nachzusehen regelmäßig?



Das ist immer das allererste, was man tut: Firmwareupdate! Manchmal kann man sich hier nur an den Kopf fassen!
„@macmark_de“
0
nielzholgersson
nielzholgersson16.12.0421:07
MacMark
Die aktuelle Firmware für Drayte Vigor 2500 WE ist 2.53. Seid Ihr zu faul, selbst mal nachzusehen regelmäßig?



Das ist immer das allererste, was man tut: Firmwareupdate! Manchmal kann man sich hier nur an den Kopf fassen!
Danke. DAnn werde ich mal ein Upgrade machen. Ist das kompliziert?
0
nielzholgersson
nielzholgersson16.12.0421:11
Hmmm! Aber die deutsche Firmware für den Vigor2500WE ist die meinige. Da gibt es wohl nichts aktuelleres...
Hast du die englische Version drauf?
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi16.12.0421:12
MacMark:

Ich habe die aktuellste Firmware drauf und trotzdem diese Probleme.

nielzholgersson:

Ich starte diese Programme ohne Ethernet oder Airport. In den Systemeinstellungen Netzwerk eine neue Umgebung anlegen, in der kein Netzwerkanschluß (Ethernet oder Airport) aktiv ist. Vor dem Starten auf diese Umgebung umstellen, anschließend zurück schalten.
„https://ts.la/andr19985“
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi16.12.0421:15
nielzholgersson:

Hier ist die aktuellste deutsche Firmware:


„https://ts.la/andr19985“
0
MacMark
MacMark16.12.0421:21
Launch Service Caches löschen: Beispielsweise mit dem Tool Xupport in der Rubrik "Maintain" ganz unten.
„@macmark_de“
0
nielzholgersson
nielzholgersson16.12.0421:24
Mac-Spezi
nielzholgersson:

Hier ist die aktuellste deutsche Firmware:

Supi. Danke. Aber wenn du trotzdem die Probleme noch hast, dann brauche ich auch nicht updaten
0
MacMark
MacMark16.12.0421:30
Auf MacFixIt.com ist das gerade Titelseitenthema mit Workarounds. Meine Empfehlung:

• Englisch lernen
• Aktuellere englische Firmware nutzen
• MacFixIt lesen
„@macmark_de“
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi16.12.0421:37
Das blöde ist, das anscheint nicht jeder Vigor-Router von diesem Problem betroffen ist. Mit dem Vigor 2600er funktioniert wohl alles ganz normal. Und mit dem 2900er wieder nicht.
„https://ts.la/andr19985“
0
nielzholgersson
nielzholgersson16.12.0421:58
MacMark
Auf MacFixIt.com ist das gerade Titelseitenthema mit Workarounds. Meine Empfehlung:

• Englisch lernen
• Aktuellere englische Firmware nutzen
• MacFixIt lesen

Hast du auch den 2500WE?
0
MacMark
MacMark16.12.0422:13
Nein, ich habe einen anderen Router und einen anderen Accesspoint.
„@macmark_de“
0
nielzholgersson
nielzholgersson16.12.0422:20
Ich habe jetzt auch mein anderes DSL Modem angeschlossen un djetzt geht alles einwandfrei
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi16.12.0422:45
nielzholgersson: Haste das DSL-Modem direkt am Mac angeschlossen?
„https://ts.la/andr19985“
0
nielzholgersson
nielzholgersson17.12.0409:22
Mac-Spezi
nielzholgersson: Haste das DSL-Modem direkt am Mac angeschlossen?

Mir hats gestern gereicht, deshalb kann ich dir erst heute antworten. Also ich habe ein DSL Modem von Hansenet und das habe ich direkt an mein Powerbook angeschlossen. Jetzt geht zwar alles, aber ich habe leider kein WLan mehr:-(
Ich hoffe deshalb auf eine Möglichkeit meinen VigorRouter 2500we doch wieder nutzen zu können. Vielleicht gibt es ja bald ein Update bezüglich mail.app
Wenn du was hörst oder eine Möglichkeit siehst kannste ja bescheid geben. Danke
0
bvklebelsberg17.12.0410:03
Diese meldungen gab es schon zu Beginn von 10.3. Als mögliche Lösung wurde für die Vigor Router folgendes genannt:
-Firmware Vigor updaten
-IP v6 in den Systemeinstellungen ausschalten
Wir hatten die Probleme mit den Vigor Routern nie, alledings habe ich auch nicht experimentiert, sondern IP v6 gleich bei der Installation der Rechner abgeschaltet.
Deshalb kann ich auch nicht sicher sagen dass es daran liegt. Einen Versuch wäre es wert.
BvK
0
nielzholgersson
nielzholgersson17.12.0410:24
bvklebelsberg
Diese meldungen gab es schon zu Beginn von 10.3. Als mögliche Lösung wurde für die Vigor Router folgendes genannt:
-Firmware Vigor updaten
-IP v6 in den Systemeinstellungen ausschalten
Wir hatten die Probleme mit den Vigor Routern nie, alledings habe ich auch nicht experimentiert, sondern IP v6 gleich bei der Installation der Rechner abgeschaltet.
Deshalb kann ich auch nicht sicher sagen dass es daran liegt. Einen Versuch wäre es wert.
BvK

Ok! Danke für deine Tipp. Was habt ihr den für einen VigorRouter?
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi17.12.0410:33
bvklebelsberg

IPv6 habe ich von Anfang an schon abgeschaltet. Trotzdem habe ich diese Probleme, nicht erst seit dem 10.3.7 Update, sondern schon viel früher. Das scheint ein generelles Problem mit OS X Panther und den Vigor Routern zu sein. In Tiger gibt's diese Probleme nicht mehr.

MfG
„https://ts.la/andr19985“
0
rg
rg17.12.0410:42
Ich hatte das gleiche Problem mit einem Vigor 2900Gi.
Firmware war aktuell, IPv6 war ausgeschaltet.
Unter X.3.6 war Mail langsam und unter X.3.6 hat es eine Ewigkeit gedauert. Das Problem trat nur auf, wenn ich mit dem Vigor per Ethernet oder AirPort verbunden war. Gestern habe ich den Router getauscht; ein preiswerter Netgear.
Jetzt läuft wieder alles wie gewohnt.

Gruss Ralf
0
rg
rg17.12.0410:48
rg
...
und unter X.3.6 hat es eine Ewigkeit gedauert.
...

Ich meinte natürlich X.3.7
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi17.12.0410:54
rg

Bin auch schon am überlegen den Vigor zu ersetzen. Hab da den WAG54G von LinkSys im Blickfeld. Der ist sogar richtig günstig bei Cyberport.de.

MfG
„https://ts.la/andr19985“
0
rg
rg17.12.0411:10
Mac-Spezi

Ich habe den WGR614. Hat mit die besten Testergebnisse, harmoniert prima mit AirPort und ist noch preiswerter.
0
nielzholgersson
nielzholgersson17.12.0411:23
ok. dann werde ich mir wohl auch mal einen neuen wireless router kaufen müßen. irgendwelche Tipps?
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi17.12.0412:00
Ich würde einen Router mit integriertem DSL-Modem vorziehen. Der LinkSys WAG54G ist so ein Router. Leider hat er keine WPA-Verschlüsselung, aber die hat der Vigor 2500we auch nicht.
„https://ts.la/andr19985“
0
rg
rg17.12.0412:04
Aber was wenn der Router mit DSL Modem nicht will?
Beim extra Modem, kann man sich immer noch direkt andocken.
0
Mac-Spezi
Mac-Spezi17.12.0413:10
Habe gerade 'ne Mail an help@draytek.de geschickt, in der ich das Problem beschrieben habe. Mal seh'n was daraus wird und ob 'ne Antwort kommt.
„https://ts.la/andr19985“
0
tpn27.12.0423:24
Guten Abend Liebe Mac und Draytek Benutzer,
auch ich gehoere zu Euch (Vigor 2900i + ALU PB) und bin als alter Netzwerker (45J, IT seit 1983) dem Problem mal mit einem Netzwerksniffer (ethereal) neaher getreten. Dabei kommt heraus, dass (und das war vor OS X 10.3.7 m.A. nach nicht so) OS X beim Start von Mail versucht, die lokale IP Adresse beim eingetragenen DNS Server reverse (irgendeineadressereuckwaerts.in-addr.arpa) aufzuloesen, was natuerlich in der Regel nicht funktioniert, weil wir alle private IP Adressen hinter einem Router verwenden. Wenn man nun die lokale IP Adresse in die datei "/etc/hosts" eintraegt, startet Mail (jedenfalls bei mir) wieder in ca. zwei Sekunden.
Mit der Bitte um Kommentare, Gruss
Thomas P. Niesel
0
tpn28.12.0410:23
Moin,
noch eine Kleinigkeit zu 10.3.7 und DrayTek Routern (und anderen, die ueber syslog loggen):
Wahrscheinlich als Verbesserung der Sicherheit wird bei der Installation von 10.3.7 offensichtlich die "/etc/rc" ueberschrieben, was zur Folge hat, dass der syslogd wieder ohne die Option "-u" (unsafe?), sondern mit "-s2 (safe?) startet. Das hinwiderum bedeutet, dass er nicht mehr ueber Port 514 UDP angesprochen werden kann, was aber der Vigor zum loggen benoetigt. Also: in /etc/rc da, wo syslogd gestartet wird, die Option -s gegen -u austauschen und schon geht das Logging wieder. Mal ne Frage an die aelteren OS X Hasen: Gibt apple irgendwo so etwas wie Releasenotes heraus, wo solche Aktionen (ueberschreiben der /etc/rc) beschrieben sind?
Gruss
Thomas P. Niesel
0
mäuschen
mäuschen28.12.0410:39
nielzholgersson

Wenn du ein Extra-DSL-Modem hast, dann schalte doch mal die Modem-Funktion am Vigor aus. Also: Splitter>DSL-Modem>Vigor>Mac.
Du nutzt den Vigor nur als Router und Switch, nicht als Modem.
0
mäuschen
mäuschen28.12.0410:41
nielzholgersson

... und testhalber die PPoE-Funktion des Vigor ausschalten und des Mac einschalten.
0
GeWoldi16.12.0420:26
wie sieht deine Netzwerkkonfiguration aus? Tritt es nur auf, wenn der Router eine verbindung aufbauen muss, oder auch, wenn diese schon besteht? Wer oder was ist Nameserver? Was kriegste per DHCP, und was ist fest eingetragen? Wie ist die Startzeit der Programme wenn das netzwerkkabel nicht steckt? Hast Du irgendwas besonderes am laufen (LDAP, Kerberos, user-Home auf Server, Raid Platte, USB tannenbaum....)?????
0
GeWoldi16.12.0420:56
Was steht als nameserver drin? Der Router oder ein externer? Ich würde es ggf. mal mit einem externen versuchen (194.25.2.129). Evt. vielleicht auch mal unter Verzeichnisdiensze alles Abschalten, was nicht gebraucht wird.
<br>
<br>
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.