Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Bilder ohne Verlust vergrößern - wie?

Bilder ohne Verlust vergrößern - wie?

Eddie-Vollgas
Eddie-Vollgas18.02.1011:25
Hallo, ich möchte das Bild einem Freund zum Geburtstag schenken. Aber halt nicht als Datei, sondern schick im Rahmen (oder als Poster) und vor allem in einer netten Größe - vielleicht DIN A1 oder sogar A0.

Wie kann ich nun das Bild verlustfrei (oder zu mindestens annähernd)vergrößern?

Danke!
0

Kommentare

F303
F30319.02.1013:58
Na mist jetzt hab ich gerade entdeckt, dass Du es tatsächlich vergrössert und nicht nur umgerechnet hast. Ist natürlich aber auch einfach aus so immensen Bilddaten (Ausgangsdatei 30 MB und bereits 200 dpi). Mal davon abgesehen, das man am Irisrand und im Augenglanz bereits stärkere Unschärfen erkennen kann.
Meistens geht es ja beim Hochrechnen eher um stark komprimierte 72 dpi Bilder (aus dem Netz) mit mächtigen JPEG-Artefakten. Dann würdest du einen solchen Vergrösserungssprung viel deutlicher sehen.
„The brain is a wonderful organ. It starts working the moment you get up in the morning and does not stop until you get into the office. – Robert Frost“
0
svenn
svenn19.02.1014:14
das orginalbild ist bei offenblende 1:1,4 gemacht, da gibt es nur eine minimale schärfe ebene.

ein mit artefakten gespicktes bild verliert aber auch beim vergrössern nichts, das sieht so oder so scheisse aus, in der vergrösserung fällt es nur viel mehr auf.
das gleiche bild verliert ja auch nicht an qualität ( die es zwar nicht hat) durch das betrachten durch eine lupe. du siehst aber mehr fehler, die qualität des bildes ändert sich nicht, dein eindruck davon schon.
0
huhn
huhn19.02.1014:29
lauter profis hier, ui. aber mal ganz ehrlich, so ein moped hängt man sich nicht wirklich auf, oder?
hier habe ich ein bild gefunden das es wert wäre als poster aufzuhängen (das erste auf dieser seite):
0
huhn
huhn19.02.1014:39
svenn:

wie kommst du denn auf 1.4, ich kenn keinen fotograf der eine solche aufnahme mit 1.4 macht. dafür ist die auch zu scharf.
0
svenn
svenn19.02.1014:54
huhn
svenn:

wie kommst du denn auf 1.4, ich kenn keinen fotograf der eine solche aufnahme mit 1.4 macht. dafür ist die auch zu scharf.

hier noch ein anderer ausschnitt bei 66%

100mm brennweite 1:1,4
auf lumix g1

ich mach das aus spass
0
svenn
svenn19.02.1014:59
hmmm, es sind 110mm

0
oxydent
oxydent19.02.1015:54
ahhhhhhh....
Wobei Verlust durch Kompression und Interpolation von Bilddaten zwei unterschiedliche Dinge sind.
:'( *sick* - welcher fehlt?“
0
silentgreen
silentgreen19.02.1016:24
Egal wie man es wendet: Im Grunde diskutieren wir hier um die unterschiedliche Verwendung bestimmter Begrifflichkeiten. Wir sind uns doch alle einig, dass er die Datei des Motorrades ohne sichtbaren Qualitätsverlust nicht auf die gewünschte Größe hochrechnen kann. Es entsteht unweigerlich eine Unschärfe - ob in Form von Treppenstufen oder durch das "hinzu mogeln" von Bildinformationen.
0
huhn
huhn19.02.1017:46
svenn:
welches bild hast du mit 1.4 gemeint???
0
svenn
svenn19.02.1018:00
entscheidet selber welches bild mehr "qualitätsverlust" hat.

aber bitte den screenshot in orginalgrösse ansehen bzw vergrössern.
0
Eddie-Vollgas
Eddie-Vollgas20.02.1012:04
huhn
lauter profis hier, ui. aber mal ganz ehrlich, so ein moped hängt man sich nicht wirklich auf, oder?
hier habe ich ein bild gefunden das es wert wäre als poster aufzuhängen (das erste auf dieser seite):

Wie kommst Du darauf, wenn einer jahrelang nur RGV und GSX-R gefahren ist, das er zum Geburtstag ein Bild von einen "Betonmischer" haben will? *sick*
svenn
entscheidet selber welches bild mehr "qualitätsverlust" hat.

aber bitte den screenshot in orginalgrösse ansehen bzw vergrössern.

Hallo Svenn, habe zwar bereits eine "vergrößerte" Datei bekommen, würde mich aber auch für Dein Ergebnis interessieren.
0
Stefab
Stefab20.02.1013:46
Also soo schlimm sollte Größe A1 bei einem 1280x720 Ausgangsbild und Hochrechnung mit einer der genannten Apps nicht werden. Für ein Foto, Flyer oder ähnlich kleine Drucke sollte man schon 300 DPI haben, das ist klar, aber bei einem Poster sieht das wieder anders aus, das sieht man sich ja nicht aus 30 cm Abstand an. Erfahrungsgemäß reichen im Digitaldruck 100 DPI vollkommen aus.
Bekommen hier auch öfters super miese Bilder oder gar Logos (zB. Logos von einer Webseite!) und sollen die dann 1m (oder was auch immer) groß drucken. Habe da selber noch "S-Spline 2 OS X" - finde es ganz brauchbar, um Logos auf 200% zu vergrößern, wenn das immer noch nicht reicht, wird es nachher noch bikubisch vergrößert, damit es nicht pixelig wird. Für Fotos, usw. nehme ich meistens nur die glatte bikubische Vergrößerung aus Photoshop. Teilweise liefern wir dann eben "schlechte" Drucke ab, aber was soll man tun, wenn der Kunde nix brauchbares anbieten kann? Letztens ein Bild mit 16 DPI auf 100 hochgerechnet, echt zum *sick* - auf der Messe aus 10m Entfernung aber wahrscheinlich noch so irgendwie ok.
Aber bei 1280x960 wären das auf Größe A1 knapp 40 DPI, das sollte mit hochrechnen eigentlich noch einigermaßen ok bis sogar ziemlich ok (mit passender Software) aussehen. Größe A0 ist aber definitiv zu viel, außer das Bild hängt in 5-10m Höhe, steht nur am Straßenrand für vorbeifahrende Autos oder so etwas.
0
o.wunder
o.wunder17.11.1118:23
Ich suchte ein Tool zum Vergrössern von Bildern und habe diesen Thread ausgegraben.

Das Tool von Benvista sieht ganz brauchbar und bezahlbar aus:


Oder kennt jemand noch ein anderes Tool für max. 100€ was noch besser arbeitet?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.