Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Apple Adressbuch Sharen......wie?
Apple Adressbuch Sharen......wie?
Bernd
26.09.07
16:41
WebDav Server hätten wir zur Verfügung! Aber wie gehts weiter, DANKE
Hilfreich?
0
Kommentare
BlackSeb@work
26.09.07
16:55
Bernd
Ich hänge mich mal dran, denn wir haben hier auch das gleiche Problem - WebDav ist auch vorhanden (im Moment für iCal aber der lässt sich ja sicher ausbauen
)
Hilfreich?
0
thomas scherer
26.09.07
17:08
provider macbay
(macnews.de) hat ein eigenes synctool, welches adressbuch, ical, safari-bookmarks und einen sogenannten syncordner vereint.
klappt hervorragend!
webdav ist je nach paket sogar in beide richtungen möglich!!!
Hilfreich?
0
jogoto
26.09.07
17:57
Die Frage war nach einem Share und nicht nach Sync. Das hat aber nichts mit WebDav sondern mit LDAP zu tun.
Hilfreich?
0
Bernd
26.09.07
17:59
Und wie richte ich das mit dem LDAP ein?
OSX zeigt unter den Verzeichnisdiensten einen LDAP aktiv an!
Kannst mir weiterhelfen?
Hilfreich?
0
jogoto
26.09.07
18:01
Was ist das denn für ein LDAP-Server?
Hilfreich?
0
Schnapper
26.09.07
18:01
Bernd
Müsste Manfred das nicht eigentlich wissen?
Hilfreich?
0
Bernd
26.09.07
18:04
Schnapper
boah......Manfred braucht man mit sowas nit nerven.
Der verwendet sein TOBIT Zeuchs (Mail, Termine und Adressen).
Das ganze würde uns auch zur Verfügung stehen, aber wer will schon mit nem Webinterface arbeiten wenn die apple apps so geil sind.
Deswegen suchen wir irgendwie nach ner Lösung!
Im Moment hat jeder seine eingenen Addy, ab und zu wir mal abgeglichen, aber das macht keinen Spaß!
Hilfreich?
0
Bernd
26.09.07
18:07
jogoto
Diese Dienste sind das
Hilfreich?
0
Bernd
26.09.07
18:07
jogoto
Hilfreich?
0
jogoto
26.09.07
18:10
Bernd
Ein Dienst ist noch kein Server. Es besagt lediglich, dass Deine Kiste bereit ist, nach Informationen auf einem LDAP-Server zu suchen, nicht dass es auch einen gibt. Habt ihr OSX Server? Eventuell sogar schon die Benutzerverzeichnisse darauf?
Hilfreich?
0
Bernd
26.09.07
18:13
jogoto
Ja osxserver haben wir auch! Im moment zwar nur 10.2 aber das xserve mit 10.4 ist bestellt! Gehts denn mit dem?
Hilfreich?
0
jogoto
26.09.07
18:16
10.2 geht nicht. Ab 10.3 wenn auch OpenDirectory verwendet wird. Hier mal eine Anleitung für 10.3.
Wenn Du allerdings nicht selbst Admin bist und Dein Admin das eigentlich nicht vorhatte, wirst Du ihn damit ziemlich nerven, da nicht ganz einfach.
Hilfreich?
0
jogoto
26.09.07
18:17
Äh ...
Hilfreich?
0
Bernd
26.09.07
18:20
jogoto
neeee der Manfred über den gesprochen hat nix mit unserem Server zu tun.
Das mach ich und der Chef!
THX
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacBook Air M4 erschienen
macOS 15.5 ist erschienen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
18.5 und weitere Updates
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...