Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPad>Backup von aktuellem iPad Pro 12,9" auf externer SSD eines Monterey MBP M1

Backup von aktuellem iPad Pro 12,9" auf externer SSD eines Monterey MBP M1

virk
virk03.08.2213:40
Funktioniert folgendes:
- USB-NVMe an MBP M1 mit Monterey anschließen
- Auf dieser externen einen account einrichten
- Zu diesem account wechseln
- Auf diesem account dann ein ipad-Pro backuppen

Hintergrund ist der, daß das ipad Pro wegen Displayfehler getauscht werden wird, und meiner Frau ein backup auf ihrem Rechner nicht ausreichend ist. Und auf meinem MBP M1 Monterey ist nicht mehr genügend Platz für ein backup.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0

Kommentare

marm03.08.2213:54
Kopiere Backup von interner SSD auf externe SSD. (Apple Support)
0
virk
virk03.08.2214:44
Ja, danke Dir; gut zu wissen, die Methodik.
Würde mich freuen, wenn jemand meine Eingangsfrage beurteilen könnte.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
-1
Thomas Kemmer03.08.2216:55
Ja, funktioniert.
0
rmayergfx
rmayergfx03.08.2217:31
virk
Funktioniert folgendes:
- USB-NVMe an MBP M1 mit Monterey anschließen
- Auf dieser externen einen account einrichten
- Zu diesem account wechseln
- Auf diesem account dann ein ipad-Pro backuppen

Hintergrund ist der, daß das ipad Pro wegen Displayfehler getauscht werden wird, und meiner Frau ein backup auf ihrem Rechner nicht ausreichend ist. Und auf meinem MBP M1 Monterey ist nicht mehr genügend Platz für ein backup.
Bitte daran denken zwingend ein verschlüsseltes Backup zu erstellen, sonst fehlt nachher die Hälfte.
Sollten auf dem Gerät 2FA Tools (Google/MS Authenticator) installiert sein, die Recovery Keys für 2FA zusätzlich sichern.
Prinzipiell werden bei einem Backup nur die Daten und die Einstellungen gesichert, leider nicht von allen Programmen, daher wundert es mich das du zu wenig Platz auf dem MBP M1 hast.

Der vorgeschlagene Weg funktioniert, wenn auch recht umständlich. Daran denken, die Sicherheitseinstellungen auch so zu konfigurieren das es möglich ist von externen Medien zu booten!
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
virk
virk03.08.2217:41
Danke Dir!
- Auf dem ipad Pro befinden sich 200-300 GB Fotos. Um die geht es hauptsächlich.
- Wo stelle ich das mit dem verschlüsselten backup ein?
- Ich will gar nicht von einem externen Medium booten; ich will nur einen neuen user "backup" auf dieser externen SSD haben und das ipad-backup soll dahin geschrieben werden.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
keinwort
keinwort03.08.2218:28
hallo,

geht.

falls nicht genug platz, einfach den backupordner auf die exterene hd-/ssD kopieren.
backups sind meist in diesem ordner:
"/Users/USERNAMEHERE/Library/Application Support/MobileSync/Backup"

- zur sicherhet den ursprünglichen, originalen ordner erstmal nur umbenenen (z.b. Backup.org)
- dann einen Alias des kopierten ordners, auf der externen hd-/ssD, erzeugen und diesen nach
"/Users/USERNAMEHERE/Library/Application Support/MobileSync/" verschieben und nach "Backup" umbenennen
- jetzt rechner neu starten, damit dienste neu gestartet werden.
- backups sollten jetzt in den (alias-)ordner auf der externen HDD gespeichert werden.
- backup testen und ggf. alten "umbenannten" backupordner löschen.

anstatt mit einem alisa zu arbeiten kann auch ein sym- oder hardlink verwendet werden.
anleitung und erläuterungen im netz oder z.b. hier:
https://eclecticlight.co/2019/01/05/aliases-hard-links-symlinks-and-copies-in-mojaves-apfs/

verschlüsselte backups:
https://support.apple.com/de-de/HT205220

ergänzung:
ich nutze diese methode aktuell für mein onedrive und googledrive damit diese nicht auf der internen ssD liegen.
meine externe hd-/ssD ist permanent angeschlossen.

viel spass
+1
virk
virk04.08.2207:28
Danke Euch soweit! Es scheint geklappt zu haben:
- Ich habe auf einer externen neuen USB-NVMe einen Ordner backup angelegt und diese an mein MBP angeschlossen
- Dann habe ich auf meinem MBP einen neuen Benutzer backup angelegt. (Die entsprechenden Ordner hat macOS "dummerweise" auf der internen SSD angelegt.)
- In Benutzer...&Gruppen habe ich dann den Benutzerordner von backup von der internen auf die externe geändert.
- Dann habe ich mich mit dem Benutzer "backup" angemeldet und das ipad Pro angeschlossen
- Links in der Seitenleiste tauchte das ipad Pro auf, jetzt ein paar Apple Warnmeldungen mit "Vertrauen" etc. bestätigen und ich konnte das ipad Pro backuppen, so daß das backup auf der externen liegt und die interne nicht speichermäßig belastet.
- Jetzt werde ich wohl noch auf der internen den Benutzerordner backup löschen....

So weit, so gut!
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
0
Nebula
Nebula22.08.2202:05
Mit iMazing kann man direkt extern sichern.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.