Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Arbeitsspeicherverwaltung unter Parallels 5 (Build 5.0.9376)

Arbeitsspeicherverwaltung unter Parallels 5 (Build 5.0.9376)

longlife
longlife27.03.1100:55
Hallo an alle,

unabhängig von persönlichen Abneigungen oder Vorlieben bzgl. Parallels, hätte ich gerne eine Frage beantwortet.

Unter Parallels kann man ja einmal für das Programm selbst den maximal verwendbaren Arbeitsspeicher einstellen (1) und noch einmal separat für die virtuelle Maschine (2).

(1)
(2)

Bisher hab ich sowohl unter (1) und (2) immer die gleich viel angegeben und zwar etwa 50 % des Arbeitsspeicher den mein Mac hat, die anderen 50 % sollen bei Snow Leopard bleiben (will ja kein Wettrennen zwischen Hase und Schildkröte anschauen müssen). Jetzt würde es mich aber doch mal genauer interessieren, ob eine andere Speicherverteilung zwischen (1) und (2) doch besser wäre?

Außerdem würde mich interessieren, welche Prozessoreinstellungen unter (2) denn am Besten wäre, auswählen kann ich vier.

Es geht hier um mein MacBook Pro i5, Mitte 2010


Vielen Dank!

Gruß Longlife
0

Kommentare

longlife
longlife28.03.1117:09
Kann denn keiner kurz was dazu sagen?
0
dreyfus28.03.1117:25

Was soll man denn groß dazu sagen (ohne zu wissen, welche Anwendungen Du unter Windows laufen lässt...)?

Wenn Du maximal eine VM gleichzeitig laufen lässt, kannst Du die Einstellungen für Parallels insgesamt und die einzige VM gleich lassen. Die Gesamtzuweisung für Parallels soll ja nur sicherstellen, dass das Hostsystem beim Ausführen mehrere VMs nicht lahmgelegt wird. Ich habe mit der automatischen Zuweisung durch Parallels keine Probleme, aber das Anspruchsvollste was bei mir unter der VM läuft ist Crystal Reports.

Ob Du unter Windows Anwendungen ausführst, die von mehreren parallelen Threads profitieren würden... weiss ich nicht. Wenn ja, solltest Du der VM auch mehr als einen Kern zur Verfügung stellen...
0
longlife
longlife28.03.1121:57
Was man dazu sagen soll? Naja wenn du deinen ersten Satz weggelassen hättest, wäre das vollkommen ausreichend und eine gute Erklärung gewesen!

Was ich darauf ausführe, ist doch letztlich egal. Ich wollte lediglich wissen, was mir Performancevorteile bringt.

Danke trotzdem für deine Antwort!
0
dreyfus28.03.1122:06
longlife
Was ich darauf ausführe, ist doch letztlich egal. Ich wollte lediglich wissen, was mir Performancevorteile bringt.

Das würde ich so nicht sagen. Wenn Du bspw. unter OS X nur Mail und Safari auf hast, aber unter Windows 7 einen Sequenzer, ein 3D Programm, einen Video- oder Fotoeditor usw. laufen lässt, wäre es sinnvoller, der VM mehr und OS X weniger Speicher zu geben. Wenn Du Parallels die Entscheidung überlässt, macht es das eigentlich ganz ordentlich. Eine manuelle Einstellung vergisst man mit der Zeit und ärgert sich dann über schlechte Leistung, obwohl man das selbst verzapft hat.

0
longlife
longlife29.03.1122:28
Doch, denn was ich wissen wollte war ja, ob es besser ist Parallels mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung zu stellen als der eigentlichen virtuellen Maschine (siehe (1) und (2)).
Die Aufteilung zwischen OSX und Windows habe ich ja bewusst so gewählt.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.