Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Breaking News: Tim Cook kriecht Donald Trump $500 Mrd. Tief in den …

Breaking News: Tim Cook kriecht Donald Trump $500 Mrd. Tief in den …

LoCal
LoCal24.02.2513:38
Apple to Build A.I. Servers in Houston and Spend $500 Billion in U.S

Jetzt weiß man, worüber sie da gesprochen haben…
… aber diese absurden Geldbeträge sorgen auch immer mehr dazu, dass mein Kopf und die Tichplatte in physischen Kontakt treten wollen.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
-26

Kommentare

kkmac24.02.2513:45
Sogar DER SPIEGEL hat schon einen Bericht darüber geschrieben...
Guten Morgen @MTN...

-35
LoCal
LoCal24.02.2513:56
kkmac
Sogar DER SPIEGEL hat schon einen Bericht darüber geschrieben...
Guten Morgen @MTN...


hä? Das ist eine sehr frische Meldung, die NYT hatte das gegen 13:30 als Breaking…
MTN muss das doch auch nicht sofort auf der Seite haben, das sollte nicht der Anspruch an MTN sein.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+27
Funky24.02.2514:36
Ich plane ebenfalls, in den nächsten 10 Jahren etwa 500 Milliarden Tacken zu investieren.
-4
Robby55524.02.2514:50
Funky
Ich plane ebenfalls, in den nächsten 10 Jahren etwa 500 Milliarden Tacken zu investieren.

500 Milliarden Mark gab es schon als Geldschein. Das waren noch Zeiten, damals war jeder Milliardär

+5
Robby55524.02.2514:53
LoCal
Apple to Build A.I. Servers in Houston and Spend $500 Billion in U.S

Jetzt weiß man, worüber sie da gesprochen haben…
… aber diese absurden Geldbeträge sorgen auch immer mehr dazu, dass mein Kopf und die Tichplatte in physischen Kontakt treten wollen.

Was soll daran absurd sein, was denkst du was so ein neues modernes Produktionswerk kostet? Immerhin wird das Geld endlich mal "zuhause" investiert und nicht in China, Indien oder sonst irgendwo anders. Texas ist das neue Silicon Valley.
+12
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.02.2515:14
kkmac
Sogar DER SPIEGEL hat schon einen Bericht darüber geschrieben...
Guten Morgen @MTN...


News dazu kommt noch – aber derartige Meldungen haben oft recht geringe Leseraten, daher vllt auch erst morgen. Heute gab es einige andere Meldungen, welche mehr Leserinteresse hervorrufen.
+18
kkmac24.02.2515:29
LoCal
kkmac
Sogar DER SPIEGEL hat schon einen Bericht darüber geschrieben...
Guten Morgen @MTN...


hä? Das ist eine sehr frische Meldung, die NYT hatte das gegen 13:30 als Breaking…
MTN muss das doch auch nicht sofort auf der Seite haben, das sollte nicht der Anspruch an MTN sein.


Oh ja Sorry @MTN
Habs grad gesehen... Hatte es in Verbindung mit der Nachricht von letzter Woche (Cook trifft Trump) gebracht.
War ich zu vorlaut...
+5
Deichkind24.02.2517:07
Apple wird wohl nicht offenlegen, welche der Aufwendungen in den USA ohehin vorgesehen waren.
+3
reklov270824.02.2517:37
Und wie hätte der Titel dieses Threads gelautet, wenn Kamala Harris Präsidentin wäre?
+7
Apple Mik24.02.2518:10
Robby555
LoCal
Apple to Build A.I. Servers in Houston and Spend $500 Billion in U.S

Jetzt weiß man, worüber sie da gesprochen haben…
… aber diese absurden Geldbeträge sorgen auch immer mehr dazu, dass mein Kopf und die Tichplatte in physischen Kontakt treten wollen.

Was soll daran absurd sein, was denkst du was so ein neues modernes Produktionswerk kostet? Immerhin wird das Geld endlich mal "zuhause" investiert und nicht in China, Indien oder sonst irgendwo anders. Texas ist das neue Silicon Valley.
Sicher nicht 500 Milliarden.
+2
Nebula
Nebula24.02.2518:21
Mendel Kucharzeck
Heute gab es einige andere Meldungen, welche mehr Leserinteresse hervorrufen.

Schade, dass alles so klickgetrieben ist. Wo bleibt das Selbstbewusstsein der Medien, selbst die Themen zu setzen? Ich bin hier nicht bei MTN, weil ihr meine Wünsche erfüllt, sondern weil ihr MTN seid und euren Blick auf die Apple-Welt publiziert. Ich lese auch die Zeit weil es die Zeit ist und nicht die FAZ, oder Übermedien weil sie eben machen, was und wie sie es machen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
-12
LoCal
LoCal24.02.2519:02
reklov2708
Und wie hätte der Titel dieses Threads gelautet, wenn Kamala Harris Präsidentin wäre?

Sie hätte sicherlich nicht wie eine gestörte mit Strafzöllen um sich geworfen.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+8
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.02.2519:19
Nebula
Schade, dass alles so klickgetrieben ist. Wo bleibt das Selbstbewusstsein der Medien, selbst die Themen zu setzen?

Ganz einfach: Ein Thema, dass für euch relevant ist, bringen wir stets vor anderen Themen, die weniger relevant sind. Die Relevanz bestimmen in letzter Konsequenz die Leser.
+13
1Ampere24.02.2519:45
LoCal
Apple to Build A.I. Servers in Houston and Spend $500 Billion in U.S

Jetzt weiß man, worüber sie da gesprochen haben…
… aber diese absurden Geldbeträge sorgen auch immer mehr dazu, dass mein Kopf und die Tichplatte in physischen Kontakt treten wollen.

Ich bewundere Ihr Problem
-2
Fontelster
Fontelster24.02.2520:04
Sind die Strafzölle für Apple damit vom Tisch? Dann wären die 500 Mrd. also faktisch eine Schutzgeld-Zahlung.
+4
MikeMuc24.02.2521:45
Fontelster
dachte ich auch m ersten Moment. Aber vielleicht macht es Apple wie Donald: einfach mal was in den Raum plärren… in 3 Monaten ist das dann schon wieder vergessen oder die Zeiten / Umstände haben sich geändert und ne neue Sau wird durch die Nachrichten getrieben
+3
jonsen24.02.2523:14
Solche Versprechen gibt's eigentlich immer wenn ein neuer US-Präsident gewählt wird:
+1
pogo3
pogo325.02.2500:08
Sind die Strafzölle für Apple damit vom Tisch? Dann wären die 500 Mrd. also faktisch eine Schutzgeld-Zahlung.
Natürlich. Man ist schon wieder bei Al Capone, oder noch weiter, den Cowboys und den Revolverhelden. Und dann noch weiter zurück, und immer noch weiter. Oder aber, es waren immer, immer, dieselben. Egal wo man hinsieht, es waren immer dieselben. Die sahen nur etwas anders aus dieselben, aber es waren immer dieselben.

Wisst ihr eigentlich wo das herkommt, mit der getriebenen Sau ?
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
+1
Mutabaruga25.02.2504:20
Wenn man einen Mac mini M4 mit 500$ ansetzt, sind das 1 Milliarde von denen.
1000 in der Breite, Tiefe und Höhe. Macht ein Volumen von 150m Breite und Tiefe und 60m Höhe.

Dank des sehr geringen Stromverbrauchs des M4 sind das nur 4 Gigawatt im Leerlauf,
also ein ausgewachsenes Kernkraftwerk.
Spitzenlast 65 Gigawatt, somit 16 dieser Kernkraftwerke.
Beim M4 Pro wären es 140 Gigawatt und 35 Kernkraftwerke.

Da lohnt es sich, den M5 zu wählen.
+2
Mutabaruga25.02.2504:34
Die Abwärme dieser Kernkraftwerke über Wasserverdunstung zu realisieren, könnte man in Texas einen Urwald erzeugen. Vielleicht ist Texas mit seinen Temperaturen ungünstig.
+1
Nebula
Nebula25.02.2514:11
Mendel Kucharzeck
Ganz einfach: Ein Thema, dass für euch relevant ist, bringen wir stets vor anderen Themen, die weniger relevant sind. Die Relevanz bestimmen in letzter Konsequenz die Leser.
Relevanz != Interesse, das hat die Wahl ja sehr deutlich gezeigt. Scheinbar halten viele Migration für das größte Problem unserer Zeit (Interesse). Gesellschaftlich deutlich relevanter sind aber komplexere Themen, die weniger im Fokus standen und weniger Klicks bekamen: Klima, Wirtschaft, Krieg, bezahlbares Leben …
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+9
konnektor26.02.2508:49
LoCal
reklov2708
Und wie hätte der Titel dieses Threads gelautet, wenn Kamala Harris Präsidentin wäre?

Sie hätte sicherlich nicht wie eine gestörte mit Strafzöllen um sich geworfen.
Das ist richtig, gleichzeitig aber traurig. Warum muss erst ein Gestörter die eigene Industrie dazu zwingen im eigenen Land zu produzieren und sich nicht von China abhängig zu machen?
Hierzulande ist der Corona- und Evergreen-Engpass längst wieder vergessen und die Versprechen, Relevantes lieber hier zu produzieren, Versprechen geblieben.
0
pogo3
pogo326.02.2510:00
Warum muss erst ein Gestörter die eigene Industrie dazu zwingen im eigenen Land zu produzieren und sich nicht von China abhängig zu machen?
Hierzulande ist der Corona- und Evergreen-Engpass längst wieder vergessen und die Versprechen, Relevantes lieber hier zu produzieren, Versprechen geblieben.
Weil du den besten Preis kaufen willst. Wärest du bereit hohe Aufschläge in den Preisen für viele Güter "in Kauf" zunehmen, weil die Produktion im Inland einfach deutlich teurer ist ? Na ? Weil der Konsument preisorientiert handelt und kauft, "Preiskonkurrenz", wird dir Produktion dorthin verlagert wo sie am billigsten, zumeist auch Umgehung aller Arbeitnehmerrechte, vonstatten gehen kann.

Meine Güte, zu allen Zeiten hat man versucht Rohstoffe u. Arbeitskraft billig aus fernen Ländern zu importieren. Ehemals Sklavenhandel, Kolonialisierung etc. Später in den 70/80-ern hatte man große Diskussionen um die Produktionsauslagerung, schließlich hat man in den 80-/90-ern dann auch die Entwicklung , das technische KnowHow, ausgelagert, wo wir dann auch als Volk der "Maschinenbauer" und Ingenieure die Produktionstechnik hinverkauft haben. Aber die Arbeitsstunde kann niemand günstiger als China oder aber die heutigen Produktionsländer, zumeist durch Ausbeutung der Ressource Arbeitskraft.

Die Deutschen aber wurden eine starke Industrienation, und, neben Amerika, Weltmeister im billig Preis kaufen. Konnektor, es tut mir Leid, aber deine Absichten sind irrational, weil man dies Entwicklungen nicht so einfach in die alte Zeit "zurückdrehen" kann, solange du nicht bereit bist für Produkte mehr zu bezahlen.

Der "Gestörte", ich weiß nicht wen du meinst, ist gerade dabei sie Rohstoffquellen zu "er-dealen", warum wohl ? Weil er schon weiß dass sein Handeln eine Verteuerung der Verbraucherpreise bewirken wird. Das kann er nur mit billigen Rohstoffen kompensieren, wenn überhaupt.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
+2
konnektor26.02.2510:55
@pogo3

Die FDP ist draußen, "der Markt regelt's" vielleicht irgendwann mal überholt. Doch selbst wenn man der Devise weiter folgen will, ein leerer Markt oder Quasimonopole sorgen auch nicht für günstige Preise. Vielleicht mal weiter denken als man den eigenen Schatten werfen kann.
Den "Gestörten" hab ich aus LoCal Kommentar übernommen.
0
te-c26.02.2512:49
Ganz ehrlich, glaube ich nicht, dass es das Gespräch von letzter Woche war, worum es um diese Summe ging.
So schnell dürfte keiner nach einem Gespräch, wo es um so eine Summe geht heraushauen.

Zumal er ja gar nicht so lange dort war.

Tim Cook spaziert ja nicht ins Büro bei Trump und sagt: So wir investieren 500 Mrd.. Schönen Abend noch dann. Ciao.
+2
Robby55526.02.2513:11
te-c
Ganz ehrlich, glaube ich nicht, dass es das Gespräch von letzter Woche war, worum es um diese Summe ging.
So schnell dürfte keiner nach einem Gespräch, wo es um so eine Summe geht heraushauen.

Zumal er ja gar nicht so lange dort war.

Tim Cook spaziert ja nicht ins Büro bei Trump und sagt: So wir investieren 500 Mrd.. Schönen Abend noch dann. Ciao.

Wahrscheinlich läuft er eher rein und sagt, für diese Investition erwarte ich eine Befreiung von den neuen Zöllen und eine Steuerbefreiung um im Ausland erwirtschaftete Gewinne in die USA transferieren zu können. Irgendwo müssen die 500 Mrd. ja her kommen. Dann gibt es einen Deal, alle Beteiligten und die Aktionäre sind glücklich und die Moralapostel haben wieder etwas zum lästern.
0
haschuk26.02.2513:56
Die Repatriierung aktuell im Ausland erwirtschafteter Gewinne ist seit 2018 steuerfrei. Existieren Doppelbesteuerungsabkommen fällt auch möglicherweise keine US Steuer mehr auf diese Gewinne an. Von der damaligen Reduzierung der Repatriierungsteuer von 35 auf 15,5% (Bargeld) bzw. 8% (Einkünfte) auf noch nicht transferierte Gewinne hatte Apple bereits ausgiebig Gebrauch gemacht. Daher, auf was willst Du hinaus?
+2
LoCal
LoCal26.02.2514:21
te-c
Ganz ehrlich, glaube ich nicht, dass es das Gespräch von letzter Woche war, worum es um diese Summe ging.
So schnell dürfte keiner nach einem Gespräch, wo es um so eine Summe geht heraushauen.

Zumal er ja gar nicht so lange dort war.

Tim Cook spaziert ja nicht ins Büro bei Trump und sagt: So wir investieren 500 Mrd.. Schönen Abend noch dann. Ciao.

Nö, Trump sagt ihm „nettes Unternehmen haben Sie da, schöne teure Produkte verkaufen Sie da. Wäre doch schade wenn Zölle die so teuer machen würden, dass sie keiner mehr kauft“

Aber vielleicht hat Cook ja wirklich nur einen Trudeau gepullt.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
0
pogo3
pogo326.02.2514:27
Robby555

Ich geb dir gerne Recht, so wird es wohl kommen. Und zusätzlich wird er wohl schon Abnehmerpreise für die in der Ukraine demnächst geförderten Rohstoffe verhandeln. So wie ich vermute wird die USA künftig nicht mehr an Rohstoffbörsen kaufen oder verkaufen, sondern diese "einnehmen" und nach "Deal" mit den "Freunden" direkt verkaufen. Da steigert die Rendite, und die Abhängigkeiten. Dann kann man für ein iPhone noch deutlich mehr Geld nehmen, und die Gewinne werden .... Es wird das reinste Paradies werden. Was folgt auf den Milliardär, der Billardär. So cool. Kein Ende in Sicht. Man kann sich dann wirklich alles kaufen. Länder, Kontinente, Planeten, das Universum. Great.
und die Moralapostel haben wieder etwas zum lästern.
Ja, das könnte schon gut sein. Die lästern ja hier drin auch schon rum, wenn das neueste Apple Device auch nur 50 Euro zu teuer scheint, bei 1.500 € VP. etc., oder mehr. Lauter Moralapostel und Lästermäuler hier drin.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
0
Robby55526.02.2515:19
haschuk
Die Repatriierung aktuell im Ausland erwirtschafteter Gewinne ist seit 2018 steuerfrei. Existieren Doppelbesteuerungsabkommen fällt auch möglicherweise keine US Steuer mehr auf diese Gewinne an. Von der damaligen Reduzierung der Repatriierungsteuer von 35 auf 15,5% (Bargeld) bzw. 8% (Einkünfte) auf noch nicht transferierte Gewinne hatte Apple bereits ausgiebig Gebrauch gemacht. Daher, auf was willst Du hinaus?

Wenn ich es bisher verstanden habe müssen die 15,5% auf Bargeld und 8% auf Einkünfte auch heute noch für solche Transfers bezahlt werden sofern es keine Doppelbesteuerungsabkommen gibt. Von daher ist für Apple jeder Deal gut der solche Zahlungen zukünftig reduziert.
0
Robby55526.02.2515:29
pogo3
Robby555

Ich geb dir gerne Recht, so wird es wohl kommen. Und zusätzlich wird er wohl schon Abnehmerpreise für die in der Ukraine demnächst geförderten Rohstoffe verhandeln. So wie ich vermute wird die USA künftig nicht mehr an Rohstoffbörsen kaufen oder verkaufen, sondern diese "einnehmen" und nach "Deal" mit den "Freunden" direkt verkaufen. Da steigert die Rendite, und die Abhängigkeiten.

Warum sollen die Abhängigkeiten damit steigen? Die Russen bieten gerade auch einen Deal über Rohstoffe an, somit haben die US-Unternehmen zukünftig mindestens drei große Lieferanten - China, Ukraine, Russland. Dazu kommen noch diverse Begehrlichkeiten in anderen Teilen der Welt. Die werden sauber gegeneinander ausgespielt, daher alle Achtung, da kann Deutschland noch viel lernen wie man die eigenen wirtschaftlichen Interessen durchsetzt.
-3
Fontelster
Fontelster26.02.2516:21
Robby555
daher alle Achtung, da kann Deutschland noch viel lernen wie man die eigenen wirtschaftlichen Interessen durchsetzt.

Ja, wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht.
+5
Fontelster
Fontelster26.02.2516:34
Robby555
Dazu kommen noch diverse Begehrlichkeiten in anderen Teilen der Welt. Die werden sauber gegeneinander ausgespielt.

Ja, sowas wird immer total sauber gemacht. Direkt vorbildlich so ein Verhalten.
Wie weit ist für jemanden wie Trump wohl der Weg vom Wirtschaftskrieg zum realen Krieg um Ressourcen?
Das war ja immer das Hauptargument für die Trump-Jünger: »der einzige Präsident*, der keinen Krieg angefangen hat«. Wie war das bei Grönland … Trump würde seine Interessen notfalls auch militärisch durchsetzen?

*) welchen Krieg hat Biden eigentlich angefangen?
+5
gacki26.02.2517:19
"Trump asks Apple to end diversity policies after shareholders vote in favor"

+1
Robby55526.02.2517:35
Fontelster
Robby555
Dazu kommen noch diverse Begehrlichkeiten in anderen Teilen der Welt. Die werden sauber gegeneinander ausgespielt.

Ja, sowas wird immer total sauber gemacht. Direkt vorbildlich so ein Verhalten.
Wie weit ist für jemanden wie Trump wohl der Weg vom Wirtschaftskrieg zum realen Krieg um Ressourcen?
Das war ja immer das Hauptargument für die Trump-Jünger: »der einzige Präsident*, der keinen Krieg angefangen hat«. Wie war das bei Grönland … Trump würde seine Interessen notfalls auch militärisch durchsetzen?

*) welchen Krieg hat Biden eigentlich angefangen?

Ich bin absoluter Realist, beschreibe nur den Istzustand. Mit sauber meinte ich, dass sie die Möglichkeit haben die Preise zu drücken. Was Grönland betrifft, seien wir mal ehrlich, was hat Dänemark oder die EU bisher gemacht? Die Grönländer wurden seit Jahrzehnte in ziemlicher Armut gehalten obwohl man schon lange weiß welche Schätze sich tief unten im Boden verbergen. Anstatt selbst danach zu graben und für Wohlstand auf der Insel zu sorgen werden es so hart es klingt irgendwann andere tun und nichts übrig lassen. Und bevor der große Aufschrei kommt, China investiert und sichert sich seit Jahren still und leise in Afrika alles was es an Rohstoffe in die Finger kriegen kann. Trump hat zumindest erkannt, dass wer zu spät kommt nur noch die Reste abbekommt und die EU ist im Dornröschenschlaf. Wirtschaftliche Interessen kennen nun mal keine Moral.
-2
LoCal
LoCal26.02.2521:23
gacki
"Trump asks Apple to end diversity policies after shareholders vote in favor"


Ich hoffe es weht noch der Geist von Steve Jobs bei Apple.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
+2
Johnny6527.02.2507:26
Wenn wir schon bei Realismus bzw. Pragmatismus sind: Ich denke, die Auswirkungen für das US-Unternehmen Apple, wenn es sich deutlich quer zur Trump-Administration stellen würde, wären erheblich höher als der Image-Gewinn und vielleicht auch daraus resultierende zusätzliche Absatz bei Zielgruppen, die Trump und Konsorten massiv ablehnen.

Ich selbst beobachte mich dabei, dass ich mir zunehmend schwer tue, Geld für US-Produkte und -Dienstleistungen auszugeben. Würde allerdings nicht so weit gehen, anzunehmen, dass dieser Entfremdungseffekt (mit dem ich ja vermutlich nicht alleine bin) einen allzu spürbaren Einbruch für US-Unternehmen verursachen wird (andererseits, wenn man auf Tesla schaut...). Aber schließlich gibt es selbst in Europa von Ungarn bis Italien jede Menge Länder, in denen zumindest ein größerer Teil der Bevölkerung mit Rechtsaußen offenbar kein größeres Problem hat.

Wieder andererseits: An USA-Urlauben habe ich persönlich jede Lust verloren. Und da haben wir beim letzten Mal schon einen hohen vierstelligen Dollar-Betrag in Hotels, Restaurants, Coffeeshops, bei Mietwagenanbietern etc. gelassen, der künftig halt in andere Weltregionen wandern wird. Vielleicht summiert sich das ja doch auf einen wirtschaftlich wahrnehmbaren Einbruch?

In jedem Fall: Apple steht - noch - nicht auf meiner persönlichen Aversions-Liste. Weil ich eben annehme, dass Cook & Co nur das Nötige tun, um allzu große Nachteile für das Unternehmen zu vermeiden. Das ist zumindest eine andere Situation als bei Firmen, die mit Elon Musk zu tun haben oder sich politisch klar in Richtung Trump positioniert haben.
+4
desko7527.02.2509:38
Jetzt wird es spannend:


https://www.golem.de/news/inklusion-trump-fordert-stopp-von-apples-personalpolitik-2502-193752.html
+1
tobias.reichert27.02.2513:24
Ist doch bestens gelaufen, Cook verkauft Investitionen, die sie eh vorhatten, dem Orangenen Vergewaltiger und seinem Betreuer von Tesla als Reaktion auf den ganzen Bullshit
+1
tobias.reichert27.02.2514:40
gacki
"Trump asks Apple to end diversity policies after shareholders vote in favor"


Soll sich einfach raushalten und sich weiter von Elmo betreuen lassen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.