Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple TV>AppleTV 3 (kein 4K!) kann sich nicht mit iTunes-Store verbinden.

AppleTV 3 (kein 4K!) kann sich nicht mit iTunes-Store verbinden.

TomDsh26.03.2510:30
Ich kriege seit gestern (nach einem Rücksetzen auf Werkseinstellung von ATV3 und APcapsule3.Gen) immer folgende Fehlermeldung "Bei der Kommunikation mit dem iTunes Store ist ein Fehler aufgetreten." wenn ich versuche einen iTunes-Film im ATV3 abzuspielen. Der Fehler tritt auf, wenn ich im ATV3 einen gekauften Film auswähle, auf der Seite des Films (Trailer | Film abspielen | Zusätzliche Inhalte | ...) den Film starten will. Die Seite mit der Kurzzusammenfassung erscheint noch, dann erscheint die Fehlermeldung. Merkwürdigerweise wird der Trailer ohne Probleme abgespielt.

Erst hatte ich den Verdacht ein Port werde für den TV3 blockiert und habe testhalber den ATV3 als "exposedHost" im vorgeschalteten Router Fritzbox (OS 7.60) definiert. Damit sollte ja jede Sperre der FB umgangen werden. Geholfen hat es nicht

Warum tritt der Fehler seit gestern auf? Seit gestern habe ich nach mehreren Monaten den ATV3 und den Sony-Fernseher wieder in Betrieb.

Was ich geprüft habe:
- ATV3 ist im iTunes-Store aktiviert und mein Account wird erkannt. "Gekaufte Artikel" sind sichtbar.
- Netzwerkverbindung im ATV3 wird von ihm erfolgreich geprüft, hat ausreichend Bandbreite.
- ATV3 hat aktuellstes (iOS 7.9 meine ich).
- WLAN-Ausleuchtung 802.11n ist in 2,4 und 5 Ghz ausreichend, Signalstärke und Kanäle ausreichend zu den Nachbarn entfernt.
- Neustart von Fritzbox, ATV3 und AP habe ich mehrmals gemacht.

Hat jemand noch Ideen, was ich noch probieren könnte? Bitte keine Diskussion über altes Device usw. Ein ATV 4K wird an anderer Stelle installiert; an der momentanen Einsatzstelle wird der ATV3 bleiben.
+1

Kommentare

tobias.reichert26.03.2512:07
Wird Schluss sein, das basiert auf iOS 8 von 2014 oder so....
+1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck26.03.2512:32
Apple hat neulich durch einen Fehler auch den Mac App Store auf alten macOS-Versionen lahm gelegt:

Möglicherweise ist das ein ähnliches Problem.
+1
ssb
ssb26.03.2513:42
Mich wundert ja schon, dass der iTunes Store überhaupt erreichbar ist, weil die damaligen verschlüsselten Internet-Verbindungen heute nicht mehr als sicher anzusehen sind (alte Crypto-Algorithmen etc.). Daher lassen sich auf alten Macs (oder macOS-Versionen) viele Webseiten nicht mehr mit Safari aufrufen sondern nur noch mit anderen Browsern.
Vielleicht werden die Streams mit TLS-Verbindungen gesichert, die nicht mehr unterstützt werden, während für den Store selbst noch Verbindungen mit alten Verschlüsselungen unterstützt werden.
+1
TomDsh27.03.2506:23
Mit den Zertifikaten wäre natürlich eine Erklärung. Vielleicht wird das auch mal gefixt.

Grundsätzlich wirft das Thema die Frage auf, wie man digitale Inhalte konsumiert. Wenn man nach 10 Jahren den Zuspieler ersetzen muss, damit seine Inhalte noch konsumieren kann. Eine DVD oder Blueray funktioniert auch nach 20-30 Jahren noch.

Genug der Philosophie am Morgen, Euch einen schönen Tag.
+1
Apple@Wien
Apple@Wien27.03.2509:12
TomDsh

Das mit den digitalen Inhalten wirst du immer und überall haben, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt und die Software damit unsicher ist bzw. Zertifikate veraltet sind.

Eine Playstation 3 hat auch keinen Zugang mehr zum PSN Store oder eine Nintendo Wii/WiiU zum Nintendo Store.

Das Apple TV ist 13 Jahre alt, da hilft nur downloaden und lokal speichern.

Oder sich mal etwas neues gönnen.🙃
+1
tobias.reichert27.03.2509:43
TomDsh
Mit den Zertifikaten wäre natürlich eine Erklärung. Vielleicht wird das auch mal gefixt.

Grundsätzlich wirft das Thema die Frage auf, wie man digitale Inhalte konsumiert. Wenn man nach 10 Jahren den Zuspieler ersetzen muss, damit seine Inhalte noch konsumieren kann. Eine DVD oder Blueray funktioniert auch nach 20-30 Jahren noch.

Genug der Philosophie am Morgen, Euch einen schönen Tag.

Dass eine CD/DVD/Blueray nach 20 Jahren noch funktioniert, halte ich für ein Gerücht - erst Recht bei selbstgebrannten. Ansonsten bei perfekten Bedingung (kühl, trocken, lichtgeschützt, senkrecht stehend, nicht zerkratzt) fast unmöglich, deswegen gibt es ja extra Archiv-DVD-Formate für 30 Jahre und mehr.
+3
Dirk!27.03.2512:45
Apple@Wien
Das Apple TV ist 13 Jahre alt, da hilft nur downloaden und lokal speichern.

Ich glaube die 4K-Versionen der „Kauf“-Filme konnte man noch nie downloaded, nur streamen. Das ging nur bei Full-HD.
0
tobias.reichert27.03.2513:52
Dirk!
Apple@Wien
Das Apple TV ist 13 Jahre alt, da hilft nur downloaden und lokal speichern.

Ich glaube die 4K-Versionen der „Kauf“-Filme konnte man noch nie downloaded, nur streamen. Das ging nur bei Full-HD.

Ja und selbst die haben DRM.
0
Dirk!27.03.2514:21
DRM ja, aber man konnte sie lokal speichern. Das geht bei den 4K-Versionen nicht mehr.

DRM-frei hat sich bei Videos leider nie etabliert im Gegensatz zu Musik-Kauf.
+1
M@rtin27.03.2521:11
tobias.reichert
Dass eine CD/DVD/Blueray nach 20 Jahren noch funktioniert, halte ich für ein Gerücht - erst Recht bei selbstgebrannten. Ansonsten bei perfekten Bedingung (kühl, trocken, lichtgeschützt, senkrecht stehend, nicht zerkratzt) fast unmöglich, deswegen gibt es ja extra Archiv-DVD-Formate für 30 Jahre und mehr.
Richtig, die Spezifikation bei optischen Medien garantiert 10 Jahre. Dass heisst zwar nicht, dass alle Medien sofort ausfallen, aber das Risko steigt mit jedem Jahr. Manche selbstgebrannten CDs waren sogar schon nach nicht mal 5 Jahren unlesbar.
+1
TomDsh23.04.2515:11
So, kurzes Feedback: Nachdem ich gestern Abend spaßeshalber mal meinen alten AppleTV testhalber bemüht habe: iTunes Filme werden wieder direkt im AppleTV abgespielt.
+1
caMpi
caMpi23.04.2519:21
Das Apple TV 3rd Generation spricht laut Wireshark zumindest TLS 1.2
Unbrauchbar wird es daher, wenn
- TLS 1.3 erforderlich wird
- das Zertifikat von einer CA ausgestellt wird, die es nicht kennt (zB funktioniert Airplay von Webseiten mit LetsEncrypt-Zertifikaten nicht), siehe Safari auf alten Versionen von macOS
- Apple willkürlich die Funktion abstellt
„Keep IT simple, keep IT safe.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.