Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Benutzer kopieren
Benutzer kopieren
Hyper
18.08.07
13:22
Guten Morgen Gemeinde,
kann mir bitte jemand sagen, ob das Kopieren eines Benutzers möglich ist? Wenn ja, wie?
Meine Frau und ich haben am PowerMac je einen Benutzer-Account, am iBokk habe nur ich einen. Jetzt muss meine Frau für ein paar Tage verreisen und braucht unterwegs einen Computer. Ich möchte ihren Account von PowerMac auf das iBook kopieren.
Eine schnelle Suche (ich muss gleich weg) brachte leider kein Ergebnis.
Bin auch für einen einfachen Link dankbar!
Grüße,
Hyper
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
18.08.07
14:00
Probier's mal mit dem Migrations-Assistenten unter /Programme/Dienstprogramme, vom Ziel-Mac aus, den anderen per FireWire im Target-Modus angeschlossen...
Hilfreich?
0
Rantanplan
18.08.07
14:03
So sollte es gehen:
Am iBook einen neuen Benutzer anlegen (deine Frau), dessen Kurzname EXAKT übereinstimmt mit dem auf dem PowerBook. Dann vom Powerbook den gesamten Benutzerordner (/Users/derkurzname) rüberkopieren und den neuen damit überschreiben. Dann im Terminal noch das da:
sudo chown derkurzname:derkurzname /Users/derkurzname
und danach mit dem neuen Benutzer anmelden.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Gerundium
18.08.07
14:43
Ein kleiner Zusatz zu Rantanplans Kommando:
sudo chown
-R
derkurzname:derkurzname /Users/derkurzname
Hilfreich?
0
Rantanplan
18.08.07
14:49
Ups, völlig richtig, -R ist wichtig.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
quark
22.09.07
16:21
Rantanplan<br>[quote]So sollte es gehen:
Das klingt erfolgversprechend. Ich werde es demnaechst ausprobieren.
Hierzu habe ich aber noch eine Zusatzfrage: Wenn sich auf dem neu eingerichteten (also zu ueberschreibenden) account schon Dateien befinden (in meinem Falle eine itunes-Datei), reicht es diese vorher auf den Schreibtisch zu ziehen und nachher zurueckzukopieren? Und wenn ja, muss man den chown-Befehl vor oder nach dem Zurueckkopieren anwenden (oder ist das egal)?
In meinem Fall will ich den Benutzer uebrigens von Panther zu Panther kopieren (bevor ich spaeter einen der Macs auf den Leoparden aufrueste).
Besten Gruss, quark
Hilfreich?
0
Rantanplan
22.09.07
17:44
Ja, es reicht die Datei einfach aus dem Benutzerordner herauszubewegen und sie danach wieder auf den Desktop des Benutzers zu legen. Den chown nachher, ist bei der Datei die schon vorher im Benutzerverzeichnis war aber egal, die hat schon den richtigen Besitzer.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
quark
22.09.07
18:07
Danke! Hoert sich perfekt an.
Hilfreich?
0
quark
28.09.07
23:23
Rantanplan<br>
Jetzt bin ich erstmal verzweifelt. Nachdem ich den sudo chown genauso eingegeben habe wie vorgeschlagen (und wie auch im man beschrieben), erhalte ich die Antwort:
chown: derkurzname: Invalid command!
Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe keine Abweichung bei meiner Eingabe von der Vorschrift.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Auf Grossbuchstaben und Zwischenraeume habe ich natuerlich geachtet.
Hilfreich?
0
alfrank
28.09.07
23:30
Du mußt natürlich für "derkurzname" schon den Kurznamen Deines Benutzers verwenden...
Hilfreich?
0
quark
28.09.07
23:37
alfrank<br>
Du mußt natürlich für "derkurzname" schon den Kurznamen Deines Benutzers verwenden...
Danke - so schlau war ich nun doch schon.
(Was mache ich eigentlich falsch, dass bei mir immer noch mal der blinkende Punkt erscheint?)
Hilfreich?
0
Rantanplan
28.09.07
23:43
Hm, invalid command bedeutet eigentlich, daß er das Programm chown nicht findet.
Kannst du bitte mal folgendes eingeben und hier das Ergebnis bekanntgeben:
echo $PATH
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
quark
28.09.07
23:44
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass nach dem Ueberschreiben des Benutzerordners dieser von OSX nicht mehr angezeigt wird. Ist das normal? (Ich hatte diesen zunachst aber versehentlich nicht abgemeldet.)
Hilfreich?
0
quark
28.09.07
23:49
Rantanplan<br>
Hm, invalid command bedeutet eigentlich, daß er das Programm chown nicht findet.
Kannst du bitte mal folgendes eingeben und hier das Ergebnis bekanntgeben:
echo $PATH
1. jetzt kam aber die Antwort " Invalid argument". Ich hoffe, dass ich mich vorhin nicht falsch erinnert hatte.
2. Die Antwort auf echo $PATH war /bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin
Hilfreich?
0
quark
29.09.07
00:10
Rantanplan<br>
OK - ich konnte es rekonstruieren. Es hiess von Anfang an Invalid argument.
Sorry fuer die Verwirrung. Ich fange noch einmal ganz von vorne an und werde auf jeden Fall berichten. Mir ist aber nicht klar, warum er das Argument nicht gefunden hat - war kein Schreibfehler. Jetzt weigert er sich erstmal beim Ueberschreiben, weil ich die Rechte nicht habe.
Hilfreich?
0
quark
29.09.07
00:35
Grosse Erleichterung!!!
Es hat jetzt geklappt. Da ich mich sicher nicht vertippt habe, muss es daran gelegen haben, dass ich den zu uebertragenden account vorher nicht abgemeldet hatte.
Das Adrenalin klingt langsam wieder ab
Hilfreich?
0
Rantanplan
29.09.07
00:48
Was es auch immer war, es hat ja nun funktioniert.
Und Glückwunsch zu deiner ersten erfolgreichen Terminal-Aktion
Bei der zweiten geht es dann schon ohne Adrenalin
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 16: Namen
Mac Studio mit M3 Ultra
2027: Großes Produktjahr?
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
macOS 15.5 ist erschienen
Krankt Apples Software?
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...