Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Backup mit TimeMachine geht nicht
Backup mit TimeMachine geht nicht
moonsound
26.05.16
18:01
Hallo miteinander,
ich wollte nach langer Zeit wieder einmal ein ergänzendes Backup mit Time Machine machen. Aber es kam folgende Meldung:
"Time Machine hat seit 1137 Tagen kein Backup von Ihrem Computer erstellt.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Backup-Festplatte verfügbar ist, oder öffnen Sie die Systemeinstellung „Time Machine“ und wählen Sie ein neues Backup-Volume aus."
Ich habe ein Mac Book Pro mit Mac Os X 10.7.5
Auf der Backup Platte sollte eigentlich mit 171GB (Lacie ) genügend Platz vorhanden sein. Soviel Daten dürften nicht dazu gekommen sein.
Hat jemand eine Idee? Oder kennt das Problem?
Hilfreich?
0
Kommentare
Peter Eckel
26.05.16
20:54
Wenn Du tatsächlich seit 'längerer Zeit' (1137 Tage sind über drei Jahre!) kein Backup mehr von dem System gemacht hast, dann würde ich schlicht und einfach die Backup-Platte formatieren und ein neues vollständiges Backup machen.
Und dann solltest Du definitiv die Frequenz erhöhen, und zwar sehr deutlich. Ein Backup von vor drei Jahren hilft Dir im Zweifel auch nicht wirklich weiter.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
moonsound
26.05.16
21:30
Genau das habe ich gemacht. Die Platte hatte 500GB. Die interne Festplatte ist mit 440GB belegt. Trotzdem sagt mir Time Machine, dass zu wenig Platz ist. Wofür braucht Time Machine denn mindesten 60GB?
Versteh gerade nicht wo das Problem ist.
Hilfreich?
0
moonsound
26.05.16
21:31
Folgende Meldung kommt:
Dieses Backup ist zu groß für das Backup-Volume. Für das Backup werden 513,98 GB benötigt, aber nur 499,32 GB sind verfügbar.
Hilfreich?
0
pb_user
26.05.16
22:14
das ist das prinzip vom
time machine
, das auf versionen angelegt ist. in diesem - deinem aktuellem - stadium benötigt das programm, um zu funktionieren, mehr speicherplatz. würdest du die hd löschen und
tm
zum ersten mal ausführen, würde es das machen, und vorausgesetzt deine änderungen sind minimal (weil du vielleicht nur an texten arbeitest), könntest du auch noch ein paar zyklen fahren, aber insgesamt sollten die
tm
-medien über relevante speicherplatz-reserven verfügen: wenn deine interne hd mit 440 gb bespielt ist, solltest du für
time machine
minimal 1 tb nutzen. größer wäre aber komfortabler, weil länger zu gebrauchen, bevor
tm
anfängt, ältere versionen zu löschen.
oder du nutzt ein backup-programm, das inkrementell sichert, wie z.b.
carbon copy cloner
- dann reicht ein medium in der selben größe wie das zu sichernde volume.
Hilfreich?
0
moonsound
26.05.16
22:30
Hmmm…danke für die Info. Muss ich mal drüber nachdenken. Auf zwei Platten ließe sich das Backup nicht verteilen oder? Oder das man nur bestimmte Sachen speichert?
Hilfreich?
0
pb_user
26.05.16
23:22
klar kannst du daten ausschließen, siehe die systemeinstellung von
time machine
, aber um so komplizierter (oder unmöglich) wird es, wenn du mal auf die daten zurückgreifen musst, etwa bei einer kompletten wiederherstellung des systems. dann schon lieber eine 1:1-copy mittels
ccc
, da gibts auch viele einstellungsoptionen und zeitsteuerungen, muss man sich mal 10 min. ansehen, dann hat man das meiste verstanden und nutzt es einfach im hintergrund.
oder, andere frage: warum kaufst du nicht einfach eine größere hd, die kosten doch schon längst nicht mehr die welt:
, und man schläft bedeutend ruhiger - - - andererseits hast du ja mit 1137 tagen anschaulich vorgeführt, dass dich in sachen backup wenig aus dem gleichgewicht zu bringen scheint.
Hilfreich?
0
moonsound
26.05.16
23:34
Ja, ja," fortes fortuna adiuvat", das Glück ist mit den Mutigen
Mal schauen was ich am besten mache.
Merci!
Hilfreich?
0
Peter Eckel
27.05.16
01:04
moonsound
Genau das habe ich gemacht. Die Platte hatte 500GB. Die interne Festplatte ist mit 440GB belegt. Trotzdem sagt mir Time Machine, dass zu wenig Platz ist. Wofür braucht Time Machine denn mindesten 60GB?
Versteh gerade nicht wo das Problem ist.
Time Machine ist nicht für einmalige Vollsicherungen gedacht, sondern für automatische, regelmäßige Sicherungen der Daten (was auch die sinnvollere Vorgehensweise ist). Um dies leisten zu können, werden neben den eigentlichen Daten auch noch eine ganze Reihe von Verwaltungsinformationen gespeichert, so daß das Backup dann halt hinterher größer ist als die gesicherte Platte.
Wenn Du wirklich nur eine Vollsicherung erzeugen und ansonsten auf Dein Glück bauen möchtest, was die Sicherheit Deiner Daten angeht, folge dem schon früher gegebenen Rat: Benutze ein Tool wie Carbon Copy Cloner und sichere die Platte 1:1 auf Deine Backup-Platte.
Externe Festplatten mit 1 TB Kapazität gibt es für 50-60 Euro. Damit kannst Du Deine Daten dann ziemlich lange richtig sichern. Wenn sie weg sind, sind sie weg ...
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
Legoman
27.05.16
08:02
moonsound
"Time Machine hat seit 1137 Tagen kein Backup von Ihrem Computer erstellt.
...
Soviel Daten dürften nicht dazu gekommen sein.
Neee, bestimmt nicht. Was soll sich denn schon in 3 Jahren großartig ändern.
Hilfreich?
0
aquacosxx
27.05.16
09:21
ich bin in meinem bekanntenkreis ja schon froh, wenn über sowas wie backup überhaupt mal nachgedacht wird. bis zum machen ist es dann noch mal ein längerer weg. ...also in sofern, immerhin gibt's ein backup. wen interessiert da, wie alt das ist.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Liquid Glass im Detail
macOS 27: Aus für Time Capsule
Das smarte Fahrrad
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
iOS 26: Zwei weitere, bislang unangekündigte Fe...
Was tun bei Kernel Panics?
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...